Yamaha acv 30 + ? (Suche neue Lautsprecher)

+A -A
Autor
Beitrag
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Jun 2025, 16:23
Moin,
kurze Frage zu meinem audio setup:

Ich hab aktuell einen Yamaha acv 30 und wollte fragen ob infinity rs 3000 Lautsprecher da ran gehen, nachdem ich mir nicht sicher bin nach welchen werten man da gucken muss. Die zwei Kabel von den Kleinanzeigen Bildern passen rein optisch zum Eingang hab jeweils einen Front und einen rear mit rechts links Anschluss. Ich hab rein nach Optik mal nach Lautsprechern Ausschau gehalten und hab Mal irgendwo gelesen, dass die Marke wohl nicht schlecht wäre.

Musik die gespielt werden soll: klassisch und viel Metall , hin und wieder etwas entspannter dann.

Raum ist in etwas 20 qm, ein Sofa und ein Bereich zum daddeln. Ich hör viel Musik beim zocken, lege aber weniger wert auf die Musik vom Spiel (aktuell path of exile).
Grüße
g-dopt
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jun 2025, 16:34
Hallo, um welche Marke geht es denn?
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Jun 2025, 16:47
Servus g-dpot, als ging mir jetzt um die hier : https://www.hifi-wiki.de/index.php/Infinity_Lautsprecher rs 3000

Für andere Vorschläge wäre ich natürlich auch offen.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2025, 02:25
Natürlich "gehen" die an Deinem Yamaha.

Wenn jetzt jeder "seine" Lieblingslautsprecher aufzählt wirst Du so schnell nicht fertig mit der Suche und der Entscheidungsfindung.

Wenn sie dir Optisch gefallen dann mach es klar und genieße. Wir wissen genau wie sehr das Auge mit hört. Manchmal mehr als die Ohren und erst recht der Verstand.

Noch schnell zum Yamaha:
Das ist ein Stereoverstärker. Mit Surround ist da nichts. Man 'kann' zwar vier Lautsprecher anschließen, sollte man aber nicht.

Du schließt bitte nur die beiden Infinity an die mit Front gekennzeichneten Anschlüsse.

Aus diesen Rears kommt zwar das selbe raus aber lass die frei und ignoriere diese Rear-Anschlüsse.
wolle_55
Inventar
#5 erstellt: 09. Jun 2025, 12:37
Die RS 3000 haben Schaumstiffsicken. Darum würde ich einen großen Bogen machen, wenn du nicht bereit bist, die Sicken ggf. zu tauschen. Es gibt genügend andere GebrauchtLS zum kleinen Preis, die durch Gummisicken wartungsärmer sind.
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Jun 2025, 12:57
Ist es nicht möglich den rear rein für einen Subwoofer zu verwenden oder ist das kompletter Quatsch?

Genau von sowas wie Schaumstoffsocken hab ich null Ahnung. Deswegen frag ich euch, nach welchen Marken/Modellen sollte ich denn Ausschau halten?
wolle_55
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2025, 14:20
Vom Subwoofer war bisher keine Rede. Evtl. ist der Fragebogen hilfreich:
http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=55865
V.a. Welche Konfig. soll es werden: 2.0/2.1 o.ä.?
Budget?
PLZ+Umkreis?

Theoretisch kannst du einen aktiven Sub über die High-Level-Eingänge an die Rear-Terminals des Yamaha hängen.
Die HauptLS werden dann aber nicht nach unten begrenzt.
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2025, 20:41
Ja der Subwoofer kann an die Rear (B) angeschlossen werden. Viele Subwoofer Modelle haben dafür die Eingänge. Ist zwar ein Kompromiss aber es funktioniert.

Preiswert ginge auch in Neu.

Argon Audio
Polk Audio
Q-Acoustics
Nubert

Also solche in der Bauform dieser Infinity. Dann hast Du Garantie und Rückgaberecht und wenn sie dir Klanglich und Optisch gefallen hast Du für sehr viele Jahre deine Lautsprecher gefunden. Bei Gebraucht besteht eigentlich immer ein Restrisiko was zu erwerben was doch nicht mehr so i.O. ist wie angepriesen. Selbst bei Abholung kann man noch reinfallen. Wenn die Lautsprecher nicht angeschlossen beim Verkäufer probiert werden können.
*hannesjo*
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2025, 21:25

Kunibert63 (Beitrag #8) schrieb:

Preiswert ginge auch in Neu.
" Q- Acoustics ".

👍- ein immerwährender Vorschlag für den " fast " perfekten und äußerst preiswerten Allrounder -
für alle Musikgenres / Musikstile hervorragend geeignet. Meine Dynaudio's könnte ich aber auch
wärmstens empfehlen - sind allerdings etwas teurer, vielleicht aber auch noch etwas besser. 😉
Auswahl und die klangtechnische Bewertung ist natürlich eine sehr spezielle, respektive eine sehr
subjektive " Gewichtung - Priorisierung der Meriten ". Das Angebot ist groß, die Wahl schwer. 🤔


[Beitrag von *hannesjo* am 10. Jun 2025, 00:48 bearbeitet]
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 10. Jun 2025, 12:27
Danke für die vielen Ideen;

@wolle_55 wegen den Fragen: Budget - vermute dass mein yamaha kein high end gerät ist und geh davon aus, dass bevor ich mir jetzt höherpreisige Lautsprecher angucke den verstärker evtl auch noch tauschen muss. Ich hab relativ viele alte Boxen für 200- 300 € gesehen und mich mal so in die Richtung orientiert. Falls es dann noch sinn macht rear was anzuschließen würde ich da auch nochmal so viel in die hand nehmen um den alten Yamaha nochmal mit ordentlichem Sound zu versorgen. Aktuell sind nicht weiter erwähnenswerte lautsprecher von Bose dran.

PLZ ist bei mir relativ. Aktuell 35440 - Lindne, 86441, 04277, 88212.. ich bin Bayer der wegen der Liebe und Studium damals viel umgezogen ist. Aktuell pendel ich viel. Falls da auf der Route mal dabei ist wärs cool.

Woher weiß ich denn bei den Marken wie q-acoustics und Dynaudio welche größe bei mir Sinn macht?


[Beitrag von PulsingThunder am 10. Jun 2025, 12:29 bearbeitet]
wolle_55
Inventar
#11 erstellt: 10. Jun 2025, 12:58
Zuerst würde ich mal LS kaufen. Den Verstärker kannst du bei Gelegenheit immer noch wechseln.
Hier ein No-Brainer: Magnat MSP 200 70€
Ein Test vor Ort ist beim Gebrauchtkauf Pflicht.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 10. Jun 2025, 13:40
@PulsingThunder Wolle_55 hat völlig recht. In Lautsprecher investieren bringt deutlich mehr als in einen Verstärker. Zumal nicht der Verstärker am Klang so sehr beteiligt ist. Ausserdem ist an dem Yamaha nicht wirklich was auszusetzen. Einzig, dass der keinen Pre-Out für einen Subwoofer mitbringt. Das kann man aber "noch" verschmerzen. Es geht ja auch mit den als Rear bezeichneten Lautsprecher Ausgängen.

Und noch mal für Dich, PulsingThunder. Hänge an den Rear (eigentlich Ausgang B) KEINE zweiten Lautsprecher an! Ein Subwoofer, ja, weil der keine wirkliche Last darstellt. Aber Lautsprecher belasten einen Stereoverstärker immer. Manchmal so sehr, dass irgendwas defekt geht. Da gibt es Anwender die wundern sich, dass ihre Lautsprecher "plötzlich" komisch klingen. Stellen bei genaueren hinhören fest, dass es den Hochtöner irgendwie erwischt hat. Erstens ist das nicht Plötzlich, sondern war schleichend und ist meistens abzusehen. Gerade in den letzten Wochen hatten wir im Forum zwei Leute denen das passiert ist.

Nimm unseren Rat dringend an. Höre dir verschiedene Lautsprecher an. Manchmal sind ausgerechnet die Hübschen im Klang schlechter. Wenn man hier so manches über Wharfedale EVO liest scheinen die nicht bei jedem Gefallen auszulösen. Sehen richtg gut aus, sind Dreiweger, aber kommen subjektiv in Klang nicht an. Dagegen die Linton, eher optisch gewöhnliche Kisten, klingen überraschend gut. Und dann kommt noch hinzu, dass zu Hause wieder alles über den Haufen geworfen muß weil der Raum ein gehöriges (wörtlich zu nehmen) Wort mitspielt. Was im Vorführraum genial rüber kommt funktioniert zu Haus mal mehr mal weniger gut/schlecht.

Verstärker hingegen haben am Klang sehr wenig Einfluß. Da ist es eher die Gewönung und die Lernphase die den Unterschied ausmacht.

Behalte den Yamaha und investiere, ruhig mehr als vorgesehen, in Lautsprecher. Auch in einen Subwoofer. Der bleibt ja auch weiter im System wenn mal doch ein Verstärker und Surround-Gerät ansteht.

Dann erst machen mehr als zwei Lautsprecher auch Sinn! Und auch dann erst informiere dich zu anderen Lautsprechern. Denn oft brauchen in Surround keine gleichwertigen angeschafft werden(ausser Centerlautsprecher).


[Beitrag von Kunibert63 am 10. Jun 2025, 13:44 bearbeitet]
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 10. Jun 2025, 14:49
Oh cool, die in Pohlheim probier ich direkt die Tage mal aus. Da steht was in der Anzeige von wegen: "Ggf. sollten Altersbedingt die Elkos auf den Weichen getauscht werden." Also selber hand anlegen bekomm ich evtl hin, hab auch schon bisl Erfahrung mit löten ... zb. am controller den stick tauschen für hall effect knüppel. Wär auf jeden fall ne Überlegung wert!

Auf optik lege ich tatsächlich kaum wert aber ich merk öfter wenn ich hier in den Artikeln lurke dass ich vom Vokabular her kaum mitkomm. Z.B 3 Wege lautsrpecher etc. Habt ihr zufällig einen Link wo ich mich dazu bisl besser einlesen kann? Versteh auch nicht so ganz wie bei musik surround sinn macht, dachte das braucht man hauptsächlich beim Kinoabend
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 10. Jun 2025, 16:56
Tippe in die Suchleiste des Browser einfach immer das ein was du wissen willst. Also Dreiweger sprich Dreiwege Lautsprecher. Halt eine Box mit drei Chassi. Clipping und Ohm. Ach und falls du auf Chatgpt stößt, der schreibt auch nur von hier ab. Kannste auch gleich hier fragen. Und gleich hier im diesem Thread. Hier sind wir zusammen und müssen in einem extra neu erstelltem Thread nicht wieder alles neu aufwärmen.

Musik in Surround wird immer mehr. Das ist nicht nur Effekte von dort und dort in Filmen. Das ist auch Ambiente des Konzertsaals oder Stadion und Club in dem gespielt wird. Funktioniert zwar auch ganz gut in Stereo aber mit zusätzlichen Lautsprechern an den richtigen Stellen aufgestellt ist das wieder was anderes. Ich glaubte auch mal, dass zwei Lautsprecher völlig reichen. Heute sind es drei Surroundanlagen in verschiedenartigen Räumen.

Trotzdem ist es nicht ratsam dieses Surround mit einem Stereoverstärker und daran vier Lautsprecher nachzuahmen. Das bleibt weiterhin Stereo auf zwei Lautsprecher-Paaren verteilt. Und lässt einem den Verstärker brüten.

Wir haben da so eine Rangliste.

Lautsprecher dann wieder Lautsprecher dann Aufstellung (was richtig Zeit kosten kann) danach der Raum in dem gehört wird. Dann wieder Lautsprecher falls voriges nicht geholfen hat mit allen wiederholungen wie Aufstellung (Stereodreieck) und Raumoptimierung. Irgendwann dann mal einen Verstärker oder doch Surround (AVR). Weil, bis man alles fertig hat weiß man so in etwa was man braucht oder haben möchte. Auch worauf es tatsächlich ankommt.

Lass uns von den Lautsprechern wissen. Am besten wenn du noch vor Ort bist und wir noch eingreifen können.
wolle_55
Inventar
#15 erstellt: 10. Jun 2025, 17:39
Den Kommentar mit den Elkos kannst du ignorieren, wenn alle Chassis normal spielen. Elkos tauscht man, wenn man eine Klangbeeinträchtigung hört oder einem langweilig ist.
Im Fall der MSP200 sind allein die Chassis gebraucht mehr wert als die 70€, also kannst du da nicht allzuviel falsch machen, vorausgesetzt alle sind technisch ok.
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 13. Jun 2025, 17:33
Mist, war die Woche auf Dienstreise und zum Wochenende hin waren die Magnat boxen schon verkauft. Die Suche geht weiter...
wolle_55
Inventar
#17 erstellt: 15. Jun 2025, 09:50
PulsingThunder
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 10. Jul 2025, 20:50
Hab die mb quart 980 mal gehört und hatten mir im Vergleich ziemlich gut gefallen. Daher sofort mitgenommen obwhol bei der linken der kleine obere hochtöner defekt war, dafür waren auch noch standfüße und passende kabel dabei. Kann man denn Hochtöner von MB quart 980 s austauschen oder gibts da schlecht ersatzteile?
wolle_55
Inventar
#19 erstellt: 11. Jul 2025, 12:26
Mit defektem HT ist es natürlich kein so toller Deal mehr.
Du musst erst mal rausfinden, welcher HT verbaut (https://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_980_S) ist und den dann bei ebay ausfindig machen. (Einen MCD 26 gibt's aktuell bei ebay; 50€ wäre mir aber zu teuer.)
MB Quart hat viele Treiber in mehreren LS verwendet. Gebrauchte LS, evtl. mit Gehäuse-Schäden bekommt man z.T. günstiger als Einzelteile.
Klick dich mal durch Hifi-Wiki.
Klaus_N
Inventar
#20 erstellt: 11. Jul 2025, 15:26
Hallo,
ich würde den Hochtöner reparieren lassen. Den Reparatur- und Ersatzteilservice für MB Quart hat die Firma German Maestro übernommen. Kontaktdaten
Einfach dort anrufen. Ich habe mit dem Service gute Erfahrungen gemacht.


[Beitrag von Klaus_N am 11. Jul 2025, 15:27 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommyHPunkt
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.339

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen