Kaufberatung Stereo Passivlautsprecher bis 1200euro

+A -A
Autor
Beitrag
FlashNico
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Jun 2025, 23:49
Moin, ich wäre über eure Meinungen dankbar.

-Gesamtpreis bis ca. 1200 euro Passivlautsprecher

-Raum 45 qm

-Sofa 5 m von der Wand, Wand mind. 7 m breit

-Standlautsprecher oder Kompakte Regallautsprecher, welche groß klingen. (kein Subwoofer erwünscht)

-Wiim Amp (normale version wird verwendet)

-große Bandbreite von Musik (classic, pop bis techno, rock/metall überhaupt nicht)

-es muss nicht super laut werden, aber sollte den Raum schon füllen.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? ---> Nein

-Canton c309: Bisher gut gefallen, GLE80/90 habe ich in das Auge gefasst, da das Design besser in meine Wohnung passt. Gibt es Regallautsprecher, welche ähnlich viel Fülle haben, wie die großen Standlautsprecher? Ich persönlich finde Standlautsprecher optisch nicht schön und würde gerne etwas kleineres haben, aber einen Sub würde ich nicht haben wollen.

-Wohnort Hamburg
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2025, 00:21
Welche Lautsprecher verwendest du aktuell und was fehlt dir?
FlashNico
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Jun 2025, 17:50
Canton c309 benutze ich aktuell. Frage mich ob es auch kleiner geht mit ähnlich viel Fülle. Design Finde ich auch nicht schick. LG
S04-Hotspur
Inventar
#4 erstellt: 25. Jun 2025, 18:00
Nubert nuVero 30 könnte Deinem Anforderungsprofil entsprechen.

Gruß, Andreas
mr.hyde1
Neuling
#5 erstellt: 25. Jun 2025, 19:50
Wenn Nubert, dann eher die alte nuBoxx B70. Die ist im Abverkauf(Nur Weiß/Grau).
https://www.nubert.de/nuboxx-b-70/a039831
Ansonsten die Dali OPTICON 2 MK2, wenn es kompakter sein soll oder auch die Dynaudio Emit 20.
Valentino_II
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jun 2025, 08:56
Moin Nico,
die Fyne Audio F501 ist ein eleganter, kleiner Lautsprecher, von dem gerade die letzten Exemplare verkauft werden. UVP war mal 2.000 €

Ich war überrascht wie zierlich dieser Lautsprecher im Hörraum wirkte und was der klanglich zu bieten hatte.


https://de.homecines...io-f501-holz-schwarz

https://www.fairaudio.de/test/fyne-audio-f501-standlautsprecher/


[Beitrag von Valentino_II am 26. Jun 2025, 10:03 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#7 erstellt: 26. Jun 2025, 15:57
Der TE fragte nach Regallautsprechern...
Highente
Inventar
#8 erstellt: 26. Jun 2025, 16:23
Nö, Standlautsprecher oder kompakte Regallautsprecher
raindancer
Inventar
#9 erstellt: 26. Jun 2025, 16:25
Nein, siehe #1:

Standlautsprecher oder Kompakte Regallautsprecher, welche groß klingen.
der_Lauscher
Inventar
#10 erstellt: 26. Jun 2025, 17:52
als Kompakt-Lautsprecher, im Budget, eine Fishhead Audio Resolution 1.6 BS
oder als Standbox, über Budget, eine Fishhead Audio Resolution 2.6 FS
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 26. Jun 2025, 21:56
Da stellt sich eher die Frage wie das aufgestellt werden soll oder ist. 5Meter von der Wand das Sofa? Bedeutet 4,5Meter im Stereodreieck,.....oder was? Da bringen die teuersten Lautsprecher kaum was zustande.

Wir haben immer noch einen Thread offen in dem der TE genau die gleiche Voraussetzungen mit bringt. Und nach Monaten der schreiberei mit dem hat er endlich mal die Lautsprecher, die schon immer da sind, aus den Ecken geholt und ein vernünftiges Stereodreieck berwerkstelligt. Nun will/braucht er keine anderen Lautsprecher mehr. Denn nun funktioniert sein Stereo auch ohne Anschaffung.

@TE Mit Kompaktboxen bekommst du nicht das Volumen einer Standbox hin. Nur mit Subwoofer so in etwa, aber nicht gleich einer Standbox. Und wenn Standboxen oder auch Kompakte dann lieber keine GLE. Dann behalte deine C309 und stell die vernünftig.

Wenn ich den anderen Thread finde verlinke ich den hier her. Dann kannst Du schon vorab lesen was auch hier geschrieben werden wird.............. Was haben wir dort alles durch gemacht......
PilotEnthusiast
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jun 2025, 23:38
Kunibert du meinst bestimmt diesen Thread
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 27. Jun 2025, 08:30
Nee der nicht. Da bin ich schon raus als da 12000€ genannt wurden.

Das war genau wie hier. Zwei Stand-Cantons in den äußersten Ecken und es sollten Standlautsprecher, auch GLE, her um noch was zu verbessern. Er hat dann die Lautsprecher fast im Raum stehen, was viele nicht wollen und er wohl auch noch nicht endgültig, hat mit eindrehen und schieben probiert und stellt nun fest, seine Cantons sind ausreichend.

Irgendwann taucht der Thread eh wieder oben auf.
S04-Hotspur
Inventar
#14 erstellt: 29. Jun 2025, 08:05
Ah, ich hatte mich an der Aussage orientiert: "Ich persönlich finde Standlautsprecher optisch nicht schön und würde gerne was kleineres haben..." Ich habe unter anderem Regallautsprecher auf einem Ständer. Brauchen genauso viel Platz wie Standlautsprecher...

Aber davon ab, ist der TE noch da?

Schönen Sonntag, Andreas
zipzapzup
Neuling
#15 erstellt: 29. Jun 2025, 12:11
Wenn der Raum 45m2 hat und eine Wand ist 7m breit/lang, dann komme ich auf grob 7mx7m. Sofa ist 5m von der Wand, heisst das dass die Lautsprecher quasi Nearfield aufgestellt sind?
Also im idealen gleichschenkligen Dreieck 2.x m vom Hörer entfernt?
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 29. Jun 2025, 12:18
Nahfeld ist kaum weiter als Armlänge. 5 Meter und mehr ist quasi Beschallung. Schwierig für Stereo hier der Raumantwort paroli zu bieten. Ein Stereodreieck über 3 Meter hat bei MIR nicht funktioniert. Meine jetzigen überschreiten 2 Meter nicht mehr. Das ist noch kein Nahfeld.
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 29. Jun 2025, 15:54

PilotEnthusiast (Beitrag #12) schrieb:
.......Kunibert du meinst......



Hast natürlich recht, das ist der Thread. Der geht ja so durcheinander da habe ich tatsächlich den Überblick verloren. Aber das interessiert unserem TE wohl nicht mehr.
FlashNico
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 30. Jun 2025, 19:16
Hallo,

vielen Dank erst einmal für die ganzen tollen Vorschläge. D.h. kleine Regallautsprecher sollte ich bei der Raumgröße immer kombinieren mit einem Subwoofer, sonst gibt es nicht genügend Tiefen?

Gibt es keine Regallautsprecher welche etwas größer sind, dass ich drauf verzichten kann? Tieftöner gehen bei Regallautsprechern nur bis 20 cm?

Zu beachten gibt es noch, dass ich lediglich den Wiim amp (normale Version) habe, sodass es möglicherweise ein 1200 euro Regallautsprecher (im Paar) ein Overkill darstellt?

LG Nicolas
raindancer
Inventar
#19 erstellt: 30. Jun 2025, 20:02
Es geht auch ohne Sub, du wirst deinen Raum aber nicht in eine Tieftonhölle verwandeln können. Da keiner deine Ansprüche kennt gehts nur mit Probehören.
Zu den Genannten möchte ich diese hinzufügen:

Phonar Veritas M4.2
Dynaudio Evoke 20 (nur vom Gebrauchtmarkt)
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 30. Jun 2025, 21:40
@FlashNico

Hast mal diesen Thread den PilotEnthusiast verlinkt hatte gelesen?

Das Ahhh und Ohhhh ist die Aufstellung. Wochenlang probieren.......... Dann akustische Maßnahmen gegen Moden. Wenn die nichts bringen andere Lautsprecher und wieder die Aufstellung. Gaaanz hinten in der Auflistung erscheint dann der Verstärker/AVR. Und wenn dann alles sooo perfekt ausgerichtet, eingemessen ist kann man sich seine CD-Sammlung nicht mehr anhören. Weil man dann hört wie grässlich manches auf CD gebracht wurde.......

https://www.audiophysic.com/de/regeln-zur-aufstellung/
FlashNico
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 30. Jun 2025, 23:14
ja habe ich gelesen. Danke dafür.
Pauliernie
Inventar
#22 erstellt: 01. Jul 2025, 13:39
Moin,

auch wenn der Raum sehr groß ist und die Gefahr ja besteht, das sich der Klang verliert, würde ich hier noch die Wharfedale Linton nennen.

Die haben einen 200mm Basstreiber und eine Bauhöhe von 560 mm. Da ist schon ein wenig mehr Membran und Volumen am Start, als bei herkömmlichen Kompaktboxen.

Jedoch empfiehlt es sich die passenden Ständer dazu zu nehmen. Könnte dann allerdings etwas über Budget liegen.

https://www.md-sound...ueck-ohne-Stands-Neu
S04-Hotspur
Inventar
#23 erstellt: 01. Jul 2025, 16:44
Die Linton ist bei MD Sound ab 898 pro Paar erhältlich. Mit Ständern dann um 1250 Euro. Das ist im Vergleich zu einer Nubert Zwei-Weg-Regalbox ein ausgewachsener Lautsprecher!

Leider habe ich die noch nie gehört. Im Wohnzimmer stellt sich natürlich neben dem Klang die Frage, ob das Aussehen gefällt und eventuell auch Partner damit leben können. Der Platzbedarf ist auf jeden Fall genauso groß wie bei einer schlanken Standbox.

Gruß, Andreas
Valentino_II
Stammgast
#24 erstellt: 01. Jul 2025, 17:25
Die Linton wirkt im Vergleich zu einem schlanken Standlautsprecher (wie der F501) recht klobig und der Platzbedarf ist auch eher größer. Aber es kommt auf die Umgebung und den Geschmack an, denn stylisch ist die Linton trotzdem. Je nach Einrichtung kann der Retro Look schon überzeugen. Kommt halt drauf an, was hier gefragt ist.


[Beitrag von Valentino_II am 01. Jul 2025, 18:25 bearbeitet]
FlashNico
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 01. Jul 2025, 18:37
ja die Linton sind schon sehr sexy, ich tendiere aber eher zu weißen.
Sowas würde ich mir designtechnisch auch noch in das Wohnzimmer stellen. Abgerundete Ecken haben leider nicht so viele Lautsprecher.

Q Acoustics 3050c (Paar) (weiss satin)

https://www.hifi-sch...M1uqgpAaAtZrEALw_wcB
Valentino_II
Stammgast
#26 erstellt: 02. Jul 2025, 11:13
Mein Geschmack ist das nicht, aber wenn sie dir gefällt, dann leih´ sie doch aus.
Oder hör´ sie dir mal vorab beim Händler an, vielleicht paßt es ja.

Ich würde sowas wie die Buchardt P300 bevorzugen. Die sieht auch nach längerer Zeit cool aus und es gibt sie in weiß.
Bei nichtgefallen fällt der Rückversand etwas leichter, als bei 18kg Standlautsprechern. VK 1.400,- /Paar

https://www.hifipilot.de/buchardt-audio


[Beitrag von Valentino_II am 02. Jul 2025, 17:11 bearbeitet]
mr.hyde1
Neuling
#27 erstellt: 02. Jul 2025, 16:30
Ich glaube der TE sprach von ca. 1200,-€ pro Paar, nicht pro Lautsprecher.
Alternativ:
Klipsch RP-6000F II Stand-Lautsprecher, Ebony
Klipsch gibt es allerdings nicht in weiß.
S04-Hotspur
Inventar
#28 erstellt: 02. Jul 2025, 16:59
Zufällig hat mein Nachbar Michael Boxen von Q-Acoustics, die für meine Ohren sehr ansprechend klingen. Raimund Saerbeck von Hifisound hat die im Programm und ist vom Hersteller überzeugt. Die Klipsch habe ich für eine Heimkino-Anlage in einer Bildungseinrichtung gekauft und öfter gehört. Für mich wäre für ein Wohnzimmer und für entspanntes Hören die Q-Acoustics der Favorit. Der Preis bei Schluderbacher reizt natürlich auch.

Die Vorliebe für weiß kann ich gut verstehen, da ich nach meiner Kenntnis der Einzige bin, der die Klang und Ton Celeste mit weißem Finish gebaut hat. Da hilft nur, Probe zu hören und herauszukriegen, was neben der Optik auch klanglich gefällt ...

Viel Glück damit, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 02. Jul 2025, 17:02 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#29 erstellt: 02. Jul 2025, 22:27
Warum reden wir nicht mehr über die Aufstellung?
FlashNico
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 03. Jul 2025, 12:27
danke für die ganzen Antworten
Kunibert63
Inventar
#31 erstellt: 03. Jul 2025, 19:54
Und wir warten auf Antwort. Kannst dir Lautsprecher im 5-Stelligen €-bereich hinstellen. Stimmen die Aufstellbedingungen nicht ist das rausgeschmissen Geld. Da hilft auch keine, noch bezahlbare Vestlyd mehr.
-Houdini-
Stammgast
#32 erstellt: 06. Jul 2025, 00:14

FlashNico (Beitrag #25) schrieb:
jQ Acoustics 3050c (Paar) (weiss satin)

Klar die bessere Wahl:
https://www.hifi-sch...r-auspackware-40549/
S04-Hotspur
Inventar
#33 erstellt: 06. Jul 2025, 08:26
Liegen halt nur 396 Euro Mehrpreis dazwischen...

Gruß, Andreas
Valentino_II
Stammgast
#34 erstellt: 06. Jul 2025, 08:51
Es gibt auch noch den Vorgänger, 5040 von Q-Acousitcs
Den würde ich auch der vom TE genannten 3050c vorziehen.

https://hidden-audio...52&utm_source=idealo
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedakilahesposito6
  • Gesamtzahl an Themen1.560.762
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.141

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen