Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Welcher Streamer an vorhanden AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
-Timo83-
Stammgast
#51 erstellt: 19. Aug 2025, 17:53
Habe den Streamer jetzt zu Hause und bin sehr zufrieden, was die Bedienung und Musikqualität angeht. Man kann die Musik eigentlich auch ganz gut ohne Handy am Eversolo einstellen.

Angeschlossen habe ich ihn mittels RCA und HDMI. So kann ich die beiden DAC's vergleichen. Leider habe ich es noch nicht geschafft Mehrkanal von der Tidal App über das HDMI Kabel auf den AV-Receiver zu übertragen. Hier muss ich noch einmal recherchieren, wie das geht. Aber die Songs zeigen in der App auch alle nur 2.0 an.
Skaladesign
Inventar
#52 erstellt: 19. Aug 2025, 18:19

-Timo83- (Beitrag #51) schrieb:

Angeschlossen habe ich ihn mittels RCA und HDMI. So kann ich die beiden DAC's vergleichen.


Hattest du meinen Beitrag nicht gelesen ?


Was nutzt ein teurer Streamer, dessen DAC ich bei einem AVR gar nicht nutzen kann, oder Das Signal hin und her gewandelt wird.


Wenn du RCA oder HDMI an deinem AVR angeschlossen hast, nutzt du nur den DAC vom AVR. Vergleichen kannst da nix.

Trotzdem viel Spaß
Bupet
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 19. Aug 2025, 18:30

-Timo83- (Beitrag #51) schrieb:
Habe den Streamer jetzt zu Hause und bin sehr zufrieden, was die Bedienung und Musikqualität angeht. Man kann die Musik eigentlich auch ganz gut ohne Handy am Eversolo einstellen.

Angeschlossen habe ich ihn mittels RCA und HDMI. So kann ich die beiden DAC's vergleichen. Leider habe ich es noch nicht geschafft Mehrkanal von der Tidal App über das HDMI Kabel auf den AV-Receiver zu übertragen. Hier muss ich noch einmal recherchieren, wie das geht. Aber die Songs zeigen in der App auch alle nur 2.0 an.

der DMP-A6 unterstützt über HDMI nur PCM und DSD bis zu 5.1.
Dolby Atmos wird nicht unterstützt und auch bei Mehrkanal-Files von Qobuz (es kann nur die Stereoversion gewählt werden) gibt es einen Bug, den ich gemeldet habe.
-Timo83-
Stammgast
#54 erstellt: 19. Aug 2025, 19:31
Mir RCA meinte ich Cinch-Kabel. Das müsste Analog sein und somit den internen DAC des Eversolo nutzen. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Aber gut zu wissen, dass der Eversolo kein 5.1 Sound von Tidal abspielen kann. Dann muss ich es nicht ausprobieren
Skaladesign
Inventar
#55 erstellt: 19. Aug 2025, 23:04

-Timo83- (Beitrag #54) schrieb:
Mir RCA meinte ich Cinch-Kabel. Das müsste Analog sein und somit den internen DAC des Eversolo nutzen. Oder hab ich einen Denkfehler?D


Das tut er eben nicht. Der AVR wandelt das analoge Signal in ein digitales um .
Um den Dac vom Eversolo zu nutzen müsstest du entweder analoge Endstufen anschließen, oder einen analogen Verstärker nutzen.
Also ja Denkfehler

Dazu ist die RCA Verbindung vom Eversolo zum AVR die schlechteste. Da kann man besser digital verbinden z.b. Toslink dann macht der DAC im AVR zwar den Job aber es wird einmal gewandelt, direkt vor den Endstufen im Gerät.

Ich sagte doch, beim AVR reicht ein WiiM Mini ..ansonsten verbrennt Mann nur Geld.


[Beitrag von Skaladesign am 19. Aug 2025, 23:17 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#56 erstellt: 20. Aug 2025, 00:32

-Timo83- (Beitrag #54) schrieb:
Mir RCA meinte ich Cinch-Kabel. Das müsste Analog sein und somit den internen DAC des Eversolo nutzen.

Um nur den DAC des Eversolos nutzen zu können, müßtest Du ihn an Endstufen oder an einen rein analog arbeitenden Vollverstärker anklemmen. Stöpselst Du ihn per RCA aber an einen AVR, wandelt der AVR das analoge Signal nach digital. Der AVR verarbeitet es entsprechend der Einmessung digital, wandelt es dann nach analog und verstärkt es schlußendlich mit seinen Endstufen.
Du hättest also folgende Wandlungen: DA (Eversolo) -> AD (AVR) -> DA (AVR).
-Timo83-
Stammgast
#57 erstellt: 20. Aug 2025, 16:13
Dann Danke ich für die Richtigstellung. Wäre ja ziemlich fragwürdig das Signal permanent hin und herzu wandeln. Aber vielleicht hole ich mir ohnehin irgendwann eine richtige Endstufe. Bis dahin wird es dann halt die HDMI Verbindung.
-Timo83-
Stammgast
#58 erstellt: 20. Aug 2025, 16:15
Ich habe gerade gesehen, dass mein AVR Analog Direct kann. Müsste das nicht dann doch den DAC vom Eversolo nutzen? Sorry. So gut kenne ich mich dann auch nicht aus.
BassTrap
Inventar
#59 erstellt: 20. Aug 2025, 18:14
Laut Handbuch findet bei Direct und Pure Direct eine minimal digitale Verarbeitung statt. Also wird das analoge Signal auch dabei nach digital gewandelt.
-Timo83-
Stammgast
#60 erstellt: 27. Aug 2025, 17:58
Ich habe versucht von einem USB Stick 5.1 Ton über den HDMI Out an meinen AV Receiver zu übertragen. Es kommt aber nur 2.0 an obwohl beim Eversolo 6ch steht. Habe es mit Flac und WAV ausprobiert. Systemeinstellungen stehen auch auf Mehrkanal. Mache ich etwas falsch?
KarstenL
Inventar
#61 erstellt: 28. Aug 2025, 19:18

-Timo83- (Beitrag #60) schrieb:
Ich habe versucht von einem USB Stick 5.1 Ton über den HDMI Out an meinen AV Receiver zu übertragen. Es kommt aber nur 2.0 an obwohl beim Eversolo 6ch steht. Habe es mit Flac und WAV ausprobiert. Systemeinstellungen stehen auch auf Mehrkanal. Mache ich etwas falsch?


Die Frage evtl hier

http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-12277.html

einstellen?
Bupet
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 28. Aug 2025, 20:41
Nun, von mir (ist natürlich abhängig von der Vorstufe) ein paar Tipps, da ich bei Mehrkanal-Flacs auch manchmal das Problem habe:

* AVR immer vor dem DMP-A6 einschalten und den passenden Eingang wählen
* Zunächst (hilft bei mir immer) ein dsf-File (Mehrkanal) abspielen
* Für den HDMI-Out gibt es drei Einstellungen (Auto, Mehrkanal und Stereo) --> hier es mal mit Mehrkanal versuchen
* Falls alle Stricke reißen: Einen EDID-Manager einsetzen

Für eversolo/Zidoo gibt es übrigens ein eigenes Forum, welches relativ aktiv ist...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitglied888starz_cgsr
  • Gesamtzahl an Themen1.561.509
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.048

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen