HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Streamer an vorhanden AV-Receiver | |
|
Welcher Streamer an vorhanden AV-Receiver+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
-Timo83-
Stammgast |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Ich möchte in Zukunft ein Musik-Abo abschließen (wahrscheinlich Amazon oder ein anderen mit HiRes Audio). Da mein aktueller Receiver das nicht kann, wollte ich Fragen, was Ihr mir am besten vorschlagt. Aktuelles System: - Pioneer SC-LX 88 AV-Receiver (Datenblatt: 260 Watt/Kanal) - Canton Reference 5K - Denon CD-Spieler N900NE Was ich will: - Ich möchte einen Netzwerkfähigen Vorverstärker, der aktuelle Streaming Dienste in Hi-Res abspielen kann und der die Daten an meinen AV-Receiver weiterleitet - Ich würde mich freuen, wenn ich etwas für unter 500 EUR bekommen kann. Es sei denn man bekommt etwas viel besseres für mehr Geld. Meine bisherige Recherche: - WiiM Ultra mit Display (< 400 EUR) - EverSolo DMP-A6 Digital Media Player Streamer mit Display (< 900 EUR) - EverSolo Play mit Display und integriertem Verstärker, den ich nicht benötige (< 700 EUR) - Neuer Netzwerkfähiger AV-Receiver, wie beispielsweise Denon 4800 (< 1500 EUR) |
||||||
piercer
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Gleich kommt "pogo" wieder um die Ecke, mit JBL, NAD, Dirac usw., damit du das volle Potential deiner LS ausschöpfen kannst ... ![]() (Ich habe den A6 Gen 2 und bin extrem zufrieden damit...) Ein WiiM würde auch bei Dir passen... Am besten mal beide ansehen/testen. ![]() |
||||||
|
||||||
-Timo83-
Stammgast |
12:11
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Danke schon mal für den ersten Eindruck ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
12:12
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Morgen eventuell bekommst du einen Bluesound Node Nano für das Geld. Aber das wichtigste ist das Testen der Steuerung! Ohne ausführlichen Wochenendtest würde meinereiner nicht kaufen. Zu Hause testen zeigt dir auch sofort ob sich so ein Teil einfach in deine Netzwerkumgebung einfügt. Schönen Restsonntag |
||||||
buayadarat
Inventar |
12:30
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Genau, die zwei Hauptkriterien an Funktionen sind, mit oder ohne Bildschirm, und ob die die Bedienung zusagt. |
||||||
pogopogo
Inventar |
12:42
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Toller AVR ![]() Ist ein Display am Streamer unbedingt nötig? Btw. könntest du über eine modernere Raum-/Lautsprecherkorrektur noch einiges herausholen. Bluesound Streamer bieten teilweise Dirac Live optional. [Beitrag von pogopogo am 10. Aug 2025, 12:43 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
16:09
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Ich habe einen Wiim Ultra und kann den nur wärmstens empfehlen. Sehr gute App inkl.Raumkorrektur und 2 Equalizer. Dazu noch eine Phonosektion, falls mal ein Plattenspieler in Frage kommt. ![]() |
||||||
-Timo83-
Stammgast |
19:05
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Raumkorrektur würde ich wenn dann über den AV Receiver durchführen. So sind alle Quellen (CD) auch eingestellt. Und bei Stereo höre ich meist ohnehin Analog Direct. Da wird die Raumkorrektur soweit ich weiß ausgemacht. Der Bluesound ist definitiv in der Preisklasse. Beim Display weiß ich noch nicht. Ich glaube das würde die Steuerung vereinfachen. Aber vielleicht bilde ich mir dies auch nur ein. Rein Klanglich sollte es ja wahrscheinlich fast egal sein, was man nimmt. Wie ihr schon sagt - die Bedienung wird es am Schluss ausmachen. Da muss ich doch mal ins Fachgeschäft und gucken, was für mich am Einfachsten ist. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
19:35
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
guter Weg ![]() |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
19:36
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Der N130 von Bluesound ist zu einem sehr guten Kurs zu bekommen. Der läßt sich über das Touchpanel (mit Näherungssensor) oder über eine Fernbedienung steuern. Mir gefällt es, daß ich nicht jedesmal die App aufmachen muß, um das Gerät zu bedienen bzw zu starten. Aber das ist Geschmackssache, am Besten wirklich mal selbst ausprobieren. [Beitrag von Valentino_II am 10. Aug 2025, 19:37 bearbeitet] |
||||||
-Timo83-
Stammgast |
22:25
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Ja eine Steuerung ohne App wäre ideal für mich. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
22:31
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2025, |||||
Dann wäre ja ein Bildschirm und Fernbedienung ein muss. |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
07:12
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |||||
Mir wäre eine Bedienung nur übers Touch-Display ja zu unpraktisch, aber es funktioniert ganz gut z. B. über das kleinste Eversolo Modell DMP A-6 (Gen. 2 oder auch Gen. 1). Eine Eversolo Fernbedienung BTR-12 lässt sich zusätzlich kaufen. Und wenn sich herausstellt, dass die App doch praktischer ist, m. E. ist auch die App sehr gut. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
10:59
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |||||
Ja mir eigentlich auch. Ich würde da eher vielleicht auf einen Raspi mit z.B. moode zurückgreifen. Dann könnte ich über einen Monitor mit Fernbedienung das ganze Streaming steuern. Man muss jetzt auch kein Computernerd sein um einen Raspi zu konfigurieren. Hier mal ein kurzes Video |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
11:10
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |||||
Damit hatte ich mal begonnen, um festzustellen, dass ich darauf auch keine große Lust hatte. Und es gibt m. E. doch so einige Tücken, ich bevorzuge da doch etwas vernünftiges Fertiges. Und was den Monitor mit Fernbedienung betrifft, ist das zwar ganz nett, wäre für mich aber auch kein großer Fortschritt, denn dann könnte man meiner Meinung nach besser gleich ab und zu das Tablet oder Smartphone in die Hand nehmen, um das Gerät zu steuern. Und der Monitor muss ja dann auch noch in Reichweite platziert sein. Aber das ist ja alles subjektiv und der Threadersteller muss entscheiden, was für ihn der beste Weg ist. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
11:21
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |||||
Ich habe auch schon lange einen Raspi. Seit ich den Ultra habe war der auch nicht mehr an. ![]() schön mit dem iPad den Ultra steuern, is schon klasse. ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
11:36
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |||||
Was aber auch eine coole Lösung ist. Ich habe für den Camping einen LG 27SR50F-B Smart Monitor 27" ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
11:49
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |||||
Morgähn Was bedeutet Steuerung bei einem Musikwiedergabegerät für mich? Meinereiner will schnell einen bestimmten Interpreten „suchen“ um ein Album oder Liedchen zu finden und abzuspielen. Oder ich kenne das Album. Oder scrolle mal gerne durch die Sammlung. Um das über das Display zu bedienen muss ich zum Gerät hin, und auf dem Rückweg spielt das Liedchen schon. Ätzend! Die Bedienung über das Gerätedisplay ist zudem unkomfortabler als über Tablet oder Handy. Handy ist mir zu klein, und den Strom im Handy brauche ich wenn ich unterwegs bin dringender. Also nutze ich ein Tablet. Soll aber Haushalte ohne Tablet geben. Eine reine Sprachsteuerung gibt es noch nicht! Warum auch immer. Es gibt da „smarte“ Lautsprecher die zum Zwecke der Steuerung ( Start, Stop, Vorwärts, Rückwärts …..) mit Streaming Clients verbunden werden können, aber der konkrete Befehl ..“spiele mir Album…“, den übrigens die „smarten“ Dosen ja jetzt auch schon im Zusammenhang mit ihrem jeweiligen Musikdienst, verstehen und umsetzen können, funktioniert ja schon. Leider nur nicht auf dem jeweiligen Streaming Client. Verstehe allerdings nicht warum das so ist. Schöne Woche |
||||||
KarstenL
Inventar |
11:50
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |||||
Der TE sucht wohl etwas für streaming Dienste. Amazon ist mE der Dienst mit der schlechtesten Bedienung. Amazon (Amazon cast), Qobuz, Tidal und Spotify bieten Connect an. Da läuft die Bedienung sehr komfortabel über die hauseigenen Apps. Für den Raspberry gibt es diese Möglichkeit, auf einem einfachen Weg, nur für Spotify. Bei Wiim geht das sehr einfach von Haus aus, Qobuz allerdings nicht für den Wiim Mini. Meine Damen nutzen sehr gerne die Alexas per Sprachsteuerung in Verbindung mit Spotify. Meine Musiksammlung spiele ich aber lieber über einen Raspberry (Picoreplayer) oder Odroid (Kodi) beide in Verbindung mit meinem 65'' TV und Fernbedienung. Bei einem Aufschrei: ich möchte nicht immer den TV an haben! Das geht auch über Handy, Tablet oder PC, Notebook. [Beitrag von KarstenL am 11. Aug 2025, 16:48 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
11:58
![]() |
#20
erstellt: Gestern, |||||
Morgähn Ich nutze ja auch Amazon Music. So ein Drama ist es auch wieder nicht. Der Dienst ist in der App integriert. Die Suche funktioniert letztlich wie in der eigenen Sammlung auch. Interpret oder nach Album suchen. Wenn nicht gerade wieder einer der Beteiligten an der Schnittstelle dreht ![]() Noch eine Connect App brauche ich nicht. Das liegt bei mir aber wahrscheinlich daran, dass ich eben nur nach Interpret oder Album suche. Schöne Woche |
||||||
Skaladesign
Inventar |
12:10
![]() |
#21
erstellt: Gestern, |||||
Wenn der AVR genutzt werden soll, reicht ja eigentlich ein Wiim Mini oder Pro, angeschlossen über Toslink und den DAC vom Pioneer nutzen. Was nutzt ein teurer Streamer, dessen DAC ich bei einem AVR gar nicht nutzen kann, oder Das Signal hin und her gewandelt wird. ![]() |
||||||
klausimhaus
Stammgast |
12:15
![]() |
#22
erstellt: Gestern, |||||
Im Zusammenspiel mit dem WiiM Ultra z.B., bietet die Amazon App auch noch Amazon Cast an. [Beitrag von klausimhaus am 11. Aug 2025, 12:16 bearbeitet] |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
13:22
![]() |
#23
erstellt: Gestern, |||||
Eine App ist sinnvoll für die erste Einrichtung, zum stöbern bei der Musikauswahl oder um Geräteeinstellungen vorzunehmen. Nachdem alles eingerichtet ist, bediene ich das Gerät kaum noch über die App. Das geht mit der Fernbedienung einfacher. Das Display vom Bluesound N130 verfügt nur über die Grundfunktionen (An/Aus - Volume) und Presets. Dadurch bleibt es sehr übersichtlich, was mir sehr gut gefällt. Aber es kommt eben auf die individuelle Nutzung an. |
||||||
KarstenL
Inventar |
13:27
![]() |
#24
erstellt: Gestern, |||||
![]() wobei der Mini kein Qobuz Connect kann, falls man es doch mal nutzen möchte... [Beitrag von KarstenL am 11. Aug 2025, 13:27 bearbeitet] |
||||||
Bupet
Neuling |
14:08
![]() |
#25
erstellt: Gestern, |||||
Würde da schon eher den Eversolo DMP-A6 nehmen, da Mehrkanal über HDMI (auch Qobuz bietet da ein paar Alben an) und im Gegensatz zum Wiim Ultra ist hier das Display auch halbwegs nutzbar. Softwaretechnisch schenken sich Eversolo und Wiim nicht viel. |
||||||
KarstenL
Inventar |
14:21
![]() |
#26
erstellt: Gestern, |||||
Läuft das gapless? |
||||||
klausimhaus
Stammgast |
14:57
![]() |
#27
erstellt: Gestern, |||||
So wie ich es beurteilen kann und laut dem WiiM Forum, ja. |
||||||
KarstenL
Inventar |
16:46
![]() |
#28
erstellt: Gestern, |||||
Spannend. Wieder etwas gelernt...Chromecast nicht gapless (wie üblich). Amazon cast (rundes Symbol) gapless. ![]() |
||||||
-Timo83-
Stammgast |
20:44
![]() |
#29
erstellt: Gestern, |||||
Das sind einige Infos ![]() Werde berichten, was es geworden ist, wenn ich mehr weiß. Aber danke für die spannenden Infos und Details. Ein Display ist vielleicht nur Spielkram, aber ich glaube, dass ich zumindest das Album sehen will, wenn ich schon nicht die CD aus dem Schrank nehme. |
||||||
pogopogo
Inventar |
20:49
![]() |
#30
erstellt: Gestern, |||||
Dazu kann man auch ein ausgemustertes Tablet in der gewünschten Größe parallel mitlaufen lassen – quasi nur zur Anzeige. [Beitrag von pogopogo am 11. Aug 2025, 20:51 bearbeitet] |
||||||
piercer
Inventar |
21:45
![]() |
#31
erstellt: Gestern, |||||
Ein ausgemustertes ... brauchst Du nicht. Einfach den Titel aus 3 Metern ablesen, die 11 VU Meter nach Tageslaune einstellen, das Album sehen usw.; dann will man nichts anderes mehr. ![]() |
||||||
lanturlu
Stammgast |
21:55
![]() |
#32
erstellt: Gestern, |||||
Bei Amazon ist die Auswahl eingeschränkt. Da bleibt praktisch nur Wiim, da man hier sowohl die Wiim Home App als auch auch die Original Amazon Music App zur Steuerung verwenden kann. Auf einem Eversolo-Gerät kann man zwar auch die Original Amazon App installiieren, aber da diese App die Eigenschaft hat, alles mit 192 kHz Samplerate auszugeben, hätte man in den meisten Fällen keine (bit-)perfekte Ausgabe, da das meiste Musikmaterial in 44,1 kHz vorliegt. (Dieses Amazon-Problem betrifft Android ganz allgemein, aber auch iOS und Windows. Es ist etwas verrückt, dass die Wiim-Geräte praktisch die einzige Variante sind, wo mit der Originalrate ausgegeben wird.)
Die Wiim-Fernbedienung hat ein Mikrofon und wenn man die Mikrofontaste drückt und sagt "Spiele Song X von Y", wird dieses Kommando an Alexa geschickt und die entsprechende Musik abgespielt. Das geht mit den Musikdiensten, die per Alexa funktionieren. Das sind Amazon Music und Spotify, wobei die Tonqualität von Spotify für diesen Anwendungsfall leider nicht ideal ist. Tidal hat zwar eine begrenzte Alexa-Unterstützung, aber nur in den USA und da scheint sich seit vielen Jahren auch nichts dran zu ändern. Wer eine solche "smarte Dose" wie einen Echo Dot hat, kann auch festlegen, dass Musik nicht auf dem kleinen Lautsprecher, sondern auf dem Wiim abgespielt wird. Wer lieber allein per Smartphone oder Tablet steuert, ist aber mit Tidal oder Qobuz gut bedient.
Es gibt auch eine spezielle Wiim App für Android TV. ![]() Diese kann man z.B. auf Fernsehgeräten mit Google oder Android TV installieren. Die einzige Aufgabe dieser App ist es, den aktuellen Titel inklusive Interpret, Albumname und Cover auf dem TV anzuzeigen. Das ist dann tatsächlich reiner Spielkram. ![]() Diese App gibt es auch für Apple TV und Fire TV. |
||||||
piercer
Inventar |
22:22
![]() |
#33
erstellt: Gestern, |||||
Auf einem Eversolo-Gerät kann man zwar auch die Original Amazon App installiieren, aber da diese App die Eigenschaft hat, alles mit 192 kHz Samplerate auszugeben, hätte man in den meisten Fällen keine (bit-)perfekte Ausgabe, da das meiste Musikmaterial in 44,1 kHz vorliegt. Wie kommst du denn auf den Blödsinn? Hast Du einen eversolo? |
||||||
lanturlu
Stammgast |
00:39
![]() |
#34
erstellt: Heute, |||||
Nein, ich habe keinen Eversolo. Aber ich kenne die Original Amazon App, die eben die dumme Eigenschaft hat, alles mit 192kHz auszugeben. Im Zidoo Forum berichten auch tatsächlich User, dass sie diese feste Ausgaberate haben. ![]() Falls man nicht die Original Amazon Music App von Amazon selbst benutzt, kann das Problem umgangen werden. Ob das beim Eversolo möglich ist und welche Einschränkungen es dabei gibt, weiß ich dagegen nicht. Eine andere Frage ist, ob man dieses nicht-geradzahlige Upsampling von 44,1 auf 192 überhaupt hört. Schwer zu sagen. Aber hier wurde nach relativ teuren Streamern gefragt, die auch Amazon Music in HiRes wiedergeben können. Da wäre es rein aus Prinzip unpraktisch, falls dieser zwar Hires-Titel mit 192kHz vermutlich korrekt wiedergeben kann, aber bei der breiten Masse der 44,1 Titel das Signal unnötig verändert. (Upsampling muss nicht schlecht sein, aber bitte in einem geraden Verhältnis und mit einem sehr guten Algorithmus. Die Amazon App muss auf die Rechenleistung alter Smartphones und billiger Tablets Rücksicht nehmen und zudem nicht zuviel Speicher und Strom beanspruchen.) |
||||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPlagueszn
- Gesamtzahl an Themen1.561.194
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.487