| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker (Stereo) für ELAC Vela 407.2 | |
|
|
||||
Verstärker (Stereo) für ELAC Vela 407.2+A -A |
||
| Autor |
| |
|
diehousekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: Gestern, 09:25
|
|
|
Hallo werte Audiofreaks, ich habe nun nach knapp 10 Jahren meine Piega 1.2 Premium in den Ruhestand geschickt und mir neue ELAC Vela 407.2 gegönnt. Ich brauche einfach etwas mehr Punch! Gespielt hat die Piega an einem M3i von Musical Fidelity. Diesen möchte ich in Zukunft aber auch ersetzen. Und zwar möchte ich: - etwas mehr Dampf! - einen HT Bypass! - Bluetooth! - digitale Eingänge! (min. 1x Optisch und 1x COAX) - eine MM Phono Vorstufe! Das Ganze am besten bis 2000€ Danke für eure Meinungen! |
||
|
DerHilt
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 10:29
|
|
|
Hallöchen, die Schwierigkeit bei deiner Suche ist ja der HP und da könntest du mal bei Emotiva kucken. Der BasX TA1 Vollverstärker (670,-€) erfüllt alle deine Anfordeungen, wenn auch mit einem festeingestellten, schaltbaren HP und TP an Subausgang mit jeweils 90 Hz und die Verstärkerleistung ist mit 2 X 60 W an 8 Ohm möglicherweise nicht das, was du dir vorstellst. Der Vorteil ist allerdings, dass der mit entspreechenden Pre-Outs auch prima als Vorstufe läuft. In Kombination mit z.B. einer BasX2 Endstufe (780,- €) wärst du mit dann 160 W/Kanal ausreichend versorgt. Ich habe vor einiger Zeit auch nach einer Lösung mit HP gesucht und bin dabei über Emotiva gestolpert, habe dann allerdings eine andere Lösung gewählt, bin also nicht mit irgendwem (Vertrieb/Verkauf) verbandelt. |
||
|
|
||
|
pogopogo
Inventar |
#3
erstellt: Gestern, 12:25
|
|
|
Was du suchst, findest du z.B. bei NAD (C379, C389, C399, ...): Der Ausgangspegel ist fest eingestellt und der Lautstärkeregler des C3x9 wird umgangen. Diese Funktion wird manchmal auch als „Cinema Bypass“ bezeichnet, weil der C3x9 für die vorderen Kanäle eines Surround-Sound-Systems verwendet werden kann, indem die Lautstärkereglerfunktion an den Surround-Prozessor weitergeleitet wird. [Beitrag von pogopogo am 27. Okt 2025, 12:30 bearbeitet] |
||
|
jandus
Stammgast |
#4
erstellt: Gestern, 14:24
|
|
|
Vielleicht wäre der nuConnect ampXL von Nubert eine Überlegung wert...
https://www.nubert.de/nuconnect-ampxl/a041391#reviewsNachtrag: Ich wurde durch diesen Beitrag http://www.hifi-foru...d=20809&postID=24#24Auf den Nubert Amp aufmerksam. [Beitrag von jandus am 27. Okt 2025, 16:05 bearbeitet] |
||
|
diehousekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5
erstellt: Gestern, 17:38
|
|
Genau den hatte ich auch schon im Blick! Sammel aber eben gerne noch Alternativen, die mir vielleicht gänzlich unbekannt sind! Auf welchen Eingang liegt dann der HT Bypass? Ist das bei NAD digital frei wählbar? Nur zum Verständnis: Ich möchte 7.1 und 2.0 Feeling an einem Setup. So wie jetzt auch. Mein Onkyo TX-RZ 1100 befeuert Center, Rear etc. Nur die beiden Frontlautsprecher schleift er durch an meine HiFi Anlage. Dafür der Bypass! Bei Musical Fidelity kann ich hinten einen Jumper setzen, damit ist AUX1 = HT (Für den Surroundsound) und an Aux 2 hängt mein DAC der ganzen Stereo Zuspieler. Vor- Endstufenkombi möchte ich schlichtweg nicht. Und zum Verstärker von Nubert: Hier lese ich nichts vom HT-Bypass!? Danke euch! |
||
|
diehousekatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6
erstellt: Gestern, 18:06
|
|
|
Was haltet Ihr vom Audiolab 9000 A? |
||
|
jandus
Stammgast |
#7
erstellt: Gestern, 18:31
|
|
Entschuldige, das wusste ich nicht...deshalb meine Empfehlung für den Nubert. Der Audiolab ist ein feines Gerät, was mir auch wichtig wäre,dass Auge hört mit. Also wenn dir der Audiolab auch Designmäßig gefällt warum nicht |
||
|
der_Lauscher
Inventar |
#8
erstellt: Gestern, 18:34
|
|
|
der IOTAVX SA40 hat alles, was du brauchst Der Audiolab 9000A würde auch gut passen Ein Nubert Amp paßt nicht besonders zu deinen Elac NAD finde ICH auch nicht zu Elac passend |
||
|
pogopogo
Inventar |
#9
erstellt: Gestern, 20:39
|
|
Line1 oder Line2 kommt für dich in Frage. Btw. können die NADs mit dem BluOS/Dirac Live-Modul nachgerüstet werden. Durch die Lautsprecher-/Raumkorrektur kann man je nach Geschmack anpassen. Ich hatte den Vorgänger C388 im HT-Setup |
||
| ||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
- Gesamtzahl an Themen1.562.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.075








