Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Upgrade der B&W CM10S2, komplette Verwirrung nach Probehören

+A -A
Autor
Beitrag
Sniperlein88
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 03. Nov 2025, 19:22
Oh mann ... ihr macht einen manchmal ganzschön kirre im Kopf... (aber das ist auch gut so!)

je länger man liest, je mehr man schaut, desto mehr kommt man zu dem Ergebnis, dass klangliche Verbesserungen kaum möglich sind. --> ihr alle recht behaltet !?! Zumindest in Anbetracht meines Raumes und dem "drumherum"
Dann beginnt der große Zweifel, ob das alles wirklich sinnvoll ist. Also gerade in diesen hohen Preisklassen usw.

Dagegen steht eigentlich nur, dass ich letzte Woche schon krass "berührt" war, als ich die Musik hörte. (ok - jetzt bitte nichts falsches denken) ...
einfach dieses "wie" kam es rüber... wie war die Bühne ... wie aufgelöst alles war und und und.. aber logisch... maximale Technik + mehr oder weniger optimierter Raum usw usw.
Zumindest habe ich sonst keine gute Idee, woran es liegen kann.

es fühlte/war einfach alles besser als hier zu Hause. .. und das Ganze ohne rosarote Brille. Denn vieles von dem dort Erzählten, war in meinen Augen Quatsch! (wir reden mal nicht über 1000e Euro Kabel usw...)
Naja. Ich fange jetzt mal mit der IOTAVX Endstufe an zu testen. Die kommt hoffentlich im Laufe der Woche mit der Post.
blackjack2002
Inventar
#52 erstellt: 03. Nov 2025, 20:43
Das ist nichts Neues . Willkommen im Club. Man(n) kann sich immer etwas tolles nach Hause stellen. Und es wird meistens immer etwas besseres geben. Klanglich kann es besser oder aber auch nicht so gut werden.

In den div. HiFi Studios habe ich auch schon super Sachen anhören dürfen. Preislich mit viel sparen wäre einiges leistbar gewesen. Aber: ich habe keinen geeigneten Raum dafür. Und somit ist es für mich (noch) nicht sinnvoll, extrem viel Geld in das Hobby Hifi zu versenken. Bei mir steht weiterhin alles in meinem Wohnzimmer. Wohnzimmer = Lebensraum in dem gewohnt wird, mit allen drum und dran. Somit muss es für mich ausgewogen sein und wenn mal etwas defekt oder kaputtgemacht wird, breche ich nicht in Tränen aus (noch nicht )..

Aber zurück zum Thema: Ich bin gespannt, ob die Endstufen "hörbaren" Mehrwert bringen. Und auch ob du einen Unterschied der IO.. gegenüber der Teuren heraushörst, bzw. dir dies den Mehrkosten wert ist.

Aber es ist trotzdem geil, wenn man sich die Wunschkomponenten ins Haus holt und das Ganze dann noch super klingt.
Times
Inventar
#53 erstellt: 03. Nov 2025, 20:59

Sniperlein88 (Beitrag #51) schrieb:
Oh mann ... ihr macht einen manchmal ganzschön kirre im Kopf... (aber das ist auch gut so!)

je länger man liest, je mehr man schaut, desto mehr kommt man zu dem Ergebnis, dass klangliche Verbesserungen kaum möglich sind.


Ich finde die Aussage und die dahinter steckende Erkenntnis wirklich gelungen. Das Gesetz der sinkenden Erträge ("diminishing returns") gilt auch im HiFi Bereich: Irgendwann werden Verbesserungen schwierig und nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand zu erreichen. Oder es sind gar keine Verbesserungen mehr möglich, sondern nur noch ein Abwägen verschiedener Kompromisse.

Das Schöne ist: Quelle, Digital-Analog-Wandlung und Verstärkung können als gelöste Probleme betrachtet werden, so dass wir uns auf Lautsprecher und Raum, sowie die digitale Korrektur der aus dieser Kombination entstehenden Unzulänglichkeiten konzentrieren können.

Um diese gezielt zu beheben, und nicht blind im Nebel zu stochern, muss man sich entsprechendes Wissen und Fähigkeiten aneignen. Das braucht nur wenig Geld - REW gibt's für umme und ein gutes Mirko schon für 50€ aufwärts - und die nötige Zeit, um messen und die Ergebnisse interpretieren zu können.

Dass die IOTAVX Endstufe bei dir einen hörbaren (ungleich "wahrnehmbaren") Unterschied bringen wird, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Schaden wird sie aber auch nicht. Haben ist besser als brauchen, das gilt auch für nötige Leistungsreserven - sofern man mit dem zusätzlichen Strom- und Platzverbrauch leben kann...

Neben Aufstellung (die grundsätzlich sinnvoll und durchdacht klingt) und Raum (der, wenn er gleichzeitig auch normaler Wohnraum ist, immer gewissen Einschränkungen mitbringen und Kompromisse nötig machen wird), sehe ich persönlich bei den CM10S2 das größte Optimierungspotenzial: Dirac (ART) kann zwar viel, aber nicht alles optimieren. Je besser die Ausgangsbasis und je geringer die nötigen Eingriffe, desto besser.

cheers,
Times
Denon_1957
Inventar
#54 erstellt: 03. Nov 2025, 23:14
@Sniperlein88
Dann melde dich aber wenn die IOTAVX angekommen ist und ob du zufrieden bist.
Kunibert63
Inventar
#55 erstellt: 04. Nov 2025, 00:41
Sniperlein88 Merkste, wir könnens kaum abwarten. Sind an jeden Input interessiert. Können anderen dann eine Hilfe auf den Weg geben.
Mmichel_10
Stammgast
#56 erstellt: 04. Nov 2025, 05:36
@ Sniperlein:

Der Unterschied zwischen Männern und Kindern besteht im Preis für ihre Spielsachen.
Sniperlein88
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 05. Nov 2025, 17:42
die Endstufe ist heute gekommen ... leider keine zeit zum testen.
Aber morgen ... bin sehr gespannt und werde natürlich rückmeldung geben!
Mmichel_10
Stammgast
#58 erstellt: Gestern, 04:17
Da bin ich gespannt...

Lieber Gruß Micha.
Sniperlein88
Ist häufiger hier
#59 erstellt: Gestern, 18:10
soooo ... ich hatte nun etwas Zeit (leider viel zu wenig) um das Teil anzuschließen und reinzuhören.

Also: was mir wirklich instant auffiel ---> die Bässe haben mich erschlagen und waren viel zu viel....
kann das sein? ich habe erstmal Dirac geöffnet und den Bassbereich herunter gedreht, bzw die Zielkurve geändert.. hier ist zwar noch einiges an Finetuning nötig. Aber die letzte Messung mit REW war erstmal soweit ganz iO!

Praktischerweise kann ich ja nun zwischen den verschiedenen "Dirac-Slots" auf dem Marantz umschalten. So habe ich einen guten "vorher/nachher" Vergleich. Das "vorher" ist einfach massiv überladen mit Bass.
In dem Sinne scheint das erstmal ganz gut für die Kontrolle zu sein. Weitere "Tests" werde ich erst am Samstag/Sonntag schaffen.

Aber .... Freude machte sich breit :-) ...
Schwierig zu beurteilen, ob der Bass mit der Endstufe präziser/knackiger ist oder sein kann. jedenfalls war da DEUTLICH mehr.

wie seht ihr das?
Kunibert63
Inventar
#60 erstellt: Gestern, 21:10
Aber neu eingemessen haste?
Denon_1957
Inventar
#61 erstellt: Gestern, 21:17
Wenn ich das lese hat Sniperlein nicht neu eingemessen.
Aber er wird uns bestimmt aufklären.


[Beitrag von Denon_1957 am 06. Nov 2025, 21:17 bearbeitet]
Sniperlein88
Ist häufiger hier
#62 erstellt: Gestern, 21:42
nee... die Zeit hatte ich gar nicht. das war mir schon klar :-D ... dauert halt bei Dirac ART ein wenig usw ...

trotzdem war ich verblüfft... das wird dann am Wochenende !
Denon_1957
Inventar
#63 erstellt: Gestern, 22:11
Na dann erstmal neu einmessen und dann werden wir weiter sehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.260 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTeeGeePee
  • Gesamtzahl an Themen1.562.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.738

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen