mögliche Alternative zum Akai AM-95

+A -A
Autor
Beitrag
realmatrix23
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Nov 2025, 22:32
Hallo zusammen,

ich nutze seit Jahrzehnten einen Akai AM-95 Vollverstärker, ein prima Gerät, es hat nur seit wenigen Jahren gelegentlich folgende Macke: http://www.hifi-foru...=20059&hl=akai+am-95

Mein Frage ans Forum: Lohnt sich die Reparatur vom Akai oder macht evtl. ein Verkauf auf ebay und eine Neuanschaffung eines moderneren - nach Möglichkeit grundsoliden + langlebigen - Stereo-Geräts Sinn?

Zur Nutzung: Eher kleines Zimmer mit Laminat, folgende weitere Komponenten sind vorhanden:

2x Nubert NuBox 380
1x Nubert AW-880 Subwoofer
(jeweils per A/B Anschluss am Akai)

Als Quelle angeschlossen am Akai ist aktuell ausschließlich mein PC per Toslink (SPDIF). Geplant ist auch noch die Anschaffung eines simplen - gern gebrauchten und grundsoliden - CD-Player ohne Schnickschnack.

Gespannt auf eure Antworten

realmatrix
kallix
Stammgast
#2 erstellt: 01. Nov 2025, 22:42
Ich würde den revidieren lassen, ist doch ein toller Amp.....
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2025, 23:03
In deiner Reparaturanfrage wurde zuvor von CarlM schon die ersten Tipps gegeben. Wurden sie auch durchgeführt?
Ich vermute hier nämlich auch nur einen "marginalen" Defekt und dieser sollte sich durchaus beheben lassen.
An deiner Stelle würde ich es also erst bei einem Repaircafe in deiner Nähe versuchen.
realmatrix23
Ist häufiger hier
#4 erstellt: Gestern, 21:32
Danke für euer Feedback und sorry, dass ich erst jetzt antworte...hab noch gar keine Reparaturtipps durchgeführt, da trau ich mich nicht so richtig ran. Reparaturcafe is ne gute Idee, bzw. bei mir in der Nähe gabs auch mal so'ne Bastelwerkstatt für Fernseher...

Habt ihr noch Tipps für den guten kompakten, grundsoliden und nicht allzu teuren CD-Player?
Die NAD-Modelle gefallen mir optisch ganz gut.

realmatrix


[Beitrag von realmatrix23 am 07. Nov 2025, 21:37 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 22:02
NAD gefällt mir optisch mal überhaupt nicht .... was aber nichts gegen deren technischen Fähigkeiten sprechen soll!
NAD hat durchaus seine Berechtigung und ist auch technisch so einigen wenigen Herstellern überlegen. Wenngleich die Berechtigung weit zurückliegt und auch daher deren Tapedecks zu zuschreiben wäre.

Eine Empfehlung würde ich daher nicht für NAD aussprechen und somit einen anderen Hersteller empfehlen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDanielraist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.341
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.305

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen