Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Skaladesign
Inventar
#19381 erstellt: 17. Jan 2022, 12:02
Nein nein Micha mach bitte weiter so sind die Regeln
Einfach_Supi
Stammgast
#19382 erstellt: 17. Jan 2022, 12:05

Einfach_Supi (Beitrag #19371) schrieb:
Ich habe Lust!

Was ist das Levirat?
Peter_Wind
Inventar
#19383 erstellt: 17. Jan 2022, 12:13
Wohl untergegangen ....

Zur Frage: hört sich hebräisch/jüdisch an, keine Ahnung.
Einfach_Supi
Stammgast
#19384 erstellt: 17. Jan 2022, 13:06
Ist lateinisch, gibt es aber auch im Judentum
Peter_Wind
Inventar
#19385 erstellt: 18. Jan 2022, 20:37
Da wird wohl nicht mehr viel kommen ....
Waldohr
Stammgast
#19386 erstellt: 18. Jan 2022, 20:41
Gerade erst gesehen. Wenn ich im tiefsten Winkel meines Gedächtnisses krame, kommt das aus dem Alten Testament und bezeichnet die Hochzeit eines Mannes mit der Witwe seines Bruders.
Einfach_Supi
Stammgast
#19387 erstellt: 18. Jan 2022, 20:54
Geht doch...Schwagerehe genannt. Aber nur, wenn die Witwe noch kinderlos geblieben war.

Waldohr, du Fuchs! Mach weiter
Waldohr
Stammgast
#19388 erstellt: 18. Jan 2022, 22:55
Bleiben wir in der guten, alten Zeit. Was versteht man unter der »Agoge«?


[Beitrag von Waldohr am 19. Jan 2022, 20:02 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#19389 erstellt: 19. Jan 2022, 12:00
300 ... König Leonidas war ein Spartiat. Agoge = die Ausbildung/Erziehung im antiken Sparta.
Waldohr
Stammgast
#19390 erstellt: 19. Jan 2022, 14:45
Vollkommen korrekt, Peter_Wind. Deine Runde.
Peter_Wind
Inventar
#19391 erstellt: 19. Jan 2022, 16:51
Wer hat wann - Jahrzehnt reicht - die erste mechanische Druckmaschine gebaut/erfunden; Nachnahme genügt. (Edit: Vorname habe ich selber nachschauen müssen )
Seine von ihm mit gegründete Firma gibt es heute noch.


[Beitrag von Peter_Wind am 19. Jan 2022, 16:54 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#19392 erstellt: 19. Jan 2022, 17:15
Gutenberg ?
Einfach_Supi
Stammgast
#19393 erstellt: 19. Jan 2022, 17:45
Heidelberg?
Peter_Wind
Inventar
#19394 erstellt: 19. Jan 2022, 18:07
Gutenberg hatte eine Hand betriebene Spindelpresse ... Heidelberger Druckmaschinen, ganz bekannt Heidelberger Tiegel, ist es nicht... Heielberger ist auch nicht der Name des Gründers ...
Der Gesuchte baute seine Druckmaschine noch ein paar Jahrzehnte vor der Gründung der heutigen Heidelberger Druckmaschinen AG.

Tipp: Unterfranken


[Beitrag von Peter_Wind am 19. Jan 2022, 18:07 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#19395 erstellt: 19. Jan 2022, 19:28
Hallo,

König und Bauer?

Peter
Peter_Wind
Inventar
#19396 erstellt: 19. Jan 2022, 19:58
Das Jahrzehnt noch bitte
8erberg
Inventar
#19397 erstellt: 19. Jan 2022, 20:25
Hallo,

war wimre zu Napoleons Zeiten, also roundabout 1810 +/-

Näheres müsst ich gurgeln...

Peter
Peter_Wind
Inventar
#19398 erstellt: 19. Jan 2022, 21:16
So lasse ich es gelten, du bist dran .
8erberg
Inventar
#19399 erstellt: 19. Jan 2022, 21:51
Hallo,

u.a. wird für die meisten Staaten der Welt das Geld auf Maschinen von König und Bauer gedruckt.

Bleiben wir beim Geld. Das britische Pfund war bis 1970 etwas "speziell", wieviel Pence waren 1 Pfund Sterling?

Peter
Pigpreast
Inventar
#19400 erstellt: 19. Jan 2022, 22:15
12
Einfach_Supi
Stammgast
#19401 erstellt: 19. Jan 2022, 22:22
Gab es damals nicht noch den Schilling? Ich weiß jetzt aber nicht, ob es dann 144 Pence sein müssen oder wie der Schilling zum Pfund Sterling stand. Wohl nicht 1:12?
Waldohr
Stammgast
#19402 erstellt: 19. Jan 2022, 22:22
240.
8erberg
Inventar
#19403 erstellt: 20. Jan 2022, 08:35
Hallo

240 ist richtig.
12 Pence = 1 Shilling, 20 Shilling = 1Pound Sterling

Peter
Waldohr
Stammgast
#19404 erstellt: 20. Jan 2022, 16:41
Was bezeichnete Friedrich der Große als das »Mirakel des Hauses Brandenburg«?
8erberg
Inventar
#19405 erstellt: 20. Jan 2022, 17:25
Hallo,

den Tod der russischen Zarin Elisabeth wird gerne erzählt, richtiger ist: die Zarin war schon kränklich und daher hatten die russischen Truppen es im Siebenjährigen Krieg nicht wirklich "eilig" Preussen nach der gewonnenen Schlacht bei Kunersdorf ernsthaft anzugreifen - der Neffe und Thronerbe Peter III war glühender Fan des "alten Fritz" - und will es sich ein General mit dem künftigen Herrscher verderben?

Kaum war Peter auf dem Thron kündigten die Russen die Waffenbruderschaft mit Österreich und so konnte Preussen in Ruhe die "Beute" Schlesien verdauen.
In Wien war Kaiserin Maria Theresia not amused.

Peter
Waldohr
Stammgast
#19406 erstellt: 20. Jan 2022, 17:38
Das ist richtig - der Verzicht auf die Einnahme Berlins durch österreichische und russische Truppen nach der Schlacht bei Kunersdorf rettete Preußen.

Deine Runde, 8erberg.
8erberg
Inventar
#19407 erstellt: 20. Jan 2022, 18:58
Hallo,

ja, der alte Fritz führte nicht nur Krieg..

Was war das sehr ernsthaft betriebene Hobby des Königs?

Peter
HansFehr
Inventar
#19408 erstellt: 20. Jan 2022, 19:03
Musik war wichtig. Er förderte und spielte selbst Flöte. Und er komponierte sogar.
8erberg
Inventar
#19409 erstellt: 20. Jan 2022, 19:11
Hallo,

das ging schnell.... ja, er war ein guter Querflötenspieler.

Seine Kompositionen gibt es auch auf CD. Und für einen König - nicht schlecht.

Your turn.

Peter
Einfach_Supi
Stammgast
#19410 erstellt: 20. Jan 2022, 19:17
Ich weiß nur, dass er sehr gut Flöte gespielt hat, Hunde gezüchtet und Kunstliebhaber war...doch deine Frage ist sehr allgemein vs. den vielen Hobby eines Herrn Königs
Waldohr
Stammgast
#19411 erstellt: 20. Jan 2022, 20:12
Des großen Königs Lieblingshunde waren Italienische Windspiele. Außerdem hat er sich auch literarisch betätigt - ein sehr vielseitiger Mann.
HansFehr
Inventar
#19412 erstellt: 20. Jan 2022, 20:55
Auch der Sonnenkönig war ein Musikfreund.

Wie kam ein von Louis XIV. aus Italien engagierter Musiker und großer Komponist der Barockepoche tragisch ums Leben?
HansFehr
Inventar
#19413 erstellt: 20. Jan 2022, 23:11
Dass Louis den Gesuchten wegen Homosexualität noch angeprangert hat, war eigentlich nicht angebracht.

Denn er hat den Jüngling zum Tanzen motiviert. Er war dem Chef ausgeliefert. Dabei wollte der spätere Komponist nur instrumentale Musik machen und dirigieren. Das ist ihm auch hervorragend gelungen. Bis zu dem Malheur.
HansFehr
Inventar
#19414 erstellt: 21. Jan 2022, 12:15
Ich merke schon, keine Lösung in Sicht. Deshalb noch ein letzter Tipp.

Er hat sich eine Verletzung bei einem Konzert selbst zugefügt. Er war halt zu energisch. Die empfohlene Behandlung hat er abgelehnt. Dann ist er in der Folge in Paris gestorben.
Pilotcutter
Administrator
#19415 erstellt: 21. Jan 2022, 12:23
Hirnbluten nach Headbanging?
8erberg
Inventar
#19416 erstellt: 21. Jan 2022, 12:34
Hallo,

nö... der "Taktstock" war wohl 2 mtr. groß und entsprechend schwer dazu mit spitzem Ende - und den hat Jean Lully sich auf bzw. durch den Fuß gehauen. Aua. Wundbrand, Amputation wollte er nicht, mit 54 Jahren aus die Maus.

Daher immer auch beim Impfstatus prüfen an die Tetanus-Impfung denken...

Peter
Pigpreast
Inventar
#19417 erstellt: 21. Jan 2022, 13:20
War es denn nun Wundbrand (= Infektion der Wunde mit nachfolgender Sepsis ["Blutvergiftung"]) oder Tetanus (= "Wundstarrkrampf" = Krämpfe aufgrund des Nervengiftes ganz bestimmter Bakterien)? Gegen letzteres kann man impfen, gegen ersteres nicht.
Pilotcutter
Administrator
#19418 erstellt: 21. Jan 2022, 13:55
Ach, Jean Lully war das! Ja, das ist mir bekannt, konnte es gerade nur nicht mit der Zeit verbinden... und innerhalb einer Taktstockfrage hatte ich selbige schon mal im Klassik-Raten behandelt....

8erberg
Inventar
#19419 erstellt: 21. Jan 2022, 14:00

Pigpreast (Beitrag #19417) schrieb:
War es denn nun Wundbrand (= Infektion der Wunde mit nachfolgender Sepsis ["Blutvergiftung"]) oder Tetanus (= "Wundstarrkrampf" = Krämpfe aufgrund des Nervengiftes ganz bestimmter Bakterien)? Gegen letzteres kann man impfen, gegen ersteres nicht.


Gute Frage, hat man das damals schon unterscheiden können? Bakterien als Auslöser waren ja noch nicht entdeckt..

Er soll mehrere Tage fiebrig gelegen und fürchterlich gelitten haben

Peter
HansFehr
Inventar
#19420 erstellt: 21. Jan 2022, 14:13
Also. Richtig! Das Monster von einem Taktstock wurde Jean-Baptiste Lully zum Verhängnis.

8erberg bitte mit einem neuen Rätsel weitermachen.
Pigpreast
Inventar
#19421 erstellt: 21. Jan 2022, 15:55

8erberg (Beitrag #19419) schrieb:
hat man das damals schon unterscheiden können? Bakterien als Auslöser waren ja noch nicht entdeckt..

Die jeweilige Ursache muss man zur Unterscheidung nicht kennen, denn die Krankheitsbilder sind völlig unterschiedlich. Daher auch die unterschiedlichen Bezeichnungen "Wundbrand" und "Wundstarrkrampf" (die m. W. n. auch damals schon verwendet wurden).

Beim "Wundbrand" (heute eher: "Gangrän und Sepsis aufgrund infizierter Wunde") zeigt die Wunde eine deutliche Entzündungsreaktion mit Absterben und schwärzlicher Verfärbung von Gewebe. Man bekommt Fieber, der Kreislauf und/oder die Funktionen einzelner Organe brechen zusammen und man stirbt bewusstlos im Multiorganversagen.

Tetanus/Wundstarrkrampf hingegen läuft oft sogar ohne wesentliche Wundauffälligkeit oder Fieber und teilweise mit deutlichem Zeitversatz zur eigentlichen Wundreaktion ab. Wesentliches Bild sind charakteristische Krämpfe ganzer Muskelgruppen, unter denen man (u. U. bei vollem Bewusstsein) am Ende durch Ersticken stirbt.


Er soll mehrere Tage fiebrig gelegen und fürchterlich gelitten haben

"Fiebrig gelegen" spricht eher für die Sepsis, "fürchterlich gelitten" eher für Tetanus. Aber vielleicht hatte er, wie es im Medizinerjargon manchmal heißt, "Läuse und Flöhe"?


[Beitrag von Pigpreast am 21. Jan 2022, 16:14 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#19422 erstellt: 21. Jan 2022, 19:57
Hallo,

ufff... beides nichts was man haben möchte und nicht mal seinen ärgsten Feind gönnt.

Wo wir bei Krankheiten sind: in welcher Oper stirbt eine Darstellerin an Tuberkulose (meine Tante meinte nach Besuch einer Aufführung "die Sängerin wär für Schwindsucht viel zu gut im Futter")?

Peter
Waldohr
Stammgast
#19423 erstellt: 21. Jan 2022, 20:03
Da fallen mir spontan zwei ein: La Bohème und La traviata.
8erberg
Inventar
#19424 erstellt: 21. Jan 2022, 20:09
Hallo,

la Traviata war gemeint, wow ... superschnell.

Your Turn

Peter
Waldohr
Stammgast
#19425 erstellt: 21. Jan 2022, 20:37
Nicht nur Friedrich der Große war Hunden besonders zugetan, auch Otto v. Bismarck galt als großer Freund dieser Tiere. Welche Rasse bevorzugte der Fürst und wie wurden seine Hunde im Volksmund genannt?
Peter_Wind
Inventar
#19426 erstellt: 21. Jan 2022, 20:42
Doggen ... Reichshund Tyras mochte den russischen Gesandten, bzw. dessen Hose, nicht ...
Waldohr
Stammgast
#19427 erstellt: 21. Jan 2022, 21:51
In der Tat - und Tyras obsiegte. Reichsdoggen oder Reichshunde ist richtig. Deine Runde, Peter_Wind.
Peter_Wind
Inventar
#19428 erstellt: 21. Jan 2022, 22:31
Was richtet sich nach der Messerlinie?
kölsche_jung
Moderator
#19429 erstellt: 22. Jan 2022, 00:53
Der Punkt an dem das Richtglas steht ... Schnittpunkt Messerlinie und Kopflinie ...
Peter_Wind
Inventar
#19430 erstellt: 22. Jan 2022, 11:19
Mit dir habe ich u.a.gerechnet, so iss et, du bist
kölsche_jung
Moderator
#19431 erstellt: 22. Jan 2022, 12:36
... das war ja auch so schwer nicht ... wobei ... für mich schon, ich bin Besteck-Linkshänder

neue Frage:

Wer wurde als Marvin Lee Aday geboren? bzw. Unter welchem Namen wurde er bekannt?


[Beitrag von kölsche_jung am 22. Jan 2022, 12:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.563