HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
|||
Autor |
| ||
.JC.
Inventar |
11:48
![]() |
#19782
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Soll ich auflösen?
|
|||
Peter_Wind
Inventar |
12:13
![]() |
#19783
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Ich würde noch bis Mittag warten und ggf. ne neue Frage stellen. |
|||
|
|||
.JC.
Inventar |
12:20
![]() |
#19784
erstellt: 24. Feb 2022, ||
ok, die Antwort steht ja schon fast oben |
|||
Peter_Wind
Inventar |
12:26
![]() |
#19785
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Wie fast, wenn nah dran, dann evtl. übergeben? [Beitrag von Peter_Wind am 24. Feb 2022, 12:26 bearbeitet] |
|||
.JC.
Inventar |
17:04
![]() |
#19786
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Ich übergebe an Skaladesign. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
18:14
![]() |
#19787
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Die Lösung zu schreiben wäre nett ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
18:40
![]() |
#19788
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Da will ich mal ..... Wie Ihr ja wisst, bin ich Tischlermeister , ja der macht mit Holz rum ![]() Was ist aber ein Wasenmeister |
|||
Pigpreast
Inventar |
18:59
![]() |
#19789
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Der Leiter des Volksfestes auf dem Cannstatter Wasen? |
|||
.JC.
Inventar |
19:05
![]() |
#19790
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Kümmert der sich um Furnier und dort um die Inlays (mir fällt der richtige Namen dazu gerade nicht ein)? ps mein Gedanke zu Hölle war: nordische Mythologie, Totengöttin Hel (ähnlich Hades) |
|||
Skaladesign
Inventar |
19:30
![]() |
#19791
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Nope , beides falsch und der Meister des Furniermachen´s ist der Quartiermeister. ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
12:40
![]() |
#19792
erstellt: 25. Feb 2022, ||
Schinderhannes war einer ... Schinder, Abdecker, Wasenmeister. |
|||
Skaladesign
Inventar |
14:14
![]() |
#19793
erstellt: 25. Feb 2022, ||
Ja genau Peter hats gewusst, ein Wasenmeister ist ein Tierverwerter. Du bist ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
15:08
![]() |
#19794
erstellt: 25. Feb 2022, ||
Was haben die Niederlande und Neuseeland gemeinsam? Nicht Küste an einem Meer/Ozean ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
15:12
![]() |
#19795
erstellt: 25. Feb 2022, ||
Der Name Neuseeland leitet sich von der Provinz Zeeland in den Niederlanden ab. Peter |
|||
Peter_Wind
Inventar |
15:17
![]() |
#19796
erstellt: 25. Feb 2022, ||
So ist es, du bist ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
17:04
![]() |
#19797
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Hallo, sorry, bin unterwegs - gebe frei Peter |
|||
Vinnie_C.
Stammgast |
17:16
![]() |
#19798
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Dann drängle ich mich mal da rein: Wo wurde der Planet Vulkan ursprünglich verortet? |
|||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:39
![]() |
#19799
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Im fiktiven Star Trek Universum |
|||
HansFehr
Inventar |
20:40
![]() |
#19800
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Im Zusammenhang mit der Merkurbahn. Eventuell. |
|||
Vinnie_C.
Stammgast |
23:09
![]() |
#19801
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Merkurbahn ist heiß. |
|||
HansFehr
Inventar |
23:27
![]() |
#19802
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Innerhalb? |
|||
Vinnie_C.
Stammgast |
23:30
![]() |
#19803
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Richtig Man brauchte ihn da um Bahnabweichungen des Merkur zu erklären. Bis dann Einstein kam. Du bist. |
|||
HansFehr
Inventar |
12:00
![]() |
#19804
erstellt: 27. Feb 2022, ||
Was ist die gemeinsame Bezeichnung? Ein beliebtes spanisches Fischgericht und die Gattung spanischer Musikaufführungen ab dem 17. Jahrhundert. |
|||
HansFehr
Inventar |
19:05
![]() |
#19805
erstellt: 27. Feb 2022, ||
Es gibt Parallelen in Frankreich. Bei der Musik ist es die Opéra-comique. |
|||
Skaladesign
Inventar |
19:22
![]() |
#19806
erstellt: 27. Feb 2022, ||
Bei der Musik kenne ich mich nicht aus. Fischgericht kenne ich Paella und Zarzuela, wobei die Paella ja größtenteils aus Reis ist, denke ich du meinst Zarzuela und das macht mich gerade hungrig, wenn ich dran denke. ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
20:38
![]() |
#19807
erstellt: 27. Feb 2022, ||
Kein Reis. Also Zarzuela. So heißt auch das alte Musiktheater. Du bist dran! ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
21:22
![]() |
#19808
erstellt: 27. Feb 2022, ||
![]() Das Musiktheater kenne ich nicht, die Fischsuppe/Eintopf schon. Für zwischendurch mal was einfaches. Was ist ein Plisterer |
|||
Peter_Wind
Inventar |
21:40
![]() |
#19809
erstellt: 27. Feb 2022, ||
Wilfried Fehrenkamp, der letzte seines Standes: Der Blaupließter aus Solingen. Solinger Dünnschliff, Messerschleifer. Eine Buckelsmesser (Windmühlen Messer) , handgepließt, nenne ich mein eigen. ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 27. Feb 2022, 21:49 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
21:58
![]() |
#19810
erstellt: 27. Feb 2022, ||
Das ich das noch erleben darf, der Peter liegt falsch. ![]() Nein Peter kein Blaupliester ist gesucht, sondern ein Pliesterer ![]() [Beitrag von Skaladesign am 27. Feb 2022, 22:00 bearbeitet] |
|||
Peter_Wind
Inventar |
00:13
![]() |
#19811
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Und ich habe gedacht, du hättest dich verschrieben mein "ß" in Pließter - schleift Klingen, muss nicht blau gepließt sein ![]() ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 28. Feb 2022, 00:26 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
00:27
![]() |
#19812
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Wenn es hilft um auf die Lösung zu kommen, "man sagt auch Klätscher" ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
00:37
![]() |
#19813
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Das weiß ich jetzt auch - s.o. zu deinem "s" - Klätscher war mir bekannt ... bin aber wegen Spinksen aus dem Rennen ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
00:42
![]() |
#19814
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Eine genaue Rechtschreibung würde Missverständnisse vermeiden. ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
00:46
![]() |
#19815
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Es wurde von beiden richtig geschrieben ![]() Pliesterer ist ein anderer Beruf als Pließter [Beitrag von Peter_Wind am 28. Feb 2022, 00:49 bearbeitet] |
|||
kölsche_jung
Moderator |
10:44
![]() |
#19816
erstellt: 28. Feb 2022, ||
ich hab ja lang im Bergischen gewohnt ... mit den vielen Fachwerkhäusern ... da muss ja irgendwer den Lehm zwischen die Balken "klatschen" ... dann isses wohl der "Fachwerkhaus-Verputzer" @Peter ... die Buckelsklinge hab ich auch ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
11:08
![]() |
#19817
erstellt: 28. Feb 2022, ||
und was ist Plisterer? (also ohne ie) ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
11:12
![]() |
#19818
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Mögliche Schreibweisen: Pliesterer, Plisterer aber auch Lehmstreicher, in Kölle Klätscher, genannt. ![]() das "e" hat mich nicht auf die falsche Fährte gesetzt ... Ich kannte den Begriff Pließten nur im Zusammenhang mit Solingen/Klingen. @ k_j mein Lieblings Brotzeitmesser á propro Messer: Sohnemann hat zum Burzeltag eine Opinel Brotmesser von der Schwester erhalten. Spitzenmäßig, zu einem super Preis. Überlege mir auch eins anzuschaffen. [Beitrag von Peter_Wind am 28. Feb 2022, 11:17 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
11:33
![]() |
#19819
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Mich hatte mal interessiert, warum die Plisterlatte, Plisterlatte heisst, welche zB unter Balkendecken oder Holztreppen genagelt sind und dann verputzt wurden. So kam ich auf den alten Beruf des Pli(e)sterers. k_j hats richtig beantwortet mit Fachwerkverputzer. Weiter mit kölsche jung. ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
11:36
![]() |
#19820
erstellt: 28. Feb 2022, ||
ach so .. stimmt, Opinel = gut & günstig (ich mag die Taschenmesser aus nicht rostfreiem Stahl) |
|||
kölsche_jung
Moderator |
11:44
![]() |
#19821
erstellt: 28. Feb 2022, ||
ich bin da eher bei "Laguiole" ... ![]() aber insoweit ... Nennt bitte - mindestens 3 der 4 - charakterischen Merkmale eines Laguiole ... |
|||
HansFehr
Inventar |
12:07
![]() |
#19822
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Zuerst negativ. Innerhalb von fünf Jahren sind mir bei meinen geschätzten Laguiole Sommelier-Messern drei Spindeln gebrochen. Bin ich ein Grobmotoriker? ![]() Mir gefallen Tradition, eigene Schmiede und die Eleganz. Zuletzt vor einem Monat: ![]() [Beitrag von HansFehr am 28. Feb 2022, 12:16 bearbeitet] |
|||
Peter_Wind
Inventar |
13:14
![]() |
#19823
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Hans, das ist mir unverständlich. Wie sieht es mit Reklamation aus? Zur Frage: #1 der Preis, ein echtes Laguiole gibt es nicht für 20 € #2 die Schmiede muss aus der Region sein. Sicher ohne nachzuprüfen, sollte man mit der Bezeichnung Laguiole en Aubrac® sein #3 der Name der Schmiede ist auf der Klinge eingestanzt und nicht gelasert #4 Der Federrücken ist verziert #5 die Biene/Fliege #6 das Hirtenkreuz, hat aber nicht jedes #7 Echtheitszertifikat # 8 Messerform [Beitrag von Peter_Wind am 28. Feb 2022, 13:24 bearbeitet] |
|||
HansFehr
Inventar |
13:43
![]() |
#19824
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Falsch verstanden von mir. Sorry. ![]() [Beitrag von HansFehr am 28. Feb 2022, 14:02 bearbeitet] |
|||
kölsche_jung
Moderator |
13:56
![]() |
#19825
erstellt: 28. Feb 2022, ||
ok .. das wären dann also 7 der 4 Merkmale ... ![]() der reihe nach #1 Preis ... ist nicht gebunden, die dürften die sogar verschenken ... ist lediglich ein faktisches Merkmal, für ein "falsches", wenns zu billig ist ... #2 Herkunft ... leider nein ... der Begriff "Laguiole" ist nicht geschützt (aber das ist eine lange Geschichte), die meisten fallen irgendwo in China vom Band #3 Name auf der Klinge, kann man machen, ist aber kein charakteristisches Merkmal #4 Der verzierte (gelochte) Federrücken ist ein Merkmal des klassisches Laguioles ... #5 genauso wie die "Biene" ... und natürlich auch #6 das "Hirtenkreuz" ... #7 Echtheitzertifikate werden auch in China gedruckt ... ![]() das 4te Merkmal eines klassischen Laguioles wären die "Kerben an der Klingenoberkante" auch wenn zB Forge de Laguiole die teilweise weglässt ![]() weiter mit Peter_Wind bzgl Reklamation ... wenn mal was sein sollte, schickt mein Händler die Dinger in die Schmiede, bzw nimmt sie mit, wenn er eh hinfährt ... mir hat er angeboten, - wenn ich mal in der Nähe wäre - einen Termin für mich in der Schmiede mit meinem Schmied (der gelochte Rücken - Guilloche - ist die "Unterschrift" des Schmieds) machen würde ... Gläschen Wein und so ![]() @Hans ... ![]() ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
14:14
![]() |
#19826
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Zu #2 von dir: Stimmt, ich schrieb aber " Laguiole en Aubrac®" das ist ein geschütztes Markenzeichen Wann wird ein Vollmond Blue Moon genannt? |
|||
kölsche_jung
Moderator |
14:19
![]() |
#19827
erstellt: 28. Feb 2022, ||
da reden wir im MesserFred drüber ... ![]()
der Vater eines Schulfreundes kam bei Vollmund immer "blau" nach Hause ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
14:21
![]() |
#19828
erstellt: 28. Feb 2022, ||
![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
14:22
![]() |
#19829
erstellt: 28. Feb 2022, ||
@k_j Ich kannte zwar einen Volker, aber nicht den von dir genannten. Ich meine unseren Erdtrabanten ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 28. Feb 2022, 14:23 bearbeitet] |
|||
.JC.
Inventar |
14:24
![]() |
#19830
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Wenn er blau erscheint? (analog zu Blutmond wenn rot) |
|||
Peter_Wind
Inventar |
14:25
![]() |
#19831
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Leider nein ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
21:35
![]() |
#19832
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Hallo, ein zweiter Vollmond in einem kalendarischen Monat nennt man in den USA "Blue Moon" - ist halt ein seltenes Ereignis. Obwohl noch seltener ist ein Februar ohne Vollmond... Blue Moon ist auch ein Swing-Klassiker (ja, ich gestehe das ich gute Big-Band-Musik sehr mag). Daher die Fassung vom guten alten Franky ![]() Peter |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.290