| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 . 480 . 490 . 500 . 510 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Wissen ohne Google/Wiki+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #23284
                    erstellt: 11. Jun 2023, 17:55   | |
| Ich habe Probleme zu verstehen, wie die Frage gemeint ist. Immerhin ist der Blutkreislauf kein Rundkurs wie eine Rennstrecke, sondern spaltet sich in Millionen von Kapillaren auf, bevor wieder alles zusammenkommt. Und ein Blutstropfen kommt auch nie wie ein Rennauto am Stück wieder an der Stelle vorbei, an dem er "losgefahren" ist. Vielmehr verteilen sich seine kleinsten Bestandteile in alle Winkel des Körpers und vermengen sich dort mit all dem anderen Blut. Was also ist gemeint? Die Zeit, die es dauert, bis der erste Bestandteil des Tropfens wieder an einem äquivalenten Blutgefäß (z. B. Vene zu Vene) auftaucht? Oder die Zeit, bis auch das letzte aller Blutkörperchen und Serummoleküle eines Tropfens jede einzelne Kapillare des Körpers mindestens einmal durchflossen hat? Alles, was ich dazu kenne, sind Messungen mit Farbstoffen, die man venös injiziert und dann die Zeit misst, bis eine Farbveränderung in den Kapillaren (z. B. der Fingerbeere oder des Ohres) detektierbar wird. Das war, soweit ich mich erinnere, etwas im Zehn-Sekunden-Bereich. Oder aber die Messung des Herz-Zeit-Volumens mittels Termodilution (Kalte Flüssigkeit in die Vene, Temperaturmessung in der Arterie), welches roundabout zweieinhalb Liter pro Minute beträgt. Das allerdings auf einen Tropfen herunter zu rechnen, ergibt keinen Sinn.   | ||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #23285
                    erstellt: 11. Jun 2023, 18:23   | |
| Das war eine Laienhaft formulierte Frage von einem Laien. Bei eine Wissenschaftssendung über das Blut ist bei mir hängen geblieben, dass das Herz unter einer Minute braucht, um das Blut einmal durch den Blutkreislauf zu pumpen. Man möge mir meine Formulierung entschuldigen, ich sehe die Frage als gelöst an. | ||
|  | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #23286
                    erstellt: 11. Jun 2023, 19:16   | |
| Kein Grund sich entschuldigen zu müssen. Ich verstand aus o. g. Gründen lediglich die Frage nicht und eine Auflösung hätte mich interessiert. Woran die Macher jener Wissenschaftssendung die eine Minute festmachen, würde mich auch interessieren, aber das wird wohl offen bleiben.  Was "fehlte" am Deutschen Eck (dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel bei Koblenz) vom Ende des zweiten Weltkrieges bis 1993? | ||
| 
                                                Epsilon                         Inventar | #23287
                    erstellt: 11. Jun 2023, 19:22   | |
| Die Statue, also das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm (wenn ich mich nicht irre). Ich meine, es ist im Krieg zerstört worden.                                        | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #23288
                    erstellt: 11. Jun 2023, 19:45   | |
| Richtig. Ab 1953 sollte der leere Sockel an die noch ausstehende deutsche Wiedervereinigung erinnern. Als diese 1990 vollzogen war, wurde nach viel Diskussion 1993 eine Nachbildung des zerstörten Reiterstandbildes auf den Sockel gesetzt.    Deine Runde   [Beitrag von Pigpreast am 12. Jun 2023, 09:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                Epsilon                         Inventar | #23289
                    erstellt: 12. Jun 2023, 10:29   | |
| Welches Flugzeug hält den Geschwindigkeitsrekord? Gemeint sind bemannte Flugzeuge, solche, die von der Erde aus ohne Hilfsträger gestartet/gelandet und nicht abgeworfen werden, keine Raketen. [Beitrag von Epsilon am 12. Jun 2023, 10:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #23290
                    erstellt: 12. Jun 2023, 10:47   | |
| Ist das nicht immer noch die Lockheed SR-71?                                        | ||
| 
                                                Epsilon                         Inventar | #23291
                    erstellt: 12. Jun 2023, 10:52   | |
| So ist es, genauer wurde der Rekord von 3529,6 km/h von der Version SR-71A aufgestellt. Aufgrund der extrem hohen Temperaturen bei diesen Geschwindigkeiten und der entsprechenden Verformung der Titanhülle traten regelmässig Lecks im Treibstofftank auf, aus denen dann das Kerosin (denke ich?) tropfte. Weiter mit robomobil.   | ||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #23292
                    erstellt: 12. Jun 2023, 11:23   | |
| Dann weiter damit: Welches Tier hält den Geschwindigkeitsrekord im Geradeausflug? Sturzflug gilt explizit nicht. | ||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #23293
                    erstellt: 12. Jun 2023, 16:00   | |
| Wie die Formulierung schon andeutet suchen wir nicht unbedingt einen Vogel.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23294
                    erstellt: 12. Jun 2023, 16:10   | |
|  ich habe schon mal nach "Wochenstube" gefragt, Da kein Vogel, kann es imho nur eine Fledermaus sein. Aber welche? Ist mir noch nicht unter gekommen. Anm.: Dieses Jahr wurde die Wochenstube nicht bezogen. | ||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #23295
                    erstellt: 12. Jun 2023, 16:26   | |
| Fledermaus ist richtig. Warten wir mal ab. Die Max-Planck-Gesellschaft hat es herausgefunden.                                        | ||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #23296
                    erstellt: 12. Jun 2023, 20:19   | |
| Der Abendsegler ist ein sehr schneller Flieger. Ich dachte immer die Küstenseeschwalbe wäre der schnellste Flieger im Horizontalflug. Grüße Bernd | ||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #23297
                    erstellt: 13. Jun 2023, 05:52   | |
| Ich denke, die Gattung der Fledermaus zu erraten ist wohl doch zu viel verlangt. Es ist die Freischwanz-Fledermaus, die nach Messungen des MPI  bis zu 160 KM/H schnell ist. Weiter mit Peter_Wind... | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23298
                    erstellt: 13. Jun 2023, 07:12   | |
| Ein paar einheimische Arten sind mir schon ein Begriff, aber  Freischwanz-Fledermaus, nicht. Sie hat gerade am Wochenende hat bei uns begonnen: Die Kirschsaison. baE verfuttert Mengen davon. Nicht weit von uns liegt die Fränkische Schweiz. Sie ist das größte zusammenhängende Kirschanbaugebiet (Süßkirschen) Europas/Deutschlands. Wieviele Kirschbäume gibt es dort? Da Schätzfrage, plus/minus 15 % lasse ich gelten. [Beitrag von Peter_Wind am 13. Jun 2023, 07:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23299
                    erstellt: 13. Jun 2023, 07:59   | |
| In der "richtigen"    Schweiz zählt man nicht die Bäume, sondern das Gewicht.  2.500 Tonnen im letzten Jahr. Fränkische Schweiz so 200.000 Bäume. Das ist beeindruckend. | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23300
                    erstellt: 13. Jun 2023, 08:03   | |
| Na ich schätze mal ......5 Millionen Edit Ich muss mal nachfragen, reden wir von richtigen Kirschbäumen, oder von Spallier. [Beitrag von Skaladesign am 13. Jun 2023, 08:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23301
                    erstellt: 13. Jun 2023, 08:05   | |
| "Liegst" richtig ...    Heute auch BR1 gehört? Habe es aber verifiziert. Deine Runde   | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23302
                    erstellt: 14. Jun 2023, 15:18   | |
| @HansFehr Du warst gemeint, deine Runde Hans   | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23303
                    erstellt: 14. Jun 2023, 16:50   | |
| Ich bin dran? Das überrascht mich.  Rätsel folgt. | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23304
                    erstellt: 14. Jun 2023, 18:06   | |
| Von Kirschen zu Trauben. Die Tour de Suisse machte heute Station im Kanton Wallis. Der Weißwein Nr. 1 des Landes stammt aus diesem Kanton. Wie heißt dieser Wein? | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23305
                    erstellt: 15. Jun 2023, 05:25   | |
| Die verwendete Rebsorte gibt es auch in Deutschland. In Baden. Unter einem anderen Namen.                                        | ||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #23306
                    erstellt: 15. Jun 2023, 05:50   | |
| Hallo, meinst Du den Gutedel? Leider bekommt man hier in der Gegend (eher sowieso Wein-Diaspora) nirgendwo schweizer Weine. Peter | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23307
                    erstellt: 15. Jun 2023, 06:21   | |
| Ja, Gutedel in Baden. Im Kanton Wallis Chasselas. Jetzt fehlt nur der geschützte Weinname. Schweizer Weine werden kaum exportiert. Eigenbedarf.   | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23308
                    erstellt: 15. Jun 2023, 08:36   | |
| Als wir in Lahr wohnten - unweit vom Markgräfler Land - waren Gutedel und Schwarzriesling unsere bevorzugten Tagesweine.  In Weissbad - Appenzeller Land - habe ich einen Chasselas getrunken zum Bündnerfleisch Carpaggio (...ich weiß ist eigentlich rohes Fleisch, weiß aber nicht mehr wie es auf der Karte stand). Mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund ob des Bündner zusammen, obwohl es 23 Jahre her ist. | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23309
                    erstellt: 15. Jun 2023, 13:52   | |
| Das Pendant zum Gesuchten ist der Rotwein Dôle.                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23310
                    erstellt: 15. Jun 2023, 14:09   | |
| Frage, ist nicht Chassellas gemeint?                                        | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23311
                    erstellt: 15. Jun 2023, 14:14   | |
| Nein. Chasselas/Gutedel ist nur die Traube beim gesuchten Weißwein, der wie der rote Dôle im Land führend ist.                                        [Beitrag von HansFehr am 15. Jun 2023, 14:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23312
                    erstellt: 15. Jun 2023, 15:52   | |
| Sorry, habe bei dir nur "Ja, Gutedel in Baden. " gelesen und nicht den Satz danach     | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23313
                    erstellt: 15. Jun 2023, 19:57   | |
| 
 
 Korrektur: Sie sind wieder da, Fenster mit Kot und Milchflecken ... vorhin habe ich bis 20 gezählt und sie Ausfliegen gesehen. Akku der Kamera auf NULL, versuche morgen, wenn ich daran denke, mal zu videografieren. | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23314
                    erstellt: 16. Jun 2023, 07:32   | |
| Letzter Tipp vor meiner Auflösung.  Der Weinname leitet sich vom französischen Verb fendre ab, da sich die verwendeten Trauben ohne Auslauf spalten lassen. | ||
| 
                                                HansFehr                         Inventar | #23315
                    erstellt: 16. Jun 2023, 14:33   | |
| Der Weißwein heißt Fendant. Die Runde ist frei. | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #23316
                    erstellt: 16. Jun 2023, 14:39   | |
| Dann was Einfaches: Wieviele Tonnen Mango werden jährlich geerntet?                                        | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23317
                    erstellt: 16. Jun 2023, 14:52   | |
| 
 
 Ja total einfach....warum nicht einmal mit und einmal ohne Kern.   | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #23318
                    erstellt: 16. Jun 2023, 19:02   | |
| Schätzfrage.     | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23319
                    erstellt: 16. Jun 2023, 19:19   | |
| Schon, aber Mango, wird schon bei der Kartoffel weltweit schwierig. Bei uns so um die 10 Mio. Tonnen Weltweit keine Ahnung. Hauptanbaugebiet der Mango ist Indien. Dann werfe ich mal 5mal soviel wie bei uns Kartoffeln: 50 Mio. Tonnen in den Ring.                                        | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23320
                    erstellt: 16. Jun 2023, 20:44   | |
| Ich sag 51 Mio     | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #23321
                    erstellt: 16. Jun 2023, 20:52   | |
| Beide nah dran.     | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23322
                    erstellt: 16. Jun 2023, 22:40   | |
| Okay, wenn wir beide nah dran sind, aber keiner näher als der andere dann kann die Zahl ja nur 5.500 000 sein.     | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23323
                    erstellt: 17. Jun 2023, 03:55   | |
| ...oder 49 Mio.     | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #23324
                    erstellt: 17. Jun 2023, 05:36   | |
| Es sind: Die weltweite Produktionsmenge lag im gleichen Zeitraum bei insgesamt etwa 57 Millionen Tonnen. Wer will macht weiter. | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23325
                    erstellt: 17. Jun 2023, 05:56   | |
| Scala hat sich bei der zweiten Zahl wohl vertippt. Von 51 Mio. auf 5.5 Mio.    , sollte bestimmt 55 Mio heißen... Ich hatte einen Abwärtstrend. Übernehme bitte Volker   | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23326
                    erstellt: 17. Jun 2023, 10:01   | |
| Oh ja hab mich vertippt    sorry Schnelle Runde. was ist eine Garotte. | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23327
                    erstellt: 17. Jun 2023, 15:54   | |
| Ein Halsschmuck, den nur Chuck Norris tragen kann    | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23328
                    erstellt: 17. Jun 2023, 16:31   | |
| Halsschmuck ist es nicht 😉                                        | ||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #23329
                    erstellt: 17. Jun 2023, 17:21   | |
| Hallo, eine fiese Hinrichtungsmethode, in Spanien noch unter Franco durchgeführt. Peter | ||
| 
                                                templeg                         Stammgast | #23330
                    erstellt: 17. Jun 2023, 18:10   | |
| ein Folterinstrument...                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23331
                    erstellt: 17. Jun 2023, 19:51   | |
| Der Delinquent wird an einen Holzpfahl gefesselt. Mit der Garotte - Würgeeisen - wird der erwürgt.                                        | ||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #23332
                    erstellt: 17. Jun 2023, 22:12   | |
| Genauso war/ist es nicht. Die Eisenkrause/Manschette, dient zur fixierung des Verurteilten. Die Strangulierung erfolgt durch die Anwendung der "spanischen Windung" Die  spanische Windung findet man auch im Abbinden von Verletzungen wieder und auch in anderen Bereichen.  Ein Seil wird mit Hilfe eines Stockes gedreht, bis der Erstickungstod eintritt. Eine Variante war der sofortige Tod durch eine angezogene Schraube, welches das Genick brach. Die Garotte gab es aber schon vor Franco, dennoch ist 8erberg am nächsten dran und macht weiter. Die Garotte gibt es heute noch und wird als Folter angewendet. Auch der Draht mit zwei Handgriffen aus Holz ist eine Garotte, welche bis in die heutige Zeit noch Anwendung in der organisierten Kriminalität findet. Wer in Deutschland mit einem Draht mit Handgriffen geschnappt wird, führt eine Waffe mit sich und wird dementsprechend verurteilt. | ||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #23333
                    erstellt: 18. Jun 2023, 00:14   | |
| Unn isch dachte schon, eine Garotte wär eine Möhre aus Sachsen...                                        | ||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #23334
                    erstellt: 18. Jun 2023, 05:58   | |
|       | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.296
 
                                                                 #23284
                    erstellt: 11. Jun 2023,
                    #23284
                    erstellt: 11. Jun 2023, 













