HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 . Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||
Autor |
| |
B-Bear
Stammgast |
21:26
![]() |
#28184
erstellt: 21. Mai 2025, |
Nur in Mehl und Eigelb gewendet, ohne Semmelbrösel ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
21:29
![]() |
#28185
erstellt: 21. Mai 2025, |
Du warst zuerst, du bist ![]() |
||
|
||
HansFehr
Inventar |
08:03
![]() |
#28186
erstellt: 22. Mai 2025, |
Bei der Bestellung von einem echten Zürcher Geschnetzelten kann die Frage der Bedienung auftauchen, mit oder ohne. Ist halt etwas für Liebhaber. Was kann das sein? |
||
Skaladesign
Inventar |
08:21
![]() |
#28187
erstellt: 22. Mai 2025, |
Wein ? wegen dem Alkohol ? |
||
john_frink
Moderator |
08:39
![]() |
#28188
erstellt: 22. Mai 2025, |
Kapern? |
||
HansFehr
Inventar |
09:05
![]() |
#28189
erstellt: 22. Mai 2025, |
Etwas größer. Für Messer und Gabel. |
||
kölsche_jung
Moderator |
09:40
![]() |
#28190
erstellt: 22. Mai 2025, |
mit/ohne? Liebhaber? ![]() kann sich wohl nur um (ihhh, baaaah, pfui ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
09:45
![]() |
#28191
erstellt: 22. Mai 2025, |
Ich nehme mit, auch beim Schaschlik ![]() ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 22. Mai 2025, 09:45 bearbeitet] |
||
HansFehr
Inventar |
10:30
![]() |
#28192
erstellt: 22. Mai 2025, |
Nierli, also Niere, war gesucht. Passt wunderbar zum Zürcher Geschnetzelten. Fein und klassisch. Nur, so die Hälfte der Gäste lehnt erfahrungsgemäß dankend ab. ![]() Klaus macht weiter. ![]() [Beitrag von HansFehr am 22. Mai 2025, 12:58 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
12:24
![]() |
#28193
erstellt: 22. Mai 2025, |
eigentlich würde ich ja gerne fragen, warum
aber darauf gibt es wohl keine (vernünftige) Antwort ... ![]() also fragen wir uns lieber: Was bekommt man serviert, wenn man im Restaurant "cervelle de veau" bestellt? |
||
JULOR
Inventar |
13:20
![]() |
#28194
erstellt: 22. Mai 2025, |
Kalbshirn? |
||
john_frink
Moderator |
13:30
![]() |
#28195
erstellt: 22. Mai 2025, |
Kalbsbries ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:35
![]() |
#28196
erstellt: 22. Mai 2025, |
![]() ![]() ![]() @ john_frink wer Kalbsbries haben will, muss "ris de veau" bestellen. Beides hat den typischen Kalbsgeschmack, Hirn ist dabei sogar noch "fluffiger" als Bries (gab's zur Hauptspeise). Falls mal wer nach Le Havre kommt ... ![]() weiter mit JULOR |
||
HansFehr
Inventar |
15:28
![]() |
#28197
erstellt: 22. Mai 2025, |
Nur so zwischendurch. Auf der Karte vom Bouchon sehe ich "les rognons de veau". Schon mal probiert, kölsche_jung? |
||
JULOR
Inventar |
15:49
![]() |
#28198
erstellt: 22. Mai 2025, |
Wenn Kalbsbries kein Hirn ist, was ist es dann? |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:53
![]() |
#28199
erstellt: 22. Mai 2025, |
Das Bries ist die (phon) Thymusdrüse, liegt - meine ich - irgendwo im Bauchraum (hab ich mir aber noch nie Gedanken drüber gemacht) |
||
JULOR
Inventar |
16:00
![]() |
#28200
erstellt: 22. Mai 2025, |
Thymus ist richtig. Er dient zum Aufbau des Immunsystems vor der Pubertät. Die Drüse liegt allerdings im oberen Brustraum unterhalb der Schilddrüse. @kölsche_jung macht weiter ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
16:18
![]() |
#28201
erstellt: 22. Mai 2025, |
und ... nur so zwischendurch ![]()
Das hatte meine Frau ... und natürlich hab ich's probiert ... wir sprechen uns meist ab, das jeder was bestellt, was der andere auch probieren will bleiben wir in Frankreich gehen weg vom Essen und nähern uns unserem technischen Umfeld ... das/der Urmeter ... es gab 3, das erste aus Kupfer, das zweite aus Platin, dass dritte dann ebenfalls aus Platin, aber 102 cm lang ... Warum war das dritte länger? |
||
Skaladesign
Inventar |
22:26
![]() |
#28202
erstellt: 22. Mai 2025, |
Boh das ist kompliziert ( also für mich ) ![]() Ich muss ma nachdenken, aber ausdehnung gehört wohl auch dazu. |
||
Skaladesign
Inventar |
22:32
![]() |
#28203
erstellt: 22. Mai 2025, |
1 meter 1sek Lichtgeschwindigkeit Umfang der Erde oder so ähnlich. ![]() Edit: nee quatsch. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 22. Mai 2025, 22:46 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
22:35
![]() |
#28204
erstellt: 22. Mai 2025, |
Das dritte ist länger, so wie bei einem Lineal vor "0" und nach "30". Es ist jetzt wie ein "Meter Lineal"; die Maßunterteilung - z.B. Millimeter, Zentimeter - ist mir nicht bekannt. Beim Abnehmen des Maßes wird das Urmeter nicht abgenutzt. [Beitrag von Peter_Wind am 23. Mai 2025, 08:42 bearbeitet] |
||
HansFehr
Inventar |
07:24
![]() |
#28205
erstellt: 23. Mai 2025, |
Es wurde ein Strichmaß mit Strichgruppen eingeführt. So entstanden die 102 cm. |
||
kölsche_jung
Moderator |
08:57
![]() |
#28206
erstellt: 23. Mai 2025, |
... und genau das war wohl beim 2ten passiert, es soll leichte Beschädigungen an den Endflächen haben weiter mit Peter |
||
Peter_Wind
Inventar |
09:01
![]() |
#28207
erstellt: 23. Mai 2025, |
Was ist das Besondere an Celler Rouladen? |
||
HansFehr
Inventar |
11:32
![]() |
#28208
erstellt: 23. Mai 2025, |
Sie bleibt roh und kalt. |
||
Peter_Wind
Inventar |
14:18
![]() |
#28209
erstellt: 23. Mai 2025, |
Richtig ![]() Du bist an der Reihe. |
||
HansFehr
Inventar |
16:49
![]() |
#28210
erstellt: 23. Mai 2025, |
Gedanklich bin ich noch beim Urmeter als Referenz. Ludwig van Beethoven hat welches Hilfsmittel eingesetzt und damit Fehler gemacht? |
||
HansFehr
Inventar |
07:35
![]() |
#28211
erstellt: 24. Mai 2025, |
Solche Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen immer noch. |
||
Peter_Wind
Inventar |
09:13
![]() |
#28212
erstellt: 24. Mai 2025, |
Ich verstehe dass mit den Fehler nicht. Wegen seiner Schwerhörigkeit benutzte er u.a. ein Hörrohr, meinst du das? [Beitrag von Peter_Wind am 24. Mai 2025, 09:14 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
09:15
![]() |
#28213
erstellt: 24. Mai 2025, |
Hat er nicht mit einem Zugband seinen kleinen und Ringfinger trainiert, um mehr Kraft darin für den Klavieranschlag zu haben? Am Ende war der Finger dann leider steif. |
||
8erberg
Inventar |
09:34
![]() |
#28214
erstellt: 24. Mai 2025, |
Hallo, war das mit dem Finger nicht Robert Schumann, der dann das Klavierspielen seiner Gattin Clara überließ? Peter |
||
HansFehr
Inventar |
09:40
![]() |
#28215
erstellt: 24. Mai 2025, |
Hörrohr und Finger meine ich nicht. Es geht um eine Referenz für das Tempo. Und da hat sich Beethoven beim Ablesen mit dem gesuchten Gerät vertan. Seine Tempoanweisungen waren zu hoch. Zum Teil an der Grenze der Spielbarkeit. |
||
Peter_Wind
Inventar |
09:51
![]() |
#28216
erstellt: 24. Mai 2025, |
Metronom? |
||
HansFehr
Inventar |
10:10
![]() |
#28217
erstellt: 24. Mai 2025, |
Das war gesucht. Du bist dran. ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
10:22
![]() |
#28218
erstellt: 24. Mai 2025, |
Gestern vor der Käsetheke habe ich mich für Roquefort und nicht COMTÉ entschieden. Ich konnte mich nicht entscheiden, der mit der grünen "COMTÉ Extra" oder der mit der braunen Banderole. Welche Bedeutung haben die farbigen Banderolen beim COMTÉ? [Beitrag von Peter_Wind am 24. Mai 2025, 13:36 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
14:16
![]() |
#28219
erstellt: 25. Mai 2025, |
Wo sind die Käse Liebhaber? |
||
HansFehr
Inventar |
18:42
![]() |
#28220
erstellt: 25. Mai 2025, |
Der Comté ist eng verwandt mit dem Schweizer Gruyère. Ich mag beide. Hartkäse, Rohmilch. Das mit der Banderole beim Comté weiß ich nicht genau. Eventuell Reifepunkte. Ich glaube, mein letzter vom Feinkost K. war grün markiert. |
||
Peter_Wind
Inventar |
19:51
![]() |
#28221
erstellt: 25. Mai 2025, |
Jeder einzelne Laib Comté wird von einer Expertengremium untersucht, begutachtet und nach einem Punktesystem bis maximal 20 Punkte bewertet. Käse zwischen 12 und 15 Punkten erhalten eine braune Banderole und gilt als einfacher Comté . Käse, die mehr als 15 Punkte erreichen, werden mit einer grünen Banderole werden Comté Extra bezeichnet. Unter 12 Punkte darf der Käse nicht mehr als Comté verkauft werden. Weiter mit Hans. ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
20:02
![]() |
#28222
erstellt: 25. Mai 2025, |
Heute Abend findet das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft statt. Wieviele verschiedene Weltmeister gab es bisher? |
||
john_frink
Moderator |
08:57
![]() |
#28223
erstellt: 26. Mai 2025, |
5? |
||
HansFehr
Inventar |
09:03
![]() |
#28224
erstellt: 26. Mai 2025, |
Etwas mehr. 1/4 aus Übersee, 3/4 aus Europa. |
||
kölsche_jung
Moderator |
09:30
![]() |
#28225
erstellt: 26. Mai 2025, |
dann müssten es rechnerisch ein Vielzahliges von 4 gewesen sein ... und da es nur "etwas mehr" als 5 waren, tippe ich mal auf 8 |
||
HansFehr
Inventar |
10:03
![]() |
#28226
erstellt: 26. Mai 2025, |
So ist es. ![]() Du bist dran. |
||
DerHilt
Inventar |
10:12
![]() |
#28227
erstellt: 26. Mai 2025, |
In meiner Liste sind das 10: Kanada, USA, GB, CSSR, Schweden, UdSSR, Russland, Tschechien, Finnland, Slowakei. ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
10:32
![]() |
#28228
erstellt: 26. Mai 2025, |
Abhängig, wie man die UdSSR und CSSR einbezieht. Russland kann man als UdSSR sehen.Tschechien als CSSR. Dann gibt es acht Teams. Diesen Überlegungen kann man natürlich widersprechen und es könnte zu Diskussionen führen... ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
10:47
![]() |
#28229
erstellt: 26. Mai 2025, |
wird es aber nicht, da ich mir - falls meine Antwort richtig wäre - vorgenommen hatte, nach den einzelnen Weltmeistern zu fragen Damit haben wir den mW bisher einmaligen Vorgang, dass eine Frage bereits beantwortet wurde, bevor sie gestellt wurde ![]() insoweit weiter mit DerHilt |
||
DerHilt
Inventar |
11:35
![]() |
#28230
erstellt: 26. Mai 2025, |
Also ich glaube nicht, dass man UdSSR = Russland setzen kann, denn es fehlten adhoc die Spieler aus z.B. Lettland, Litauen, Ukraine, Belarus, Kasachstan etc., die prompt in eigenen Nationalmannschaften spielten. Ähnlich CSSR mit Tschechien und der Slovakei, die beide unabhängig ein Top-Team haben und Weltmeister wurden. Und jetzt denk ich mir was Nettes aus… ![]() |
||
DerHilt
Inventar |
11:47
![]() |
#28231
erstellt: 26. Mai 2025, |
Uii, das ging aber schnell, mein lieber Scholli! ![]() Also: wieviel gängige Arten an Wärmepumpen gibt es, die sich für die Beheizung einzelner Gebäude eignen? |
||
8erberg
Inventar |
13:26
![]() |
#28232
erstellt: 26. Mai 2025, |
Hallo, da muss ich fragen wie Du Art der Wärmepumpe definierst? Verfahren? Wärmequelle? Ich hab schon in den 70er Jahren an Wärmepumpen "gearbeitet", allerdings im Urlaub im Betrieb des Vaters eines Kumpel damalige Grundwasser/Grundwasser Pumpen mit den typischen Problemen (die "Schluckbrunnen" haben irgendwann das "entwärmte" Wasser nicht mehr aufgenommen). Peter |
||
DerHilt
Inventar |
13:32
![]() |
#28233
erstellt: 26. Mai 2025, |
Wärmequelle, aber bei einer Variante auch die Wärmeabgabe. |
||
JULOR
Inventar |
14:04
![]() |
#28234
erstellt: 26. Mai 2025, |
Wärmequellen sind Luft, Wasser und Erde. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.968