HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Yamaha A-500 | |
|
Yamaha A-500+A -A |
||
Autor |
| |
cherokee
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2003, |
Hallo Leute Ich bin ziemlich neu hier nd eigentlich aus der Krachmachabteilung (PA). Ich habe schon lange vor mir etwas gutes für die ohren zuzulegen, doch leider bin ich noch AZUBI sprich begrenzte mittel. Nun habe ich von ein paar wochen einen Yamaha a-500 verstärker GESCHENKT bekommen. Er ist von seinem Vorbesitzer sehr geflegt worden (keine Kratzer am gehäuse) Nun wollte ich wissen wo man den A-500 einornden kann ist damit was anzufangen? Ich hatte wor ihn mit einer Röhren-PreAmp zu betreinben wäre das sinnvoll? Allgemein interresiert mich wo der A-500 einzustufen ist. Ich weiß zwar das er schon ein wenig älter ist. aber bisher find ich ihn klanglich ganz gut. THNX Jens |
||
mbf
Neuling |
00:20
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2003, |
Hallo Cheerokee, mir hat der Yamaha A-500 fast 20 jahre gute Dienste geleistet. Habe ihn an meinen Sohn vermacht. Er leistet immer noch gute Dienste und ich hatte nie probleme mit ihm. Kannst froh sein, dass du einen bekommen hast. Ich hatte ihn mit MB Quart 280 Boxen betrieben, war eine gute Kombination. Viele Grüße MBF |
||
|
||
Wraeththu
Inventar |
00:46
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2003, |
Den Yamaha mit einer Röhrenvorstufe zu kombinieren ist vielleicht eine ganz gute Idee. Röhrenvorstufen haben ja tendentiell einen eher warmen klang, während die Yamaha-Verstärker im Bass eher zurückhaltend sind, könnte sich also ganz gut ergänzen. einfach mal testen, bevor du den Vorverstärker kaufst |
||
cherokee
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:34
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2003, |
ja ich bin auch stolz wie hulle das schike schwarze ding bei mir stehen zu haben! ![]() @Wraeththu: Ich habe auch schon gemerkt das der Yamaha leider eher bassschwach ist. Was mich interresiert ich habe mal meine Kompaktanlage von sony (scheißding) mit CD-Player auf Pause voll aufgedreht, gab ein ekelig lautes rauschen. Der yamaha kann bis zum anschlag aufgedreht sein kaum zu hören, wirklich minimal das bischen "rauschie" was da raus kommt. Kann man daran auch die Güte eines Gerätes erkennen? Ich lege eigentlich goa auf, wir haben allerdings für PArtys eine kleine PA beim Kumpel das heißt zu 70% wird auf der HeimAnmlage alter Rock wie Hendrix geschpielt oder ab und zu mal Marley. Nun ist meine Frage ob ich den A-500 verscherbeln sollte und mir ein "biliges 5.1 System" holen sollte oder lieder ordentliche Boxen bauen eine Röhrenvorverstärker kaufen und das ganze als HifiStereo laufen lassen?...... Obwohl mir das ding eingentlich ganz gut gefällt.. |
||
cherokee
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2003, |
hochhol ![]() |
||
freiling-online.de
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:40
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2003, |
Der A-500 war seinerzeit einer der meißverkauften Verstärker uns ist als Vorvorvorvor....gänger des heutigen AX-596 zu sehen. Damals immer sehr gut Testergenisse, aber dennoch heute auch vom Klang sicher überholt. Generell mußt Du aber wissen was Du möchtest: 1. eine 5.1 Anlage oder 2. eine gute Stereoanlage Im Stereobetrieb mußt Du dem A-500 schon einen guten Receiver gegenüberstellen um ein ähnlich gutes Klangbild zu bekommen. Ich denke so ein RX-V640/740 sollte es schon sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Yamaha A-500? florian_mission am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha (A 720) Ersatzteile? zebrastreifen am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 4 Beiträge |
Dynaudio contour 1.1 mit Yamaha ax 500? madmax1984 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha AS 500 & Klipsch RP280F ? Theis.Appelbaum am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX417 und Heco Mythos 500 Entscheidungshilfe (!nt3r)(m3zz0) am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 6 Beiträge |
Sony SS-A 490 daten Oozora am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer A-757 schmeichel1975 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 7 Beiträge |
Klasse A Audio-man am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 8 Beiträge |
Pioneer A-339 kaputt? Lauge88 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 9 Beiträge |
Was bedeutet eigentlich "Class A" cambridga am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Bluetooth Streaming Quality
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedOnEarth
- Gesamtzahl an Themen1.404.501
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.536