HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welche Videoschnittkarte zur Videodigitalisierung ... | |
|
Welche Videoschnittkarte zur Videodigitalisierung analogen Materials+A -A |
||
Autor |
| |
joni2
Neuling |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2006, |
Hallo, ich würde gerne Videos vom Videorekorder und Camcordern digitalisieren können. Ich habe mich ein wenig umgesehen und die Karte Pinnacle 700 PCI ins Auge gefasst. Sie unterstützt PAL, NTSC und SECAM und hat jeweils für Composite-Video, S-Video, Firewire und Audio Ein- und Ausgänge. Sie liegt mit ihrem Preis schon an der Schmerzgrenze, ca. 140€. Sie komprimiert hardwareseitig u.a. MPEG 2. Nun habe ich aber leider keinen Erfahrungsschatz in Bezug auf solche Videosignalwandler. Ich weiß nur noch von TV-Karten-Tests, dass es bei TV-Karten qualitativ sehr unterschiedliche Farbdarstellungen und so gibt. Könnte mir jemand sagen, ob jene Karte eine gute Wahl wäre? PS: Was besitzen alte bis neue Camcorder so für Ausgänge (ich möchte für alles gewappnet sein)? Die, die an der Karte dran sind bzw. zur Karte hin zu adaptern sind? Vielen Dank, joni2 |
||
Kicker96
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2006, |
Hallo, Am gebräuchlichsten bei Digital Camcordern sind Firewire (manchmal auch IEEE-1394 genannt oder iLink))Ausgänge da digitale Videos (meist als AVI Format aus der Kamera kommend) doch eine Menge Daten pro Minute Film brauchen. (ca. 220MB pro Minute)Deshalb ist auch eine schnelle Festplatte notwendig damit beim übertragen keine Frames verloren gehen die später als Ruckler im Film erscheinen. Es gibt aber auch neuere Camcorder die gleich in mpeg2 oder mpeg4 codieren und aufnehmen. Gruss Kicker96 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher zur Ergänzung? Katyes_er am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 6 Beiträge |
Welche Soundbar (3 zur Auswahl)? Amsvenirsebi am 18.04.2024 – Letzte Antwort am 20.04.2024 – 8 Beiträge |
Sonos mit analogen Anschluss / Alternaitven Groundx am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 11 Beiträge |
Von AVR zur Soundbar, aber welche? Jordii am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 10 Beiträge |
DVD-Player mit gutem analogen Bild micky8 am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 6 Beiträge |
[S] analogen Receiver inkl. HDD + LAN Robsondeluxe am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 5 Beiträge |
Blueray Player Mit Analogen Audio out? S.Heß am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 8 Beiträge |
AV-Receiver mit analogen 5.1 Eingang chris1078 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player mit analogen ausgängen gesucht soia am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 11 Beiträge |
BD-Player mit analogen Audio-Out triple-frog am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMoerocknroll78
- Gesamtzahl an Themen1.561.018
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.409