Bitte helfen : HKTS 11 oder Teufel Concept oder Teufel Theater 1

+A -A
Autor
Beitrag
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Apr 2008, 14:32
Hallo!

Ich möchte für meinen neuen Onkyo 605 LS kaufen. Das Wohnzimmer hat etwa 16qm, wovon ca. 12qm zu beschallen sind.

Das Sofa (Hörplatz) geht über Eck und steht jeweils an der Wand, so dass Standboxen für hinten nicht in Frage kommen können.

Wichtig ist also ein Kompromiss aus Kompaktheit und Sound!

Am interessantesten ist technisch das Theater 1, was mich aber von der Größe der Sats abschreckt.

Ist das HKTS 11 bzw. das Concept M eine brauchbare Alternative? Wie sieht es mit den Bässen aus?

Anwendungsbereich: 80 % PS3 20% DVD (Musik kaum).

Liegen zwischen dem Theater 1 und dem HKTS Klsngwelten solchen Ausmaßes, die den Platzbedarf rechtfertigen, oder reichen die SATs des HKTS 11 für meine Ansprüche aus?

Lautstärke ist an für sich sekundär, da Mietwohnung mit dünnen Wänden.

Vielen Dank schon mal

Jens
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 06. Apr 2008, 14:33
Achso, ich vergass: Ansprüche sind eher mittlerer Natur, da ich vorher ein Panasonic-Komplett-System mit Brüllsäulen hatte. Soll dennoch klanglich gut sein.

Gestern habe ich im Saturn die HKTS 7 gehört. Fand die gar nicht so schlecht. Nur mal so als Anhaltspunkt
db7785
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Apr 2008, 16:58
Hi!

Ich habe selbst die HKTS 7 und nen Onkyo 505! Also für PS3 und DVD sind die Lautsprecher sehr gut, für Musik fehlt einfach das Volumen wobei dies immer noch auf die Musikrichtung ankommt! Die HKTS 11 sollen klanglich noch etwas besser sein, kann ich allerdings nicht bestätigen da ich sie noch nie probe hören konnte!

Hatte vorher ein Universum Komplettsystem (bei ebay für 60€ ersteigert, is schon ein paar Jahre her), da merkt man das es doch riesige Unterschiede selbst bei Sub sat systemen gibt! Kein Vergleich zu dem Harman Kardon und Onkyo

Der Sub vom HKTS kann wirklich einiges bewegen!!

Zum Theater 1 und Concept M kann ich nichts sagen! Aber wenn es eines von diesen sein soll dann doch eher das Theater 1! Kann mir nicht vorstellen das aus diesen Minisats des CM was vernünftiges rauskommt!

Aber vllt. gibt es ja noch ne andere Meinung
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Apr 2008, 17:07
hey! danke für die antwort. das ging ja schnell

wie klingen denn die sats vom hkts 7? gestern im saturn ging es etwas unter in den umgebungsgeräuschen. aussderdem stand das ganze system auf nem karton und alle boxen nebeneinander. reichte nicht wirklich, sich einen anstäündigen höreindruck zu verschaffen. hab einfach angst, dass sie zu "blechern" klingen.

der bass allerdings war sehr gut hörbar. wenn ich bedenke, dass der vom HKTS 11 nochmal 100W drauflegt.

wie gesagt, von den daten her (allein schon wegen dipol. der surrounds) liegt teufel T1 vorne. sind mir nur zu gross
db7785
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Apr 2008, 17:21
War damals auch im mm, standen auch auf nem Karton! Hab mir damals alle Sub Sat Systeme angehört und fand dies am besten! Das Hauptargument war für mich der Preis habs bei Hirschille als Ausstellungsstück für 250 Ören bekommen!

Allerdings würde ich auch das Theater 1 oder Heco Victa von vornhinein nich ausschließen, gerade wenn du vorher ein billige anlage hattest wirst du vielleicht wieder auf den Geschmack von guter Musik kommen wenn du z.B. die HKts zuhause hast und die oben genannten sind da nocheinmal besser! Vielleicht meldet sich ja noch mal jemand und gibt seine Meinung zu besten!!!

Lautstärke ist an für sich sekundär, da Mietwohnung mit dünnen Wänden.


Vom Sub reicht dieser voll aus gerade bei 16 qm kannst die Bilder deines Nachbarn von der Wand blasen
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Apr 2008, 17:31
wegen dem sub mache ich mir für die kleine hütte auch weniger sorgen. hab einfach nur ne chronische brüllwürfel-phobie. aber auch nur, weil die immer so schlecht gemacht werden. ist ja auch klar, dass sie nicht den frequenzgang und das volumen eines stand-ls haben. aber ich denke, zum "film-hören" wird es reichen...

schön wäre echt allerdings, wenn jemand posten könnte, der beide systeme (hkts 11 und t1) kennt...
db7785
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Apr 2008, 17:40
Ich denk mal bei filmen wirst mit den HKTS 7 bzw. 11 auch glücklich sein! Ich kann mich nicht beklagen! Sind ja auch günstiger wie die Teufel T1!

Wenns Preislich aber auch im Bereich von T1 sein darf gibts da ja auch noch die Canton CD Serie!

Was ich auch noch empfehlen kann sind die JBL Control One, sind aber schon fast Regallautsprecher! Klingen auch nicht schlecht, weiß aber nicht obs die in nem Set mit Sub gibt
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Apr 2008, 17:51
hab jetzt also mal schnell nach den cantons cd gegoogelt und dann die canton cd 1010 gefunden. taugen die was?
db7785
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Apr 2008, 18:01
ich meinte eig. die Canton Movie CD 202! Preislich glaub aber auch schon um die 800€! Klingen auch sehr gut aber ob sich der Aufpreis zum HKTS lohnt kann ich dir nicht sagen! Die CD 1010 kenn ich nicht!
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Apr 2008, 18:09
ich tendiere schon fast zum kauf der hkts 11.
oder ich laufe morgen zum saturn und hol mir dort die hkts 7 zum preise von 349 euro (black). dann hat die sucherei und entscheidungsfinderei ein ende ... ich bin jetzt nach fast drei wochen dauerhafter sucher schon bald völlig gaga

naja... bei ebay steht grad ein teufel t1 zum verkauft bei 250 euro mit 5 stunden restzeit. wenn es um die 350 euro zu haben wäre, würde ich es riskieren.

hab grad spasses halber mal meine studio-monitore vom studio ins wohnzimmer geschleppt und an die vorgesehenen wände gehalten. die monitore haben die gleichen maße wie die teufel-sats und sehen an den wänden im wohnzimmer so wuchtig aus, dass man sich regelrecht erschlagen fühlt. meiner freundin gefällt es auch nicht wirklich.

da macht das hkts in klavierlack-optik doch schon was her, zumal es zu den fronten unserer wohnwand passt (nussbaum mit klavierlack-fronten).

buche und kirsche scheiden demnach (auch lt. chefin) aus...
Housemarke
Stammgast
#11 erstellt: 06. Apr 2008, 18:27
du wirst mit dem hkts glücklich werden... nur liegt da klanglich zum t1 schon ne kleine welt zwischen... das t1 ist da in jeder beziehung überlegen... soooo groß ist es auch net!
aber wie gesagt wenn dir das ander optisch so viel besser gefällt!
mfg chris
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Apr 2008, 18:48
danke für deine antwort.

ich denke auch, dass das hkts nicht schlecht ist. lohnt sich der mehrpreis zwischen hkts 7 und 11?

das t1 reizt micht ohne ende, ist halt nur logistisch problematisch... sieht dann zu verbaut aus. das hkts verschwindet ja regelrecht in der wohnlandschaft.

wäre ein späterer ausbau des hkts möglich. also z.b. die fronts als back-surrounds nutzen und vorne schöne stand-ls (z.b. heco victa 500/700 oder canton le 109).

was preislich auch interesannt wäre, wäre ein heco victa 500/200/100 set für 399,00 bananen. aber da ist dann wieder das problem, dass die rears zu tief sind und zu sehr über das sofa ragen.

bei ebay ging kürzlich ein ganzes 5.1 set von canton (le-serie) raus. geil war, dass die rears nur 9cm tief waren. das wäre es gewesen :/ war zu geizig. ist für unglaubliche 380 euro wech gegangen.
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 06. Apr 2008, 18:50
achso... ich habe auch noch die jbl scs 178 und die quadral quintas aufm plan, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die bei den preisen (je 200 euro/set) brauchbaren sound liefern?!?
Housemarke
Stammgast
#14 erstellt: 06. Apr 2008, 22:12
t1 oder hkts... die anderen lass mal außen vor! du mußt entscheiden was dir wichtig ist...optik oder klang... wobei das hkts nicht schlecht spielt!
mfg chris
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Apr 2008, 22:32
vor wenigen stunden wurde ein t1 hier aus aachen bei ebay eingestellt. hab sofort mal ne anfrage wegen sofortkauf gemacht... mal sehen. ist allerdings die erste version vom teufel1.

macht das nen großen unterschied?
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 07. Apr 2008, 18:23
liebe forenfreunde...

ich habe mich entschlossen und vor gut einer stunde das hkts 11 als vorführgerät (ohne macken, stand nachweislich erst einen monat dort) für 449 euro gekauft. das system passt bestens in mein zimmer (vor allem durch den klavierlack zu meiner wohnwand). größer hätte es nicht sein dürfen

danke für eure hilfe!

erfahrungsbericht folgt dann, gleich fliegt erst mal der film 300 in blue ray in meine ps3...

also, danke nochmal
Housemarke
Stammgast
#17 erstellt: 07. Apr 2008, 19:23
viel spass damit!
zubcell
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 07. Apr 2008, 20:12
danke

für das wohnzimmer ist es mehr als ausreichend dimensioniert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HKTS 11 oder Teufel Theater 1
kckz am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  3 Beiträge
Teufel Theater 1 oder HKTS 11
marcelschiffmann am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  2 Beiträge
Teufel Concept R 2 - HKTS 11 BQ oder Theater 1
xmen am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  6 Beiträge
HKTS 11 oder Theater 1
Amtrax am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  6 Beiträge
HKTS 11 oder Theater 1
badtaste13 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  11 Beiträge
Hkts 11, Elac oder Teufel?
edik87 am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  12 Beiträge
HKTS 11 oder Teufel Concept S
zero-1 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
kardon hkts 11 oder teufel concept
fresh2 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  6 Beiträge
HKTS 11 oder Teufel Concept S?
andreasph am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  15 Beiträge
HKTS 11 oder Teufel Concept R 2
kingmarc am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.286

Hersteller in diesem Thread Widget schließen