Suche 5.1 (Boxen + Reciever) für Musik (Metal) und Filme für 1000-1300€

+A -A
Autor
Beitrag
Hasselrot
Stammgast
#1 erstellt: 23. Nov 2008, 09:23
Hallo

Ich hatte bisher ein Logitech Z-5500 Set. Is ja nicht so das wahre

Nun brauche ich Boxen, die für Filme und Musik (Metal und Rock) geeignet sind.
Der Reciever sollte auch (5.1-)analoge Anschlussmöglichkeiten bieten, da ich das Ganze u.a. an den PC anschließen möchte (und die meisten Spiele für Surround Sound nen Analoganschluss brauchen). Das hat dann 3 Kabel (für vorne, hinten und center/sub)

Der Raum ist 16qm groß. Gleich mal die Frage: Sind Standboxen bei dieser Raumgröße empfehlenswert?
Wie gesagt, ich höre vor allem Metal und Rock.

Da ich in Kroatien wohne, hab ich leider auch nicht die große Auswahl (z.B. kein Teufel, Klipsch, Canton, usw).

Am besten ich liste die Hersteller mal auf:
-JBL (wie siehts mit der Northridge-Serie aus?)
-Infinity
-Yamaha
-Dali
-Pioneer
-Magnat (leider nur Monitor-Serie)
-Celestion
-Wharfedale
-Kef
-Jamo
-Energy

Von nem Händler hab ich ein Angebot für ein "JBL-Cinepack" für ca 1000€ bekommen, welches aus 2x E80, 2x E20, EC25 und E150P Woofer besteht. Is glaub ich die ältere Serie. Die ES-Serie würde 250€ mehr kosten.


[Beitrag von Hasselrot am 23. Nov 2008, 09:25 bearbeitet]
janvb30
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 23. Nov 2008, 13:25
Hallo,

ich empfehle dir einzelkomponenten! Ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt. Teufel war eigentlich meine erste Wahl aber ich bin dann doch mal zu Saturn gegangen und hab mir Boxen einzeln angehört. Und was soll ich sagen, ich hab tolle Komponenten für einen guten Preis bekommen. Es kommt auch darauf an was Du Dir vorstellst. Ob Du mehr Filme oder mehr Musik spielst bzw. schaust. Bei mir liegt das so 50% / 50%. Also mein Beschallungsbereich ist etwa 20qm in einem 50qm Wohnzimmer. Ich habe mich für einen kleinen Yamaha Receiver entschieden. und für Elac Boxen. Als Subwoofer denke ich einen Yamaha Subwoofer dran zu hängen, braucht man aber aufgrund der guten Frontboxen nicht zwingend. Hier meine Auflistung mit Preisen:

Yamaha RXV-361 136.- Euro (Saturn Hamburg)
Elac Linie 50 57FS Lautsprecher (Front) Stück: 129.- (Saturn Hamburg)
Elac Line 50 51CC Center 99.- Euro (Saturn Hamburg)
Elac Cinema 2 Satellieten zusammen 49.- (EBAY)
Kabel etwa 80.- Euro (Ebay)
Subwoofer Yamaha YST 300 um 100.- - 150.- Euro (Ebay)

Das klingt alles zusammen super und macht ordentlich Dampf!!
Zusammen liegst Du hier bei: Etwa 700.- Euro für ne super Anlage! Also kauf bloß kein koplett System die sind alle meistens dreck, weil nicht audio tauglich.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben!
Hasselrot
Stammgast
#3 erstellt: 23. Nov 2008, 21:40
Hallo

Das klingt schonmal nicht schlecht. Auf einen Verzicht des Subwoofers hab ich (bei meinem kleinen Raum) auch schon gedacht (falls die Frontboxen schon genügend basslastig sein sollten).

Musik/Filme Verhältnis wäre bei mir ungefähr 60/40, wobei mir die Musikleistung allgemein wichtiger wäre, da nicht alle Filme viel "wumms" brauchen, während ich bei Musikstücken schon eher die volle Leistung abrufen will

Ich denk also schon daran, etwas mehr Geld in die Fronts zu stecken. Allerdings soll hinten+center auch nicht so schlecht sein, sonst würds sich bei Filmen (oder anderen Mehrkanalsachen) schon zu sehr ungleichmäßig anhören... denk ich mal

Den Sub würd ich eventuell erstmal weglassen, und bei bedarf nachkaufen.

An Ebay komm ich leider nicht ran. Ist mir von Kroatien aus auch viel zu unsicher

Im Laden anhören kann ich hier auch nicht. Deshalb brauch ich hier von euch so viel Infos wie möglich zu oben genannten Herstellern. Also bitte eifrig weiterschreiben

Danke
janvb30
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Nov 2008, 22:17
Die Elac Boxen waren ein super angebot bei Saturn. Im Netz kommen die pro Paar auf etwa 700 euro. Die klingen wirklich super genau richtig für Musikgenuss und ebenso super bei Filmen. Aber einen Yamaha receiver würde ich auf jeden Fall kaufen. Vielleicht hast Du ja bekannte und Freunde in Deutschland die Dir alles besorgen und an dich versenden können.
Hasselrot
Stammgast
#5 erstellt: 24. Nov 2008, 06:54
Ich kenne leider niemanden in Deutschland (zumindest ist zur Zeit keiner dort "anwesend"). Außerdem wär mir das im Garantiefall auch wieder zu kompliziert. Hatte schonmal was ähnliches gemacht, und mußte insgesamt fast 2 Monate warten bis alles abgewickelt war

Deswegen kommen nur oben genannte Hersteller in Frage

Zumindest eine Frage möcht in unbedingt beantwortet haben: Sind Standboxen bei 16qm sinnvoll?
Dann könnt ich die Auswahl schonmal einengen.

Was den Reciever angeht: Bin jetzt kein Profi darin, aber soweit ichs verstanden hab, müssen die auch zu den Boxen "passen" oder? (wegen irgendwelcher Impendanz... kenn mich halt nicht aus :D)

Drum würd ich mich erstmal für die Boxen entscheiden, und dann erst fürn Reciever.
janvb30
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Nov 2008, 09:54
Hallo,

das kommt ganz auf Deine Raumaufteilung an. Die von mir empfohlenen Standlautsprecher sind extrem schmal und lassen sich gut untergringen und sehen super aus, tolle verarbeitung und made in Germany Qualität. Es gibt aber sicher auch super Regallautsprecher. Da schaust Du dann einfach bei den Herstellern die Du angegeben hast und suchtst Dir welche raus und fragst hier erneut ob sich ein Kauf lohnt. Da Du aber viel Musik hören möchtest rate ich Dir gute Frontlautsprecher zu kaufen, da ein Surroundreceiver meist keine Hifi-Leistung bringt er ist halt für Kinosound ausgelegt. Aber Yamaha hat wirklich einen tollen Klang. Der kleine rxv-361 ist total ausreichend meiner Meinung nach! Und für den kleinen Raum sowieso! Deine Nachbarn werden auch begeistert sein!!!
Letztendlich ist aber zu sagen, dass jeder anders hört und einen eigenen Geschmack hat was Klang angeht. Ich höre auch viel Metal wie Metallica, Slayer, Maiden aber auch alte Sachen wie The Doors, Pink Floyd etc. und bin bisher nicht vom Hörerlebnis entäuscht worden. Also auf jeden Fall einen Yamaha Receiver anschaffen!!!

Meld Dich bei weiteren Fragen...
kalt in hamburg heute......
tss
Inventar
#7 erstellt: 24. Nov 2008, 12:32
preislich würden z.b. wharfedales crystals reihe passen oder auch schon die diamonds. ebenso könntest du dir mal jamos s606-set anschauen. wobei ich tendenziell in deinem raum eher zu kompakten (dann aber nicht die kleinsten) + sub greifen würde.

die von dir genannten hersteller klingen sehr unterschiedlich. keiner hört wie du, daher wird das mit dem empfehlen nicht ganz so einfach....
Hasselrot
Stammgast
#8 erstellt: 26. Nov 2008, 10:10
Also mein Raum ist quadratisch (4x4m) und ca 3m hoch. Hinten steht ein riesen Schrank (der fast die ganze Wand einnimmt).

Dann empfehlt ihr mir also schmale Standboxen oder Kompaktboxen (+Subwoofer)?
Oder ich kauf mir einfach mal gute Kompaktboxen (inkl Subwoofer), teste sie erstmal, und kaufe bei Bedarf dann bessere Standboxen (während die "Kleinen" als Sourroundboxen nach hinten wandern). Was meint ihr dazu?

Ich liste jetzt einfach mal auf, was ich bekommen könnte:

-Kef iQ50 (Stand), iQ30 (Kompakt)
-Wharfedale Diamond Serie 9.5, 9.6, Evo 2 20 (Stand), Evo2 10 (Kompakt)
-JBL ES80 (Stand), L830 (Kompakt)

Da ich ja keine Hörtests machen kann: Ich hör ja primär Metal. Wichtig ist mir vor allem, dass die Gitarren nicht zu aufdringlich sind, sollen den Ohren (besonders in den Höhen) nicht wehtun! (schließlich will man die Musik ja genießen)
Der Bass darf nicht brummen, bzw keine Details verschlucken (wie es mein Logitech-Set macht). Ich will die Musik selbst "spüren", und nicht die Tür rumklappern lassen (wie eben beim Logitech-Set ).

Klingt nach ner eierlegenden Wollmilchsau, ich weiß. Ich hoffe ihr könnt euch trotzdem ungefähr vorstellen, was ich suche

Danke schonmal


[Beitrag von Hasselrot am 26. Nov 2008, 10:17 bearbeitet]
tss
Inventar
#9 erstellt: 26. Nov 2008, 11:38
die tür wird auch weiterhin rappeln. wenns im raum dröhnt, dann liegts in der regel an der ein- und aufstellung der komponenten. einfach hinstellen und klingt gut ist nicht. der raum haut dir hier ordentlich in den klang rein (zum thema raumoptimierung gibts hier ein eigenes board).

von deiner beschreibung her würde ich eher richtung wharfedale oder kef tendieren. die jbl finde ich vom hochton eher aufdringlich.


hinter dir steht ein grosser schrank. wohin kannst du denn dann die rears packen?
Hasselrot
Stammgast
#10 erstellt: 26. Nov 2008, 17:38
Die Tür darf schon noch rappeln, aber ich selbst will auch noch was mitkriegen!

Das mit der Raumoptimierung hab ich schon durchgelesen, und alles machbare auch berücksichtigt (ist leider auch nicht möglich ).

Mit der Aufstellung der jetzigen Boxen hab ich mir auch viel Zeit gelassen, allerdings kann man von Boxen eines PC-Hardware-Herstellers zu diesem Preis auch sicher nicht all zu viel erwarten. Das klingt in Filmen und Spielen auch relativ ok ("kracht" ja ordentlich), aber besonders im Musikbereich fehlen einfach die Details (besonders Mitten), und hört sich zudem noch recht dumpf an.
Hab letztens im Kaufhaus vor 2 dünnen Standboxen (150€ NoName) gestanden, und da hat sich die Musik schon viel besser angehört!

Die Rears würden eben vor dem Schrank stehn (oder ich häng sie an die Seitenwand, 20-30cm vor den Schrank). Störn die Schränke denn klangtechnisch sehr? Hab mir eh schon überlegt kleinere Schränke zu kaufen. Die nehmen sehr viel Platz weg

Kef/Wharfedale Kompaktvariante?
Dann bräucht ich noch nen Subwoofer. Vorschläge?
tss
Inventar
#11 erstellt: 26. Nov 2008, 18:15
nö die schränke stören nicht. mir gings da eher darum, wohin mit den lautsprechern (damit sie nicht im weg stehen oder hängen und evtl umstürzgefährdet sind.).

mit den dalis könntest du auch glücklich werden, allerdings werden die wohl preislich nicht so ganz ins budget passen?

rechne dir mal die pakete preislich zusammen und schreib was zum restbudget für den sub.
bei der raumgrösse könnte ich mir den geschossenen jbl 8400 als sehr spassige option mit ordentlich dampf vorstellen.
Hasselrot
Stammgast
#12 erstellt: 26. Nov 2008, 20:43
Von Dali könnt ich die Ikon 1 und 2 bekommen.

Die Mentor-Reihe is 50% teurer... sind die denn den Aufpreis wert? Bin am überlegen, ob ich mir nicht zuerst ein (teureres) 2.1 System für Musik anschaffe, und irgendwann später den Rest für 5.1 dazukaufe.

Beim Subwoofer bin ich mir nicht sicher. Ist der Unterschied zum JBL ES250P groß? Den würd ich hier um die Hälfte billiger kriegen.

Is halt doof, dass ich nicht probehören kann
tss
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2008, 11:03
hierzu empfehle ich dir diesen dali thread.
bzgl des subs würde ich mir als letztes gedanken machen.

jetzt gilts zu klären: 2.0 anfangen oder mehr. stand-ls oder kompakte....
Hasselrot
Stammgast
#14 erstellt: 01. Dez 2008, 17:36
Nach langem überlegen hab ich mich nun (endlich :D) entschieden! Es wird vorerst ein 2.0 System + AV-Reciever.

Die Dali-Boxen sind hier zu teuer, weil die nur ein Laden hat (sprich: keine Konkurrenz). Die Kef Boxen gefallen mir optisch nicht so (auch wenn das jetzt nicht soo wichtig ist). Seh ich das richtig, dass der Hochtöner bei dieser Box im Tieftöner drinsitzt? Wie wirkt sich das auf den Sound aus?

Jedenfalls werd ich wohl zu Wharfedale Evo2 10 greifen. Gefallen mir auch optisch sehr gut! Dazu noch 100€ billiger als die Dali Ikon 2. Außerdem sollen sie laut Tests sehr räumlich klingen, und nicht so aufstellungskritisch sein. Hört sich alles sehr gut (unkompliziert) an

Eine Frage hab ich noch dazu: Aufhängen kann ich die nicht, oder? (haben ne komische Form...)
Wie weit weg sollen die eigentlich von der Wand sein?

Nun bleibt die Frage nach dem Reciever. Die Wharfedale Boxen haben 6 Ohm Impendanz. Da ich mich damit überhauptnicht auskenne, könnt ihr mir ja nen passenden Reciever empfehlen (für 250-300€... falls es für den Preis nen gescheiten 5.1 AVR gibt).

Er sollte auf jeden Fall mehrere analoge Eingänge fürn PC haben (drei Kabel gehn von der Soundkarte aus, Vorne/Hinten/Sub+Center)

Nach Weihnachten werd ich dann weitersehn, ob ich evtl doch noch Standboxen nehme (die Evos würden dann nach hinten kommen), und welcher Subwoofer dazukommt.
tss
Inventar
#15 erstellt: 01. Dez 2008, 18:18
yamaha 463/661, onkyo 576...

bzgl soundkarte.... finde heraus welche ausgänge deine soundkarte bietet. zur verkabelung findest du weiter infos im "anschluss und verkablung"sbereich des forums. hier bitte den faq-bereich durchlesen.

je freier ein lautsprecher steht, desto besser....
Hasselrot
Stammgast
#16 erstellt: 01. Dez 2008, 19:10
Danke, werd mir die Reciever mal alle genauer anschauen
Welchen Vorteil hat eigentlich der 661 gegenüber dem 463?

Was die Soundkarte angeht, sie hat 4 normale Klinkenausgänge (nennt man die so?): 3 analog + 1 digital. Anschließen will ich sie sowohl digital, als auch analog. Den Analoganschluss brauch ich eigentlich nur zum spielen, da der Surroundsound hier nur über Analoganschluss möglich ist.

Die FAQ werd ich mir mal durchlesen, danke!

Was bedeutet "freier"? Weiter weg von der Wand?
Ich wollt sie ca 30cm von der Hinterwand wegstellen, und 1m von der Seitenwand (zur Erinnerung: 4x4m Raum). Is das ok?
tss
Inventar
#17 erstellt: 02. Dez 2008, 11:06
auf yamaha.de kannst du die beiden avrs vergleichen lassen.

eine soundkarte die nur am analogen anschluss mehrkanalton ausgibt? bist du dir da sicher?

jo, freier meint weiter von der wand entfernt. welche entfernung ein ls in deinem raum bzw deinen ohren brauchen wird, das kannst du leider auch nur vor ort herausfinden. ich kann dir nur kleine hilfen/anregungen geben.
Hasselrot
Stammgast
#18 erstellt: 02. Dez 2008, 16:53

tss schrieb:

eine soundkarte die nur am analogen anschluss mehrkanalton ausgibt? bist du dir da sicher?


Jein. Natürlich gibts auch am Digitalausgang Mehrkanalsound (Dolby, DTS, usw).

Das Problem sind die Spiele. Diese Unterstützen Mehrkanalsound über einen eigenen Standard (EAX). Und dieser kann mit nem Digital-Ausgang leider nix anfangen *grrr*

Bis die das mal hinkriegen, muss ich als "Zocker" eben noch mit dem analogen Kabelsalat leben

Vielen Dank nochmals für die Hilfe. Ich werd mir nun alle Reciever genau anschauen, dann geht die Bestellung raus


[Beitrag von Hasselrot am 02. Dez 2008, 16:54 bearbeitet]
tss
Inventar
#19 erstellt: 02. Dez 2008, 17:53
ahhh, da liegt der hase im pfeffer. sag das doch gleich .
Hasselrot
Stammgast
#20 erstellt: 05. Jan 2009, 08:36
Hallo, ich meld mich mal wieder

Allerdings hab ich immer noch nichts gekauft (hatte beruflich viel zu tun).

Ich hab in der Zwischenzeit meine 5.1 Logitech-Boxen etwas besser aufgestellt (vor allem den Sub), und nun hört sich das in Filmen garnicht mehr so schlecht an. Der Bass brummt tatsächlich nicht mehr, und man spürt jetzt auch die Vibrationen in "lauteren" Szenen recht deutlich. Für mein 16qm Zimmer eigentlich völlig ausreichend.

Darum hab ich mir überlegt, ob ich das Set nicht für Filme und Spiele behalte, und mir für Musik stattdessen ein pures Stereo-System hole. Einer meiner Freunde hat mich zudem noch verunsichert, da er meinte, dass sich (Stereo)Verstärker deutlich besser anhören als Mehrkanal-Reciever. Ist der Unterschied tatsächlich so groß?

Bei den Boxen schwanke ich zwischen Wharfedale Evo2 10 (Kompaktboxen) und Evo2 20 (Standboxen). Die Innentechnik ist absolut gleich (jeweils einen Hoch- und einen Tieftöner), nur das Gehäuse ist bei der Standbox natürlich größer (was wohl in zusätzlichem Bass resultiert!?).

Der Preis ist "gleich" (da ich zur Evo2 10 ja noch Ständer dazukaufen müsste).

Ich würd mir ungern noch einen Subwoofer zulegen, zumal in dem Fall schon einer rumsteht

Also, Stereo oder doch 5.1-Set? Wenn der Klangunterschied nicht so gravierend ist, bleib ich beim 5.1

Andernfalls nehm ich Stereo, spar ein bisschen Geld (oder stecks in ein besseres Stereosystem), "darf" dann aber möglichst keinen Subwoofer haben.
Hasselrot
Stammgast
#21 erstellt: 06. Jan 2009, 11:01
*schieb*

Und nochmal die Kurzfassung:
Wahrfedale Evo2 10 oder 20 für 16qm?
Und welchen Stereoverstärker für diese Lautsprecher?

Danke
tss
Inventar
#22 erstellt: 06. Jan 2009, 13:34
bestellen und vor ort testen. die schlechtere lösung geht zum händler zurück.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 für 1000-1300?
SelmerC am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  40 Beiträge
5.1 Soundsystem für PC bis 1000€
Arastantor am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  6 Beiträge
Boxen + Reciever! bis 1300 euro!
eddy1337 am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  16 Beiträge
5.1 Lautsprecher + Receiver für 1000€
Zeiner-Rider am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  8 Beiträge
Heimkino System 5.1 für 1000 - 1300?
unosecundum am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Chaos bei 5.1 1000 €
OvanCook am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  33 Beiträge
AV-Reciever <500€
Lasse_Petersen am 29.07.2003  –  Letzte Antwort am 29.07.2003  –  2 Beiträge
Heimkino System 1000-1300 ?
hamstorio am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  5 Beiträge
Suche 5.1 für ca, 1300,
Chris-V am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  2 Beiträge
Suche Homecinemasystem bis 1000€
Beavisbee am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen