BluRay Player ca. 200,-€ sowie AVR ca. 500 ,-€

+A -A
Autor
Beitrag
Schlagges
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mai 2009, 16:52
Hallo liebe hifi-forum Gemeinde!

Seit ca. Anfang des Jahres lese ich fleißig in diesem Forum mit und konnte mich so für meinen 1. Plasma TV entscheiden, den GW10 in 42"

Ich möchte mir dazu jetzt auch noch einen BluRay Player anschaffen und einen AVR mit 7.1 Sound. Das sind die Faktoren die schon mal feststehen.

Aufgrund der Fülle von unterschiedlichen Kombinationen in Bezug auf Scaling, neue Audioformate bin ich jetzt komplett am Ende und habe mir eine schwere Entscheidungsneurose zugezogen.

Mir geht es primär um folgendes:
- Ich möchte die allerneusten Audioformate abspielen können
- Die Komponenten sollen zu einander passen

Wenn der BluRay Player was dekodieren kann, dann braucht das der AVR nicht zu können, um ein Beispiel zu nennen.


In meine engere Auswahl ist der Denon 1909 (1709 wenn der BluRay die Audiosignale dekodieren kann und ich auf kein Tonformat verzichten muss). Beim BluRay Player bin ich für alles offen. Lange Einlesezeiten sind mir genau so schnuppe wie Design oder Haptik der Powertaste. Für mich steht die Technik im Vordergrund, dass heißt bestes Bild und Ton für meine wachsende Anzahl BluRay Scheiben. DVDs hab ich auch ein paar, aber wenn der Player die lesen kann, reicht mir das. Er muss mir da nicht die Schuhe ausziehen, dafür aber bei BluRay den Atem rauben.

Die Boxen für den AVR brauche ich erst mal nicht, die kommen gegen Ende des Jahres und sollen so um die 700,- € kosten. Aber das nur, wegen der AVR-Boxen Preisspanne, damit ihr wisst, was ich ausgeben will.

Wie ich ja geschrieben habe:
BD Player - max. 300,- €
AV Receiver . ca 400,- €


Ich freue mich auf fachmännische Vorschläge, Hinweise etc. und habe ein offenes Ohr für alle Anregungen.

MfG Schlagges
Triplets
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2009, 19:53
Moin,

ivestiere weniger in den Player u. dafür mehr in den Receiver.

Wenn die Komponenten aber unbedingt von einem Hersteller sein müssen, dann würde ich den Pioneer 51FD (Player) u. VSX919 (Receiver) mal genauer betrachten. Zu beiden Geräten gibt es bei www.areadvd.de einen Test.
Schlagges
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Mai 2009, 18:12
Danke, schöner riesiger Test.

Die Geräte müssen keineswegs vom gleichen Hersteller sein. Als ich meine "zusammen passen" ging es mir darum, dass BDP und AVR nicht beide etwas haben, was nur einer einsetzen kann. ( Bsp. Audio dekodieren) Das würde wohl unnötige kosten verursachen. Wer oder was von den beiden mein Bild hochskaliert (eher nebensächlich) oder die Tonformate Dekodiert ist mir egal. Es soll nur das beste bei rauskommen.

Der BDP kann auch gerne um die 200 kosten, wenn dafür vernünftige Qualität geboten wird. Der AVR sollte nicht teurer sein damit ich nicht zuviel für Boxen hinlegen muß. 1/4 - 3/4 sollten es ja ungefähr sein. und bei 1000€ ist die Schmerzgrenze für Boxen definitiv gesprengt.

Auf was ich bei den AVR abfahre ist diese automatische Einmessung, die ist Pflicht. IPod Support ist da eher Dreingabe und muss nicht sein.
bautzel
Stammgast
#4 erstellt: 13. Mai 2009, 18:35
Junge,Junge,Junge....

Ein billiger Player mit einem billigen AVR und natürlich später auch billige Lautsprecher.......ergibt billigen Klang und Bild. Das sollte dir schon klar sein. Die neuesten Formate und einfachste Handhabung ( Einmesscomputer ) kombiniert mit billigem Equipment. Das wird was geben.........

ansonsten hat Triplets recht. Mit dem BD-Player auf jedem Fall.

Gruß
davidcl0nel
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2009, 18:37
7.1 sollte man erst ab 2000.- Budget überhaupt in Betracht ziehen... Und damit mein ich nicht alles zusammen, sondern für die 8 Komponenten.
Schlagges
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Mai 2009, 15:09
Ich habe aber noch gar nicht vor, mir Lautsprecher zu kaufen.

Und zwischen 400 und 500 € in einen AVR zu investieren ist auch nicht gerade wenig. Klar gibt es hier im Freaks die das für Schrott halten.

Aber der Denon 1909 ist doch in dem preislichen Rahmen und ein 7.1 Gerät. Haltet euch also nicht an meinen LS-Vorstellungen auf. Außerdem soll das erst mal 5.1 werden und da sind 1000€ mE nach völlig ausreichend. Ich hab jetzt einen Komplettsystem 5.1 DVD Player mit LS zusammen für 160€.

Wenn ich mir jetzt nen AVR für 400€ hole, dann hab ich ein viel besseres Gerät, dass für mich locker reicht und mich hellauf begeistert.

Billig != Günstig

Und jeder der denkt für 700,-€ bekomm ich nur Schrott, der möge meinem Thread bitte einfach fern bleiben.


Und nun BTT:


Triplets schrieb:
Moin,

ivestiere weniger in den Player u. dafür mehr in den Receiver.

Wenn die Komponenten aber unbedingt von einem Hersteller sein müssen, dann würde ich den Pioneer 51FD (Player) u. VSX919 (Receiver) mal genauer betrachten. Zu beiden Geräten gibt es bei www.areadvd.de einen Test.


Auch nach dem lesen des Tests tendiere ich zum Denon. Den Namen hab ich einfach schon öfter gehört. Bei BDP tendiere ich zwischen dem Pana BD60 und der LG BD370. Wobei ich mir bei Letzterem nicht sicher bin, ob der wirklich ohne Macken ist. Da les ich von Ruckeln oder sonstigen Einschränkungen.

Ist die Kombo Denon1909 und LG BD370 überhaupt empfehlenswert?
davidcl0nel
Inventar
#7 erstellt: 14. Mai 2009, 15:59

Schlagges schrieb:
Und jeder der denkt für 700,-€ bekomm ich nur Schrott, der möge meinem Thread bitte einfach fern bleiben.


Nein, das sagte ich ja auch nicht. Aber vielmehr bekommst du viel mehr fürs Geld, wenn du halt nicht zu hoch stapelst - sprich 7.1 willst. Ein normales 5.1 klingt halt viel besser als ein schlechtes und billiges - auf Teufel komm raus - 7.1, nur weil der AVR soviele Endstufen hat, und man das jetzt unbedingt umsetzen will.

Gegen 400€ für AVR ist überhaupt nichts einzuwenden, in der Preisklasse bewege ich mich ja auch und bin absolut zufrieden. Im Gegenteil, bei größeren AVRs von Yamaha würde ich ein liebgewonnenes Feature einfach verlieren.

Denon habe ich keinen Bezug zu, aber als ich meine Auswahl gemacht habe, kam eigentlich nur der 1909 aufwärts in Frage, weil die kleineren vorher nur einen HDMI-Switch verbaut hatten, sprich Ton über HDMI nicht benutzbar war - sprich sinnlos. Und "damals" war der 1909 knapp 600€ teuer, und da bot mir der Yamaha einfach schon früher etwas. Nur weil Denon vielleicht häufiger in der Werbung ist, ist es nicht automatisch besser. Yamahas oder Onkyos Modelle in der 400€-Klasse bieten auch einiges, wenn nicht sogar mehr. Schau sie dir ruhig mal an.
Yamaha wäre der 663 und von Onkyo der 606/607.

Zu BD-Player kann ich nichts sagen, außer daß ich mit meinem BD35 von Panasonic zufrieden bin.
Schlagges
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Mai 2009, 17:02
Dein Vorgeschlagener Yamaha RX-V663 ist auch interessant. Er steht preislich etwas besser da, aber der Test auf AreaDvd liest sich nicht ganz so gut, wie der vom Denon.

Den Namen Denon hab ich auch nicht aus der Werbung sondern eher hier im Forum schon öfter gelesen.

Meine Wahl fällt auf 7.1 weil ich damit zukunftssicherer bin. Die Endstufen können ja auch das 5.1 System mit befeuern weswegen ich von "auf Teufel komm raus" Formulierungen eher absehen würde (kommt eher Teufel dran). Der Receiver soll was für die Zukunft sein, genau wie mein TV und da hab ich mit dem 7.1 System genug Möglichkeiten meine Kohle für Boxen auszugeben, schön nach und nach. Erst mal vorne Stereo, dann 2.1, 5.1 und irgend wann mal 7.1.

Dieser Zukunftssicherheit sind die 2 HDMI-Eingänge vom Yamaha RX-V663 eher abträglich. Denn wenn schon ein BDP dran ist und ich mir auf jeden Fall mal ne Konsole zulegen will, dann ist schon Ebbe und ich hab ja auch noch nen PC.

Bei den Daten der AVR ist es schwer die direkt nebeneinander zu vergleichen. Ich bräuchte am besten ne Produktmatrix von allen AVRs in der Preisklasse, die kann ich mir dann aber selber anlegen, ich bezweifel das es sowas gibt.

Bis hierhin schon mal danke für die Anregungen, aber ich wäre froh, wenn es sich auf irgendetwas verdichten würde. Wenn jetzt jeder noch einen neuen AVR nennt, werde ich sowieso komplett wahnsinnig. Das sollte euch aber nicht davon abhalten. Ich hab schon total übertrieben bei meinem TV bis ich ihn endlich gekauft habe, weil es einfach nix perfektes gibt.
Schlagges
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Jul 2009, 11:45
Ich grabe meinen Thread wieder aus, weil ich im Bezug auf eine geeignete Combo aus BluRay Player und AVR nicht wirklich weiter gekommen bin.

Ich bin von der Vorstellung abgerückt, ein 7.1 System anzuschaffen, dennoch sollte es der AVR können da ich ihn wohl ein paar Jahre behalten werde und wer weiß was noch kommt.

Bei der Auswahl eines BluRay Players tue ich mir verdammt schwer, da ich einen günstigen suche, der DVDs einigermaßen gut aufmotzt. Bei den AVRs interessiert mich der Denon 1910 wegen dem ABT Chip, was mir einen teuren BDP ersparen würde.


Welcher BDP passt gut zu dem 1910, sprich spielt dem Denon die DVDs optimal zu, so dass der das Maximum rausholen kann?

Der Pioneer VSX-919 hat leider keinen Scaler, weswegen ich dann für einen BDP mehr ausgeben müsste. Mir würde aber der Samsung 1500 schon reichen, den gibts schon für rund 170€ im Handel um die Ecke.

Das Budget von 700€ sollte eben eingehalten werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Bluray Player bis ca. 200 Euro
ratzemen am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  2 Beiträge
Beratung AVR ca. 500?
Kurbeldreher am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  2 Beiträge
Welcher AVR für ca. 200??
BruceWayne. am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  14 Beiträge
Ka-ufberatung AVR ca 500 ?
schalldruck-event am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung AVR um ca. 500?
*MSRalf* am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  9 Beiträge
Bluray player bis 200 ?
hifiking82 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  7 Beiträge
Bluray-Player bis 200?
Newarea am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  10 Beiträge
BluRay Player bis ca. 350,-
Ash-Zayr am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer für ca. 200 ?
J3LU am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  9 Beiträge
Suche AVR für ca. 200?
djtaste am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen