HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR mit Steroqulität; Beratung | |
|
AVR mit Steroqulität; Beratung+A -A |
||
Autor |
| |
SirSipo
Neuling |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hallo Bin neu hier und brauche mal eine Beratung für einen AVR mit Stereoqualität. Bis dato habe ich ausschließlich Stereo in ,ich sag mal, überschaubarer Qulität genossen. Die Komponenten: LS Elac Fs 207.2 (will ich integrieren) CD Kenwood DP 5090 DVD Denon 1500 Röhre Loewe Calida Raumgröße: 6x5m . Die Komponenten werden nach und nach ausgetauscht und sollen durch gute bis sehr gute ersetzt werden.(keine Referenzklasse) Ich möchte nicht zweimal kaufen sondern einmal und dann richtig. In Zeitungen und auch teilweise in den Foren wird geschrieben das man für guten Stereoton einen leistungsstarken AVR benötigt. Da mein Raum aber gerade mal 30m2 hat, stellt sich die Frage ob das sein muß. Gute Verstärker haben auch nur 50-100 watt. Auch habe ich die Foren Sufu benutzt und werde das auch weiterhin tuen aber ich wäre euch dankbar wenn ihr mich bei meinem Problem unterstüzt. Gruß Jörg [Beitrag von SirSipo am 18. Jan 2011, 16:52 bearbeitet] |
||
HerrOhlson
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2011, |
Moin SirSipo, meine Lösung des ewigen Problems `Stereo versus AVR´ sah letztendlich so aus, dass ich mit zwei Verstärkern arbeite. Klingt umständlich, ist es aber eigentlich nicht. Ich sehe das so, dass du einen 2000€ AVR kaufen musst um einen 800€ Stereoklang zu kriegen. Das lohnt sich nur, wenn das Heimkino auch im Vordergrund steht und nicht das Musik hören. Dies gilt umso mehr, wenn du die Videosektion im AVR gar nicht nutzt, was bei den Meisten Menschen der Fall ist, weil die Elektronik im Fernseher besser ist. Ansonsten kosten ein Mittelklasse-AVR und ein guter Stereoverstärker zusammen deutlich weniger und klingen in der Summe trotzdem besser. Zusätzlich bräuchtest du eine aktive Umschaltbox (z.B. bei good-old-hifi.de) herrohlson |
||
SirSipo
Neuling |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hallo herrohlson Vielen Dank für den Denkanstoß. Habe mich weiter kundig gelesen(hier im Forum) was die benötigte Leistung anbelangt. Meine Elac´s benötigen min.30Watt Verstärkerleistung. Max.250Watt. Ich habe mal einen 2000€ mit einem 1000€ AVR Leistungemäßig verglichen und war erstaunt. Der Stromverbrauch liegt bei beiden Kategorien so um die 200Watt. Bei 4Ohm und bei einem Wirkungsgrad von 0.6 wären das bei 7 volldiskreten Endstufen gerade mal 17 Watt pro Kanal. Denkfehler?!? Kann ich nicht auch die Verstärkerleistung mit der des AVR verbinden? Bei dieser Berechnug bräuchte ich ja einen AVR mit min. 350Watt Leistungsaufnahme. Gibbet sojet?!? Gruß Jörg |
||
HerrOhlson
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2011, |
Moin, deine Gedankengänge gehen in die falsche Richtung. Die Elac 207.2 hat einen Wirkungsgrad von 89db. Das ist sehr gut, aus wenig Verstärkerleistung macht die Box üppige Lautstärke. Daher vergiss die ganzen Wattzahlen, jeder auf dem Markt befindliche Stereo/AVR-Verstärker kommt mit den Boxen klar. Für die Verstärker kritischer ist ohnehin die Eingangsimpedanz der Lautsprecher. Aber da gibt es, solange du dir keinen 10Watt HighEnd Röhrenverstärker kaufst, sicher kein Problem. Verstärker zu kombinieren halte ich in aller Regel für problematisch. Die meisten Amps haben kein PreIn. Auch macht es in meinen Augen nur Sinn, die Frontboxen immer über die Stereoendstufe laufen zu lassen, das habe ich noch nirgend gesehen. Letzendlich musst du wissen, welches Profil du für die Anlage brauchts, also wieviel Musik hörst du und wieviel Filme schaust du ? Wenn der Focus nicht deutlich auf letzterem liegt, lohnt sich die Anschaffung eines hochpreisigen AVRs in meinen Augen eigentlich nicht. herrohlson |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung AVR approxi am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 5 Beiträge |
avr beratung kanyy21 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 2 Beiträge |
AVR Beratung Murda am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 3 Beiträge |
AVR Beratung larsS87 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 13 Beiträge |
AVR Beratung snoop99 am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 6 Beiträge |
AVR + 5.1 Einzelkomponente Beratung KnoppersRoyal am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 24 Beiträge |
[AVR] Beratung (Mid-End) fragmon am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 8 Beiträge |
5.1 Beratung / AVR Beratung zu Jamo 606 #maggus# am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 4 Beiträge |
AVR Beratung gesucht :) RoXoR am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 3 Beiträge |
AVR und Boxen-Beratung Phoeni am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278