HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Blu Ray Player ja/nein | |
|
Blu Ray Player ja/nein+A -A |
||
Autor |
| |
lxr
Inventar |
07:38
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2012, |
Hallo, überlege mir einen neuen Blu Ray Player zu holen da meine PS3 defekt ist bzw. das Laufwerk. Schaue allerdings relativ selten Filme und überlege mir auch ob es aktuell Sinn macht einen Blu Ray Player zu kaufen, da ich nicht weiss ob es bald wieder einen neuen Standard gibt und somit auch wieder neue Geräte. Weiss das jemand? Tut sich da auf dem Markt bald wieder was oder hat die Produkt und Update/Upgradeschlacht jetzt mal ein Ende? Gruß |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
09:49
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2012, |
Es gibt immer wieder neues, dnen die Hersteller wollen neue Geräte trotz gesättigtem Markt verkaufen. Das wird sich nie ändern. Bis die BR jedoch durch einen Nachfolger (4k fähig) abgelöst wird, dauert es aber noch einige Zeit, und selbst dann braucht es am Anfang auch nicht jeder (weil zuerst immer sehr teuer). |
||
|
||
lxr
Inventar |
08:55
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2012, |
Gibt es einen Blu Ray Player, der aus einer Dolby Surround Spur auf dem Medium eine Stereo Spur machen kann? Problem ist nämlich immer das, dass die meisten Blu Rays nur eine Dolby Surround oder Dolby Digital bla bla Spur haben und kein PCM, somit habe ich bisher (auf der PS3) im Film fast nie was verstanden wenn ich über die Stereoanlage gehört habe. Die Stimmen sind einfach immer vieeeel zu leise und die Effekte sind ca. 5 mal so laut ...man ist im Film quasi immer am Lautstärke regeln gewesen. Kann das ein richtiger Blu Ray Player irgendwie besser machen oder hat das damit nix zu tun? gruß |
||
PoLyAmId
Inventar |
08:57
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2012, |
Es gibt zumindest ne Funktion "Dialoganhebung". Oder bei meinem Panasonic auch nen Nacht Surround Modus. Und bei den günstigen Preisen der Geräte würd ich gar nicht gross nachdenken was die nächste Generation bringt sondern zugreifen. Ansonsten brauchst du mit dem Warten niemals aufhören. DEN Standard für immer gibts nicht. [Beitrag von PoLyAmId am 26. Sep 2012, 08:58 bearbeitet] |
||
lxr
Inventar |
09:03
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2012, |
Habe eben im Nubert Forum folgendes dazu gefunden: "Die Lösungsmöglichkeiten sind: AVR anschaffen oder den BDP auf Downmix Stereo einstellen, wenn möglich." Was sagt ihr dazu? Und welche Blu Ray Player haben einen Downmix Stereo? |
||
Igelfrau
Inventar |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2012, |
So lange keine BD mit 4K auf dem Markt erhältlich oder in Planung sind, würde ich mir beim Neukauf von Playern auch über diesen "Standard" keine Kopf machen. ![]() |
||
lxr
Inventar |
09:14
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2012, |
Was haltet ihr von dem Grundig GBP 7000 3D Blu-ray Player ![]() Hört sich ja nicht schlecht an. Schaut relativ clean aus (das mag ich) und scheint auch leise zu sein und keine Zicken zu machen. Fraglich ist, ob der 3D Modus auch 1080p ist oder nur 720p. Weiss das einer? Und kann der Downmix Stereo? Viele Fragen ich weiss... immer dieser Technik Krempel ![]() ![]() |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
11:00
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2012, |
Wenn du einen vernünftigen AVR hast (und vernünftige Lautsprecher) hast du dieses rumstellen der Lautstärke eben nicht mehr. Der Center bekommt den Center-Kanal, und da drauf sind vor allem die Stimmen. Wenn die zu leise sind kannst du den Center etwas in der Lautstärke höher stellen. Dann gibt es so etwas wie den Midnight Modus (heißt überall anders ^^) der die Stimmern hervorhebt und die Dynamik raus nimmt. Dann gibt es noch DRC (Dynamic Range Control) das die Dynamik auch etwas runter regelt. Wenn du nur Stereo bekommen willst, dann schliesse den BR-Player eben nur über Stereo-Cinch an (wenn denn solche Anschlüsse vorhanden sind) oder stellst eben nur Stereo im AVR ein. Das ganze hört sich dadurch aber nicht besser an. |
||
lxr
Inventar |
11:11
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2012, |
Ja das mir ist klar das es mit einem richtigen AVR kein Problem ist. Aber ich habe keinen AVR sondern "nur" einen Stereo Vollverstärker und eben zwei Lautsprecher dran. Mehr ist platztechnisch nicht möglich, deshalb war meine Frage ob man das auch anders beheben kann als einen AVR und weitere 3 LS zu kaufen ![]() |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
11:23
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2012, |
Du wirst im Stereo immer das Problem haben das Stimmen zu leise und Effekte zu laut sein werden, weil du eben die Stimmen nicht separat lauter bzw. die Effekte nicht separat leiser machen kannst. Die BR-Player die ich kenne haben zwar DRC, aber ich hab da noch keinen wirklichen Unterschied feststellen können wenn der BR-Player das macht. Du wirst aus einen Polo eben nie einen Porsche machen können.
Wenn der BR-Player zwei Stereo-Cinch-Buchsen hat kann er das ... wären sonst ja sinnlos die Anschlüsse. Sollte mich arg wundern wenn es Player mit Stereo-Cinch-Out gibt die nur dann funktionieren wenn auch eine Stereo-Spur auf der BR-Disc ist. (Mhh, gibt es überhaupt eine Stereo-Spur auf BRs ?) Wie gesagt, dein Problem kriegst du im Stereo nicht in den Griff, da haben sich schon andere dran versucht und haben sich dann einen AVR und zusätzliche Boxen gekauft. Was du machen könntest ist einen Equalizer anzuschliessen um die Stimmbereiche etwas hervorzuheben ... aber das wirkt sich eben auf alles aus in dem Frequenzspektrum. Besser wäre es eben einen AVR mit den Möglichkeiten die einzelnen Lautsprecher separat zu dämpfen/verstärken und eben die Modi wie Midnight-Listening ... das ist wirklich klasse ... genau das was du suchst. |
||
lxr
Inventar |
11:39
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2012, |
Ok, schade. Wie ist das dann wenn ich mir einen AVR zulege und meinen Stereo Vollverstärker weiterhin behalte und über den Stereo Vollverstärker nur Musik hören möchte und über den AVR eben Filme? Muss ich dann jedes mal die Lautsprecherkabel von Stereoverstärker auf AVR umstöpseln oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? Möchte mich ungern von meiner Stereokette trennen, grad wenn es um Musik geht. |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
05:53
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2012, |
Ja müsstest du. Am besten nimmst du dann jedoch so etwas: ![]() Aber umschalten solltest du nur wenn beide Verstärker aus sind. |
||
Schandmauler
Stammgast |
06:27
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2012, |
Erkläre dich bitte. Warum sollte ein Datenstandard ein Speichermedium ablösen. Das ist ähnlich einer Behauptung: "Win 8 kommt, verschrottet eure Festplatten" Eine BD ist sehr wohl in der Lage auch Filme im 4k Format abzuspeichern. Aktuelle 1080p Filme unterforden das Speicherpotential das eine BD birgt, weswegen die Zukunftssicherheit der BD noch einige Jahre gesichert sein dürfte. |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
07:27
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2012, |
Wikipedia sagt aber etwas anderes. ![]()
Was du meinst ist das es BR-Player gibt die auf 4k hochskalieren können. ![]() Das ist aber etwas ganz anderes.
Ich erkläre mich: Das Speichermedium kann den Datenstandard nicht speichern. Derzeite 4k Filme werden daher (soweit ich es gesehen habe) auf Festplatte verkauft. Edit: Natürlich kann eine BD 4k-Filme speichern, WENN diese als Datei gespeichert wird. Da aber zum Beispiel eine 50 Minütige Doku 140GB braucht (hab ich irgendwo gelesen) dann rechne mal aus wieveiel BDs du für einen 90-120 Minuten Film brauchst. [Beitrag von LeftyBruchsal am 27. Sep 2012, 07:29 bearbeitet] |
||
Schandmauler
Stammgast |
08:36
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2012, |
Danke für die Information. Den Artikel kenne ich und find ihn z.T. zu engstirnig formuliert. Vllt können wir uns einigen, dass es möglich wäre die BD weiterzunutzen , aber unsinnvoll, da das ablösende Speichermedium schon in den Startlöchern steht. Zu den Datenverbrauch habe ich folgendes gefunden (Quelle wikipedia)
Wird also so oder so eng. Auch für den Nachfolger, denn
Was demzufolge ein wenig wenig wäre für aktuelle Filme. P.S.: Die Festplatte für die Datenmengen eines 8k Filmes im Homebereich möchte ich sehen ![]() [Beitrag von Schandmauler am 11. Okt 2012, 08:45 bearbeitet] |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
10:20
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2012, |
Darauf können wir uns nicht einigen. Die BD (für Filme in Full HD) ist derzeit unangefochten die beste Lösung, denn sie ist 1) erhältlich 2) erschwinglich 3) für diese gibt es viele Filme 4k (und das notwendige Speichermedium) ist noch Zukunftsmusik da 1) die derzeitigen 4k Fernseher extrem teuer sind und es noch einige Zeit dauern wird bis diese preiswerter werden, denn wenn keine Contents in 4k geliefert werden, kaufen wenige 4k und dann bleibt es lange teuer. 2) es noch keinen Datenträger zu realen Bedingungen (Preis, Größe) gibt. 3) es wegen 2) auch keine Filme in echtem 4k gibt, nur ein paar kleinere 4k-Videos. Nur weil die Entwickler bereits am Nachfolger der BD arbeiten soll die BD schon unsinnig sein ? Hast du ein Auto ? Was für eines ? Vergaser/Elektro/Wasserstoff-Antrieb ? Oder kaufst du dir keines weil schon die nächste Technik (whatever) in Entwicklung ist ? |
||
Schandmauler
Stammgast |
10:29
![]() |
#17
erstellt: 11. Okt 2012, |
@ LeftyBruchsal Du bist lustig. Dich ignoriere ich als letztes ![]() Du sagst doch genau das was ich von Anfang an sagte ![]() Du hast mich schön zitiert, aber vollkommen falsch verstanden.
D.h. es ist nicht sinnvoll Blu-ray Discs für 4k zu nutzen. Das es sich noch jahrelang lohnen wird Bluray zu kaufen predige ich doch von Anfang an
Kein aktueller BD Film braucht 150GB. U see? |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
10:41
![]() |
#18
erstellt: 11. Okt 2012, |
Also ich würde den Satz aufgrund des Satzbaus so verstehen das es möglich aber unsinnig wäre die BD weiterzunutzen. Einigen wir uns das wir das gleiche meinten aber der Satz unglücklich formuliert wurde ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-Ray-Player MitoSP am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 3 Beiträge |
Neuer Blu-Ray Player Ralph_P am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 4 Beiträge |
Kaufempfehlung Blu Ray Player gixxa am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player RoadDog87 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 11 Beiträge |
Standart Blu- ray- Player ===_ReTTi_=== am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 9 Beiträge |
Welchen Blu-Ray-Player? Mediamarkthasser am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Blu-ray-Player TV-Depp am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player PFIFF am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray-Player Ilshad am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 4 Beiträge |
Welcher Blu Ray Player Creepels am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 48 )
- Neuestes Mitgliedomat1976
- Gesamtzahl an Themen1.496.316
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.645