HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pioneer VSX 916 (2006) gegen Onkyo TX-NR414 | |
|
Pioneer VSX 916 (2006) gegen Onkyo TX-NR414+A -A |
||
Autor |
| |
bladiwadi
Stammgast |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2012, |
Hallo Leute. Ich mache es kurz un knapp. Spiele mit dem Gedanken mir einen neuen AV Receiver zu kaufen da ich meinen alten Pioneer VSX 916 vielleicht in meinem Partyraum einsetzten möchte. Liebäugele mittlerweile mit dem Onkyo TX NR414. Mir geht es eigentlich nur um dem Klang. Möchte von euch wissen ob es sich lohnt bzw. schlechter wird wenn ich von meinem "alten Pioneer" Model auf den neuen Receiver umsteigen würde. Immerhin hat der Pioneer Receiver im Jahr 2006 die besten Bewertungen in seiner Klasse (bis 400€) bekommen. ![]() Wohingegen der Onkyo eine "mittelmäßige Bewertung" bekommen hat ![]() Allerdings bin ich nicht 100% zufrieden mit dem jetztigen Betrieb an meinen Infinty Beta 50, 5.1.-System. Gerade beim Filmschauen sind die Stimmtöne trotz dynamic volumes sehr leise und die Bäse und tiefen Töne viel zu kräftig. Musikgenuss im Stereo und Mehrkanalton ist hingegen ausnahmslos einwandfrei. Also, vielleicht hat ja jemand von euch so eine Umstellung gemacht und einen Topbewerteten Receiver von 2006 gegen ein "gäniges Model" im 300€ Bereich aus dem Jahre 2012 getauscht und kann mir sagen ob ich das tun soll oder nicht. Was mich auch serh reizt ist die Nutzung des Onkyos mit W-Lan und der neuen App-Funktionen. Danke für eure Hilfe |
||
happy001
Inventar |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2012, |
Das der Onkyo alles einreißen wird und den Pio in Grund und Boden spielt davon würde ich wirklich nicht ausgehen wollen. Wenn dann schafft er vielleicht Augenhöhe, dass war es aber. Was deine Zufriedenheit betrifft, so denke ich liegt das eher an der Aufstellung bzw. oder/und an den Einstellungen, dass das Klangbild nicht ganz deiner Zufriedenheit entspricht. |
||
bladiwadi
Stammgast |
15:14
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2012, |
Und was würdet ihr im Vergleich zum größeren Bruder dem TX-NR 616 in Punkto Soundqualität sagen? |
||
happy001
Inventar |
19:57
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2012, |
Diese Baureihe entspricht der des Pioniers, muss jetzt nicht unbedingt besser sein aber zumindest gleichwertig. Wenn Onkyo jetzt noch wieder in die Qualitätsspur findet ist alles in Ordnung. |
||
Chillerchilene
Inventar |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2012, |
Wieso muss es denn Onkyo sein? Gibt auch noch andere Hersteller. Was spricht gegen einen Pioneer 921/922 oder Denon 1912 oder Yamaha 573? [Beitrag von Chillerchilene am 07. Okt 2012, 20:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR505EB oder Pioneer VSX-916 Lord_Corvus am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 3 Beiträge |
onkyo tx-sr605 oder Pioneer vsx-916 liable am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 9 Beiträge |
Pioneer VSX-916 oder Onkyo SR505 nathy am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 2 Beiträge |
ONKYO TX-NR414 oder PIONEER VSX-527-K bogazci am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 2 Beiträge |
"Onkyo TX-NR414" oder "Pioneer VSX-423-K" Bruce-Wayne am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 20 Beiträge |
Welche LS zu Pioneer VSX 916 Streusel71 am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V373 oder Onkyo TX-NR414 Spyrm am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 21 Beiträge |
Pioneer VSX 916 oder Denon AVR 1706 sunflower99 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 2 Beiträge |
Teufel Theater 1 + Pioneer VSX-916.oder? BauerMarcel am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 19 Beiträge |
Pioneer VSX-916.nur welche Boxen dazu? funGus am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Soundbar Teufel oder Bose
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 32 )
- Neuestes Mitgliedtemp5
- Gesamtzahl an Themen1.496.229
- Gesamtzahl an Beiträgen20.446.484