HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR übergangsweise mit Kompaktlautsprechern? | |
|
AVR übergangsweise mit Kompaktlautsprechern?+A -A |
||
Autor |
| |
Schmarsi
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Hallo, ich habe derzeit noch eine etwas ältere Kompaktanlage an meinem Fernseher hängen und möchte mir nach und nach ein 5.1 System zusammenkaufen. Da die gute Komponenten aber auch gutes Geld kosten, würde ich gerne langsam anfangen. Sehr wichtig ist mir ein AVR, der AirPlay kann (zB Denon). Frage ist, ob ich daran erstmal die zwei Kompaktboxen meiner alten "Anlage" ranhängen kann? Ist ja ein normales Lautsprecherkabel. Die zwei Boxen haben jeweils einen Subwoofer integriert, der jeweils ein einzelnes Kabel hat. Geht das? Wenn nicht, welche guten und nicht zu teuren Lautsprecher (keine Standlautsprecher, zu wenig Platz) könnt ihr empfehlen? Gruß |
||
~Lukas~
Inventar |
18:42
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Was hast du denn für Boxen ![]() |
||
|
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Keine sonderlich guten, denke das sind irgendwelche NoName. Möchte die dann ja auch nach und nach austauschen, aber bis dahin würde ich die alten noch gerne nutzen. :-) |
||
KlaWo
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Interessant wären halt noch so der ein oder andere Punkt wie: Budget Raumgröße Aufstellung Einsatzschwerpunkt (Musik, Film, TV, Gaming…) Mach mal Bilder deiner LS bzw. such mal nach der genauen Bezeichnung… kann sein, das du die nicht an einen AVR anschließen DARFST (unterschiedliche Impedanz!) da es sonst zu Beschädigungen am AVR kommen KANN. |
||
~Lukas~
Inventar |
19:50
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Eine kleine Skizze deines Raums, um über Alternativen nachzudenken wäre ganz nett;) |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Ich werde den Raum morgen mal ausmessen. Aber möchte gerne auch Komponenten haben, die ich auch in anderen Räuichkeiten verwenden kann (Umzug o.ä). Bild von den Lautsprechern kommt morgen. Was genau möchtet ihr fotografiert haben? Grüße |
||
~Lukas~
Inventar |
22:48
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Vorderseite und Aanschlussterminal... Am besten den ganzen LS ![]() |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Alles klar, mache ich morgen! :-) bis dahin schonmal vielen dank! |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2013, |
So, guten Morgen! ![]() Ich habe mal ausgemessen und komme auf eine Fläche von ca. 16qm. Der Fernseher steht derzeit in einem Regal, die Lautsprecher oben drauf (knapp unter der Decke). Siehe Zeichnung. Wenn ich Musik höre oder Filme schaue, bin ich fast ausschließlich auf dem Bett - manchmal auch am Schreibtisch. Beim Zocken ein paar Meter vorm Fernseher. Wie schon halbwegs geschrieben, wird hauptsächlich Musik gehört und Filme geguckt, aber auch ab und zu gezockt. Ich würde das prozentual so aufteilen: 40% Musik, 40% Film, 20% Zocken. ![]() Hier noch ein zwei Bilder von den aktuellen Lautsprechern, die ich gerne vorerst behalten würde (kann mir aber gut vorstellen, dass das aufgrund der Anschlüsse nicht geht). ![]() ![]() Und hier die Rückseite der aktuellen "Anlage". Bisschen staubig, sry dafür ![]() ![]() Budget beim AVR ist so hoch, wie es sein muss um was anständiges zu bekommen(ca 300). Falls ich neue Lautsprecher brauche, ist das Budget dafür vorerst mal ein wenig limitiert (Würde mal sagen 150/Lautsprecher). Je nachdem ob 2 Lautsprecher ausreichen oder ob Center und Subwoofer direkt nötig sind etc. Gruß Schmarsi [Beitrag von Schmarsi am 30. Mrz 2013, 11:17 bearbeitet] |
||
KlaWo
Inventar |
12:19
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2013, |
Hmmm… die LS solltest du imho schon an einen neuen AVR anschließen können… ob es ratsam ist, ist aber zu bezweifeln. Kannst du die LS irgendwie anders stellen? So wie sie im Mom sind, ist das so ziemlich der schlechteste Standpunkt… normalerweise sollte sich der Hochtöner auf ca. Ohrhöhe befinden ![]() Beim AVR in deiner gewünschten Preisklasse unterscheiden sich die Modelle jetzt nicht so gravierend… können alle so ziehmlich das selbe - bei einem Denon AVR 1713 bist zB. du zZt. über Redcon bei € 309,- + VK (jetzt nur als Bsp. da du oben Denon erwähnst hast) - der ist sicher keine schlechte Wahl! Bei den LS - solltest du die nicht anders bzw. "richtig" stellen können, solltest du dir überlegen, welche zu nehmen, die du auf schwenkbare Wandhalter montieren und auf deinen Hörplatz ausrichten kannst… Aber dazu ev. mehr wenn du noch ein paar Infos zur möglichen oder unmöglichen Aufstellung nachreichst ![]() |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#11
erstellt: 30. Mrz 2013, |
Das funktioniert? Auch inklusive Subwoofer? Wieso ist das zu bezweifeln? Aufgrund der Klangqualität? Nein, kann sie leider nicht anders stellen ![]() |
||
~Lukas~
Inventar |
09:14
![]() |
#12
erstellt: 31. Mrz 2013, |
Hi, wäre es möglich, dass du ein Foto von dem Fernsehregal und der aktuellen Positionierung der LS einstellst?? ![]() |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#13
erstellt: 02. Apr 2013, |
Mache ich, muss erstmal aufräumen! ![]() Aber die LS kann ich am Denon AVR so erstmal weiterverwenden? Das wäre ja auch schonmal was ![]() |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2013, |
Seid ihr diesbezüglich sicher? Ich frage nur, weil die LS ja jeweils zwei Anschlüsse haben (siehe Bild) - der Subwoofer ist ja pro Lautsprecher nochmal mit einem Kabel verbunden. Schwer zu erklären. |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2013, |
Kann mir keiner helfen? Die Lautsprecher haben den normalen Lautsprechereingang und zusätzlich noch jeweils ein Subwooferanschluss. Am Denon kann ich aber doch nur einen Subwoofer anschließen oder? |
||
KlaWo
Inventar |
12:25
![]() |
#16
erstellt: 14. Apr 2013, |
Hi, ich versteh irgendwie deine Frage nicht ganz… Lautsprecher haben in der Regel ein Terminal, an den man ein Kabel mit + und - Pol anschließt aber keinen Lautsprechereingang!? Dh. vom Verstärker/Receiver gehen zwei LS-Kabel zu den LS bzw. noch ein separates (Mono)Cinchkabel zum Sub (ggf. Y-Kabel Subseitig). Da ich leider nichts über deine Anlage finden kann und (für mich) deine Bilder und Ausagen nicht wirklich schlüssig sind, kann ich dir leider nichts weiteres dazu sagen… ausser noch ein ernstgemeinter Tipp: wenn du einen AVR kaufst nimm gleich noch Einsteigerlautsprecher dazu (zB. ![]() |
||
Schmarsi
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#17
erstellt: 14. Apr 2013, |
Hi, die Lautsprecher haben das genannte Terminal und jeweils noch einen Anschlzss für die Subwoofer -siehe Bilder. Ich scheine mich nicht richtig auszudrücken. Werde mir denke ich ein Airport Express zum Streamen kaufen. Erfüllt auch erstmal den Zweck und ist kostengünstig. Grüße |
||
~Lukas~
Inventar |
18:32
![]() |
#18
erstellt: 14. Apr 2013, |
Sind denn deine LS mit einem Aktivmodul bestückt?? Anders nützt der Sub pre out nämlich gar nix:? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 mit kompaktlautsprechern Phips1302 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 9 Beiträge |
Empfehlung 5.1 System mit Kompaktlautsprechern CastroCola978 am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 2 Beiträge |
Hilfe auf der Suche nach AVR und Kompaktlautsprechern 2.1 lutzl.peter am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 6 Beiträge |
5.1 mit Kompaktlautsprechern bis maximal 3000 Euro Schatten am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 18.08.2017 – 36 Beiträge |
5.1 Heimkinosystem mit Kompaktlautsprechern in kleinem Raum Leon1404 am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 23 Beiträge |
AVR für 2.1 System mit Kompaktlautsprechern (Pioneer VSX-830 o. Denon AVR-X1200W?) neowulf am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2016 – 6 Beiträge |
AVR gesucht Wulfman am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 5 Beiträge |
Kaufberatung AVR, 2x LS, Radio Tobias_Becker am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 12 Beiträge |
AVR oder Verstärker -- Verständnisfrage zur Heimkinoplanung baldaran am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 11 Beiträge |
Suche AVR mit gutem Klang ohne Schnickschnack für 300-400? JeveR am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Numan gute Marke?
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Soundbar oder Stereoanlage
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.919 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRisk1902
- Gesamtzahl an Themen1.496.319
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.773