HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AV Receiver HDMI (ohne ARC?) | |
|
AV Receiver HDMI (ohne ARC?)+A -A |
||
Autor |
| |
Kagu2450
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2013, |
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen AV Receiver. Ich habe mir eine Wii U zugelegt. Diese unterstützt nur eine unkomprimierte Audioausgabe (LPCM 5.1) über HDMI. Aktuell habe ich einen Onkyo TX SR505E sowie 4 Standlautsprecher + aktiver Subwoofer für die Audioausgabe. Mit diesem Receiver kann ich jedoch nur HDMI Signale direkt durchschleifen, ich bekomme also nur ein Bild, keinen Ton. Mein Fernseher unterstützt auch nur HDMI 1.3, ARC ist entsprechend nicht verfügbar (Davon abgesehen wird per ARC auch nur LPCM 2.0 unterstützt, soweit ich gelesen habe). Aktuell habe ich es so gelöst: WiiU -[HDMI]-> TV -[Toslink]–> AV Receiver. Dadurch bekomme ich natürlich auch nur Stereo Ton. Ich bin aktuell etwas ratlos, was technisch die optimale Lösung wäre. Bei den Receivern die ich mir bisher angesehen habe (z.B. Onkyo NR616), ist stets der Vermerk dabei, dass ARC verfügbar sein muss um eine Audioausgabe über HDMI zu erhalten. Dafür bräuchte ich entsprechend auchnoch einen neuen Fernseher und hätte danach trotzdem lediglich Stereosound da 5.1 bei ARC nicht unterstützt wird. Gibt es Receiver, bei denen ich ein Gerät direkt per HDMI anschließen kann und der Ton dann direkt über den Receiver abgespielt (also ohne ARC) abgespielt wird sowie das Video über einen Ausgang an den Fernseher weitergeleitet werden kann? Über eine kurze Erklärung (und eventuell eine Kaufempfehlung, wenn es über einen einzelnen Receiver umsetzbar ist - Preisbereich 300-500€), wie es technisch umgesetzt werden kann, LPCM 5.1 abzuspielen, wenn man an der Quelle nur einen HDMI Ausgang hat wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Dennis |
||
hiroyuki
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2013, |
Jeder aktuelle AV Receiver kann LPCM 5.1 über HDMI ausgeben: Wii U -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV. |
||
Kagu2450
Neuling |
22:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2013, |
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte in der Bedienungsanleitung des NR616 folgendes gelesen: "Wenn Ihr Fernseher nicht den Audio-Rück-Kanal (Audio Return Channel - ARC) unterstützt, müssen Sie ein optisches Digitalkabel zusammen mit dem HDMI-Kabel an den AV-Receiver anschließen." Das ganze stand in der Beschreibung der HDMI Verbindungen, aber bezieht sich dann wohl auf die Ausgabe des Tons vom Fernsehgerät selbst. Dann werde ich mir doch den NR616 zulegen. [Beitrag von Kagu2450 am 05. Jun 2013, 22:36 bearbeitet] |
||
hiroyuki
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2013, |
Genau so ist es. Für dein Vorhaben ist kein ARC nötig. [Beitrag von hiroyuki am 05. Jun 2013, 22:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver für 2.1 System (HDMI ARC) Estusflask am 31.12.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 7 Beiträge |
AV Receiver mit 2 HDMI-Out (ARC) gesucht marcus_locos am 21.10.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 13 Beiträge |
HDMI-CEC/-ARC Verständnisfrage tobnyot am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 4 Beiträge |
AV-Receiver neu/gebraucht mit/ohne HDMI ? Chris-B am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 5 Beiträge |
Neuer AV-Receiver gesucht wp48 am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 4 Beiträge |
AVR um 500? gesucht (4k, HDMI ARC) KrayZea_M am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 21 Beiträge |
Aktive 5.1 Lautsprecher über HDMI direkt an TV ohne Receiver? muffy am 17.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 25 Beiträge |
Suche Receiver mit ARC & 5.1 Ridlock am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 2 Beiträge |
arc pflicht oder nicht? ludwig0301 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 9 Beiträge |
Receiver mit ARC Seguroski am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Numan gute Marke?
- Bose oder Teufel?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.327 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhanso1972_
- Gesamtzahl an Themen1.497.124
- Gesamtzahl an Beiträgen20.463.329