HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Receiver für Klipsch RF-62 | |
|
Receiver für Klipsch RF-62+A -A |
||
Autor |
| |
pieb
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hallo @all, ich benötige wieder eure Hilfe... Ich hatte mir Ende letzten Jahres zwei Klipsch RF-62 gekauft, nun soll zunächst ein passender Verstärker her. Aufgrund der unglaublichen Vielfalt an Geräten, bin ich hier leicht überfordert ![]() Aktuell ist es nur ein 2.0 Betrieb, soll aber mit der Zeit aufgestockt werden - hier kommt auch schon die erste Frage, 5.1 oder 7.1... Da ich keine Lan Kabel legen kann, wäre WLan toll. An den Receiver kommt ein 55" Philips + PS3 + CD/DVD Player. Von einem Bekannten wurde mir der Denon AVR2113, sowie der X1000/2000 empfohlen. Selber bin ich noch über den Marantz SR5006 gestolpert. Beim Budget dachte ich an max. 500,- €. Ich freue mich auf Meinungen und Alternativen. ![]() |
||
pieb
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2013, |
Habe ich vergessen irgendwas zu schreiben ![]() Vielleicht noch die Raumgröße...ca. 7x5 Meter, die Boxen stehen an der schmalen Seite ![]() |
||
|
||
Alfo84
Inventar |
08:12
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2013, |
Wenn du dir nicht sicher bist ob du auf 7.1 gehen willst, würd ich mir auf jedenfall die Option offen halten und einen 7.1 AVR kaufen. Mit den genannten Marantz und Denon Receivern hast du schon eine gute Wahl getroffen. Wenn du das Budget noch bischen aufbieren kannst, würde ich mir den Onkyo 818 anschauen. Ist momentan das Preis Leistungs Wunder mit dem besten Einmesssystem zum günstigen Preis. |
||
pieb
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2013, |
Das Budget wollte ich eigentlich nicht unbedingt weiter strapazieren... ![]() Woran erkenne ich denn ob ein Verstärker WLan hat und ob die auch mit Android funktionieren, oder nur per iOS - und vorallem bin ich mir unschlüssig wo ich am meisten für mein Geld bekomme. |
||
Alfo84
Inventar |
08:49
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2013, |
Na indem du auf die Herstellerseite gehst und dir die Produktdetails anschaust ![]() Ist WLAN ein muss? |
||
pieb
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2013, |
Im Prinzip schon, sonst müsste ich Kabel durchs ganze Haus legen... |
||
Alfo84
Inventar |
09:47
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2013, |
Grundsätzlich kannst du so gut wie jeden AVR per Wlan Adapter ins Wlan bringen. Von Haus aus ohne Adapter kann zb. der Onkyo 626 direkt ins Wlan. Bietet auch Steuerum per Android, Spotify, last fm ect. |
||
pieb
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2013, |
Habe eben auch noch den Sony STR-DN840 und den STR-DN1030 gefunden - ersterer sieht wesentlich besser aus und der zweite ist recht günstig... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RF-62 II chiefattila am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 8 Beiträge |
Center für Klipsch RF-62 Einer1987 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 10 Beiträge |
Klipsch RF 62 Ergänzung (Rear) acardi08 am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 3 Beiträge |
Suche AV receiver zu Klipsch RF 62 realmadridcf09 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 4 Beiträge |
Nubox 481 oder Klipsch RF-62 n0pp3 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 13 Beiträge |
Welcher Sub zu Klipsch RF 62? Yoon13 am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 11 Beiträge |
Kef IQ50 oder Klipsch RF 62? hollister85 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 3 Beiträge |
Welcher Center zu Klipsch RF 62 II alex15.10 am 21.07.2018 – Letzte Antwort am 25.07.2018 – 7 Beiträge |
Welcher AV für Klipsch RF-62 RS-62 RC-62 + RSW-10D roadrunner250 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 11 Beiträge |
Klipsch RF 62 II vs. Heco Celan XT 701/501 CheaterBoy am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 46 )
- Neuestes MitgliedNasenbaer100
- Gesamtzahl an Themen1.496.316
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.633