HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neukauf bzw. Zusammenstellung 5.1 System | |
|
Neukauf bzw. Zusammenstellung 5.1 System+A -A |
||
Autor |
| |
Illnath
Neuling |
18:08
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2013, |
Hallo liebe HiFi Freunde, ich hab ein kleines Problem bzw. bräuchte evtl. ein wenig Unterstützung von etwas fachkundigeren Leuten. Ich besitze aktuell ein Canton Movie 60 CX Komplettsystem welches ich mit 2 weiteren Boxen (Itt Synton S4-70) an einem Yamaha Rx-V457 betreibe. Die räumlichen Gegebenheiten wären ungefähr 13qm,quadratisch, sprich ein eher kleinerer Raum. Nun funktioniert seit gestern der Subwoofer nicht mehr, bzw. er liefert keine Bässe mehr. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Support wurde mir ein Reperaturangebot gemacht welches mit 80 Euro mir recht günstig erscheint. Da ich jedoch schon länger über den Kauf neuer Komponenten bzw. eines Komplettsystems nachdenke bin ich etwas unschlüssig was ich nun tun soll. Den Receiver würde ich gerne behalten,da er für meine Zwecke mehr als ausreichend ist, von der Qualität der Canton Boxen bin ich an sich überzeugt was den Klang in Filmen angeht bei Musik klingen sie eher schwach. Mein Budget liegt bei knapp 500 Euro,gibt es in dieser Preisklasse etwas sowohl im Musik als auch im Filmbereich eine Steigerung zu meinem bisherigen System darstellt? Oder sollte ich einfach den Sub reparieren lassen bzw. mir einen neuen kaufen? Ich bin etwas überfordert bei der doch recht vielfältigen Auswahl und würde trotz meines geringen Budgets ungern etwas kaufen was ich später bereue. Vielen Dank schon einmal im Vorraus1 |
||
Jens1066
Inventar |
18:39
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2013, |
Hallo und Willkommen, den Receiver würde ich auch behalten, solange noch keine Notwendigkeit bezüglich HDMI, Netzwerkfähigkeit und dergleichen besteht. Da Dir offensichtlich die Musikwiedergabe wichtig ist, würde ich noch eine weitere Überlegung in den Ring schmeißen. Nimm Dein gesamtes Budget und kaufe dafür erst ein mal zwei ordentliche Standlautsprecher, die auch Bass liefern können. Fürs erste würde ich die Anlage erst mal 5.0 betreiben. Zweite Überlegung auf Grund der Raumgröße wäre, zwei ordentliche Regallautsprecher und einen Subwoofer. Jetzt heißt es sparen und ein Center aus der GLEICHEN SERIE wie die Fronts kaufen. Dann wieder sparen und einen Sub kaufen, danach dann die Surround´s. Alternativ die letzen Schritte umgekehrt. Bei dieser Vorgehensweise hast Du lange Freude an Deiner Anlage. Bedenke dabei, der Ton kommt aus den Lautsprechern und der Sound kann nur so gut sein wie die Lautsprecher aus dem er kommt. [Beitrag von Jens1066 am 04. Nov 2013, 18:40 bearbeitet] |
||
|
||
DerRabe74
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2013, |
Aber nicht zu lange sparen, nicht dass es die Serie nachher nicht mehr gibt und Du lange nach einem passenden Center suchen musst. Ich denke auch, dass Standlautsprecher vielleicht etwas groß sind für die 13m². Nicht nur klanglich sondern auch optisch. |
||
Illnath
Neuling |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2013, |
Danke für die beiden Antworten schon einmal. Der Receiver ist wie schon gesagt noch ausreichend,Hdmi,lan etc. brauch ich nicht wirklich :-) Optisch wären auch Standlautsprecher kein Problem für den Raum zumal demnächst evtl auch ein Umzug aus der Studentenbude ansteht :-) Auf die Idee mit den Standlautsprechern bin ich noch gar nicht gekommen danke dafür, klingt aktuell für mich nach der besten Möglichkeit. Musikwiedergabe ist ungefähr bei 30-40 Prozent, Rest wäre Film,- bzw. Serienwiedergabe. Kannst du oder ihr denn Standlautsprecher empfehlen, wie wäre denn der Unterschied im Vergleich zu meinen aktuellen klanglich? Werde die Tage sicher auch mal Gelegenheit haben ein paar anzutesten, vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung. Danke vielmals! |
||
noxx2
Stammgast |
19:38
![]() |
#5
erstellt: 04. Nov 2013, |
Für den Einstieg wären die Zensor 5 sicherlich interessant. Kosten aber schon 650€ das Paar. |
||
DerRabe74
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2013, |
Mit der Canton GLE-Serie macht man sicher auch nichts falsch. Liegt im Budget. Gebraucht könnte es sogar inkl. passendem Center hinhauen. Optisch gefallen die auch. Die LE-Serie (Vorgänger, hatte ich selber bis vor kurzem) war noch nicht so schick. |
||
Jens1066
Inventar |
20:30
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2013, |
![]() ![]() Im Moment hast Du einen kleinen alten Polo, danach wirds schon ein Golf sein.... ![]()
Probehören wird wirklich das Beste sein. Die Unterschiede wirst Du dann ganz schnell feststellen und klanglich müssen sie ja DIR gefallen. Die Tipps sind übrigens schon mal gut. Möchte dann noch die Heco Victa 701 in den Raum werfen. Zu den Victas gibt es ![]() |
||
Illnath
Neuling |
23:10
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2013, |
Die Heco Victa 701 durfte ich gerade mal antesten hier, danke nochmal an den Nachbarn falls er mitliest ![]() Klanglich wirklich ein gewaltiger Unterschied zu der bisherigen Konstellation und preislich ja auch absolut im Rahmen. Mal sehen wie sie sich dann im direkten Vergleich schlagen... Da, falls es bei diesen Boxen bleibt auch noch Budget übrig bleibt würde ich dann auch noch den Center aufrüsten nun habe ich eben einen Heco Metas Xt Center 31 testen dürfen erhältlich für 130 Euro laut ersten Recherchen alternativ ein Heco Metas Center 2 für 150 Euro. Ich konnte den zweiten bei Hecos direkt nicht mehr finden, ist dies ein älteres Modell? Bei Amazon kostet der Center 2 knapp 100 Euro mehr... Wäre dieser qualitativ besser? Falls ja wären die 20 Euro Aufpreis dafür auch gerechtfertigt? Danke, mal wieder :-D |
||
Jens1066
Inventar |
23:21
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2013, |
Wie cool ist das denn... der Nachbar hat meine Empfehlung da stehen. ![]() Welcher andere Heco Center dazu paßt???? Auf jeden Fall paßt der Victa Center 101. |
||
Illnath
Neuling |
23:47
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2013, |
Ja,als du die Empfehlung gegeben hast dachte ich mir schau ich mal dort vorbei, der hatte doch irgendwas mit Heco da stehen ![]() Stimmt, der Center ist aus der selben Serie. Qualitativ dürften die beiden anderen jedoch etwas besser sein, zumindest rein vom Datenblatt her scheint es so.. [Beitrag von Illnath am 04. Nov 2013, 23:59 bearbeitet] |
||
Jens1066
Inventar |
13:56
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2013, |
Das vielleicht schon, aber von der Klangfarbe und dem Klangbild müssen sie halt mit den übrigen LS harmonieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neukauf 5.1 bzw. 3.1 System kemoauc am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 8 Beiträge |
Neukauf 5.1 System selber zusammenstellen DaMartl1 am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 8 Beiträge |
Zusammenstellung 5.1 System osiris712 am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 5 Beiträge |
5.1 System Zusammenstellung Mister_Black91 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 34 Beiträge |
Zusammenstellung 5.1 System steveoutdc am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 22 Beiträge |
5.1 Surround System Zusammenstellung Malabu am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 11 Beiträge |
Empfehlung 5.1 System Zusammenstellung DerBexucher1 am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 5 Beiträge |
Kauberatung 5.1 System Zusammenstellung Gerrid82 am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 6 Beiträge |
Zusammenstellung 5.1 System Flokinator am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 16 Beiträge |
Neukauf einer 5.1 Heimkinoanlage smirnoff-ice86 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Numan gute Marke?
- Bose oder Teufel?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.327 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedChillgamer
- Gesamtzahl an Themen1.497.169
- Gesamtzahl an Beiträgen20.464.334