HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Elac Cinema S1 5.1 System ersetzen | |
|
Elac Cinema S1 5.1 System ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
Snorre1974
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2014, |
Moin liebe Forums-Gemeinde! Ich stehe kurz vorm Umzug und würde in der neuen Wohnung gerne meine Kino-Ecke etwas aufbessern. Leider habe ich noch keine genauen Masse für den neuen Standort. Im Moment habe ich noch von meinem Uralt-5.1-System die Elac Cinema S1 die Boxen und den SUB 101 im Einsatz. Dieses hängen an einem zwischenzeitlich getauschten Onkyo 576 (vorher ein alter Sony) Wenn man vermutlich nichts anderes gewohnt ist, verrichten diese eigentlich einen ganz guten Job (bitte nicht steinigen! ![]() Zunächst wegen des mich störenden Kabelsalats habe ich einfach mal nach Alternativen geschaut. Da ich schon wegen anderer Dinge hier im Forum nie enttäuscht wurde, hoffe ich auch diesmal auf einige Tipps. Nach Studium diverser Einträge hier habe ich schon folgende Infos: - die meisten hier mögen keine "Brüllwürfel" und befürworten eher den Kauf von ordentlichen Standboxen - da mein Budget auch auf Grund des Umzugs nicht so üppig ist habe ich bisher folgende Möglichkeiten gefiltert 1.) Entgegen der Masse hier : ![]() 2.) Jamo S 626 HCS 529,00 EUR und ggf. Sub zunächst behalten und später nachbessern 3.) 2 x Heco Victa 701 plus 2 x Heco 301 plus 1 x Heco 101 ca 500 EUR und ggf. Sub zunächst behalten und später nachbessern 4.) Interessant aber eigentlich zu teuer Fidelio E5 System ca. 660,00 EUR Und jetzt bin ich für Tipps offen ![]() |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2014, |
Keiner einen Tipp? Mich würde insbesondere eine Meinung zu meinem jetzigen System interessieren? Ich habe inzwischen ja weitere Threads gelesen und kann wohl Lösung 1) schon ausschließen. Interessant für mich wären im Moment auch die Dali Zensor 1. Ggf. noch den Center dazu. Frage wäre z.B. ob ich meinen Sub noch nutzen könnte oder besser sollte? |
||
|
||
Dadof3
Moderator |
09:45
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2014, |
Ich kenne leider keine der genannten Lautsprecherserien und kann dir bei deiner Entscheidung diesbezüglich nicht helfen. Ich kann dir nur zwei allgemeine Tipps geben, die ich bei geringem Budget häufig empfehle: 1.Keine Standlautsprecher, wenn ohnehin ein Subwoofer angeschafft werden soll. In dieser Preisklasse muss bei der Produktion haarscharf kalkuliert werden - da geht schon relativ viel für Gehäuse und Logistik drauf, sodass nicht mehr viel für die Qualität von Chassis und Weichen bleibt. Eine ausreichend dimensionierte Kompakte wird zusammen mit dem Subwoofer kaum schlechter klingen - so kann man Geld sparen oder für das Budget für eine höherwertige Serie nutzen. 2. Gebraucht kaufen. Lautsprecher sind recht langlebig und es gibt auch seit Jahrzehnten kaum noch technische Innovationen. Für 500 € wirst du auf dem Gebrauchtmarkt weitaus besseren Klang kaufen können als neu. Standlautsprecher musst du außerdem vernünftig stellen können - sie brauchen relativ viel freien Platz um sich herum. Hast du den? Ein Subwoofer lässt sich flexibler positionieren und Gedröhne und Raummoden so besser in den Griff bekommen. |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2014, |
![]() Erstmal vielen Dank für die erste Antwort Dadorf3 !! ![]() ![]() Ich habe mal eine grobe Skizze gemacht wie die Räumlichkeiten aussehen werden. Leider habe ich noch keine genauen Masse! Sorry! Im Moment habe ich ja noch ein System. Leider kann ich dies überhaupt nicht qualitativ einordnen. Mein Hörverhalten ist glaube ich noch interessant: 40% Fernsehen 15% Video 45% Musik, überwiegend MP3 und Spotify Für Musik sitze ich natürlich oft nicht umbedingt in der Fernsehecke ... |
||
Dadof3
Moderator |
12:47
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2014, |
Ich habe es noch nicht gehört, aber die Systeme dieser Bauart klingen alle relativ ähnlich. Ein runder, warmer Bass, präsente Höhen, etwas zurückgenommene obere Mitten und eine große Lücke in den unteren Mitten, die die Satelliten aufgrund ihrere Größe nicht wiedergeben können, der Subwoofer aber nicht wiedergeben soll, weil er sonst leicht ortbar wird. (Bei manchen Systemen ist er das sogar auch). Die Skizze sieht so aus, als ob eine relativ freie Aufstellung möglich wäre. Außerdem hast du hinten genug Platz für eine gute Positionierung der Rears. Gibt es da noch weiblichen Anhang, der ein Wörtchen mitreden möchte? Dem gefällt eine akustisch optimale Aufstellung nämlich meist gar nicht. Ich würde die Lautsprecher nicht kaufen, bevor du umgezogen bist, da man diese unbedingt im eigenen Raum probehören sollte, und zwar mit Möbeln, Teppichen, Vorhängen usw., weil diese den Klang maßgeblich mit beeinflussen. |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2014, |
Ähm... ja, da gibt es noch eine Dame im Haus ![]() Warten ist wohl ein guter Tipp. Dachte eigentlich es ist gut alles da zu haben, damit man es beim Einrichten gleich alles richtig aufbauen und einplanen kann. Aber die Hörprobe ist wohl am wichtigsten. Was wären denn bei meinem Hörverhalten sinnvoll? Bei einem 5.1 bleiben oder ggf. vorne etwas umbauen? Zwei größere Standboxen oder ggf. vorne auf bessere Kompakte umstellen? Oder kann man das auch eher entscheiden wenn es soweit ist? |
||
Dadof3
Moderator |
13:30
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2014, |
Meiner Meinung nach ja. Allerdings solltest du vor dem Kauf von Möbeln etc. dir schon einmal intensiv Gedanken gemacht haben, wie du alles stellen willst. Nicht wenige hier haben sich erst einmal die Wand mit nagelneuen Möbeln zugeballert, um dann anschließend hier zu erfahren, dass die schicke neue "Wohnwand" jedwede vernünftige Aufstellung von Lautsprechern völlig unmöglich macht. [Beitrag von Dadof3 am 30. Okt 2014, 13:31 bearbeitet] |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2014, |
Ich will keine Wohnwand!!! ![]() Wenn möglich was nettes für den TV, Receiver, BD-Player und was noch dazu gehört. Links und rechts ggf. Regale für die DVD/BD-Sammlung. Spielt der Raum hinter den Rears eigentlich eine Rolle? Ist es gut oder schlecht wenn da noch Platz ist und ggf. dort Möbel stehen? |
||
sk223
Inventar |
16:29
![]() |
#9
erstellt: 30. Okt 2014, |
Du hast hinter dem Sofa prima Platz um die Rear-LS aufzustellen, sprich mit ausreichend Abstand hinter dem Sofa. Wenn dort noch Möbel stehen wäre akustisch nicht verkehrt zwecks Reflektionen. Stefan |
||
Ingo_H.
Inventar |
20:42
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2014, |
Wie groß ist eigentlich der Raum? Beschallt soll aber nur der rechte Teil (das Wohnzimmer) werden oder? |
||
Dadof3
Moderator |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 30. Okt 2014, |
Rein theoretisch gilt für hinten dasselbe wie für vorne: Ideal ist ein Stereodreieck mit ca 2 m Kantenlänge, Hochtöner auf Ohrhöhe, ausreichend Platz um die LS herum, ansonsten möglichst vollgestellt mit allem möglichen, was Schall schluckt. Praktisch lässt sich das natürlich fast nie realisieren, und hinten haben Kompromisse weniger gravierende Auswirkungen als vorne, wo ja ein Großteil des Geschehens stattfindet, sowohl bei Film als auch bei Musik. |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#12
erstellt: 31. Okt 2014, |
@Ingo H.: Die genauen Raumdaten habe ich ja noch nicht. Aber ja, für Fernsehen soll nur der rechte Bereich beschallt werden. Fernseh- und Esszimmer sind durch Wände leicht getrennt nur un der Mitte wurde die alte Schiebetür entfernt und somit ein dauerhafter Durchgang geschaffen. Für den Essbereich könnte ich ggf. später noch die 2-Raum-Faunktion meines 7.1 Onkyo nutzen... @sk223 und Dadorf3: Also im Prinzip habe ich noch alle Möglichkeiten wenn ich richtig verstehe. Ist immer eine Frage wie ich es stelle und die Regierung mitspielt ![]() [Beitrag von Snorre1974 am 31. Okt 2014, 09:13 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
10:28
![]() |
#13
erstellt: 31. Okt 2014, |
Ja die räumlichen Voraussetzungen sind hervorragend, jetzt kommt es darauf an, was ihr daraus macht. |
||
Ingo_H.
Inventar |
11:52
![]() |
#14
erstellt: 31. Okt 2014, |
Ich teste bei mir zuhause gerade ein 2.1-System aus ELAC BS52.2 und Canton AS85.2 und setze den Sub wie von Elac empfohlen ab 90HZ und in der Lautstärke dezent ein. Soll nach unserem Umzug unsere Hauptanlage werden, da wir dann im Wohnzimmer keinen Platz mehr für Standlautsprecher oder grosse Regallautsprecher haben werden. Habe mich bewusst für kleinere Regallautsprecher (aber keine Brüllwürfel) entschieden, da die dann auf ein Regal sollen und nicht zu bassstark sein sollten wegen Dröhngefahr. Hab mir dann jetzt letztendlich nach langer Recherche dieses System zusammengestellt und denke schon das ich (wir) damit glücklich werden, denn es klingt richtig rund und erwachsen und man kann wirklich sehr hochwertig (für meinen Geschmack) Musik hören. Muss allerdings sagen, dass wir ausschließlich bei gemäßigten bzw. normalen Lautstärken Musik hören und ich somit nicht sagen kann ob das auch bei Partybeschallung etwas hermacht. Eher wohl nicht so sehr...) Meine bevorzugten Test-Cds (Sade, Mark Knopfler und Pink Floyd klingen damit jedenfalls durch die Bank fantastisch. Zudem haben sowohl Sub als auch die kleinen Elac stabile Metallschutzgitter, was bei Haustieren und kleinen Kinder sehr von Vorteil ist. ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 31. Okt 2014, 11:54 bearbeitet] |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#15
erstellt: 31. Okt 2014, |
Hab jetzt ein wenig gestöbert und zumindest schon einmal preislich interessante Boxen gefunden. Was haltet ihr von den ein oder anderen, jemand Erfahrung? Heco metas 500/300 (gibt es zu top Preisen!) JBL Studio 230/220 Canton chrono oder wieder etwas von Elac Also von der ersten Auswahl ist nichts mehr übrig ![]() |
||
Snorre1974
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2014, |
War heute mal in einem nahe gelegenen e-Markt und hab Stereo-Stand-boxen gehört ![]() U.a. Canton 470, 490, chrono, jbl studio 280 und diverse Hecos. Für mich waren die Sieger : Platz 2 der chrono und vorne die Heco Music-Style 900! Paarpreis aber immerhin 998,00 ... Jbl klang blechern. Gefiel mir gar nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac Cinema 3 minnie05 am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 5 Beiträge |
Elac Cinema 3 ESP Kaufentscheidung einsteinber am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 6 Beiträge |
Meinungen/Alternativen zum Elac Cinema 3 System Nuno am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 7 Beiträge |
Elac Cinema 24 cm AudioAndy am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 5 Beiträge |
AV Receiver für 5.1 Elac Cinema gesucht der3ste am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 36 Beiträge |
ELAC Cinema 1 und Cinema 2 esila09 am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 2 Beiträge |
Welcher AV-Receiver zu Elac Cinema System superherop am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Welcher AVR für mein Elac Cinema System? FRAD am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 10 Beiträge |
Subwoofer für Elac 5.1 Surround-System DonutD am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 8 Beiträge |
Suche 5.1 Cinema System arnbal am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPatrickDietz
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.473