Kaufberatung 7.2 AV Receiver mit 4K 950€ Teufel Hybrid 5 / 7.2

+A -A
Autor
Beitrag
Diablo143960
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2015, 14:24
Hallo Leute

ich stehe derzeit zwischen der schwierigen Wahl mich für einen gut klingenden (warmen, vollen, und kräftigen) Receiver zu entscheiden!
Mein Budget sind Max. 950€

Folgende Merkmale sind mir wichtig:

4K HDCP 2.2
Dolby Atmos
7.2.2 -4
ARC


Der neue Receiver sollte auf jedenfalls eine Verbesserung zum Denon 3312 den ich jetzt einsetzte werden.

Zu meinen Komponenten:

Teufel Hybrid 5 mit 2x S500D Erweiterung auf 7.2
Panasonic 55 Zoll ETW60 (noch)
Panasonic BDT 945EG SAT /BlueRayPlayer


Folgende Receiver habe ich zur engeren Auswahl genommen:

Marantz SR5010

Denon X4100 --> Kein HDCP 2.2

Marantz SR7009

Onkyo TX-NR747
Diablo143960
Neuling
#2 erstellt: 13. Nov 2015, 09:25
Hallo Leute, könnt Ihr mir nicht helfen?
snsnsn
Stammgast
#3 erstellt: 13. Nov 2015, 14:28

Diablo143960 (Beitrag #1) schrieb:
einen gut klingenden (warmen, vollen, und kräftigen) Receiver zu entscheiden!


Ein AVR klingt nicht... Es klingen lediglich die Lautsprecher.. Wenn du wärmeren, volleren und kräftigeren Klang willst, würde ich mich eher nach neuen Lautsprechern umhören

av-wiki.de/av-receiver_2015
Diablo143960
Neuling
#4 erstellt: 13. Nov 2015, 15:26
Okay, bedeutet das, dass es somit egal ist, welchen der genannten Receiver ich mir aussuche, der klang der selbe bleiben wird, nur das der eine Receiver mehr Leistung hat und der andere weniger (abgesehen von den Grundfunktionen) ?
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2015, 15:32
Und welches Einmessystem er nutzt

http://av-wiki.de/av-receiver

Denon Marantz Audyssey XT(32)
Onkyo Accu EQ
Diablo143960
Neuling
#6 erstellt: 13. Nov 2015, 15:41
Danke für den tipp,

welches sollte es denn sein, um den bestmöglichen Sound rauszuholen?
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2015, 15:43
sorry, war der falsche Link, der sollte es sein

http://av-wiki.de/raumkorrektur

Welches für dich am besten ist musst du selber wissen. Audyssey ist Accu EQ meiner Meinung nach überlegen, lässt aber keine Korrekturen zu.
Dazu gibt es noch YAPO oder MCACC
Diablo143960
Neuling
#8 erstellt: 13. Nov 2015, 15:49
das hört sich gut an, dann werde ich vermutlich zum Marantz SR 5010 tendieren. Genug leistung sollte er ja für mein Lautsprechersystem haben
Vielen Dank
Below
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2015, 15:54
Nur meine Meinung - aber für die Ansprüche reicht auch ein X1200W.
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 13. Nov 2015, 16:05
Im Prinzp schon, ausser bei

Diablo143960 (Beitrag #1) schrieb:
Dolby Atmos 7.2.2 - 4
Below
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2015, 16:26
Das kann der Marantz aber auch nicht oder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 7.2 Av Receiver
Alderrusse am 28.05.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2016  –  6 Beiträge
Kaufberatung für 7.2 Receiver
Ruhli10 am 26.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  17 Beiträge
Upgradeberatung 4k hdr AVR 7.2+
Zeze21 am 09.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.03.2020  –  4 Beiträge
AV Receiver gesucht. 7.2
voli*nbg am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  48 Beiträge
Hilfe! welcher AV-Receiver! 7.2
freddy3382 am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  2 Beiträge
Welcher AV-Receiver 7.2?
Napole1 am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  12 Beiträge
Kaufberatung 7.2 Yamaha Receiver
Lonco am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung 7.2 AV-Receiver bis 450?
grobi321 am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  5 Beiträge
7.2 Ausbau Teufel Theater 4 Hybrid
Chaostrigger23 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung AVR 7.2 maximal 400 ?
DeusAmorid am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.231

Hersteller in diesem Thread Widget schließen