HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Subwoofer für Eckaufstellung | |
|
Subwoofer für Eckaufstellung+A -A |
||
Autor |
| |
Jeremy_Clarkson
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2015, |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer für mein Heimkino. Hatte bisher nur einen alten Canton Subwoofer aus irgendeinem Komplettset. Habe also bisher noch nie einen richtigen Subwoofer gehört. ![]() Budget wäre so 500 - 700 € Schwanke momentan zwischen dem Klipsch SW 155 und dem Nubert 993. Rest der Anlage sind ein Marantz 5009 und 5 Nubert Nubox 381. Mein Problem ist, das der Sub in eine Ecke zwischen Wand und Fensterwand (kein Glas an der Stelle sondern Holz/Plastik oder aus was der Rahmen auch immer besteht) stehen müsste. Wie ich hier im Forum gelernt habe, ist Eckaufstellung nie wirklich gut. Da bin ich bei meinen Recherchen im Netz auf folgendes gestoßen : ![]() Was ist davon zu halten? Nachteil wäre man müsste noch einen Verstärker dazu kaufen, wäre dann auch bei 500 € und hätte noch ein Gerät rumstehen. Von SVS scheint es da selbe Prinzip als All in One Gerät zu geben : ![]() Leider etwas über meinem Budget. Machen solche Subwoofer von Reckhorn und SVS Sinn oder sollte ich lieber bei den klassischen Subs von Klipsch und Nubert bleiben? Danke schon mal für alle Antworten. |
||
so_und
Stammgast |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2015, |
Du kannst einen Sub auch in die Ecke stellen. Allerdings brauchst du dann einen DSP der den Sub linearisiert. Vollautomatisch geht das mit Antimode 8033 C / SII oder manuell mit einem beliebigen Mini-DSP |
||
|
||
so_und
Stammgast |
16:52
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2015, |
Die von dir vorgeschlagenen Zylinder-Subs haben bei einer Eckaufstellung keine nennenswerten Vorteile ggü. einem Cube-Sub. ![]() |
||
so_und
Stammgast |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2015, |
Die von dir vorgeschlagenen Zylinder-Subs haben bei einer Eckaufstellung keine nennenswerten Vorteile ggü. einem Cube-Sub. ![]() |
||
Jeremy_Clarkson
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2015, |
Braucht man unbedingt einen Antimode? Reicht die Audyssey Messung nicht aus? |
||
Böötman
Inventar |
17:10
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2015, |
Da der Marantz über zwei Subouts verfügt, wäre es sinnvoller zwei identische Subs zu stellen. |
||
so_und
Stammgast |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2015, |
Das kommt drauf an. Wenn du das XT32 hast, könnte es sein, dass du nach der Einmessung zufrieden bist. Persönlich habe ich zwei Subs jeweils in der rechten und der linken Ecke der Front und das XT32 hat gut korrigiert aber das AM hat noch deutlich besser korrigiert. Ich lasse nun beide Systeme parallel laufen und genieße traumhaften Bass. ![]() |
||
Jeremy_Clarkson
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2015, |
Zwei Subs hatte ich auch schon überlegt, wird aber mit der Aufstellung schwer... ![]() |
||
Jeremy_Clarkson
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2015, |
Würde es Sinn machen, einen Sub vorne Links in die beschriebene Ecke zu packen und den anderen hinten rechts in die Ecke? Sprich einmal Diagonal durch den Raum? |
||
Rainer_Hohn
Inventar |
20:45
![]() |
#10
erstellt: 23. Dez 2015, |
Wie sind so die Erfahrungen mit solchen Geräten? Habe 2 Subwoofer im Einsatz und für meinen Geschmack (Hörempfinden) klingen die erstmal nicht so verkehrt. Allerdings bin ich kein begnadeter Audiophiler, habe alles vom Pioneer AVR vollautomatisch einmessen lassen. Es kann also gut sein, dass meine Anlage "besseren Sound kann". Falls das zu sehr OT in diesem Thread hier ist, bitte Rückinfo. Rainer |
||
Boxenluderich
Inventar |
21:42
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2015, |
Pauschal-Empfehlungen sind bei Tiefbass immer schwierig, es kommt auf deinen raum an. Eck-Aufstellung eines Subwoofers kann kritisch sein, weil dort der Bass maximal angeregt wird und es zu Raummoden/Dröhnen kommen KANN, aber nicht muss. Manche subwoofer-Hersteller empfehlen sogar dieses corner-loading, aber wohl eher, damit sich kein kunde hinterher beschwert, sein subwoofer wäre zu schwach... ![]() Auf die Basseinmessung der üblichen Einmess-Systeme würde ich (bis auf xt32) nicht allzuviel geben. Wenn du eine elektronische Korrektur benötigst, kommt du um einen der genannten dsp nicht drumrum. Aber an deiner stelle würde ich den vorhandenen Subwoofer doch erstmal in die angedachte Ecke stellen und gucken, wie es sich anhört. Sollte dein jetziger Sub nicht mehr gefallen, können wir dir einen neuen empfehlen (s. a. ![]() Wenn es in der Ecke zum Dröhnen kommt, kann wirklich ein antimode helfen (ich habe auch lange wegen des hohen preises hin- und herüberlegt, es aber dann doch gekauft und es keine Sekunde bereut - absolut sauberer, perfekter bass!). und ja, mit einem antimode kannst du auch 2 subwoofer in verschiedenen Ecken betreiben (muss nicht mal diagonal sein). ohne antimode würde ich zwei subwoofer in der single Bass-array-Aufstellung empfehlen (zwei subwoofer vorne) @ rainer-hohn: Die antwort ist ganz einfach: Wenn du momentan ein dröhnen (fetter, aufgedickter, überhöhter Bass) hörst und diesen auch durch subwoofer-positions-veränderung im Raum nicht wegbekommst, bist du beim antimode cinema genau richtig! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Empfehlung Klipsch SW-XXX oder Nubert AW-993 Polo6N am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Nubert 381 Boxen ? Viper73 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 6 Beiträge |
Subwoofer-Suche für 300 Euro avax2891 am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 2 Beiträge |
Suche Subwoofer Klipsch115 vs Nubert 993 vs Jamo 660 -Banshee- am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 5 Beiträge |
Subwoofer für Heimkino max 1000 ? Insomnia7 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 12 Beiträge |
Subwoofer: Alternativen zum nuBox AW-993 gesucht polonius_HSK am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 29.07.2016 – 8 Beiträge |
Nubert nuBox 311/381 Set maxigrip am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 8 Beiträge |
Subwoofer: Sunfire, Velodyn oder Nubert ganz_neu am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 7 Beiträge |
Heimkino bis 1400 Euro, Nubox 381? klamtza am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 4 Beiträge |
NuBox 513 vs Dali Zensor 5/7 waza-ari am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 28.03.2017 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKlabuster70
- Gesamtzahl an Themen1.560.938
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.610