HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon AVC-X3800 als Ersatz für Yamaha RX-A830? | |
|
Denon AVC-X3800 als Ersatz für Yamaha RX-A830?+A -A |
||||
Autor |
| |||
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:36
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Guten Abend liebe Community, Nachdem mein RX-A830 ![]() Wie der Titel schon sagt, habe ich mir den Denon AVC-X3800 näher angeschaut, wurde hier im Forum auch häufiger empfohlen. Allerdings kann ich nicht einschätzen, ob der Denon zu meinem Vorstellungen passt oder ob ich etwas falsch mache. Meiner Einschätzung nach sollte der Denon alles können, was ich benötige.(?) Für den Moment soll der Receiver ein 5.1 System ansteuern, bei dem ich zum Musik hören auch manchmal nur 2.1 oder 2.0 auswählen möchte. Die beiden Front LS sollen dann allein laufen. In Zukunft wird das Setup auf 5.1 und 2 unabhängige Stereolaustsprecher umgestellt, da die großen Front LS leider bald keinen Platz mehr neben dem TV haben werde. Wir ziehen um und die Wand an die der TV kommt ist leider schmaler. Daher werde ich kleinere Front LS installieren müssen. Vielen Dank an alle die bis hierher gelesen haben und sich Gedanken zu meiner Frage machen. Darüber hinaus natürlich danke für jede Antwort und Einschätzung zu meinem Problem. Inhalte sind Streaming Filme/Serie/Musik über FireTV Stick (Disney+, Spotify, Webradio), Bluray, klassische CDs, Xbox, MP3 Inhalte für die Kinder vom NAS. Alter AVR ![]() Aktuell besitze ich folgende LS Front ![]() Center ![]() Rear ![]() Subwoofer ![]() TV ![]() |
||||
alex560
Stammgast |
01:00
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Meiner Meinung nach ist der 3800 gerade der Preis-Leistungs-Tipp in dem Segment. Ordentliches Einmesssystem, ordentlicher Verstärkerstufe, ausgereifte Funkionen. Aufrüstbar auf Dirac inkl. Bass-Control. Der Verstärker hat zwei Lautsprecher-Presets: "1" und "2". Da kannst du dann deine Stereo-Konfig ganz entkoppelt von deiner 5.1 Konfig laufen lassen und beliebig hin- und herschalten. |
||||
|
||||
Kunibert63
Inventar |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Bedeutet die Standlautsprecher stehen dann anders und die Kompakten am Tv. Das könnte funktionieren. Dann hat diese A/B Schaltung auch mal was Sinnvolles. Die zwei Einmesskonfigurationen hat alex560 genannt. Bei der zweiten Einmessung,......jetzt kommts, weil ich nicht genau weiß wie. Die müsste man nur Stereo machen. Der AVR erkennt aber immer alle Lautsprecher. Also misst der auch die Surrounds mit obwohl Du nur die Front haben willst. Und die Standlautsprecher stecken an den Ausgängen der Surrounds die man für die Lautsprecher B nutzen kann. Wie also einmessen? Oder eine zweit Einmessung einfach weg lassen? Ist doch "nur" Stereo. In der Lautsprecher Konfiguration (Layout) stellst du (ich sitze gerade nicht am Marantz, rate fast nur wie das genannt wird ) Stereo plus B ein. Speicherst das als Konfiguration 2 ab. Die Erste ist weiterhin Surround. Später per Fernbedienung auf Optionen runter zur Auswahl der Konfigurationen. So dass dann Lautsprecher B aktiviert werden. Wenn das so geht? Wie aktiviert man am 3800 A und B und AB? Dann reicht auch um Stereo aus den Standboxen zu hören einfach B zu aktivieren und mit den Modi Tasten auf Stereo zu gehen. Oder einen Verstärker für die Standlautsprecher wo Stereo eigenständig läuft. Zuspieler haben meistens mehrere Ausgänge. HDMI bleibt am AVR für Surround und SPDIF geht zum Stereoverstärker. |
||||
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Guten Morgen, Die Standlautsprecher müssen dann leider an die Seite und Kompakte neben den TV, genau so wird es (leider) werden. Vermutlich meinen wir das gleiche, ich dachte ich könnte das mit Zone 2 umsetzen, wie hier beschrieben ![]() Ich vermute mit der A/B Schaltung meinst du genau das?
Kann ich die übrigen LS dann nicht zum Einmessen einfach abklemmen, sprich Kabel ab und dann existieren diese nicht für den AVR? |
||||
alex560
Stammgast |
10:24
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Jetzt kapier ich das erst: Du willst in Zukunft zwei LS an dem Receiver laufen lassen, die im 5.1 Betrieb NICHT laufen sollen. Richtig? (Danke Kunibert fürs richtig lesen!) |
||||
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Ja, aktuell stehen im Wohnzimmer 5 Lautsprecher und der Sub. In ganz einfacher 5.1 Aufstellung, die beiden großen Stand Ls links und rechts vom TV werden gelegentlich auch zum Musik hören genutzt als 2.0 Setup. Nach dem Umzug, in rund 1,5 Jahren, wird das so nicht mehr möglich sein,( außer meine Frau lässt sich noch umstimmen in der Frage wohin welche Möbel kommen.) Dann muss ich die beiden StandLS seitlich an die Wand stellen Ich hab mal ne Skizze gemacht, da ich noch davon ausgehen, dass der DSP die unterschiedlich großen LS und die nicht optimale Position nicht kompensieren kann wollte ich zwei zusätzliche kompakte LS als Front LS anschaffen. Falls es möglich ist und die Technik das kann, würde ich die existierenden LS einfach nur anders ausrichten und nicht noch 2 zusätzliche kaufen, aber das Problem mit den LS wird dann erst in rund 2 Jahren relevant. Edit: leider kann ich gerade keine Skizze anhängen [Beitrag von M_I am 10. Dez 2024, 11:09 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Kopiere einen externen Link zum Bild, geht auch. Ich kann mir das gut vorstellen was dir vorschwebt. Auf Zone2 bin ich noch nicht mal gekommen. Weil ICH Zone2 Extern mit Endstufe mache, wieder machen würde. Ja das geht auch. Aber nicht immer mit Eingängen die gerade NICHT in der Haupt-Zone laufen. Wenn da eine App im Tv wiedergibt kannst Du das überhaupt nicht auf Zone2 schicken. Denn das wäre ARC. Das geht nicht auf die Zonen. Mit B und umschalten zu Stereo geht. Klangreglung, falls du sie anwenden willst, geht auch eher ungünstig zu händeln. Die geht, bei mir jedenfalls, nur im Menü unter General-Zone2 einrichten-Bass und Höhen einstellen. Laut/Leise geht ganz gut, weil man das mit der Fernbedienung machen kann. In der Neuen Wohnung sagst du bescheid, dass die Einrichtung UM den Hörplatz gestaltet wird. Sprich, daran richten sich Stereodreieck und weitere Abstände wie zu den Surrounds. Mit einbezogen die "Möbel" nahe des Fernsehers. So dass Standlautsprecher auch dort hin passen. Oder drohst damit dein Arbeitszimmer zum Kino zu machen. Sie bekommt an der Glotze eine Soundbar..... Dein letztes Wort darf auch mal nicht lauten "Ja Schatz". |
||||
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:51
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Danke für den Hinweis, an externe Uploads hab ich gar nicht mehr gedacht, ich glaub ich werd alt. ![]() Ich verstehe, dass A/B mehr Möglichkeiten bietet als Zone 1 und Zone 2 zu nutzen und wenn ich mit Zonen arbeiten möchte dann besser mit zusätzlichem Verstärker. Danke für die Einschätzung. Mit dem Bescheid sagen wegen den Möbeln werd ich machen ![]() ![]() |
||||
Kunibert63
Inventar |
13:20
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Ich "sehe" da Möglichkeiten auf deinem Plan. Aber erst, was stören würde, sagt mein Monk. Ein Fenster im Rücken und im Bildschirm. Gegenmaßnahme ist 90° Links gedreht. Zur rechten Wand ausrichten. Und wenn schon neu einrichten einen Zweisitzer hinstellen. Sowas nutzen wir schon, gefühlt, ewig. Mit Funktion und die Beine sind hoch. So wie es sich für uns gehört. Dann kommt man auch daran vorbei. Mach ihr einfach eure Eck Garnitur "Madig" bis sie sie selber nicht mehr haben möchte. Hast doch noch Zeit. |
||||
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:31
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Die Überlegung mit dem Drehen um 90° hatte ich auch schon und ich werde auf jeden fall die Leitungen zusätzlich auch für dieses Setup legen lassen. Aber aktuell finden meine Argumente, warum das besser wäre, noch kein Gehör. |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:37
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2024, |||
Ist der nicht gezeigte Bereich wo der Esstisch steht oder die Küche angrenzt? Man könnte von dort auf den Fernseher sehen. Die Surrounds zur Beschallung in diesem Bereich verwenden. Stereodreieck auch für Stereo. Die Surrounds sind eh das Problem. Wegen dem Fenster/Terrassentür. Gedreht müssen die Surrounds auch nocht zwingend direkt an der Couch "kleben". Im Bereich Küche/Esstisch können die Surround auch, recht weit weg halt, an die gegenüber liegende Wand der Front. Kompromisse macht ihr so oder so. Wäge halt ab welche Kompromisse bleiben dürfen. |
||||
alex560
Stammgast |
00:59
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2024, |||
In dem Zimmer sehe ich keine 5.1 + 2 Anlage. Da würde ich definitiv versuchen auf die +2 zu verzichten und das irgendwie in das 5.1 Setup integrieren - ich befürchte sonst wird das weder bei 2.0 noch bei 5.1 richtig gut. Die Ausrichtung ist natürlich denkbar schlecht - da würde ich auch ne andere Lösung suchen. Z.B. Fernseher weg und Leinwand vors Fenster. Oder TV an die rechte Wand. Irgendwie sowas. ...schwieriger Grundriss. Evtl. eine 45 ° Anordnung??? ...schwierig. |
||||
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:39
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2024, |||
Einen schönen Sonntag zusammen, Wie eingangs schon geschrieben und in der Zwischenzeit such umgesetzt, hat der Denon 3800 nun bei mir Einzug gehalten. Klanglich ist das Gerät wirklich top, hier bin ich vollkommen überzeugt. Was mich aktuell noch stört, vielleicht gibt sich das noch, ist die Bedienbarkeit und die Menüführung, evtl. war ich von yamaha auch verwöhnt, aber sowohl die App als auch die Steuerung mit der Fernbedienung find ich umständlich. Die Haptik und Anzahl der Knöpfe auf der Fernbedienung gefällt mir irgendwie auch nicht. Aber vermutlich kann ich für den Preis einfach (mittlerweile) nicht mehr erwarten, bzw. steht genau das auch in dem ein oder anderen Review zu dem Gerät. Ich bin noch nicht komplett euch mit der Anleitung, vielleicht ändert sich mein Eindruck bzgl Bedienbarkeit auch noch, mal sehen. Hauptproblem sind für mich die beiden Apps die ich brauche um einen Internetradiostream auszusuchen und den Receiver an sich zu bedienen, finde ich zu umständlich gemacht - aber das ist mein subjektiver Eindruck. Einrichten des Receivers, Einmessen und vor allem Klang überzeugen mich komplett. Bzgl. Wohnzimmer ab 2026, danke auf jeden Fall für eure Einschätzung, ich werd mal schauen ob sich da noch was mit der besseren Hälfte machen lässt, als Backup hab ich noch ein Arbeitszimmer, da kommt sowieso ne Couch rein und Platz für nen Fernseher und ein 5.1 oder 7.2 oder 9.4 oder was auch immer hab ich da auch noch, leider mit Dachschräge im Rücken, also klangtechnisch auch nicht ideal, aber vielleicht doch besser als das Wohnzimmer. Zumal meine Frau die großen schwarzen Lautsprecher noch nie mochte. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.366