Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Feedback zu Neuanschaffung (evtl. Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0) für die Neue Wohnung gewünscht!

+A -A
Autor
Beitrag
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Dez 2024, 15:14
Schönen guten Tag Allerseits,

ich habe mich hier angemeldet und poste, weil ich auf Beratung und Meinungen zu meinem geplanten Kauf eines Soundsystems hoffe und bedanke mich deshalb schon im Voraus für Jeden, der sich die Zeit nimmt, meinen Post zu lesen und etwas beizusteuern

Kurz zu meiner Ausgangssituation:
Wir ziehen zum 01.02.25 in eine neue Wohnung. Dies möchte ich als Gelegenheit nutzen, mir bezüglich Sound etwas Neues anzuschaffen.

Bisher: Seit (glaube ich) 2016 ein Teufel Consono 35 5.1 Komplettsystem inkl. Teufel Corestation als AV-Receiver und eigentlich Alles in Allem sehr zufrieden gewesen.

Die neue Wohnung:
https://www.directupload.eu/file/d/8781/azdznav5_jpg.htm (ich bin zu blöd / es klappt nicht ein Bild direkt im Forum in den Beitrag dargestellt hochzuladen sorry....
Aufstellen würden wir unsere Möbel sehr ähnlich der Abbildung. Das Bild ist eine Skizze. Es ist deutlich mehr Platz zu beiden Seiten des TVs als hier abgebildet, Standlautsprecher hätten ordentlich Platz.
Ich bin mir aber nicht sicher, wie gut der Sound egal bei welcher Lösung durch den Raum gleiten könnte/würde bzw. ob der Raum inkl. seiner Holzbalken-Decke durch den kpl. Raum überhaupt gut geeignet wäre.

Gedanken & Wünsche zum neuen System:
- (wenn überhaupt) Rears keinesfalls mehr verkabelt
- ich muss kein x.1 System mehr haben, sofern die Fronts ein wenig Bassleistung mitbringen
- ich muss keinen Center mehr haben, wenn durch Stellung der Fronts genügend Klarheit der Stimmwiedergabe wiedergegeben wird
- ich habe (bisher noch) wenig Vertrauen/Freude an Soundbars

Jetzt habe ich mich natürlich über die letzten Tage schon etwas durch Reddit, Foren, Tests etc. durchgearbeitet, wie das eben so ist und mich zumindest vorerst schon recht ordentlich in Teufel's Ultima 40 Standlautsprecher verguckt.
Warum?
- Sprechen mit optisch extrem an
- reizen mich durch die vermeintlich einfache "Plug&Play" Lösung in der Aktiv Variante
- liebäugle damit in der 4.0 Version inkl. der Effekt 2 kabellosen Rear-Lautsprecher

Meine Bedenken:
- gerade die Aktivvariante kann "nur" Dolby Digital & Pro Logic II, sonst nichts. Ist mir das zu wenig? Andererseits, jetzt jahrelang war ich auch keinen höheren Standard gewohnt bzw. hatte mit der Corestation "lediglich" noch zusätzlich DTS in der Standardvariante. Klar, Alles uralt-Codecs, aber brauch ich mehr wenn ich bisher zufrieden war?
- über die Effekt 2 von Teufel hab ich Unterschiedlichstes vernommen. Manche loben Sie ob der Kompaktheit und wie einfach sie aufzustellen sind und das spricht mich an, da ich zumindest glaube, keinen absoluten Surround (mehr) zu benötigen und die Effekt 2 eher sehr diskret auf die oberen Enden der Couch stellen möchte. Dann hab ich aber auch gelesen, dass diese garnicht in der Lage wären, Surroundsound wiederzugeben sondern nur sehr vereinzelte "Effektgeräusche" wiedergeben würden, wie zb mal ein Klatschen (bei LIVE-Konzerten) oder ein Rauschen etc, aber eben angebl. keine tatsächlichen Surroundspuren?
- ich plane eigentlich nicht, wieder ein volles System aufzustellen, aber mich quält natürlich schon die kleine Sorge, dass ich ein paar Jahre später doch umschwenken will und die Aktiv dann nicht verwendbar sind. Sollte ich dann lieber auf die passiven inkl. einen AV-Receiver zugreifen? Im hier und jetzt allerdings gefällt mir eben, dass ich keinen AV stellen muss, zumal ich nichts AUF unserem TV-Regal sehen will und im einzigen Offenfach des Regals lediglich Geräte bis zu einer Höhe von 12cm untergebracht werden können.

Hauptnutzung derzeit:
60% YouTube (über TV Apps)
25% Musik (über TV Apps)
10% UHD BluRays über separaten Player
5% Filme via TV Apps (Netflix, Prime, etc.)

PS: mein Budget wäre bei ca. 1000€ gedeckelt.

Ich bin mir meiner wirren Schreibweise bewusst und dafür entschuldige ich mich ich will einfach sicherstellen, meine Gedanken mit Euch geteilt zu haben, auf dass Ihr evtl. besser in der Lage seid, ein Urteil meiner Situation zu fällen.

Danke Euch für Eure Zeit, weiß ich zu schätzen.

VG
Kevin


[Beitrag von iSeeCinematic am 27. Dez 2024, 15:21 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2024, 15:47
Nicht böse sein, aber was für eine Beratung suchst Du hier noch? Die allermeisten hier werden Dir von dem Teufelszeug abraten, aber Du hast Deine Anforderungen/Wünsche schon exakt genau so ausgelegt, dass die Auswahl (auch preislich) eigentlich nur von dem Ultima System erfüllt wird.
Deine Entscheidung ist doch längst getroffen.

Nach dem Motto: "Ich brauche ein neues Auto - was haltet Ihr von dem Mercedes XY? Ich bin aber offen für alle anderen Marken, wichtig wäre mit nur, dass irgendwie ein Stern vorne dran ist.."

Wenn Du bisher mit dem Klang des Consono (was wirklich allerunterste Schublade ist) zufrieden warst, werden die Ultima sicher eine VErbesserung darstellen.

Ach so, ICH würde niemals auf einen dedizierten Center verzichten wollen, aber auch da gibt es reichlich Meinungen hier "braucht man nicht".
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Dez 2024, 16:39
Hi n5pdimi,
besten Dank dass Du Dir die Zeit genommen hast.
Und entgegen Deiner Aussage möchte ich nicht das Bild vermitteln, meine Entscheidung bereits in Stein gemeisselt zu haben.
Außerdem habe ich ein paar Punkte genannt, auf welche ich mir hier hilfreiches Feedback erhoffe.

Wenn Du eben sagst, die Consono sind/waren "unterste Schublade" und die Ultima wären Deiner Meinung nach für mich eine Verbesserung, kannst Du das noch etwas mit Kontext schmücken wenn Du magst? Erst dann kann ich ja was draus ziehen.

- ich hab die Skizze der Wohnung geteilt und meine Bedenken dazu geäußert, vielleicht kann jemand eine Einschätzung abgeben?
- ich hab meine Bedenken zu fehlendem dts geäußert, vielleicht ist das ja wirklich problematisch weil xyz?
- ich hab mein nicht vorhandenes Vertrauen in Soundbars geäußert, auch da kann man ja evtl. gegenargumentieren wenn jemand entsprechende Überzeugungen hat?
- weil ich Bedenken hatte, mit der Ultima Aktiv Variante evtl. "gefangen" zu sein, ich lass mich gern von Passiven Speakern mit AV (darf auch gebraucht sein) überzeugen, nur hab ich eben wenig Platz und selbst null Ahnung & Verständnis auf was es beim AV für meine Ansprüche ankommt und wieviel Leistung die haben müssen, hatte schon nach bspw. Slim Modellen von Marrantz geguckt aber bin ehrlicherweise überfordert was ich konkret bräuchte.....
- ich hab meine unterschiedlichen "Eindrücke" durch Berichte über die Effekt 2 Rears genannt, evtl. gibt's hier jemand der die hat und sich konkret äußern kann wie diese sich als "Surround-Ersatz" verhalten.

Vielleicht gibts ja auch klare Empfehlungen ala "hey hol Dir statt der Teufel die Frontspeaker von XYZ gebraucht mit AV Receiver von XYZ gebraucht, dann hast ne super Stereo Basis und kannst in Jahren hochrüsten falls gewünscht.

Hoffe ich konnte etwas stärker heraus arbeiten, dass ich das Teufel Logo nicht aufm Arsch tätowiert hab ^^
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Dez 2024, 17:15
Moin,

in diesem Fall wo Youtube und Musik Hauptcontent abbilden werden würde ich eine Stereolösung in diesem Moment anstreben, welche man trotzdem später noch erweitern könnte, falls gewollt.

Mit einer PLZ könnte man vllt etwas in der Nähe finden, so als Bsp. bis ca. 1000€:
https://www.kleinanz.../2947977683-172-7707
+ https://www.kleinanz.../2931139479-172-6346
oder
+ Denon X 1700h, gebraucht ab 250-300€
oder neu Denon X 1800h, neu 377€
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2024, 17:26
Sorry, den Grundriss konnte ich mir eben erst ansehen. Ok, das ist Katastrophal. In dem Raum sehe ich auch die Ultimas irgednwioe nicht stehen. Mein Vorschlag: geh in ein Geschäft und hör Dir mal ne gescheite Soundbar an, ob die wirkolich so schlecht sind für Dich.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Dez 2024, 17:36
Rechter Lautsprecher im Bereich zwischen den Türen, linker Lautsprecher auf gleicher Höhe auf die andere Seite (soll ja Platz vorhanden sein),
dann liegt der linke Sitzplatz im Sweetspot und Stereo ist hier gut möglich und klingt auch räumlicher, als eine schmale Soundbar.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2024, 17:40
TV dorthin wo aktuell die Couch steht, die Couch um 180° drehen und in die Raummitte stellen. Dann musst du auch nicht quer durch den Raum auf den TV schauen.

https://www.directupload.eu/file/d/8781/arf2422k_jpg.htm

Das Lowboard vielleicht etwas kürzer wählen, dann gehen sich links und rechts noch problemlos die Standlautsprecher aus


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Dez 2024, 17:43 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Dez 2024, 17:47
Grundsätzlich würde ICH zuerst mal einziehen...
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2024, 17:51

gerade die Aktivvariante kann "nur" Dolby Digital & Pro Logic II, sonst nichts. Ist mir das zu wenig?

kommt drauf an. Im Stereobetrieb ist es egal, solltest du dich doch zu Rears entschließen wird es spätens mit bei UHD Blurays Probleme geben wenn deren DTS Ton nicht unterstützt wird. Das wird dann maximal in Stereo ausgegeben.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 28. Dez 2024, 10:47
Servus Zusammen,

vielen Dank Euch Allen für die Antworten! Ich versuche anschließend auf ein paar Punkte zu antworten:


Prim2357 (Beitrag #4) schrieb:
......in diesem Fall wo Youtube und Musik Hauptcontent abbilden werden würde ich eine Stereolösung in diesem Moment anstreben, welche man trotzdem später noch erweitern könnte, falls gewollt.

Zumindest seit unser Sohn da ist ist es so. Bin 34 und mein Leben lang Filmfan, eig paar Mal pro Monat im Kino, gern auch allein und auch zu Hause kuck ich gern Filme. Meine Frau ist aber absolut kein Filmfan und seitdem unser Sohn eben auf der Welt ist ergibt sich die Möglichkeit auch durch die aktuelle "Bauweise" unserer noch-Wohnung nicht, deshalb die genannte Verteilung. Mein Herz schlägt aber Film. Deshalb scheint der Pfad, so zu wählen dass man später evtl erweitern könnte, nicht verkehrt, danke dafür.


Prim2357 (Beitrag #4) schrieb:
Mit einer PLZ könnte man vllt etwas in der Nähe finden, so als Bsp. bis ca. 1000€:
https://www.kleinanz.../2947977683-172-7707
+ https://www.kleinanz.../2931139479-172-6346
oder
+ Denon X 1700h, gebraucht ab 250-300€
oder neu Denon X 1800h, neu 377€

Das Problem mit vielen AV's ist, dass ich im Regal eben nur eine Platzierungsmöglichkeit habe mit max 10-12cm Gerätehöhe.....gibts da was Vernünftiges das gebraucht in ungefähr selbem Preisrahmen ist?

Im Übrigen danke für Deine Aufstellungsempfehlung in einem Deiner weiteren Posts, klingt nach ner Idee wie man das realisieren könnte.


n5pdimi (Beitrag #5) schrieb:
Sorry, den Grundriss konnte ich mir eben erst ansehen. Ok, das ist Katastrophal. In dem Raum sehe ich auch die Ultimas irgednwioe nicht stehen. Mein Vorschlag: geh in ein Geschäft und hör Dir mal ne gescheite Soundbar an, ob die wirkolich so schlecht sind für Dich.

Das mit dem Raum hatte ich befürchtet. Wobei unsere aktuelle Wohnung einen nicht unähnlichen Schnitt aufweist, nur kleiner. Die nächsten Stores die ich mir ergoogelt hab sind ne Stunde hin/zurück entfernt und mit 2 Jobs, Kind und anstehendem Umzug muss ich zusehen wo ich dazu mal die Zeit finde, aber würde wohl Sinn ergeben, wobei ich da auch immer die Sorge hab, je nach Verkäufer zu spezifisch in eine favorisierte Richtung beraten zu werden (Mediamarkt Effekt)....


Nemesis300SX (Beitrag #7) schrieb:
Das Lowboard vielleicht etwas kürzer wählen, ......

Danke für den Tipp, das TV Regal besteht bereits und wird auch wieder eingesetzt und ist definitiv kein Lowboard, würde ohne zu Messen ne Höhe von 120cm schätzen.
Danke auch für die Aufstellungsempfehlung, werd ich drüber nachdenken und besprechen, danke für die Mühe der Skizzen-Anpassung


Prim2357 (Beitrag #8) schrieb:
Grundsätzlich würde ICH zuerst mal einziehen....

Das ist immer eine Möglichkeit, erstmal garnix mehr aufzustellen und nach Einzug zu kucken, aber was soll sich ändern oder ergeben?


Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
...solltest du dich doch zu Rears entschließen wird es spätens mit bei UHD Blurays Probleme geben wenn deren DTS Ton nicht unterstützt wird....

Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis. Gibt es bei fehlendem DTS keine Option, den Ton auf alle Lautsprecher in Surround ausgeben zu lassen, sollte ich Rears hinzufügen? Gehen wir mal weiter von meiner Grundaussage der Ultima 40 Aktiv mit den Effekt Lautsprechern als Rears aus. Gibt es da, sorry dass ich gleich mit Begriffen ohne eine Ahnung zu haben um mich werfe, keine Möglichkeit durch ka PCM etc. ? Ich hab leider echt keinen Schimmer und trotz etwas belesen seh ich hauptsächlich böhmische Dörfer vor mir......

Ich bin halt echt gerade nicht gesetzt im Kopf und frage mich auf immer wieder, ob mir ein richtig gutes Stereo System nicht vielleicht sogar generell reichen würde? Und so wie man mich indirekt eh schon in die unterste Schublade gesteckt hat, geht bei meiner Wortfindung "richtig gutes" bitte somit weiterhin von der Gosse in Eurer Audiophilen Welt aus


[Beitrag von iSeeCinematic am 28. Dez 2024, 10:49 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 28. Dez 2024, 13:00

Gibt es bei fehlendem DTS keine Option, den Ton auf alle Lautsprecher in Surround ausgeben zu lassen, sollte ich Rears hinzufügen?

Die Möglichkeit gibt es, ist aber kein Vergleich zu echtem nativen Surround
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 28. Dez 2024, 14:33

Nemesis200SX (Beitrag #11) schrieb:
Die Möglichkeit gibt es, ist aber kein Vergleich zu echtem nativen Surround

Ahh das ist sehr wichtig zu wissen, danke Dir.
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 28. Dez 2024, 23:07
Das nächste Problem was du hast 10-12cm Höhe da wird es sogar für einen Slim Line Verstärker zu eng.
Ein Verstärker braucht Luft zum atmen bzw die warme Luft die im inneren entsteht muß nach aussen abgeführt werden.
Wenn das bei deiner Aufstellung nicht möglich ist dann vergiss es ganz schnell sonst wird der AVR den Hitzetot sterben.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 29. Dez 2024, 11:54
Deswegen will er ja auch das Teufel Aktivsystem - das braucht keinen Verstärker. Sowas gibts ja auch in "gut" z.B. von Nubert, aber weit ab vom 1000.- EUR Budget. Da sind wir mit Rears eher so bei 4500,.
wolle_55
Inventar
#15 erstellt: 29. Dez 2024, 12:14
Mehr Auswahl an aktiven LS hast du im Studio-Bereich. Ich behaupte, dass du mit 4x Adam T7V klanglich in Bereichen unterwegs bist, für die du im Hifi-Segment dein Budget vervielfachen müsstest.
Die Frage ist nur, wie du die LS im 4.0-Betrieb ansteuerst. (Würde es über den PC laufen, könntest du mit dem Behringer UMC1820 einen virtuellen Surroundausgang erzeugen.)
So wie ich dich verstanden habe, willst du die LS direkt an den TV anschließen. Das könnte über eine 5.1-Soundkarte mit SPDIF-Eingang gehen; kostet 20-30€. Wie gut das funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich es selbst noch nie gemacht habe.

https://www.amazon.d...usgang/dp/B00NAJ4W2A


[Beitrag von wolle_55 am 29. Dez 2024, 12:30 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 29. Dez 2024, 12:30
Aber so eine Soundkarte kann man doch nciht einfach an einen Tv stöpseln... Das ist doch kein PC.
wolle_55
Inventar
#17 erstellt: 29. Dez 2024, 12:31
Habe gerade noch einen Link ergänzt; mit dem Gerät müsste es gehen.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 29. Dez 2024, 12:39
Ja, das ist aber auch keine Soundkarte.
Sorry, aber damit wird das ganze dann uach ziemlich sinnfrei. Sowas hat man früher benutzt, um irgendwelche PC Aktivlautsprecher an einen TV zu klemmen. Mit so einem einfachen Wandler hat man NULL Einstellmögflichkeiten. Und Wireless sind die hinteren LS damit auch noch nicht. Und wenn man keinen Center anschließen will, hat man Film ohne Sprache, weil man keinen Phantzomcenter konfigurieren kann. Da ist das original angestrebte Teufel System tatsächlich sogar sinnvoller.
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2024, 14:41

iSeeCinematic (Beitrag #10) schrieb:
...........
Prim2357 (Beitrag #8) schrieb:
Grundsätzlich würde ICH zuerst mal einziehen....

Das ist immer eine Möglichkeit, erstmal garnix mehr aufzustellen und nach Einzug zu kucken, aber was soll sich ändern oder ergeben?........


Was sich ergibt wirst Du sehen wenn ihr einrichtet. Ein Plan wäre gut. Auf dem schiebst Du die Einrichtung. Versuchst dir die Dimensionen vorzustellen.

Diese Ultima-Aktiv-Lösung würde ich keines Falls durchziehen. Das ist ganz schnell zu wenig. Für nur Stereo kein Problem. Da geht vieles. Auch ein intigrieren in eine AVR-Lösung.

Sieh zu, dass ihr einen Slimline vernünftig FREI stellen könnt. Die Marantzen haben alle samt Pre-Outs für die Frontlautsprecher. Ältere Slimlines aber keine für Surround und Center. Die hat erst der Cinema 70s.

Ein Slimline z.B. Marantz NR1609 und Regallautsprecher in Aktiv (Falls ihr anfangs eine Stereolösung mit Aktiv begonnen habt) oder Passiv dazu und ihr hört euch das eine Weile so an. Ihr müsst nämlich erst lernen was ihr da hört. Erhören ob das schon reicht oder noch was an Klang fehlt.

Zum einlesen zu Lautsprechern die Preiswert sind:

Argon Audio
Polk Audio
Q Acoustics

Ab einen Tiefmitteltöner von 13cm füllen die die meisten Räume laut genug.

Auf Kleinanzeigen bekommt man von den Herstellern die sonst nie im Budget sind auch viele.

Dali
Canton
Nubert
Elac
Klipsch.....

Von den Herstellern zu den Regallautsprechern belesen. Standlautsprecher "sehe" ich bei Euch nicht.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 29. Dez 2024, 15:12

Denon_1957 (Beitrag #13) schrieb:
Das nächste Problem was du hast 10-12cm Höhe da wird es sogar für einen Slim Line Verstärker zu eng.
Ein Verstärker braucht Luft zum atmen bzw die warme Luft die im inneren entsteht muß nach aussen abgeführt werden.
Wenn das bei deiner Aufstellung nicht möglich ist dann vergiss es ganz schnell sonst wird der AVR den Hitzetot sterben.

Danke für den Hinweis. Das Fach ist grundsätzlich durchgängig, hat nur "Boden & Deckel" und ist innen um ca. 3cm höher als das Außenmaß.
Die von mir genannte Teufel Corestation hat's jetzt all die Jahre mitgemacht.

Gibt's für meine Situation nen empfehlenswerten Receiver?

Danke.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 29. Dez 2024, 15:32

n5pdimi (Beitrag #14) schrieb:
Deswegen will er ja auch das Teufel Aktivsystem - das braucht keinen Verstärker. Sowas gibts ja auch in "gut" z.B. von Nubert, aber weit ab vom 1000.- EUR Budget. Da sind wir mit Rears eher so bei 4500,.

Hab mal eben ein wenig gegoogelt, danke für die Marken-Empfehlung.
Wie würden sich Deiner Meinung nach die NuPro SP500 schlagen? Die wären mir noch im Rahmen eines erweiterten Budgets, sofern diese einen merklichen Mehrwert bieten. Hab gelesen, dass diese wenigstens schonmal ein Plus haben in Form von DTS, welches die Teufel nicht haben, ebenso "wenigstens" aptX HD statt nur aptX vs. die Teufel.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 29. Dez 2024, 15:37
servus Kuni danke für Deinen Beitrag.
Vieles davon klingt nachvollziehbar und ist eine Überlegung wert.
Magst Du mir bitte nachfolgenden Satz von dir noch weiter erläutern?

[quote]Von den Herstellern zu den Regallautsprechern belesen. Standlautsprecher "sehe" ich bei Euch nicht.[/quote]
Weshalb siehst Du keine Standlautsprecher?
Ich tendiere spezifisch aus optischen Gründen und wegen der Integration in die bestehende Einrichtung zu Standlautsprechern.
Für Regallautsprecher besteht, ich nenn mal fürs Auge, kein attraktiver Platz, weil entweder am Boden neben dem TV Regal stehend oder auf Ständern, welche ich unansprechend finde und darin keinen Vorteil zu Standlautsprechern ausmachen kann, aber again, bin absoluter Laie.....

Danke Dir


[Beitrag von iSeeCinematic am 29. Dez 2024, 15:46 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 29. Dez 2024, 15:50
Klanglich schlagen sie die Teufel mit Sicherheit um Längen. Aber dachte, da war "1000.- EUR gedeckelt"? Und zum Surround kannst Du die auch nicht ausbauen. Das ist nicht vorgesehen. Wenn Du sowieso nur Stereo betreibst, werden in dem Moment DolbyDigital und DTS für Dich vollkommen überflüssig. Das gilt für alle Stereo Varianten. DD. DTS &co. sind nur für Mehrkanal relevant.


[Beitrag von n5pdimi am 29. Dez 2024, 16:00 bearbeitet]
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 29. Dez 2024, 16:19
@n5pdimi
wenn der Qualitätssprung wirklich merklich ist, sinds "nur" gut 300,- mehr. Das wäre machbar.
Und wie ich bereits mal weiter oben geschrieben habe, überleg ich eh auch immer wieder, komplett Stereo zu gehen bzw bin dafür offen.

Die "Surround" Option in 4.0 beim Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 sprechen mit isoliert auf "Surround" vor Allem dahingehend an, da die zum Einsatz kommenden Effekt 2 Rears derart schlank sind und ich diese zur "Erweiterung/Untermalung" auf die "Rückwand" der couch legen würde anstatt sie an der Wand an der die Couch ohnehin anliegt zu montieren.
Was mir aus dem Werbesprech ebenjener Teufel auch anspricht ist deren Softwarefunktion, einen "Phantom"Center zum Einsatz zu bringen bzw es den Ultimas scheinbar gut gelingt, Klänge wie Stimmen tatsächlich spürbar in die Mitte zu bringen.
Ich bin seit bestimmt 15 Jahren 5.1 gewohnt, habe also immer mit Center gehört (auf welche ich aber nun gern physisch verzichten würde) und hab Sorge, mit reinen echten Stereo Setup erstmal nicht klar zu kommen oder enttäuscht zu sein.

Da hab ich gleich mal ne techn. Frage bezüglich Vergleich Ultima 40 Aktiv und NuPro SP-500:
Teufel gibt die Wattleistung pro Lautsprecher an
- Maximal Satelliten Kanal 130W
- RMS 260W
Nubert gibt an
- insg. 160W Nennleistung
- insg. 240W Musikleistung

Ich hab keinen Peil von der Materie, ist mehr immer auch besser? Welche sind nun leistungsstärker und wie wirkt sich das aus?

Danke
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 29. Dez 2024, 16:27
RMS = Musikleistung.

Wenn die Teufel keinen Phantomcenter könnten, und Du spielst 5.1 zu - was glaubst Du, würde dann mit der Centerspur, also da wo die Dialoge rauskommen, passieren? Richtig, die würde einfach verschluckt, also wäre Lippenlesen angesagt.
Das ist also nix, was irgendwie besonders dazu dient, die Sprache nochmal extra in die Mitte zu holen, sondern schlicht bei 4.0 unverzichtbar.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Dez 2024, 16:28

iSeeCinematic (Beitrag #22) schrieb:

Weshalb siehst Du keine Standlautsprecher?


Ich antworte mal aus neutraler Sicht, der Kuni sieht den ganzen Tag nur Regallautsprecher, und eigentlich so gut wie nirgends Standlautsprecher....

Wenn man einen Subwoofer nutzt, ist es quasi egal ob du Regallautsprecher oder Standlautsprecher bei dir im Raum nutzt, solange diese gut positioniert werden können.

Warum erst mal einziehen?
Vllt gefällt dann ja plötzlich doch eine andere Positionierung der Möbel....oder es kommt noch etwas hinzu....oder, oder....
Kunibert63
Inventar
#27 erstellt: 29. Dez 2024, 19:03

Prim2357 (Beitrag #26) schrieb:
.........Ich antworte mal aus neutraler Sicht, der Kuni sieht den ganzen Tag nur Regallautsprecher, und eigentlich so gut wie nirgends Standlautsprecher....

Wenn man einen Subwoofer nutzt, ist es quasi egal ob du Regallautsprecher oder Standlautsprecher bei dir im Raum nutzt, solange diese gut positioniert werden können.....


@Prim2357

Ich betreibe in zwei Zimmern nur noch Regalos und im dritten, dem KinoKeller, vorwiegend Regalos. Für mein empfinden bin ich mit Subwoofer ausreichend mit Bass versorgt. Auch weil man den Bass besser dosieren kann.

@iSeeCinematic Schon klar. Stellplatz brauchen beide Lautsprechervarianten. Da gibt es sogar Standlautsprecher die weniger Stellfläche haben als die Regalos der Firma. Die währe Dali. Die Oberon5 nehmen weniger Platz ein. Umschmeißen kann man aber beide (war da nicht was mit Kindern oder war das in einem der Nachbar-Threads?) Haustiere finden die Plätze AUF den Lautsprechern auch gut. Also für Standsicherheit muß man bei beiden Varianten sorgen.

Wenn ich die Polks erwähne habe ich immer deren Anbringung AN der Wand im Kopf. Darauf währe ich noch gekommen wenn hier etwas mehr Interesse bekundet würde. Die haben, wie auch diverse andere Regalos, die Anbringung an die Wand schon vorgesehen. Außerdem lassen sie sich dann auch tatsächlich auf Bildhöhe bringen. Meine Standlautsprecher im KinoKeller sind deutlich zu tief. Viele Standlautsprecher sind zu "klein", sogar auch um auf Ohrhöhe zu kommen. An die Wand genagelte Regalos kann keiner mehr umstoßen und Mietze (wenn im Haushalt), na soll sie doch versuchen.

@iSeeCinematic Du hast sicher bemerkt, dass wir auf Ultima nicht sonderlich abfahren, also ich. Du bist kurz davor in T.....s Falle zu tappen. Du bist Zielgruppe T.....(nein ich schreibe den Namen nicht aus). Wenn dir dieses Design so zusagt dann schau mal vorsichtig zu Polk Audio. Die sehen erschrecken den Ultima ähnlich wenn die Abdeckung drauf bleibt. Die ES haben nur kein Bling Bling. Auch wenn ich keinen Vergleich gestartet habe, keinen starten kann, nicht will (obwohl, ich bräuchte nur zu einem der beiden Nachbarn rüber und diese Ultimas her schleppen lassen [ich fass die Dinger nicht an]), behaupte ich ganz dreist, dass die ES55 die Ultima klanglich in den Schatten stellen werden.
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 29. Dez 2024, 19:31
Ihr habt aber alle schon mitbekommen, dass der Kolelege Aktivboxen bevorzugtweil er eben keinen AVR Klotz rumstehen haben will? Warum geht ihr darauf nicht ein bisschen besser ein und kramt immer neue Passivlautsprecher aus?
Prim2357
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 29. Dez 2024, 19:49
Habe ich jetzt neue Passivlautsprecher ins Spiel gebracht?
Kunibert63
Inventar
#30 erstellt: 30. Dez 2024, 01:01
Zitat aus Post 1

............Meine Bedenken:
- gerade die Aktivvariante kann "nur" Dolby Digital & Pro Logic II, sonst nichts. Ist mir das zu wenig? Andererseits, jetzt jahrelang war ich auch keinen höheren Standard gewohnt bzw. hatte mit der Corestation "lediglich" noch zusätzlich DTS in der Standardvariante. Klar, Alles uralt-Codecs, aber brauch ich mehr wenn ich bisher zufrieden war?
- über die Effekt 2 von Teufel hab ich Unterschiedlichstes vernommen. Manche loben Sie ob der Kompaktheit und wie einfach sie aufzustellen sind und das spricht mich an, da ich zumindest glaube, keinen absoluten Surround (mehr) zu benötigen und die Effekt 2 eher sehr diskret auf die oberen Enden der Couch stellen möchte. Dann hab ich aber auch gelesen, dass diese garnicht in der Lage wären, Surroundsound wiederzugeben sondern nur sehr vereinzelte "Effektgeräusche" wiedergeben würden, wie zb mal ein Klatschen (bei LIVE-Konzerten) oder ein Rauschen etc, aber eben angebl. keine tatsächlichen Surroundspuren?
- ich plane eigentlich nicht, wieder ein volles System aufzustellen,
aber mich quält natürlich schon die kleine Sorge, dass ich ein paar Jahre später doch umschwenken will und die Aktiv dann nicht verwendbar sind. Sollte ich dann lieber auf die passiven inkl. einen AV-Receiver zugreifen?...........

Das Aktivlautsprecher auch mit AVR geht steht dann auch in meinem Post, irgendwo.

Und zählt bitte mal auf wie gut Surround mit einer Aktiv-Variante geht. Das fängt ja schon mit der Einmessung an. Ok, wenn das nicht stören sollte dann Canton Smart-Amp. Oder bei der Corestation bleiben.

@TE Ich will nur verhindern, dass Du dich in ein bestimmtes System verrennst. T..... leistet mal wieder "gute" (Marketing)-Arbeit. Du bist kurz davor gar nichts zu bewirken. Die Corestation kennst Du und Canton ist auch der beste Wurf.

Fällt jemand Anderem ein Aktiv-System ein welches mit AVR so in etwa mithalten kann? Mir kommt da halt Marantz in den Sinn weil die alle mindestens auch Front-Pre-Outs liefern. Denon erst ab X3xxx. Yamaha? Onkyo? Der RZ50 ja.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 30. Dez 2024, 11:55
Um's mal klar zu machen:
Ich weiß nicht wie es einem jeden von Euch geht, mir ist mein Leben lang "Marke" ziemlich relativ, egal in welchem Bereich. Ich wechsel Handyhersteller, Kamerahersteller usw so oft wie ich mir einen Benefit vom Feature-Set erwarte, ich trage nur Klamotten die bestenfalls weder Logo noch Design-Aufdrucke haben, dementsprechend kann ich Markenspinnerei im Generellen nichts abgewinnen.

Ein Recap darüber, was passiert ist.
Ich habe mir vom ersten richtigen Gehalt annodazumal (glaub 2009?) mein erstes 5.1 Set gekauft, ein Logitech Z-5500, weil ich keine Ahnung hatte und Logitech aus dem Gaming kannte. Weil mir dessen Klangqualität nicht reichte, aber mir vor allem die Optik bald nicht mehr gefiel, suchte ich irgendwann nach einem neuen System und bin, sicherlich dank offensivem Marketing dann an bereits genanntes Teufel System Consono 35 geraten.
Dass ich jetzt, mit neuem Bedürfnis erstmal die Teufel Website besucht habe, lag nun schlicht und ergreifend an der für mich guten Erfahrung mit bisherigem System und dem Wissen, dass ich leider nicht die Zeit habe mich intensivst in die generelle Materie einzuarbeiten.
Da kam das Ultima 40 Aktiv 4.0 System gerade recht, weils auf Werbepapier nen guten Satz meiner neuen Bedürfnisse erfüllt.
Zur Vervollständigung: Mein erster Impuls war urspr. auf eine Soundbar zu gehen, weil Platzersparnis und Setup am Einfachsten wären. War schon ziemlich gesetzt auf die Sennheiser Ambeo Plus, war dann bei nem Kumpel mit ner Sony Soundbar und enttäuscht ob der Klangfarbe und begann fortan Soundbars für mich als Lösung zu hinterfragen.

Gerade und beflügelt vom ein oder anderen Impuls hier, such ich zum Beispiel vor Allem nach einem reinen Stereo Setup, wahlweise Aktiv, als Alternative MAX. ein 3.0 sprich Stereo + nen Center + möglichst niedrigem AV Receiver (Gründe bekannt!) .
1. weil ich eben nicht mehr unbedingt Surround benötige
2. weil ich mittlerweile glaube dass der künftige Raum dafür sowieso sehr ungeeignet wäre
3. weil ich lieber Preis/Leistung sehr guten Stereo Sound bekomme, als schlechteren halbärschigen Surround
4. Ich definitiv keinen Subwoofer benötige

Ich recherchiere grad u. A. nach
Nubert NuPro SP-500 als Aktivoption
DALI Oberon 7 C (eig. will ich nicht soviel ausgeben, außer es ergäbe sich gebraucht was)
Monitor Audio Bronze in passiv (bin mit Verstärkeroptionen weiterhin hart überfordert.....HELP.....)
uvm.

Seit Tagen hab ich nicht mehr nach Teufel gegoogelt, über Testvergleiche (Bestenliste Aktiv Lautsprecher) spülte es mir die Stereo L2 rein (glaub auf Hifi.de wars) und ich bin beim Durchlesen frustriert, dass die Dinger für den Preis kein HDMI haben....(unabhängig davon dass sie preislich eh nicht in Frage kämen!)
Hoffe das stellt aber nun klar, dass ich das Teufel Logo nirgends tätowiert habe.

Ich hatte von Beginn an Hemmungen mich hier anzumelden und fühl mich durchaus etwas bestätigt. Irgendwie sind Foren zu Hobbies, Leidenschaften & Produktwelten immer gleich. Der Unterste Schublade-Vergleich gleich zur Begrüßung als auch, dass Markennamen nicht ausgesprochen werden und man verdächtigt wird, in dessen Falle zu tappen wirkt auf mich eher befremdlich.
Alles cool, wenn ich bisher ein System im Betrieb habe, das keinem von Euch gefällt, erklärt mir gern dass das von der Leistung her Mehr Marketing als Qualität hat und Preis/Leistung damit scheinbar garnicht passen, aber wenn mich das Produkt jahrelang zufrieden gestellt hat muss das auch okay sein ^^ . Zeigt mir gern, sofern Ihr Euch die Zeit nehmen wollt, dazu ist niemand gezwungen und ich bin jedem Einzelnen ehrlich dankbar, Pfade auf, wie man wirklich tolle Preis/Leistung auf Basis Eurer Erfahrungen erhält.

Ich danke Allen die mir hier helfen wollen.


[Beitrag von iSeeCinematic am 30. Dez 2024, 12:21 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#32 erstellt: 30. Dez 2024, 12:09
Dagegen ist gar nichts zu sagen. Dein Vorgehen bzw. Deine Ideen sind absolut schlüssig. Das "reflexartige" Bashing der Firma Teufel hier rührt einfach daher, dass hier wiklirch praktisch jede Neuanmedung um die Ecke kommt mit "ich will mir jetzt was anständiges kaufen - deshalb hab ich mir mal das Teufel XY rausgesucht - was meint ihr?" Dann wird seitenlang rumdiskuttiert, es werden massig bessere Alternativen genannt, und am Ende wird dann doch das ursprüngliche Teufel bestellt u.a. weils halt grade soo günstig weil angeblich nur kurzfristig noch im Angebot ist...
Vor diesem Hintergrund ist bitte auch meine Eingangsantwort einzuordnen.
Z.B. Dein Consono 35 ist nicht "unterste Schublade" weil es von Teufel ist, sondern weil es eben ganz unten auf der QUalitätsskala steht. Im Gegenteil, von den ganzen Plastikwürfel Einsteigersets (die es ja auch von Canton, Marantz etc. so gibt) halte ich das Consono im P/L Vergleich sogar noch für mit das beste System.

Die Nubert Lautsprecher zum Beispiel spielen schon in einer ganz anderen Liga. Und man bräuchte keinen AVR/VErstärker. ABER! Ich würde immer dazu raten, sich die Dinger erstmal anzuhören. Entweder in einem Nubert Shop (auch wenn es mal ein Tagesausflug wird - die schwäbische Alb hat durchaus ihre Reize). Oder eben bestellne und ggf. wieder zurücksenden.
Die Nuberts sind allgemein sehr neutral abgestimmt - das muss man mögen - viele empfinden das als "flach" oder "langweilig".
Nemesis200SX
Inventar
#33 erstellt: 30. Dez 2024, 12:57
nüchtern betrachtet kosten die Teufel Ultima 40 300€ pro Paar, also 150€ /Stk. Dass die jetzt nicht besonders gut performen werden lässt da eigentlich schon der Preis erahnen, denn den restlichen Aufpreis zahlst du nur damit die Dinger aktiv werden. Gute aktive Lautsprecher sind eben teuer, weil der pure Lautsprecher schon sein Geld kostet.

Gerade wenn du keinen Subwoofer nutzen willst solltest du dich nach LS umsehen, die auch in den unteren Frequenzen noch brauchbar performen.

Die grundsätzliche Frage die du dir beantworten solltest ist wo die Reise nun hingehen soll. Bei einem reinen Stereo Setup spricht nichts gegen aktive Lautsprecher, aber sobald mehr LS ins Spiel kommen würde ich auf einen AVR nicht verzichten wollen, alleine schon wegen seiner ganzen Einstellmöglichkeiten. Auch preismäßig wirds dann uninteressant, da 4 aktive LS sicherlich mehr kosten als 4 passive LS + AVR.

Wenn du schon bei Nubert bestellst und ursprünglich auch mal eine Soundbar ins Auge gefasst hast, dann ruhig auch die Nupro AS-3500 probehören. Bauartbedingt fehlt es der natürlich an der Stereobreite aber klanglich spielt die ganz oben bei den Soundbars mit.


[Beitrag von Nemesis200SX am 30. Dez 2024, 12:59 bearbeitet]
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 30. Dez 2024, 15:27
Servus und Danke für die Ausführung und Erläuterung.


n5pdimi (Beitrag #32) schrieb:
....und am Ende wird dann doch das ursprüngliche Teufel bestellt u.a. weils halt grade soo günstig weil angeblich nur kurzfristig noch im Angebot ist...
Vor diesem Hintergrund ist bitte auch meine Eingangsantwort einzuordnen. ;)

Das scheint auf die Dauer dann doch nachvollziehbar und äußerst menschlich. Als Neuling kann ich's halt nicht riechen und bin, selbst wenn ich nicht zu beschriebener Gruppe gehöre, dann der Abgewatschte :-D aber Alles gut.


n5pdimi (Beitrag #32) schrieb:
Z.B. Dein Consono 35 ist nicht "unterste Schublade" weil es von Teufel ist, sondern weil es eben ganz unten auf der QUalitätsskala steht. Im Gegenteil, von den ganzen Plastikwürfel Einsteigersets (die es ja auch von Canton, Marantz etc. so gibt) halte ich das Consono im P/L Vergleich sogar noch für mit das beste System.

Danke auch hier für die Erläuterung.


n5pdimi (Beitrag #32) schrieb:
Die Nubert Lautsprecher zum Beispiel spielen schon in einer ganz anderen Liga. Und man bräuchte keinen AVR/VErstärker.

Gut zu wissen, wenn die Nubert tatsächlich eine der Preissteigerung angemessene Schippe drauf legen. Und auf einen separaten Verstärker zu verzichten spricht mich nach wie vor am Meisten an, weil die allermeisten Verstärker schongarnicht ins Regal passen und ich dankbar um jeden Verzicht eines Zusatzgerätes bin.


n5pdimi (Beitrag #32) schrieb:
ABER! Ich würde immer dazu raten, sich die Dinger erstmal anzuhören.....

Völlig legitim, wird jedoch WENN dann auf "Testkauf" und bei Nichtgefallen Rückgabe wie von Nubert angeboten rauslaufen.


n5pdimi (Beitrag #32) schrieb:
Die Nuberts sind allgemein sehr neutral abgestimmt - das muss man mögen - viele empfinden das als "flach" oder "langweilig".

Das stört mich in der Theorie erstmal garnicht. Hör über viele Jahre hinweg unterwegs über meine Hörluchs HL5 und die sind meiner Einschätzung nach extrem ausgewogen, zumal ich damals bei Konfiguration explizit auf den Zusatz der Bassbetonung verzichtet hab.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 30. Dez 2024, 15:32

Nemesis200SX (Beitrag #33) schrieb:
nüchtern betrachtet kosten die Teufel Ultima 40 300€ pro Paar, also 150€ /Stk. Dass die jetzt nicht besonders gut performen werden lässt da eigentlich schon der Preis erahnen,......

Klingt absolut legitim und nachvollziehbar. Shame on me dass ich das tatsächlich die letzten Tage noch nicht hinterfragt habe.


Nemesis200SX (Beitrag #33) schrieb:
Die grundsätzliche Frage die du dir beantworten solltest ist wo die Reise nun hingehen soll. Bei einem reinen Stereo Setup spricht nichts gegen aktive Lautsprecher, aber sobald mehr LS ins Spiel kommen würde ich auf einen AVR nicht verzichten wollen.....

Auch da, absolut valide Gedanken. Stand jetzt, bzw wie beschrieben seit ein paar Tagen nun seh ich den Weg zur guten Aktiv Stereo Lösung mit guter P/L . Aus Gründen wie bereits zuletzt beschrieben.


Nemesis200SX (Beitrag #33) schrieb:
Wenn du schon bei Nubert bestellst und ursprünglich auch mal eine Soundbar ins Auge gefasst hast, dann ruhig auch die Nupro AS-3500 probehören. Bauartbedingt fehlt es der natürlich an der Stereobreite aber klanglich spielt die ganz oben bei den Soundbars mit.

Danke, lieb von Dir. Aber der Zug ist längst abgefahren und war auch nie frei von ner ordentlichen Schippe Skepsis. Soundbar wird nicht mein Ding fürchte ich.
Nemesis200SX
Inventar
#36 erstellt: 30. Dez 2024, 15:42
Dazu sei aber auch gesagt dass die Nupro AS3500 keine gewöhnliche Soundbar ist. Das ist schon ein ordentliches "Trumm" und durchaus auch audiophil. Also kein einfacher Klangriegel wie Soundbars hier gerne bezeichnet werden.

Wie gesagt wenn du dir ohnehin was von Nubert zuschicken lässt...
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 30. Dez 2024, 16:11

Nemesis200SX (Beitrag #36) schrieb:
Dazu sei aber auch gesagt dass die Nupro AS3500 keine gewöhnliche Soundbar ist. Das ist schon ein ordentliches "Trumm"......

grade gegoogelt, jep das ist ein Trumm, erinnert mich stark an die Sennheiser Ambeo (jetzt MAX), auch so ein Gerät. Wär mir aber zuviel auf dem TV Regal bzw würde fast ins Bild reichen.

Standlautsprecher finde ich da tatsächlich mit Abstand am optisch Ansprechendsten, was natürlich subjektiv ist.
Nemesis200SX
Inventar
#38 erstellt: 30. Dez 2024, 16:18

bzw würde fast ins Bild reichen.

Das ist keine Bar sonder eine Plate, da stellt man den TV drauf.


Standlautsprecher finde ich da tatsächlich mit Abstand am optisch Ansprechendsten, was natürlich subjektiv ist.

Na dann... auf gehts zum probehören


wird jedoch WENN dann auf "Testkauf" und bei Nichtgefallen Rückgabe wie von Nubert angeboten rauslaufen.

bleibt dir auch gar nichts anderes übrig, da Nubert rein auf den Onlineverkauf setzt. Die Lautsprecher in den eigenen 4 Wänden zu hören (ideal bereits fertig eingerichtet) ist sowieso besser als in irgendeinem Vorführraum. Wichtig ist ja die die LS bei dir daheim klingen.


[Beitrag von Nemesis200SX am 30. Dez 2024, 16:21 bearbeitet]
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 30. Dez 2024, 17:30
Konkret gefragt:
was, abseits von aktiv zu passiv, würdet Ihr an Unterschieden etc. ausmachen zwischen den
- Nubert NuPro SP-500 | - Nubert Nuline 264 ?

Ist es z.b. den zusätzlichen Aufwand wert für die 264 über externen Receiver zu gehen?

Ich verweise da auf:
Prim2357 (Beitrag #4) schrieb:
........Mit einer PLZ könnte man vllt etwas in der Nähe finden, so als Bsp. bis ca. 1000€:
https://www.kleinanz.../2947977683-172-7707
+ https://www.kleinanz.../2931139479-172-6346
oder
+ Denon X 1700h, gebraucht ab 250-300€
oder neu Denon X 1800h, neu 377€


Die empfohlenen AV's kommen ob der Höhe bekanntlich ja nicht in Frage. Welche (slimline) AVs mit einer Gerätehöhe bis sagen wir 12cm würdet Ihr denn empfehlen?

Warum ich jetzt "wieder" nach AV Lösungen frage?
weil ich da weiter blank bin und ich alle Pfade abgeklappert haben möchte, um mir ein allumfassendes Urteil zu fällen.
Ich bevorzuge weiterhin eine Lösung Stereo in Aktiv.

Danke.
Nemesis200SX
Inventar
#40 erstellt: 30. Dez 2024, 17:36
Marantz NR 1510 kommt auf 10,7cm. Aber auch der braucht nach oben hin etwas Platz zum atmen. Bei 12cm Fachhöhe würde ich fast sagen das ist aussichtslos.
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 30. Dez 2024, 17:43

Nemesis200SX (Beitrag #40) schrieb:
Marantz NR 1510 kommt auf 10,7cm. Aber auch der braucht nach oben hin etwas Platz zum atmen. Bei 12cm Fachhöhe würde ich fast sagen das ist aussichtslos.

auch wenn das Fach zu allen Seiten (Ausnahme "Boden & Deckel") offen ist und durchziehen kann? Again, Teufel (oder T......) Corestation "lebt" da seit 2016
Nemesis200SX
Inventar
#42 erstellt: 30. Dez 2024, 18:00
Ich kenne die Corestation nicht und weiß auch nicht wie warm die im Betrieb wird. Kann funktionieren, kann aber auch auf die Lebensdauer gehen.

Warum eigentlich nicht die Corestation weiterverwenden wenn doch schon vorhanden?
n5pdimi
Inventar
#43 erstellt: 30. Dez 2024, 18:07
Naja, was soll da groß warm werden? Ist ja nur ein bisschen Elektronik ohne Endstufen. Die Corestation ist aber denke ich schon ganz schön veraltet (Stichwort eARC usw.).

Wie sich Nuline und die Sp500 klanglich unterscheiden kann ich nicht sagen, Kenne nur die Vorgängerserie X (hat ein Bekannter von mir) von der SP500 und im direkten Vergleich hab ich die beide auch nie gehört.
Ich denke aber, dass die sich sehr ähnlich sind.
Oder vielleicht doch mal einen Ausflug nach Schwäbisch Gmünd (oder Duisburg) machen und alle selbst vergleichen? Dann aber bitte auch gleich die NuVero 11 probehören. Ok, da sind wir nochmal beim doppelten Preis.
Nemesis200SX
Inventar
#44 erstellt: 30. Dez 2024, 18:10
Wie meinst du das ohne Endstufen? Die Corestation ist doch ein AVR? Und bezüglich veraltet... wenn er ein Stereo Setup daran betreiben will ist das völlig egal. Stereo geht immer.
n5pdimi
Inventar
#45 erstellt: 30. Dez 2024, 18:12
Oh, die hatte ich verwechselt. Dachte, dass ist das Teil was praktisch nur Vorstufe ist wo dann die Endstufen im Subwoofer verbaut sind....
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 30. Dez 2024, 18:21

Nemesis200SX (Beitrag #42) schrieb:
Ich kenne die Corestation nicht und weiß auch nicht wie warm die im Betrieb wird. Kann funktionieren, kann aber auch auf die Lebensdauer gehen.

Warum eigentlich nicht die Corestation weiterverwenden wenn doch schon vorhanden?

Handwarm wird sie, tut aber bisher was sie soll. Klar kann ich die theor. weiterverwenden, technisch ist sie halt sehr veraltet.
eARC hat sie nicht, aber wenigstens CEC, damit die Lautstärke dennoch per TV Fernbedienung gesteuert werden kann.
Ich hab absolut keinen Schimmer was ich da dranhängen könnte, das ist mein Problem, weil ich bei der Technik einfach nicht durchsteige.....
Link zum Produkt: https://teufel.de/co...BPN_kflM649gubHEu3S9

Okay lasst uns gern spinnen, dabei benötige ich aber wirklich Eure bestmögliche Gehhilfe :-D

Corestation verbleibend, was könnte ich als Stereo oder Maximal 3.0 Setup mit dann eben Center "aufstellen"?
Budget: Maximal 1.300€
Neu oder gebraucht: fast egal
Nemesis200SX
Inventar
#47 erstellt: 30. Dez 2024, 18:30
Wenn corestation verbleibend dann maximal stereo. Für Stereo brauchst du kein eARC. Da die Corestation nicht viel Leistung hat Lautsprecher mit hohem wirkungsgrad nehmen. Zb klipsch Rp8000f, rp6000f rp5000f


[Beitrag von Nemesis200SX am 30. Dez 2024, 18:32 bearbeitet]
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 30. Dez 2024, 18:37

Nemesis200SX (Beitrag #47) schrieb:
Wenn corestation verbleibend dann maximal stereo. Für Stereo brauchst du kein eARC. Da die Corestation nicht viel Leistung hat Lautsprecher mit hohem wirkungsgrad nehmen. Zb klipsch Rp8000f, rp6000f rp5000f

Okay, wie gesagt, ich. habe. keinen. Schimmer. Absoluter Depp wenns um diese Technik geht. Von daher, bitte keine Schelte:
Warum geht bei verbleibender Corestation nur Stereo? Weil nicht genug Watt zur Verfügung stehen?
Hast Du auch Empfehlungen abseits Klipsch? Gibts da was an weißen LS in deinem Erfahrungsschatz?
Nemesis200SX
Inventar
#49 erstellt: 30. Dez 2024, 18:44
Weil die corestation wie du selbst schreibst veraltet ist was die Schnittstellen betrifft. Für Stereo ist das egal, für alles was mehr als Stereo ist dann nicht mehr. Da kommt es dann drauf an was du zuspielst ob die ARC Verbindung auch für Mehrkanal reicht.

Und ja die Leistung ist auch nicht die Beste. Je mehr LS drann hängen umso weniger bleibt für den einzelnen übrig. Also wenn da zwei Standlautsprecher drann sollen würde ich sonst nichts mehr dazu hängen.

Google nach weißen Lautsprechern und schau dir den Wirkungsgrad an. Sollte im hohen 90er Bereich sein.


[Beitrag von Nemesis200SX am 30. Dez 2024, 18:45 bearbeitet]
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 30. Dez 2024, 18:50

Nemesis200SX (Beitrag #49) schrieb:
Weil die corestation wie du selbst schreibst veraltet ist was die Schnittstellen betrifft. Für Stereo ist das egal, für alles was mehr als Stereo ist dann nicht mehr. Da kommt es dann drauf an was du zuspielst ob die ARC Verbindung auch für Mehrkanal reicht.

Und ja die Leistung ist auch nicht die Beste. Je mehr LS drann hängen umso weniger bleibt für den einzelnen übrig. Also wenn da zwei Standlautsprecher drann sollen würde ich sonst nichts mehr dazu hängen.

Google nach weißen Lautsprechern und schau dir den Wirkungsgrad an. Sollte im hohen 90er Bereich sein.


Somit bleibe ich mit meinem geringen Wissen lieber bei einer Aktiv-Lösung wie eben den Nubert NuPro SP-500 z.b.
Außer Du sagst z.b., wenn ich die 1000 bis 1300 rein in 2 Stand-LS investiere, ist der Sound MIT CORESTATION erheblich besser als mit den Aktiven?
Nemesis200SX
Inventar
#51 erstellt: 30. Dez 2024, 19:00
Passive Lautsprecher sind gleichpreisigen aktiven Lautsprechern klanglich sicherlich überlegen. Wie das ganze in Kombination mit der Corestation performt weiß ich nicht.

Im Endeffekt geht's auch nicht darum besser zu sein, sondern auf ähnlichem Niveau und dafür günstiger. Brauchst ja keine teuren aktiven LS kaufen wenn ne externe Endstufe bereits vorhanden ist. Ein Paar nuBoxx B-60 kostet zB um 550€ weniger als die SP500.

Aber ganz grundsätzlich sind sicher auch die Nupro SP500 ne gute Wahl. Also wenn das Geld vorhanden ist machst du mit denen bestimmt nichts falsch.

Die Info war nur als Denkanstoß gedacht, dass du für Stereo nicht zwingend deinen bestehenden AVR erneuern muss.


[Beitrag von Nemesis200SX am 30. Dez 2024, 19:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen