Kaufberatung Stereo-Lautsprecher ähnlich wie Canton Karat 20

+A -A
Autor
Beitrag
Mel_Börn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jan 2025, 13:50
Hallo,

ich hatte früher die Canton Karat 20 (Tieftöner: 200 mm, Hochtöner: 25 mm Alu-Mangan-Kalotte, B 220 x H 340 x T 210 mm) und fand diese klanglich sehr gut. Leider habe ich sie aus Platz- und optischen Gründen zugunsten von kleineren, weißen Bowers & Wilkins 707 S2 ersetzt - beide Paare jeweils ohne Standfüße.

Die Bowers sehen sehr schön aus, allerdings ist insbesondere bei Kinofilmen der Ton manchmal schwer verständlich ist. Auch fehlt es an Bass. Der Sound ist nicht mehr so voll und warm. Für einen Würfel-Subwoofer habe ich leider keinen Platz - maximal könnte ich einen kleinen unter dem Sofa platzieren. Aber das behebt vermutlich nicht das Problem der Tonverständlichkeit. Die Lautsprecher sind aktuell an einem Denon AVR-X2600H angeschlossen.

Daher meine Frage: Gibt es klangliche Alternativen zu den Canton Karat 20, die ihr mir empfehlen könnt? (möglichst in weiß) Sie können ruhig so groß sein, wie die Canton, aber nicht viel größer.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2025, 14:04
Warum nicht einfach wieder die Canton zulegen, wenn sie dir gefallen haben? In dem Format gibt es ja aber auch Lautsprecher en masse. Ich würde mal in einem Hifi-Laden probehören.
Hast du die Lautsprecher denn eingemessen?
Mel_Börn
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Jan 2025, 14:09
Die Canton Karat 20 (Baujahre: 1987 - 1990) gibt es noch gebraucht, das stimmt. Allerdings nicht in weiß, sondern nur in Nussbaum oder einem Grauton, der nicht gut gealtert ist. Das wäre die Fallback-Alternative, falls es kein aktuelles Modell gibt, das ähnlich zu den Canton wäre.

Ja, ich habe die Bowers & Wilkins 707 S2 eingemessen. Den Bass, die Wärme und die Sprachverständlichkeit zauberte das auch nicht hervor (Bowers 130 mm Tieftöner vs. Canton 200 mm Tieftöner).
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2025, 14:15
Du kannst ja Gebrauchte folieren, lackieren oder gar anmalen. Das ist nicht schwierig. Mit dem Geld, was man gebraucht spart, hat man ja auch ein paar Fehlversuche ohne, dass es wehtut.
Eine Einmessung nimmt auch oft etwas von der Wärme, weil die Bässe eben rausgenommen werden. Wenn man den Badewannenklang mag, kann man es auch mal ohne Einmessung probieren oder gewisse Frequenzen doch wieder anheben.
wolle_55
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2025, 14:52
Ein gebrauchtes Paar Karat 20 oder 920 (baugleich zur 20) kostet ca. 50€, falls Nachlackieren infrage kommt.
Falls nicht, könntest du dir die Nubert Nubox 383 oder Nuline 34 anschauen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2025, 14:58
Aber mal so ganz grundsätzlich - wenn Sprachverständlichkeit das Problem ist, dann lässt sich da halt am besten mit nem Centerspeaker gegenhalten. Wie lange ist denn das her, dass die Karat das so viel verständlicher ausgegeben haben? Hat sich seitdem in der Wohnung oder an der Möblierung was verändert?
wolle_55
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2025, 16:59

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:
Aber mal so ganz grundsätzlich - wenn Sprachverständlichkeit das Problem ist, dann lässt sich da halt am besten mit nem Centerspeaker gegenhalten.

Kann helfen, muss aber nicht, je nach Center & Raum.
Wenn man sich den Frequenzgang der B&W anschaut, bekommt man schon eine Ahnung, woher die Schwächen in der Sprachwiedergabe kommen könnten:

@TE: versuch mal, die B&W 10° nach unten einzuwinkeln.
Hast du versucht, den Audyssey EQ auf "Flat" statt "Reference" zu stellen?
Hat der X2600 eine Dialogpegelanpassung?
Mel_Börn
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Jan 2025, 17:40
Ich versuche mal die den EQ auf "flat" zu stellen und probiere das heute Abend aus. Die Idee mit den Folieren ist natürlich auch nicht schlecht, daran habe ich noch gar nicht gedacht, vielen Dank!

Die Nubert Boxen klingen den Spezifikationen zu Folge recht ähnlich, aber klar, das macht eigentlich mehr Sinn, erst einmal nach Gebrauchten zu schauen.

Der X2600H hat eine Dialogverstärkung, der Effekt war jedoch eher mäßig. Einen Center-Lautsprecher kann ich platztechnisch leider nicht so gut unterbringen. Und ja, das Wohnzimmer ist größer und wesentlich höher geworden (3,70 m). Das hat sicher auch eine Auswirkung.


[Beitrag von Mel_Börn am 03. Jan 2025, 17:44 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jan 2025, 17:52
Falls du dir neue Boxen kaufst:
Ich bin der Meinung, dass "Wärme" NICHT an einer Membrangröße festzumachen ist.
Lass dich also bei der Auswahl nicht von Durchmessern beeindrucken - ich denke, das würde dir den einen oder anderen wirklich guten und warm klingenden Lautsprecher verwehren.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2025, 17:53
Nubert sind i.d.R. aber auch eher neutral abgestimmt. Vielleicht sagen die dir auch nicht unbedingt zu, wenn dir jetzt die Wärme fehlt, auch wenn sie einer der wenigen Hersteller sind, die noch Regallautsprecjer mit 20 oder gar 22 cm Treibern sind.
Zwecks Dialogverständlichkeit könntest du auch den Denon gegen einen Yamaha tauschen. Da funktioniert die Dialogverstärkung deutlich besser.
wolle_55
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2025, 18:12
LS mit abgerundeten Kanten (wie der Karat 20) zu folieren ist nicht ganz einfach. Ich hab's mal bei einer Onkyo SC-760 gemacht und hätte sie rückblickend lieber lackieren sollen.

Mel_Börn (Beitrag #8) schrieb:
Die Nubert Boxen klingen den Spezifikationen zu Folge recht ähnlich, aber klar, das macht eigentlich mehr Sinn, erst einmal nach Gebrauchten zu schauen.

Ich hatte die Karat 40 & 920 und die Nujubilee35 (entspricht ungefähr NuWave 35 -> Vorgänger der Nuline-Serie) und die fand ich klanglich schon ziemlich ähnlich; gefallen hat mir keine davon.
Dass die 5-Zöller in deinem großen Wohnzimmer verloren wirken, kann ich mir gut vorstellen. StandLS kannst du nicht stellen, oder?
Mel_Börn
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 04. Jan 2025, 14:32
Vielen Dank, ich habe mich jetzt für ein Paar gebrauchte Karat 20 entschieden. Danke auch für den Tipp mit dem Folieren bzw. Lackieren - ich machte mich dazu noch einmal schlau. Standlautsprecher sind mir dann doch zu mächtig. Die Nubert werde ich mir bei Gelegenheit trotzdem einmal anhören.

Interessant, dass Yamaha bei den Dialogen eine bessere Leistung bringt, das behalte ich für das nächste Upgrade im Hinterkopf.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbraun-ra1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.993
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.846

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen