HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AVR? | |
|
Welcher AVR?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2025, ||||||
Hallo, eigentlich bin ich eher im Stereo-Bereich beheimatet, aber bedingt durch eine miese Dynamikeinstellung am neuen TV möchte ich mir jetzt doch einen AVR holen, da ich dann mehr Möglichkeiten zum eingreifen hätte. Dieses laut leise nervt. Ich habe mich finanziellbedingt erstmal im Gebrauchtbereich umgesehen. Zwei Geräte sind mir aufgefallen. Yamaha RX-A3040 Denon AVR X4500 Beide Geräte würden mich jeweils 500 € kosten. Welcher wäre von der Verarbeitung und demzufolge Haltbarkeit die bessere Wahl. Sollte schon noch etwas halten. Irgendwie habe ich mich etwas auf den Yamaha eingeschossen. Da ich viel Musik höre, würden mich die Stereoqualitäten interessieren. Als LS sind Dali Oberon 7 vorgesehen plus irgendwann passender Center. [Beitrag von HifiFan2008 am 09. Mrz 2025, 15:02 bearbeitet] |
|||||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2025, ||||||
Ich würde einen neueren Yamaha nehmen, der schon über die Dialogverstärkung verfügt. Finde ich die bessere Lösung gegenüber der Dynamikkompression und DRC. |
|||||||
|
|||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2025, ||||||
Der Yamaha hat das doch auch schon, oder irre ich mich? |
|||||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
15:42
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2025, ||||||
Tatsache. Hatte vorhin mal in einer Anleitung geguckt, aber da sponn die Suchfunktion wohl mal wieder. Ist ein wenig undurchsichtig ab wann und wo Yamaha die Funktion verbaut hat. |
|||||||
fplgoe
Inventar |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2025, ||||||
Wenn Du schon ein Budget von 500€ angibst, dafür gibt es einen nagelneuen Denon x1800DAB. Wozu also mit alten Verstärkern herumärgern? ![]() |
|||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2025, ||||||
Will mir was hochwertiges holen. Wenn schon dann richtig. Das Auge hört ja mit. |
|||||||
fplgoe
Inventar |
15:51
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2025, ||||||
Na gut.... was 'hochwertiges'.... ![]() Wenn ich dann die Wahl zwischen einem 11 Jahre alten Yamaha und einem 7 Jahre alten Denon hätte, wäre letzteres wohl mein Favorit. Und ich habe selber einen Yamaha (3080). [Beitrag von fplgoe am 10. Mrz 2025, 15:54 bearbeitet] |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2025, ||||||
![]() |
|||||||
BassTrap
Inventar |
21:57
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2025, ||||||
Überaus hilfreich, da der über keine Dynamikkompression verfügt und Du noch nicht mal den ersten Satz des Eingangspostings gelesen hast. |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
22:06
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2025, ||||||
Schlecht geschlafen ? |
|||||||
der_Lauscher
Inventar |
22:13
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2025, ||||||
nur weil du den JBL anscheinend nicht kennst ... Ich habe erst vor Kurzem einen Yamaha RXV450 mit Dynamikkompression und EQ für Center durch diesen ![]() ![]() Bei mir läuft der JBL in diesem Setup überwiegend in Stereo, da ich hier deutlich mehr Musik höre, als Filme schaue (gefühlt ca. 70% Musik, 30% Filme). Daher ist das auf jeden Fall auch eine Alternative, ist sogar teilweise als Gebrauchtgerät erhältlich. Und der Yamaha 3040 meines Bekannten macht das auch nicht besser ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 10. Mrz 2025, 22:19 bearbeitet] |
|||||||
BassTrap
Inventar |
02:58
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Was soll er denn mit einem AVR ohne Nachtmodus/Dynamikkompression anfangen, wenn ihm die hohe Dynamik auf den Sack geht? |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
11:28
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Moin Lass mal gemeinsam den ersten Satz lesen:
Ich habe es so verstanden, das der TV ( wohl beim Filme schauen ) eine hohe Dynamik aufweisst. Hier ist auch gar nicht klar, wie er denn den Ton wiedergibt, evtl. mit einem Stereoverstärker, oder sogar die Lautsprecher des TV nutzt. Deshalb sucht er einen AVR damit er mehr Möglichkeiten hat, einzugreifen. Ob es jetzt unbedingt ein AVR mit Dynamikkompression sein muss ? Vieleicht reicht ein gut eingemessener AVR ja vollkommen aus ? Für das Budget von 500 Euro, würde ich pers. nach einem neuen JbL greifen und nicht eine gebrauchte Kiste. Sollte der JbL nicht zur Verbesserung führen, kann man den ja wieder zurückgeben. Bei einem gebrauchten sieht das ja anders aus. ![]() Edit: Dazu kommt noch:
Und da finde ich den JbL sehr gelungen im Design. Ist ja aber auch Geschmacksache. [Beitrag von Skaladesign am 11. Mrz 2025, 11:32 bearbeitet] |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
12:24
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Übrigens habe ich gerade mal in die BDA vom JBL geschaut. Der hat auch einen Dialog Enhance Modus ![]() |
|||||||
BassTrap
Inventar |
13:54
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Ich habe den so gelesen:
Mit einer Dynamikkomprimierung klappt das wunderbar.
Meiner z.B. ist gut eingemessen. Für gewöhnlich brauche ich keine Dynamikkomprimierung. Dialoge sind 1A verständlich. Nur nachts mach ich manchmal die Dynamikkomprimierung an, weil's mir für diese Uhrzeit zu sehr rumpelt. Ohne ein No Go.
Könnte eine Dynamikkomprimierung sein, aber warum funktioniert der nicht ohne Center? Und wenn jemand wie in "Gravity" hinten spricht? |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
14:12
![]() |
#16
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Vielleicht müsste man es wohl ausprobieren ![]() |
|||||||
love_gun35
Inventar |
14:32
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Ich interpretiere es genauso wie Basstrap. Vielleicht schreibt der TE ja nochmal und erklärt es genauer was er damit meint. |
|||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Ich habe einen LG OLED TV. Angeschlossen bisher an einen Stereoverstärker über Optical. Der TV kann DD/DTS dekodieren, was dazu führt, dass er gewaltige Dynamiksprünge macht. Über den Verstärker, als auch über die internen Lautsprecher. Er hat zwar so was ähnliches wie eine Dynamikbegrenzung eingebaut, die funktioniert aber scheußlich. Dies äußert sich dadurch, dass auf einmal die Lautstärke komplett runtergeregelt wird. Kommt dann wieder ein Sprachanteil, ist nichts mehr zu verstehen. Der TV braucht ein paar Sekunden bis er wieder auf normale Lautstärke geht. Das nervt hauptsächlich bei Netflix und Prime. Aber auch bei normalen Filmen z. B. bei Pro Sieben. Zwar nicht so extrem aber vorhanden. Ich hatte früher mal einen Yamaha AVR der hatte nicht nur diese einstellbare Dynamikbegrenzung, sondern auch eine Einstellmöglichkeit des Dialogs. Diese hat sogar im Stereobetrieb funktioniert. So wie es aussieht, muss ich mir halt wieder einen AVR besorgen. Und deshalb ging mir der Gedanke durch den Kopf, wenn schon, dann irgendwas aus der ehemaligen Oberklasse. Bei den billigeren Denons beispielsweise, lese ich viel von defekten. Außerdem hatte ich mal den AVR 2113, der hatte genau 1jahr gehalten. Oberklasse > bessere Qualität. |
|||||||
fplgoe
Inventar |
15:08
![]() |
#19
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Das fürchte ich, ist ein Irrglaube. Mag bei Deinem Denon so gewesen sein und vielleicht hast Du das so aus den gelesenen Defekten heraus interpretiert, aber die Oberklasse geht genauso oft, eher genauso wenig, wie die Einstiegsklasse den Bach herunter. Die Preisunterschiede entstehen wirklich eher durch die integrierten Features. |
|||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Das könnte durchaus sein. Außerdem wird ja heute sowieso alles auf wenn kaputt dann weg gebaut. Da kann man generell nicht mehr davon ausgehen, dass es so Haltbar ist wie früher. Ich hatte eine Zeitlang darüber nachgedacht alles rauszuwerfen und mir eine Soundbar zu holen. Aber die Teile eignen sich eigentlich nicht zum Musik hören. Ausgenommen vielleicht die Nubert 425max. Die hätte dann zwar eine Dialogverstärkung gehabt, aber keine Dynamikbegrenzung. Wenn ich schon nach neu schauen muss, vielleicht die beiden?: Yamaha RX A2A (gibt zumindest 5Jahre Garantie) Denon AVC X3800 (Garantie 2+1, oder irre ich mich) Zu empfehlen? |
|||||||
fplgoe
Inventar |
15:25
![]() |
#21
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Der A2A ist fast exakt baugleich mit dem V6A, nur Gehäuseform und -ich glaube- externe IR-Eingänge waren der Unterschied. Und natürlich die von vielen Händlern umschwurbelten 'höherwertigen Bauteile'. Wenn Du aber mal die technischen Daten vergleichst, sind beide Geräte in Ausstattung, Leistung und selbst den Angaben wie Klirrfaktoren und Leistungsaufnahme exakt identisch. 300 € für eckige statt runde Gehäusekanten... naja, wer das Geld über hat... ![]() Der Denon x3800 liegt aber in jedem Bereich über dem V6A/A2A, alleine weil er schon über neun Kanäle verfügt und das größte Einmess-System von Audyssey (MultEQ XT32) beinhaltet. Wenn Du mir da also die Wahl lassen würdest, wäre ich eindeutig beim Denon. |
|||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#22
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Wie gesagt, die Menge der Endstufen interessiert mich nicht. Okay, vielleicht packt es mich und ich besorge mir noch einen Center. Aber erstmal sollte hauptsächlich Stereo in sehr guter Qualität abliefern. |
|||||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
16:22
![]() |
#23
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Der A2A hat noch die bessere Fernbedienung. Aber auch das rechtfertigt den Aufpreis nicht. Davon ab halte ich zumindest Yamaha für sehr robuste Geräte. Nahezu im gesamten Freundes- und Familienkreis werkeln gebrauchte Yamahas aus den eher unteren Baureihen und nie ist einer ausgefallen. Auch die Dialogverbesserung finde ich bei Yamaha besser als bei Denon. Für mich wäre es auch essentiel, dass der bei Stereo bzw. auch ohne Center läuft. Bei den aktuellen unter dem A4A kann man auch das Einmessergebnis nicht mehr bearbeiten und der parametrische Equalizer wurde auch wegrationalisiert. Da sind ältere Geräte im Vorteil. |
|||||||
love_gun35
Inventar |
16:54
![]() |
#24
erstellt: 11. Mrz 2025, ||||||
Ich bin wieder zu Denon gewechselt, da mir andauernd zb bei Werbung das Gehör raus geflogen ist. Die scheiß Werbung muss man ja in jedem letzten Eck auf dem Scheißhaus auch hören können. ![]() Denon macht das für mich Perfekt mit Dynamik Volume. |
|||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#25
erstellt: 14. Mrz 2025, ||||||
Es ist jetzt der AVC X3800 geworden. Hoffe mal ich falle mit Denon nicht nochmal auf die Nase. |
|||||||
pogopogo
Inventar |
17:06
![]() |
#26
erstellt: 14. Mrz 2025, ||||||
Ein ähnliches Problem hatten wir hier und konnte über einen gebrauchten NAD M10 gelöst werden: ![]() Für gutes Stereo ist deine engere Auswahl weniger geeignet. Der genannte JBL wäre noch eine Alternative für Surround und gutes Stereo gewesen. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368