HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welches Soundsystem passt zu meinem Wohnzimmer? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welches Soundsystem passt zu meinem Wohnzimmer?+A -A |
||
Autor |
| |
derdater79
Inventar |
22:31
![]() |
#51
erstellt: 02. Jun 2025, |
Metamo
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#52
erstellt: 02. Jun 2025, |
Als kleine und billige Alternative käme nicht ein Argon Audio Fenris A4 (aktiv) gut weg? Ist anscheinend auch sehr beliebt. |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
23:49
![]() |
#53
erstellt: 02. Jun 2025, |
Was willst du eigentlich ???????? Du hast genügend Vorschläge bekommen für ein 40m2 Zimmer ???? Troll ????? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
07:46
![]() |
#54
erstellt: 03. Jun 2025, |
Frag ich mich langsam auch. Es wurde doch nun wirklich mehrfach erklärt dass du bei deinen räumlichen Gegebenheiten mit so kleinen Lautsprechern nicht weit kommst. Erst recht wenn du Kinosound haben willst. Und dann kommst du wieder mit solchen Böxelchen daher. Dann kauf dich bitte die Argon Audio Fenris A4. Sind ja sehr beliebt. ![]() |
||
Metamo
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#55
erstellt: 03. Jun 2025, |
Nein, kein Troll. Ich weiss nun, dass wenn ich ein Homecinema möchte, es mit Standlautsprechern umsetzen muss. Die Oberon 9 wären vermutlich ideal, werde versuchen die Probezuhören. Da bei uns aber Kinder rumspringen, versuche ich noch das beste an Wandlautsprechern anzuschaun. In diesem Heimkino-Video ![]() Ich bin kein Audioprofi, ich schau mir vieles an und versuche das Beste für das Setting zu finden. Ich treffe hier einerseits auf grosse Hilfsbereitschaft, aber auch auf eine unfreundliche Art. Wenn man Anfängern hilft, kann man dies auch freundlicher. Ich werde mich jetzt auch hier zurückziehen, was ich schade finde. Ich bin dankbar für eure Expertise. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
09:38
![]() |
#56
erstellt: 03. Jun 2025, |
Was erwartest du von uns? Sollen wir jetzt 200 Lautsprecher Modelle aufzählen? Damit ist dir dann geholfen? Aus jedem Lautsprecher kommt Ton raus, also ist grundsätzlich auch jeder LS geeignet. Worauf es bei dir im speziellen ankommt wurde doch jetzt wirklich mehrfach erörtert. Gerne ein weiteres Mal: du hast nem riesen Raum zu beschallen. Also entweder große Lautsprecher die selbst genug dampf haben, oder kleine LS mit Sub Unterstützung. Oder du kaufst dir einfach was du glaubst und schaust wie es dann in den eigenen 4 Wänden performt. Dann braucht es hier aber keine Beratung. |
||
b0hne
Stammgast |
09:47
![]() |
#57
erstellt: 03. Jun 2025, |
Hat er doch gesagt was er erwartet: "Wenn man Anfängern hilft, kann man dies auch freundlicher." Den gleichen Wunsch habe ich ja auch schon bereits geäußert... Wenn ihr keine Lust habt immer die gleichen Fragen zu beantworten oder bei Beratungs resistenten Anfängern gegen Windmühlen zu kämpfen, dann antwortet doch einfach nicht, oder macht es wie gewünscht auf einer netten freundlichen und hilfsbereiten Art zu Ende. Mir wäre auch schon des öfteren fast die Lust vergangen hier im Forum, um Rat zu fragen, bis dann immer wieder doch noch nette Kommentare kamen. In anderen Foren habe ich solche Erfahrungen bisher noch nicht machen müssen... Sorry für das Off Topic aber vielleicht hilft es ja damit ihr nicht jeden Anfänger die Lust nehmt ein Teil der Community zu sein... |
||
Al1969
Inventar |
09:57
![]() |
#58
erstellt: 03. Jun 2025, |
Schau, niemand will unfreundlich sein! Nur erfordert das auf der einen Seite klare Kommunikation (Meldung UND Rückmeldung) und auf der anderen Seite das Annehmen von Ratschlägen! Wenn ich und andere Dir jetzt mehrmals mitgeteilt haben, was räumlich geändert werden sollte und Du es nicht schaffst rückzumelden, was davon geht, vielleicht geht, gar nicht geht, dann ist das lähmend und der Ton wird bestimmt nicht freundlicher. Wenn man Dir die Dolbyvorgaben schickt und es von Deiner Seite keine Rückmeldung gibt, dann wird man nicht freundlicher. Wenn man Dir schon mehrmals mitteilt, dass Dein Raum sehr gross ist und Du daher entweder potente Standlautsprecher oder kleine Lautsprecher MIT einem potenten Subwoofer benötigst und Du dann immer wieder mit kleinen Lautsprechern ohne Subwoofer kommst, dann kommen einem zwei Dinge in den Sinn. Will der mich jetzt verar... oder versteht er es wirklich nicht. Folge: Der Ton wird nicht freundlicher! Die Oberon haben 37kg, so leicht wirft man die nicht um! Wandlautsprecher haben immer wenig Volumen und brauchen daher in großen Räumen zwingend einen... ...Tadaaa! Subwoofer. Klein und Wand mit anständigem Subwoofer ist meist teurer als groß ohne Sub. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
10:01
![]() |
#59
erstellt: 03. Jun 2025, |
Du lieber Bohne bist das beste Beispiel dafür dass manche Leute es gar nicht vernünftig machen wollen, oder gar eine Beratung wünschen die auf ein passablen Ergebnis abzielen, sondern die wollen einfach nur ihre eigenen Vorstellungen bestätigt bekommen. Und das endet dann damit dass man sich nen Lautsprecher in den Türstock hängt. Dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade um gegen Windmühlen zu kämpfen wie du schreibst. Wir sind hier im Hifi Forum, nicht im Heimwerkerforum. Dort würde man solche zusammengeschusterten Multifunktionsräume vielleicht feiern. [Beitrag von Nemesis200SX am 03. Jun 2025, 10:22 bearbeitet] |
||
HawkAngel
Stammgast |
10:23
![]() |
#60
erstellt: 03. Jun 2025, |
@Metamo: Die Problematik hier ist so ein bisschen, dass du die eierlegende Wollmilchsau unter den Lautsprechern suchst. Die gibt es aber so nicht. Die Physik kann man leider nicht überlisten. Jedoch kann man versuchen, das Beste aus dem zu machen, was sich einem bietet. Am Ende ist es jedoch in den meisten Fällen ein Kompromiss. Meine Vorredner haben versucht, dir den besten Kompromiss für deine Anforderungen aufzuzeigen. Nach einigem Hin und Her bist du dann auch darauf eingegangen, aber man hat seit Beginn der Beratung gemerkt, dass du eigentlich andere Anforderungen hast, als du sie hier mitgeteilt hast. Hättest du von vornherein gesagt, dass du kleine Kinder hast und vermeiden möchtest, dass sie an die Technik/Lautsprecher gelangen und erst nach diesem Kriterium der Heimkinoklang kommt, dann wäre die Beratung von vornherein in eine ganz andere Richtung gegangen. Es war für alle hier schlichtweg nicht nachvollziehbar, warum du nur widerwillig auf die guten Vorschläge eingegangen bist. Jetzt gegen Ende, wo du deine Kinder erwähnt hast, wird/wurde es natürlich klar. Dass der eine oder andere jetzt verärgert ist, ist vielleicht aber auch nachvollziehbar. Du bekommst natürlich auch mit Wandlautsprechern, etwa in Verbindung mit einem Sub oder ähnlichen Setups einen guten Sound hin. Aber eben nicht den besten Heimkinoklang, zu dem alle hier erst einmal beraten haben, weil dein erster Post dies vermuten lies. Du möchtest eher ein kindersicheres Wohnzimmer mit gutem Stereo- oder Dolby-Setup und kein Heimkino. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied. Das Wort Heimkino definiert sich nicht nur durch eine Leinwand und ein paar Lautsprecher. Da gehört ggf. etwas mehr dazu. Dies in Verbindung mit den mangelnden Infos im ersten Post hat dann auch dazu geführt, dass du in eine andere, von dir nicht gewollte, Richtung beraten wurdest! Um wirklich glücklich zu werden, solltest du gute Standlautsprecher, wie etwa die hier empfohlenen Dali Oberon 9, mal direkt mit anderen Wandlautsprechern vergleichen. Wie du es am Ende machst, ob du dir mal welche zukommen lässt oder zu einem Spezialisten gehst, das bleibt dir überlassen. Der Test in speziell dafür vorgesehen Räumen hat immer den "Nachteil", dass es bei dir zuhause niemals so klingen wirst, wenn du nicht ähnliche Maßnahmen ergreifst und der Raum eine ähnliche Geometrie hat. Ich denke mal, danach bist du schlauer und kannst auch voller Überzeugung zu dem greifen, von dem du denkst, dass es für dich das Richtige ist. Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben. Du darfst nicht vergessen, dass vermutlich der wichtigste Faktor für den Klang der Raum selber ist. Und da kannst du dir noch so teure oder gute Lautsprecher hinstellen, es hilft alles nichts, wenn man in Bezug auf den Raum zu viele Kompromisse eingeht. Es gibt sogar sehr schmale und fast unsichtbare Lautsprecher, die gut klingen. Etwa von BEC Akustik mit der IC-Serie. Die gehen eher den "Bose-Weg". Klein aber "oho". Kannst du dir ja mal anschauen. Dir muss aber immer klar sein, dass solche Lautsprecher für guten Sound tricksen müssen und auch hier die Physik nicht überlistet werden kann. Vielleicht ist sowas ja eher was für dich, da es schon so scheint, als wäre der Sound nicht Punkt eins in der Prio-Liste. Sie hätten einen guten, aber "gepfuschten" Klang, wären nahezu unsichtbar im Wohnzimmer und man kann sie so installieren, dass sie Kindern weder auffallen, noch von ihnen berührt werden können. Welchen Weg auch immer du einschlägst, ich wünsche dir viel Spaß mit deinem optimierten Wohnzimmer. ![]() [Beitrag von HawkAngel am 03. Jun 2025, 12:26 bearbeitet] |
||
b0hne
Stammgast |
10:50
![]() |
#61
erstellt: 03. Jun 2025, |
@Nemesis ja wenn dir deine Zeit dafür zu schade ist, dann antworte doch nicht mehr drauf, ist zumindest besser als unfreundlich zu reagieren und anderen die Lust zu nehmen. Dafür ist deine Zeit dir ja scheinbar nicht zu schade. Dass es auch anders geht zeigt immer wieder HawkAngel. Immer freundlich, produktiv und auch bereit kritische zu Ideen zu äußern, aber immer in einem guten Ton. Gerade wir Anfänger haben nicht die Möglichkeit den perfekten Raum und die perfekte Umgebung zu liefern und ja wir sind alle immer auf der Suche nach der Eierlegenden-Wollmilchsau für möglichst wenig Geld. Und da wir uns alle nicht auskennen und uns versuchen viel mit verschiedenen Beiträgen und diversen Lautsprecher zu beschäftigen um eine gute Lösung für unser "Problem" zu finden, sind unsere Vorschläge auch sehr sprunghaft und wir wollen wissen, ob die Lautsprecher X und Y auch was taugen oder wie sie im Vergleich zu den bisherigen Vorschlägen sind, weil wir irgendwo gute Tests oder auch hier im Forum entsprechende Empfehlungen gelesen haben. Das geht weniger darum, dass wir eure Ratschläge nicht ernst nehmen oder umsetzen wollen, sondern weil wir einfach zu viel Unwissenheit haben und uns immer noch fragen, was wäre das beste für meine Anforderungen? Und auch die Anforderungen können sich leicht innerhalb von Tagen ändern, weil wir auf etwas stoßen was wir vorher nicht bedacht haben, wie in diesem Fall die Kinder. Ich denke alle die euch um eure Hilfe bitten sind sehr dankbar für eure fachmännischen Ratschläge auch wenn nicht alle zu 100% umgesetzt werden oder auch nochmals hinterfragt werden. Aber mein Appell: Bleibt nett, wenn ihr weiter helfen wollt oder antwortet nicht statt unfreundlich zu werden, zumindest solange der gegenüber auch seinen netten Ton beibehält Am Ende könnt ihr dem Fragestellenden die Möglichkeiten mit samt den Vor und Nachteilen aufzeigen und dieser kann sich entscheiden. Nun ist bekannt, dass potente Standlautsprecher einen besseren Sound liefern würden und Wandlautsprecher klanglich ein deutlicher Kompromiss wären und Metamo kann entscheiden, was für ihn die beste Lösung ist. Und wer weiß vielleicht hat er oder auch einer von euch plötzlich doch noch eine ganz andere Idee ![]() |
||
Metamo
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#62
erstellt: 03. Jun 2025, |
HawkAngel: Da hast du recht, ich habe die Empfehlungen nicht kommentiert um klarheit zu schaffen. Das tut mir leid, sorry an alle. Grundsätzlich war mir am Anfang des Posts selbst nicht 100% klar, wie es dann werden sollte, da ich mich nicht auskenne. Wir sind während der suche auch von einem stark verdunkelbaren Raum mit Dämpfungen zu einem offeneren Wohnzimmer gegangen, es wird also immer ein Kompromiss sein. Ich vernetze es auch immer wieder mit meiner Partnerin, die hat dann auch noch Anmerkungen. Die Kinder und das umwerfen waren dann ein Bedenken ihrerseits, deshalb habe ich es reingenommen. Grundsätzlich kann ich die Möbel nicht umstellen, die sind fix da wo sie sind. Ich würds gerne, aber geht halt nid. Sorry an alle auch für meine ungenügende Kommunikation, dass war mir so nicht bewusst. |
||
love_gun35
Inventar |
11:37
![]() |
#63
erstellt: 03. Jun 2025, |
Dann dürfte man gar keine Möbel haben, wenn die Kinder alles umschmeißen. Ohne Standlautsprecher oder Regallautsprecher mir Subwoofer geht bei dir keine vernünftige Beschallung. Von daher musst du dich halt für eine Variante entscheiden. Kannst du denn an beiden Seiten von der Leinwand Regallautsprecher mit einer Wandhalterung an die Wand dübeln? Hast du da Platz? [Beitrag von love_gun35 am 03. Jun 2025, 11:38 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
12:01
![]() |
#64
erstellt: 03. Jun 2025, |
Rechts steht doch ne regalwand ist das noch aktuell? Ich nehme an es ist geplant dann den rechten LS in ein Fach zu stellen und Richtung Hörplatz zu drehen? Dann spielt dir der LS zu 50% in das Fach rein und erzeugt Reflexionen ohne Ende. Der rechte LS könnte dann komplett anders klingen als der linke freistehende LS. |
||
Al1969
Inventar |
12:44
![]() |
#65
erstellt: 03. Jun 2025, |
...all das müsste man halt wissen. Edit: Ach ja, und wenn ich der Meinung bin, dass etwas schei... ist dann schreibe ich das so. Es als Kompromiss zu umschreiben, weil man ja niemanden verletzten soll lässt uns alle tanzend frohlocken, bringt aber niemanden weiter. [Beitrag von Al1969 am 03. Jun 2025, 12:46 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
16:56
![]() |
#66
erstellt: 03. Jun 2025, |
Den Umgang mit den Tonmöbeln lernen die eigenen Kinder sehr schnell ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedEnrico-Pepper
- Gesamtzahl an Themen1.560.899
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.497