HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surround-Kaufberatung - 5.1 Boxenset | |
|
Surround-Kaufberatung - 5.1 Boxenset+A -A |
|||
Autor |
| ||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Hallo liebe Forengemeinde, ich nutze zur Zeit das "Teufel ULTIMA 40 Surround Power Edition" 5.1 Surround-Set und möchte auf ein neues Set in der nächst höheren Preisklasse wechseln. Das maximale Budget liegt dabei bei 3500 Euro. Für mich ist dabei in erster Linie wichtig, dass die Standboxen gut sind, so dass man auch Musik in Stereo in einer guten Qualität hören kann. Als Receiver nutze ich den Denon AVC-X4700H. Mit folgenden Sets (ich nenne immer nur die Standboxen) habe ich mich schon ein wenig befasst, bin da aber leicht überfordert, in wie weit sich die Boxen von ihrer Klangqualität da unterscheiden. Daher würde ich mich über eine Kaufempfehlung sehr freuen. 1.) Elac Debut 3.0 DF53 2.) Elac Carina FS2474 3.) Dali Oberon 7 4.) Dali Opticon 6 MK2 5.) Canton GLE 90 6.) Nubert nuBoxx B-60 |
|||
n5pdimi
Inventar |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Die Boxen haben einfach sämtlich unterschiedliche Klangcharakteristika, klingen also unterschiedlich. Was dabei Deinem Geschmack am nähesten kommt wird Dir keiner sagen können. Da gibt es kein besser oder schlechert. Das ist wo wie wenn Du fragst: Was schmeckt besser? Ein Filetsteak oder eine Seezunge? Wer kein Fleisch mag wird mit dem Filet sicher nicht glücklich werden wenn Du verstehst was ich andeuten will. |
|||
|
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:15
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Du meinst wahrscheinlich, dass ich alle Boxen zur Probe hören muss, bevor ich mich entscheide. Von der Qualität her sind nämlich alle auf einem ähnlichen Level, denke ich mal. |
|||
n5pdimi
Inventar |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2025, ||
So ist es. Da ist halt auch kein "Schrott" dabei in der Auswahl. Kann verstehen, dass man das mit dem Probehören nicht unbedingt will. Aber mein lokaler Hifihändler z.B. hat schon eine Menge verschiedene Setups im Vorführraum stehen. Alles was Du hier aufgeführt hast natürlich nicht. Und z.B. Nubert kann man nur bei Nubert probehören.Und dann hört es sich zuhause halt auch anders an als im Geschäft - schwierig. Bei dem Budget solte man aber vielleicht schon mal darüber nachdenken. [Beitrag von n5pdimi am 08. Jun 2025, 13:47 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
13:52
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Genau so ist es, bei all denen ist kein Schrott dabei. Dir bleibt nix anderes übrig wie probehören. Schau doch mal um wegen Händler in deinem Umkreis. Aus welcher Gegend bist du? |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Ich komme aus einem kleinen Ort in Schleswig Holstein. Ich werde da wohl mal nach Hamburg fahren müssen. |
|||
love_gun35
Inventar |
14:09
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Nördlich von Hamburg gibt es keinen Händler? Bei denen hatte ich meine Frontlautsprecher bestellt, den Händler kann ich empfehlen, ![]() Ruf morgen einfach mal an wenn du nach Hamburg fahren möchtest. |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Ich habe da mal eine E-Mail hingeschickt mit einer Anfrage, ob die einige von den von mir genannten Sets zum Probehören da haben. |
|||
love_gun35
Inventar |
14:46
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2025, ||
Höre dir dann einfach die an welche sie da haben in deinem Preissegment. Mussen ja nicht haargenau diese 6 Serien sein. Nubert haben sie auf Jedenfall nicht. Und bei Canton beginnt es für mich bei den Ergo oder Chrono, die sind für mich deutlich besser wie die GLE Aber gut, musst du dir mal im Vergleich anhören. Dali und Elac haben die mir Sicherheit. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:32
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2025, ||
also die Canton GLE 90 sehe ich schon unterhalb der genannten Dali und Nubert Alternativen angesiedelt. Mit Elac habe ich keine Erfahrung. |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:22
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2025, ||
Kennt jemand von euch die Monitor Audio Silver 300 7G Die Box wird von Fidelity in Hamburg sehr gelobt. Von der Firma hatte ich vorher noch nichts gehört. Wharfedale Evo 4.4 Auch die sollen sehr gut sein aber im Bass etwas "schlechter" als die von Monitor Audio. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
09:31
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2025, ||
Gegenfrage. Zeig mir einen LS der nicht gelobt wird. Selbst zu deinem aktuellen Teufel Set findet man nur positives. Es gibt keine negativen Tests. Danach brauchst du dich nicht orientieren |
|||
wolle_55
Inventar |
09:59
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2025, ||
Das ist der Punkt. Fidelity macht tolle Produktvideos zu Verkaufszwecken. Mit kritischen Produkttests sollte man das nicht verwechseln. Aus der MA Silver Reihe hatte ich die 100 6G und fand sie furchtbar. Von den genannten LS würde ich mir am ehesten die FS247 anhören. Die Vorgängerserie habe ich mal gehört und ist mir positiv aufgefallen. Wenn du schon im hohen Norden wohnst, könntest du einen Ausflug nach Schweden machen und dir die Dynavoice DF8 anhören. Die haben vor ein paar Jahren viel gutes Feedback bekommen, werden aber offiziell in Deutschland nicht mehr vertrieben. Selbst gehört hab ich sie nie. |
|||
Highente
Inventar |
10:11
![]() |
#14
erstellt: 09. Jun 2025, ||
love_gun35
Inventar |
12:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2025, ||
Ich hatte fast 2 Jahre die Dynavoice Definition DF-6 Sehr gute Lautsprecher. Für den Preis sowieso. Die DF-8 kann noch etwas tiefer, ansonsten klingen sie sehr gleich. |
|||
b0hne
Stammgast |
23:09
![]() |
#16
erstellt: 09. Jun 2025, ||
Ich bin auch erst kürzlich auf Dynavoice gestoßen. Habe mir selber einen Subwoofer von der Marke bestellt und der ist echt super, vor allem zu dem Preis, für den ich ihn bekommen habe. Verarbeitungsqualität ist auch sehr gut. Andere Lautsprecher habe ich noch nicht gehört, aber insgesamt eigentlich immer nur positives über die Lautsprecher der Marke gelesen und damit meine ich in internationalen Foren und nicht nur irgendwelche Tests. Ich habe bei dem Shop brlelectronics bestellt, ist ein schwedischer Shop, wohne aber in Dänemark und da haben die auch einen Ableger des Onlineshops. Vielleicht liefern, die ja auch nach Deutschland, wenn du da mal anfragst? Eventuell auch abklären, wie es sich dann mit Probehören und Retour verhält. Dann würdest du dir den Tripp nach Schweden sparen ![]() Die haben auch einige Paketlösungen mit den Definitions im Angebot, wobei ich glaube als ich vor 2 Wochen meinen Sub bestellt habe, waren die Preise noch etwas besser |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:55
![]() |
#17
erstellt: 11. Jun 2025, ||
Ich habe beim Stöbern noch die Qudral Chromium Style 85 gefunden. Hat die schon mal jemand von euch gehört? Quadral ist ja auch eine deutsche Firma. Die Boxen sind sehr chic vom Designe her. Sie ähneln da den Elac Boxen finde ich. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
08:24
![]() |
#18
erstellt: 11. Jun 2025, ||
den Preis von den Dingern hast du gesehen? Da bist du dein Budget schon fast mit einem Stereo Setup los. Du hast jetzt Lautsprecher von 600€ bis 1600€ pro Stück in der Auswahl. Das das kein fairer (und vor allem sinnvoller) Vergleich ist sollte klar sein. Ein wenig solltest du schon eingrenzen wo die Reise hingehen soll. |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:01
![]() |
#19
erstellt: 11. Jun 2025, ||
Das Problem ist ja, je mehr man sich in das Thema reinfuchst, desto komplexer wird es. ![]() Am Anfang war ja die Idee ich habe 3500 Euro, die ich für ein neues Boxenset ausgeben kann und der Schwerpunkt soll dabei auf den Standlautsprechern liegen, damit man auch bei Musik im Stereobereich ein sehr gutes Klangerlebnis hat. Und dann habe ich einfach mal ein bisschen gegoogelt und bin auf die Boxensets vom ersten Post gekommen. Mittlerweile bin ich am überlegen erstmal die Standlautsprecher und einen Subwoofer zu nehmen und dann die Regalboxen und den Center hinterher zu kaufen, wenn dafür dann wieder genug angespart ist. Die Quadral Chromium Style 85 bekommt man ab 1079 Euro bei Idealo und die Elac Vela 407 ab 1199 Euro. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
10:31
![]() |
#20
erstellt: 11. Jun 2025, ||
Gut wenn du dich in dem Preisbereich bewegen willst können aber zB die bereits erwähnten Canton GLE aus der Vorauawahl raus. Der Raum ist passend für ein vernünftiges 5.1 Setup? Schade wenn man viel Geld ausgibt und die Lautsprecher dann nicht laut Vorgabe stellen kann. [Beitrag von Nemesis200SX am 11. Jun 2025, 10:52 bearbeitet] |
|||
Kunibert63
Inventar |
15:00
![]() |
#21
erstellt: 11. Jun 2025, ||
@hardy02 Die Vorgehensweise geht ein wenig anders. Erst die Front, soweit klar. Aber mit den Boxen von denen man glaubt diese später in die Surrounds zu stellen. Einfach nur um diesen Hersteller und dessen Serie kennen zu lernen. Ob die auch einem gefallen merkt man meistens eh erst wenn man sie gehört und ganz wichtig für manche gesehen hat. Manchmal stellt sich heraus, dass einem auch Kompaktlautsprexher genügen wo man doch eh vor hat einen Subwoofer dazu zu stellen. Der funktioniert auch bestens für Stereo. Dann kommt erst mal der passende Center dazu. Die Teole sind oft ziemlich teuer. Auch den sollte man sich vor dem Kauf anhören können. Sollte jetzt der Hersteller entschiedennund die Serie gefällt dann nochmals inne halten ob die gleichen Kompakten auch für die Surrounds kommen oder vorne doch Standlautsprecher. Hast dir hoffentlich eingelesen was für Problem Standlautsprecher bereitn können. Und wirklich zum Schluss der Subwoofer. Bis dahin hast Du Erfahrungen sammeln können um gezielt den "richtigen" zu finden. |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:58
![]() |
#22
erstellt: 11. Jun 2025, ||
Meine Wohnung ist sehr offen geschnitten. Das Wohnzimmer (fast 30 qm) und das Esszimmer gehen quasi nahtlos ineinander über ohne Türen dazwischen. Und ich habe Laminat und keinen Teppich. Unter mir ist eine Boutique und über mir wohnt ein Arbeitskollege, so dass es mit dem Musikhören in so fern keine Probleme gibt. Ich bin beim Probehören dann auch echt mal gespannt, ob ich den Unterschied zwischen einer 600 Euro und einer 1100 Euro Box überhaupt heraushören kann. Man muss dann ja auch für sich selber entscheiden, ob einem das dann soviel mehr Geld auch wert ist. Bei den Subwoofern hatte ich bei Elac an den Varro PS250 gedacht. Den könnte man z.B. mit einer Handyapp steuern. Und bei Dali hatte ich den Sub E-12 F im Sinn. Ich hoffe, dass der Händler dann auch alle Komponenten da hat und man sie im Zusammenspiel erleben kann. Und bei einem zu Hause können die dann ja auch wieder ganz anders klingen. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:21
![]() |
#23
erstellt: 11. Jun 2025, ||
m² sagen halt wenig darüber aus wie die Wohnung geschnitten und eingerichtet ist. Ist zB hinter der Couch ausreichend Platz für die Surrounds oder steht die an ner Wand? Wie weit ist der Sitzplatz vom TV entfernt? Lässt sich da ein Stereodreieck realisieren? ALle Lautsprecher auf Ohrhöhe und nix unter der Decke etc.? Wie gesagt bei nem günstigen Setup wie den Teufeln sag ich ok mach halt das beste daraus. Aber wenn man sich jetzt Lautsprecher für nen 4stelligen Stückpreis in die Bude stellt dann sollte das drumherum auch wirklich passen, ansonsten ist es schade ums Geld. |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:07
![]() |
#24
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Ich wollte noch berichten, dass es jetzt die Elac Carina Boxen sowie der Elac Varro PS250 geworden sind. Ich bin sehr zufrieden mit dem Klang ![]() Macht es bei meinem Denon AVC-X4700H eigentlich noch Sinn einen Stereo Verstärker wie z.B. den Denon PMA-600NE dazu zu nehmen, um im Stereo Bereich noch einen besseren Klang mit den Standlautsprechern zu erzielen? |
|||
Highente
Inventar |
05:40
![]() |
#25
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Nein, macht keinen Sinn. |
|||
pogopogo
Inventar |
06:33
![]() |
#26
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Es gibt auch die Möglichkeit einer externen Endstufe. Vorab könntest du auch das Bi-Amping ausprobieren oder leihweise mal einen Vollverstärker anschließen. Luft nach oben gibt es definitiv. |
|||
piercer
Inventar |
07:48
![]() |
#27
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Absolut richtig! Nur "heiße Luft" ... |
|||
Skaladesign
Inventar |
17:07
![]() |
#28
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Yo und @Hardy, vergiss das mit dem Biamping ganz schnell wieder |
|||
pogopogo
Inventar |
17:36
![]() |
#29
erstellt: 26. Jun 2025, ||
[Beitrag von pogopogo am 26. Jun 2025, 17:37 bearbeitet] |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#30
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Es geht bei meiner Frage nicht um das Bi-Amping, sondern darum, ob ein Stereo Vollverstärker oder eine Stereo Endstufe zusätzlich im System beim Stereo Klang in Bezug auf die Standlautsprecher beim Musikhören "mehr Klang / besseren Klang" erzeugen würde ![]() Ein Stereo Verstärker macht beim Musikhören einen besseren Klang als ein AV Receiver. Man würde dafür per CinchKabel über den PreOut Front vom Receiver in den MainIn des Stereo Verstärkers gehen. Die beiden Standlautsprecher werden dann auch am Stereo Verstärker angeschlossen und sind dann quasi entkoppelt. Alle anderen Musikgeräte, wie CD Player und Plattenspieler werden ebenfalls beim Stereo Verstärker angeschlossen. Beim Musikhören wäre der Receiver dann auch gar nicht an. Laut einem Mitarbeiter von Elac macht es aber nur wie folgt wirklich Sinn: "Das hängt von der Lautstärke ab. Sollten Sie extrem laut hören, sind zusätzliche Verstärker sinnvoll. 80W (nominell an 8 Ohm) pro Kanal überschreitend sollten Sie Vorteile MIT zusätzlichen Verstärkern erkennen. Darunter, wenn Sie also 80 W nicht dauerhaft am Anschlag einstellen, ist eine Zusatzverstärker nicht substantiell Klang verbessernd." |
|||
Fuchs#14
Inventar |
19:01
![]() |
#31
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Ach ja? Wie kommst du darauf und warum sollte das so sein ?
Der gute Mann hat Ahnung und die Aussage ist absolut korrekt. ![]() |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
20:15
![]() |
#32
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Übrigens reichen bereits 25 W in 3 m für fast 95 dB. Selbst unter der Annahme, dass die tiefen Frequenzen deutlich mehr Leistung fressen, hat man da mehr als genug Reserven. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
20:34
![]() |
#33
erstellt: 26. Jun 2025, ||
... und wenn alle Stricke reißen, immer noch einen Subwoofer rumstehen ![]() |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:07
![]() |
#34
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Man kann das oft im Internet oder bei Youtube hören ![]() Da steht dann z.B. "Ein Stereo Verstärker ist speziell für die Musikwiedergabe optimiert, oft mit besserer Signalverarbeitung und Vorstufensektion." Die wollen dann wahrscheinlich auch zum Teil nur ihre Geräte verkaufen ![]() Dafür ist es halt gut, dass hier entsprechend fachkundige User sind ![]() |
|||
pogopogo
Inventar |
22:19
![]() |
#35
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Definitiv, wie man auch hier nachlesen kann: ![]() |
|||
Kunibert63
Inventar |
22:24
![]() |
#36
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Wenn schon extern dann nicht mit den gleichen, besser gesagt schlechteren, Werten als mit einem x4700. Denn in Stereo kann der 4700 mehr frei setzen als 80Watt des PMA600. Extern dann lieber ab 150Watt aufwärts. Dann haben Standlautsprecher auch genug Futter. Ob es sich am Ende mit besseren Klang äußert überlassen wir dann Deinem eigenem Urteil. Hier weiter zu fachsimpeln läuft immer auf das selbe hinaus. Nämlich "bringt nix". Bilde dir selber eine Meinung aber gebe sie hier nicht mehr Preis. Dann brauchst du dir nicht anhören "haben wir doch gesagt". Und wenn es für DICH besser anhört freu dich drüber. |
|||
Denon_1957
Inventar |
23:36
![]() |
#37
erstellt: 26. Jun 2025, ||
@pogo Ich habe selbst ein 5.2.4 mit einem X4700 und einer Emotiva BasX A-300 Endstufe die für die Fronts aktiv ist, im Bi-Amping Betrieb bringt es rein garnix. Hör doch bitte auf den Leuten hier einen Floh ins Ohr zusetzen Bi-Amping ist das Allheilmittel, das ist es eben nicht. Meine Emotiva ist nur dafür da das sie nicht im Keller verstauben soll. Der X4700 hat genug Leistung um alle LS im HK Betrieb zu versorgen. |
|||
Al1969
Inventar |
08:20
![]() |
#38
erstellt: 27. Jun 2025, ||
BiAmping bringt gar nichts! Schon oft mit amtlichen Geräten ausprobiert. Eine externe Endstufe "kann" ein wenig bringen, wenn die Frontlautsprecher im Stereomodus ohne Sub im Vollbereich laufen UND laut gehört wird. |
|||
wolle_55
Inventar |
09:00
![]() |
#39
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Böse Zungen würden das durchaus behaupten ![]() Spar dir den Amp und stelle dafür lieber noch einen zweiten Subwoofer dazu; das bringt mehr. |
|||
love_gun35
Inventar |
12:52
![]() |
#40
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Gefallen dir die Carina und bist du zufrieden? Weil du wegen klanglichen Verbesserungen fragst. Oder ist das rein aus Interesse? |
|||
hardy02
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:04
![]() |
#41
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Ja ![]() Ich würde sie mir auf jeden Fall wieder kaufen. Es ist auch erstaunlich, wie kraftvoll sie spielen, obwohl sie ja eine eher schlanke Box ist. Bei meinen ganzen Recherchen im Netz bin ich halt nur auf eine Variante gestoßen, bei der die Standlautsprecher im Stereo Betrieb mit einem Subwoofer als 2.1 System betrieben wurden und zum anderen, wo eben die Standlautsprecher entkoppelt und an einem extra Stereo Verstärker betrieben wurden. Beide Varianten fand ich sehr interessant, daher die Nachfrage hier, ob sich sowas überhaupt lohnt. Bei einem Youtube Video dazu habe ich z.B. gesehen, dass die den Nachfolger von meinem Receiver den Denon AVC-X4800H (bummelig 1250 Euro) mit einem T + A PA 3100 HV (bummelig 19000 Euro ![]() ![]() |
|||
Kunibert63
Inventar |
17:34
![]() |
#42
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Probiere eine Endstufe oder einen Vollverstärker einfach aus. Aber nicht so einen schwächlichen wie der PMA. Emotiva oder IOTAVX oder Cambridge oder was weiß ich welchen der tatsächlich mehr Watt in der Anleitung stehen hat. Lass sie hier schreiben was sie wollen. Sie werden hier nichts weiter schreiben als das was du bis jetzt gelesen hast. Das Thema wird dir keine Ruhe lassen bis Du es selber im eigenem Hörraum an DEINEN Lautsprechern gehört hast. Meine Endstufen-Erfahrung ist, dass es die Lautsprecher sind die an ihre Grenzen geraten und nicht die Endstufe abregelt. AVR regeln da zu sehr ab bevor sie clippen. Laut geht auch mit AVR. Aber eine Endstufe lässt die Lautsprecher mal richtig "arbeiten". Meine Standboxen habe ich erst an der Endstufe schnaufen gehört. Diese Lautsprecher habe ich vorher noch nie so erlebt. Einfach weil alles was bis dahin angeschlossen war keine 200Watt RMS und erst recht keine 400Watt Peak konnte. |
|||
love_gun35
Inventar |
19:03
![]() |
#43
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Es kommt halt drauf an wie Laut du hören willst. Der von Elac hat damit schon Recht, was er gesagt hat. Ohne Extremsituationen völlig unnötig. Ich war einmal bei einem Händler zum probehören, bei dem ich Verstärker von 200€ bis 10000€ gehört habe. Null Unterschied, aber schon gar keiner. Er hat mich gefragt ob ich einen Unterschied höre, ich sagte: Nein Und er darauf: Ich auch nicht Und so meinte er, Gib dein Geld lieber für bessere Lautsprecher aus Das war der einzige Händler von vielen, der nicht versuchte von teuren Verstärken zu schwärmen und wie toll die sind. Nur um sie zu verkaufen. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.931
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.451