HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Gedankenspiel bei einem Budget von 5000 Euro | |
|
Gedankenspiel bei einem Budget von 5000 Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |||
Wenn ihr total 5000 Euro Budget hättet und dieses auf: 1 x AVR und 1x Stereo Vollverstärker verteilen / aufteilen könntet, welche Kombination würdet ihr kaufen? Mein Setup wären je links und rechts ein Standlautsprecher Klipsch RF 7 III und ein Center RC 65 III. Evt als Ergänzung fürs Home Cinema ein Subwoofer. Aber der ist zurzeit noch kein Thema. Meine Benutzung wäre 60% Serien und Streaming / 40% Stereo und Plattenspieler und Musik streamen. Center über AVR und die Standlautsprecher via bypass über den Stereovollverstärker ![]() Ich finde auch das Auge isst mit aber ich denke genau liegt auch meine Schwäche..zb bei VU Meter....wer liebt denn keine beleuchteten VU Meter ![]() Bin gespannt was ihr kaufen würdet und wie ihr es Gewichten würdet ![]() Wie würdet ihr euch verwirklichen? ![]() [Beitrag von Alpentiger am 26. Aug 2025, 19:24 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
19:58
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |||
Weiß jetzt nicht, was das mit „verwirklichen“ zu tun hat, aber ich würde, insbesondere wenn meine Hauptanwendung Serien sind, nicht zwei Verstärker haben wollen, sondern in dem Fall nur einen vernünftigen AVR nutzen. Okay, ich bräuchte auch keine beleuchteten VU-Meter. |
||||
|
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |||
Naja verwirklicht man mit so Equipment nicht auch ein wenig seine Träume und Vorstellungen von Wohnatmosphäre mit Hifi und Geborgenheit/Wohlfühlen?? |
||||
pogopogo
Inventar |
20:21
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |||
Brauchst du wirklich einen Centerlautsprecher, sprich hören mehrere Personen gleichzeitig. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
20:33
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |||
Ich glaube nicht, dass „man“ das unbedingt so sieht. Ich kann das für mich zumindest nicht so hoch aufhängen, obwohl mir das Ergebnis natürlich gefallen muss. Aber ich weiß, was Du meinst und meine das auch nicht „böse“.
Warum hat der Center-Lautsprecher unbedingt etwas mit der Anzahl der Hörer zu tun? Ich dachte, dessen Relevanz wäre eine andere. Allerdings betreibe ich auch nur ein Stereosystem. |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#6
erstellt: Gestern, |||
Grüss dich Pogopogo Der Center ist für die Dialoge und das ist echt ein Gamechanger. Aber klar, der kommt nur beim AVR zu tragen aber bei Serien sind Dialoge ja essenziell. Bei der Musik geht es zusätzlich auch um Instrumente. Ein Top Center ist wie tag und Nacht wenn du TV/Serien schaust. Vor allem im Originalton. |
||||
pogopogo
Inventar |
21:13
![]() |
#7
erstellt: Gestern, |||
Mhhh, kriegen deine RF7 keine guten Dialoge/Phantommitte hin? Mit welchem Verstärker hast du das ausprobiert? |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#8
erstellt: Gestern, |||
Yamaha RX A2A...leider zu schmal auf der Brust. Würde ich mit meinem heutigen Wissen nicht mehr kaufen. [Beitrag von Alpentiger am 26. Aug 2025, 21:38 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
22:11
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |||
![]() |
||||
Highente
Inventar |
22:33
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |||
Ich vermute dein Problem liegt eher an der Aufstellung der Lautsprecher und der Raumakustik. Mit dem Tausch des Verstäkers wirst du es vermutlich nicht in den Griff bekommen. |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |||
Welcher Raum ist schon ideal... Ne, wenn der AVR zu wenig Kraft hat für einen starken Center dann liegt es nicht an der Raumakkustik sondern schlichtweg an der Kraft. |
||||
pogopogo
Inventar |
22:53
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |||
Da du Zappelzeiger magst, könnte ein NAD C3050 gut passen. Mit Dirac Live über ein optionales MDC2-Modul sollten auch wieder die Dialoge passen, auch wenn die Raumbedingungen nicht optimal sind. Btw. habe ich auch keinen Center ![]() |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |||
:-) Optisch gefällt mir der Techniks SU-G700MK2 besser ;-) |
||||
BassTrap
Inventar |
23:47
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |||
Die Phantommitte ist reichlich wertlos, wenn man diagonal oder längs auf der Couch fläzt. |
||||
pogopogo
Inventar |
05:20
![]() |
#15
erstellt: Heute, |||
Deshalb auch meine Frage in Beitrag #4. Btw. könnte man auch diese Positionen einmessen bzw. man verwendet den guten alten Balanceregler. |
||||
n5pdimi
Inventar |
07:50
![]() |
#16
erstellt: Heute, |||
Phantomcenter hin, Phantomcenter her - Glaubensdiskussion... Das hier:
trift es absolut. ICH würde nie auf einen (guten) Center verzichten wollen. Wieveile Gastseher mir schon gesagt, haben, wie krass gut man die Dialoge versteht auch bei absoluter akustischer AKtion und wie real die Stimmen klingen. Und warum sollte man einen vorhandenen Center aus dem System nehmen? Welchen Vorteil soll der Phantomcenter bringe? |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:07
![]() |
#17
erstellt: Heute, |||
So sehe ich das auch, deshalb fand ich pogopogos Einwurf (#4) auch falsch. Und wenn es ja auch um ein Home Cinema geht, spricht m. E. nun wirklich gar nichts dafür, den Center-Lautsprecher nicht zu haben/nutzen. |
||||
el_espiritu
Inventar |
08:14
![]() |
#18
erstellt: Heute, |||
Vielleicht mal eine Frage an den Themenersteller: Wie laut hörst du denn? Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, das der Yamaha mit deinem Center "leistungstechnisch" überfordert war! Ich gehe mal eher von fehlerhaften AVR Einstellungen aus. |
||||
Al1969
Inventar |
08:48
![]() |
#19
erstellt: Heute, |||
Denke auch, dass es entweder Auf- oder Einstellungssache ist. Ein Plan/Foto der Aufstellung würde hier Sinn machen. Der Klipschcenter hat einen Wirkungsgrad von 99dB und der Yamaha liefert rund 100 Watt - das macht rund 120dB. Für den Threadersteller: doppelte Lautstärke braucht zehnfache Leistung und Lautstärkeverdopplung entspricht plus 10dB. Bin kein Freund des Phantomcenters, der einen auf eine bestimmte Position zwingt. Ein echter eingemessener Center bringt nahezu immer einen Mehrwert, würde den Center bei TV oder Heimkino sogar als den wichtigsten Lautsprecher ansehen. Bin jetzt kein besonderer Yamahafan da DIRAC nicht möglich ist aber es gibt viele zufriedene User, die dem Threadersteller hier bei der Einstellung weiterhelfen können. Je nachdem, wie die Standlautsprecher aufgestellt sind, wird der Technics schlechter als ein AVR klingen, weil er kein Einmesssystem mitbringt - ist also gegenüber einem guten AVR eine Verschlechterung. |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
09:17
![]() |
#20
erstellt: Heute, |||
Nicht nur der Center, sondern auch die Fronts haben gute Wirkungsgrade - auch wenn der angegebene 100er klipschtypisch völlig übertrieben ist. Entweder ist etwas gehörig verstellt oder es wird extrem laut gehört. Selbst mit sehr konservativ angenommenem 90er Wirkungsgrad bräuchte man nur 5 W pro Kanal, um 90 dB in 3 m zu erreichen. Für 100 dB entsprechend 50 W. Alles, was da an Mehrleistung noch draufkommt, ist eh nur ein Tropfen auf den Heißen Stein dank des bereits angesprochenen logarithmischen Verlaufs. Zumal der Center kaum die Leistung der Fronts braucht, da leistungshungrige Geschichten wie Musik und Effekte meist auf den Fronts liegen. |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#21
erstellt: Heute, |||
So das ist der dritte Anlauf um eine Antwort zu schreiben..iPad schein Probleme zu machen. el_espiritu:lch muss ca auf 80% aufdrehen damit der Sound und die Dialoge schön satt und gut höhrbar sind. Ich bin 45 und habe keine Hörprobleme :-) Al1969: Kann ich einfügen. Für Streaming ist der Center definitiv wichtig. Ich kann beim Yamaha RX A2A auch auf all Stereo schalten, dann werden die Standlautsprecher auch eingebunden. Ich bin was die Bedienung und Konnektivität betrifft auch nicht überzeugt von Yamaha. Ein Handy oder über die Yamaha eigene App was zu verbinden ist echt umständlich. So dass ich fürs Handy inzwischen einen JBL Boombox verwende...ich denke das sagt schon alles über den Yamaha A2A... Der Weihnachtsmann: Das ist korrekt. Auf der Voreistellung Sport wird der ganze Dialog auf die Center gelegt. zb Formel 1, damit man die Kommentatoren gut hört ist nur noch die Umgebungsgeräusche der Autos usw über die Stereolautsprecher. Meine Idee war ja, dass ich den Center über einen AVR laufen lasse und die Stereo Standlautsprecher über einen Stereovollverstärker via bypass. So kann ich bei Streaming und TV alles zusammen nutzen, und wenn ich qualitatives Stereo und meinen Rega P6 Plattenspieler hören will ist der AVR aus und der Stereovollverstärker (zb. Techniks SU-G700m2) tribt die beiden an. Soviel zur Theorie :-) PS: Zurzeit kann man keine Bilder hochladen. Die Seite scheint ein Problem zu haben. Werde es heute versuchen in die Gallerie hoch zu laden. [Beitrag von Alpentiger am 27. Aug 2025, 10:36 bearbeitet] |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
10:51
![]() |
#22
erstellt: Heute, |||
Das mit der App kann ich nicht nachvollziehen. Selbst meine Eltern kommen da zum Radio oder Spotify Hören gut mit zurecht. Lieder vom Handy streamen funktioniert bei mir problemlos und Spotify spiele ich meist direkt aus der Spotify-App ab. |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:02
![]() |
#23
erstellt: Heute, |||
Wenn es um den optischen Aspekt ginge, wäre ein ![]() ![]() Aber auch hier alles eine Frage des Geschmackes. ![]() |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#24
erstellt: Heute, |||
EIn sehr schönes Gerät :-) |
||||
BjoernMZ
Inventar |
11:31
![]() |
#25
erstellt: Heute, |||
![]() Kann man auch in Reihe schalten...zb ein Raumteiler mit 100Stück wäre total geil |
||||
Hayford
Inventar |
12:22
![]() |
#26
erstellt: Heute, |||
[Beitrag von Hayford am 27. Aug 2025, 15:15 bearbeitet] |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#27
erstellt: Heute, |||
Die Klipsch Lautsprecher und der Center sind bereits seit Jahren vorhanden :-) Das Budget wäre für den AVR / Stereovollverstärker ![]() |
||||
Hayford
Inventar |
12:51
![]() |
#28
erstellt: Heute, |||
Ja dann... |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#29
erstellt: Heute, |||
Also, was wären eure Kombos und Gewichtungen? ![]() Welcher AVR oder welcher Stereo Vollverstärker wärs bei euch? Oder evt ein Kombigerät? Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja bekanntlich nicht ![]() PS: Bilder Hochladen geht bei mir immer noch nicht (weder in beitrag eingebettet noch in Galerie) ![]() [Beitrag von Alpentiger am 27. Aug 2025, 13:29 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
13:40
![]() |
#30
erstellt: Heute, |||
Das ist jetzt eigentlich der zweite Thread, in dem "wir" Dir sagen sollen, welche Geräte Du kaufen könntest. Bisher scheint mir, war der häufigste Tenor, dass zwei Geräte eher unnötig sind. Meine Gewichtung bleibt: ein Gerät, das alles vereint, wozu vor allem auch eine gute Software fürs Streaming gehört, schön fände ich auch die Möglichkeit einer evtl. Raumkorrektur (kann man nutzen, muss man aber nicht), zudem mag ich ein großes Display (bei manchen kann man dann sogar VU-Meter zappeln lassen). Sollte es das nicht in einem Gerät geben, würde ich zwei nehmen, allerdings einen Streamer, der das oben Genannte beherrscht und eine separate Endstufe dazu. Beispiel: Eversolo Aber was nutzt Dir das jetzt? |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:42
![]() |
#31
erstellt: Heute, |||
Also ICH würde mir zurzeit wahrscheinlich den NAD T778 holen, ohne irgendwelche zusätzlichen Endstufenl Einfach, weil der mir am besten gefällt. Ich bin aber mit meinem RX-A3080 vollkommen glücklich. Obwohl ich Boxen mit einem extrem "schlechteren" Wirkungsgrad habe als Du. Ich bekomme es in der Bude so laut, dass es kein Lebewesen mehr aushält ohne dass irgendwelche Verzerrungen zu hören wären. |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#32
erstellt: Heute, |||
Anregungen, Ideen, Möglichkeiten :-) Schwarmintelligenz :-) |
||||
love_gun35
Inventar |
14:04
![]() |
#33
erstellt: Heute, |||
Ich habe da eine Frage an dich wegen dem RX-A 3080 Ich kenne mich mit den Yamaha AVRs nicht so gut aus und wollte Fragen ob auch Yamaha etwas hat wie bei Denon DynEQ und Dynamik Volume. |
||||
Kunibert63
Inventar |
14:34
![]() |
#34
erstellt: Heute, |||
Bilder gehen über imgBB zu verlinken. Onkyo kommt gerade mit neuen Icon-Verstärker, -Endstufe daher. Endstufe mit Zappelzeiger. Über Zone zugespielt kann der AVR im Standby bleiben. Leider haben Endstufen zu wenig Eingänge um mal Zone und mal Front-Pre entgegen zu nehmen. Oder verpasst der Endstufe einen Umschalter. Das mache ich mit meiner Endstufe (nicht Onkyo). |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:42
![]() |
#35
erstellt: Heute, |||
da ist sicher was falsch konfiguriert, entweder an de Quelle oder am Yamaha ![]() Ich vermute mal was an den Tonfomaten oder den Einstellungen (oft kann man an den Quellgeräten auch die Anzahl der Lautsprecher, die Entfernung und vor Allem die Pegel einstellen). Hast du es mit PCM auch schon probiert ? Hast du den Dialogton im Yamaha entsprechend eingestelt ? Center würde ich IMMER verwenden, einen Phnatomcenter finde ich nie so überzeugend, selbst wenn es sich um hochwertige Main/Haupt-Lautsprecher handelt ![]() Ich befürchte, daß du mit einem anderen Verstärker/AV auch keine besondere Besserung erhältst. Da dein Anteil an reinem Stereo nicht soooo groß ist, würde ich nicht zwischen AV und Stereo trennen. Bei meinen beiden Heimkino's höre ich überwiegend Stereo, daher kann ich hier den seperaten Stereo Zweig mit dem AV-Zweig koppeln (z.B. über den Main Pre-Out in den "speziellen" Eingang des Stereo Vorverstärker). Ansonsten würde ich mir auch einen AV-R besorgen und falls wirklich notwendig, die extra VU-Zappelzeiger als Zusatzgerät dazu stellen ![]() |
||||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#36
erstellt: Heute, |||
Danke Lauscher für deine Antwort :-) "seperaten Stereo Zweig mit dem AV-Zweig koppeln (z.B. über den Main Pre-Out in den "speziellen" Eingang des Stereo Vorverstärker)." Das wäre dann die bypass Funktion wenn ich das richtig verstanden habe oder? Was ist ein VU für ein gerät? Vollverstärker? [Beitrag von Alpentiger am 27. Aug 2025, 14:56 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:52
![]() |
#37
erstellt: Heute, |||
Wenn Du mich meinst: ja, hat er, benutze ich aber gar nicht, also ich hab shit in - shit out. Abends wird halt leiser gehört. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:59
![]() |
#38
erstellt: Heute, |||
die Zappelzeiger sind "offiziell" ![]() ![]() Die "Koppelung" geht nur mit einem Vorverstärker, Verstärker, der einen eigenen Cinema, Freeze, Surround, usw. Eingang (je nach Hersteller unterschiedlich bezeichnet) hat, auf jeden Fall muß dieser Eingang direkt auf die Endstufen schaltbar sein, also ohne die Lautstärkeregelung dieses Verstärkers. Die Regelung kommt ja in diesem Fall vom AV-Receiver. |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:03
![]() |
#39
erstellt: Heute, |||
Zwei Geräte würde ich mir auch nicht kaufen. Schonmal gar nicht, wenn ich ein "3,0" oder evtl mit Subwoofer. 3.1 betreiben möchte. Seit dem ich mit 2.0 ( Basslautsprecher aktiv ) Stereo, Filme schaue, hat sich das ganze Centergedöns erledigt. Klare deutliche Stimmen und wenns mal Dynamik braucht, geht es laut genug zur Sache. |
||||
fplgoe
Inventar |
16:17
![]() |
#40
erstellt: Heute, |||
Ja. DynEQ = YPAO-Volume DynamicVolume = A.DRC |
||||
pogopogo
Inventar |
17:02
![]() |
#41
erstellt: Heute, |||
Gute Idee. Der hat auch Zappelzeiger und kann die Fronts im Bi-Amping betreiben. |
||||
fplgoe
Inventar |
17:09
![]() |
#42
erstellt: Heute, |||
Und bei dem Stichwort bin ich weg... ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:39
![]() |
#43
erstellt: Heute, |||
Ich auch ![]() nächster Fred im Ar...... [Beitrag von Skaladesign am 27. Aug 2025, 17:43 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
17:49
![]() |
#44
erstellt: Heute, |||
Der Kennschalldruck alleine sagt wenig darüber aus, wie potent ein Verstärker sein muss, siehe hierzu u.a. den Lab-Report: ![]() [Beitrag von pogopogo am 27. Aug 2025, 18:13 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
18:26
![]() |
#45
erstellt: Heute, |||
Danke n5pdimi und fplgoe Dann weiß ich jetzt mehr was Yamaha AVR betrifft. |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.874 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedLeftfield62
- Gesamtzahl an Themen1.561.398
- Gesamtzahl an Beiträgen21.774.304