HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Gedankenspiel bei einem Budget von 5000 Euro | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Gedankenspiel bei einem Budget von 5000 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Alpentiger
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#51
erstellt: 28. Aug 2025, |
Ich hatte mich damals nicht weiter nach oben orientiert, weil Yamaha einen guten Ruf hat. Ich wusste da noch nicht, dass ich solche Funktionen brauche. Aber eine bypass Funktion (heisst bei jeder Marke ein wneig anderst) steht nicht gross auf der Packung ![]() Ich nachinein ist man immer schlauer ![]() @ Peppermint-PaTTy: Darum diese Beiträge. Ich schätze die Schwarmintelligenz ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
08:55
![]() |
#52
erstellt: 28. Aug 2025, |
Das kann meines Wissens kein aktueller (Mainstream-)AVR. Egal ob Yamaha, Denon, Marantz, Onkyo oder Pioneer. Die Durchleitung im ausgeschalteten Zustand beschränkt sich ausschließlich auf den HDMI-Bereich. Dort lässt sich ja auch einfach erkennen, ob eine Durchleitung notwendig ist und die entsprechende Elektronik aktivieren. Für einen Cinch-Bypass müsste die Vorverstärkersektion im AVR ja auch dauerhaft mitlaufen, weil eine zuverlässige Signalerkennung analog da kaum möglich ist. Den Stromverbrauch will ja nun niemand wirklich haben. |
||
|
||
boccherini
Stammgast |
09:37
![]() |
#53
erstellt: 28. Aug 2025, |
Unter „Bypass Funktion“ habe ich bisher verstanden, dass ich z.b. über einen pre-out des AV einen Stereoverstärker für die Frontboxen anschließe. Dann muss der Stereoverstärkerdas Signal unverändert durchschleifen (Bypass), da ja der AVR die Lautstärke regelt. |
||
Skaladesign
Inventar |
10:00
![]() |
#54
erstellt: 28. Aug 2025, |
Zum Glück ist keiner auf den Bi-scheiss eingegangen, ich versuch es nochmal . So wie ich es nun verstanden habe, möchte der TE den AVR nur für den Betrieb des Centers benutzen ![]() Warum nicht einfach den Center teilaktiv machen. Zum Beispiel mit einem ![]() Der Hypex kann drei Presets speichern, also könnte man sogar für leisen Kinobetrieb ein anderes Preset erstellen, als für normale Lautstärke. Ferner kann ich den Center mit der mitgelieferten Software genau auf mein Gutsto konfigurieren. Dazu dann noch das Remote Kit und bei Stereobetrieb schalte ich den Hypex einfach per FB aus. Da kauf ich mir dann einen schönen Stereoamp mit großen Zapplern und Preout und päsentiere den schön auf einem Sideboard. Wenn das Auge hier mithört, ja wie sieht es denn dann aus wenn die zwei Geräte gar nicht zueinander passen ? Welcher AVR soll denn zu der Vintage NAD-Kiste passen ? Da wäre ich schon lieber bei dem neuen Onkyo Icon Duo oder auch bei meinen verlinkten Advance Aqoustic mit einem passenden Streamer obendrauf. Oder aber einen Advance Vorverstärker und zwei schöne Monoblöcke mit großen Zapplern. Da hört dann das Auge mit. ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
10:06
![]() |
#55
erstellt: 28. Aug 2025, |
... die es trotz anderslautender Theorien vermutlich beim Menschen gar nicht gibt ![]() Was hast Du denn bisher an Erkenntnissen gewonnen? Immerhin hat eine neue Einmessung und Updates offenbar schon etwas gebracht. Das ist prima. Du suchst aber immer noch nach zwei Geräten, wenn ich es richtig verstehe. So ganz blicke ich da wohl auch nicht mehr durch, bin aber gespannt, was sich noch so tut ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
10:20
![]() |
#56
erstellt: 28. Aug 2025, |
Wenn es denn unbedingt zwei Geräte sein müssen kann ich die Lautsprecher einfach über über einen Umschalter ![]() |
||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#57
erstellt: 28. Aug 2025, |
Guten Morgen :-) Ja das mit Intelligenz und Menschen ist so eine Sache ![]() Also ich suche nach zwei Geräten weil ich ja eines bereits gekauft habe (Yamaha A2A) Leider nicht das ideale gerät für meine heutige Situation. Rein nur Stereo, wie es viele von euch haben, wäre natürlich das einfachste. Aber ich möchte nicht auf meinen Center verzichten, wie viele hier auch schon erwähnt haben, ist er was die Dialoge betrifft halt schon ein Gewinn. Punkt. Aber eben, den AVR der auch Stereotechnisch mit einem Stereoverstärker mithalten kann gibt es nicht, oder nicht in meiner Preiskategorie. Das mit dem "Scheiss" bypass oder dem durchschleifen wuurde mir auf einer rein technischen Annahme der vorhandenen Möglichkeiten vorgeschlagen. Es gibt die Funktion und es wäre möglich. Ob es dann auch praktikabel oder sinnvoll ist muss mann dan mal bei einem Händler testen und anhören. Fakt ist ich habe einen AVR der in unteren-mittleren Segment ist. Ich möchte ein 3.0 oder 3.1 System für TV / Netflix / Cinema Aber ich möchte über meinen qualitativ guten (meine Meinung) Klipsch Standlautsprecher auch Stereo und Plattenspieler mit MC Tonabnehmer auf einer guten Qualität hören und das ist mit einem AVR nicht immer möglich oder machbar. Aber auch da bin ich sicher, gehen die Meinungen auseinander. Wenn es ein Gerät gäbe das beide Welten gut kombinieren kann, noch so gerne. Das mir Vintage Geräte wie mein alter Pioneer SX 550 oder eben der neue Technikhs SU-G700m2 gut gefallen ist halt so :-) Und ja VU Meter finde ich toll. Ob die jetzt einen Nutzen haben oder nicht. Der Vorgeschlagene NAD T778 ist auch ein eindrückliches Produkt und ein extrem guter AVR gemäss Rezensionen. Aber eben ein AVR. Der Onkyo und Denon haben mir optisch leider nie gefallen. Marantz zb. Cinema 50 dafür schon. Ich mag halt zwei Welten. Stereo /"Analog" und halt auch die Moderne mit einem AVR Center und wenns mal vom Platz her passt auch einen Subwoofer. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:35
![]() |
#58
erstellt: 28. Aug 2025, |
Der A4A (den gibt es nicht als V) wäre mir der kleinste den ich von Yamaha nehmen würde. Eben wegen den Anschlüssen die den V und dem A2A fehlen. Minimum muss mir ein Verstärker und erst recht ein AVR Front-Pre-Outs haben. Einfach nur weil man Heute nicht wissen kann was einem Jahre später reitet. Bei Marantz wird man schon immer mit den Front-Pre-Outs bedient, also wurde es ein Marantz Slimline. Weil alle anderen erst in den teuren Moderllen damit aufwarten. Das Design hat aber auch seinen Anteil an meiner Entscheidung zu Marantz eine Rolle gespielt. Da gab es noch Yamahas 3080. Es hätte es damals der 2080 werden können. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
10:59
![]() |
#59
erstellt: 28. Aug 2025, |
Sowohl Yamaha V6A als auch A2A haben Front-Pre.Outs. Hatten die Vorgänger auch alle schon. |
||
Kunibert63
Inventar |
11:21
![]() |
#60
erstellt: 28. Aug 2025, |
Na eben, haste besser hingesehen als ich(wir) Blindlfisch(e). |
||
der_Lauscher
Inventar |
11:48
![]() |
#61
erstellt: 28. Aug 2025, |
hast du für "Stereo" schon mal das an deinem Yamaha eingestellt: 1. Wählen Sie den Stereo-Modus: Stellen Sie das Gerät auf den Stereo-Modus (2CH Stereo) um, um den Verstärker für die Wiedergabe von zwei Kanälen zu konfigurieren. 2. Aktivieren Sie Pure Direct: Drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung oder im Menü, um den Pure Direct-Modus zu aktivieren Das sollte für deine Klipsch dann von der Leistung und Klang auf jeden Fall reichen, ansonsten würde ich mir auch an den Main Pre Out des A2A ein (oder zwei) Endstufen daran hängen, an denen dann die Klipsch angeschlossen werden. Die bereits erwähnten Onkyo Icon hätten sogar Zappler, oder du hängst Fosi V3 Mono dran, die kannst du hinten irgendwo verstecken (da die so klein sind). Da kannst du dann auch den Fosi LC30 mit Zapplern dazwischen hängen. |
||
boccherini
Stammgast |
11:52
![]() |
#62
erstellt: 28. Aug 2025, |
Nochmal der Advance Paris A10. Hat Power, phono und einen Endstufen- Eingang, an den du die pre-outs des A2A für die Fronts anschließen kannst. Und optisch ein Hingucker |
||
BassTrap
Inventar |
12:43
![]() |
#63
erstellt: 28. Aug 2025, |
Du hast mißverstanden, wie so ein Bypass funktioniert. Einen sog. HT-Bypass oder HT-PassThrough haben nicht AV-Receiver sondern Stereoverstärker verbaut. Der dient dazu, das Signal vom AVR an der Vorverstärkersektion des Stereoverstärkers vorbei direkt an die Endstufen des Stereoverstärkers zu leiten. Dazu hat z.B. der PrimaLuna® ProLogue Premium separate HT-Eingänge, bei einem Rotel A12MKII ist es der AUX-Eingang plus Aktivierung von HT BYPASS im Settings-Menü. Was Du eigentlich meinst, ist also ein Stereoverstärker mit HT-Bypass. Deine Stereoquellen schließt Du an diesen an. Den AVR schaltest Du nur dann zusätzlich dazu und schaltest am Stereoverstärker den Eingang um, wenn Du den Center mitlaufen lassen willst. Dann funktionieren aber natürlich nicht mehr die Audioquellen, die am Stereoverstärker angeschlossen sind. Die müßten dazu am AVR angestöpselt sein. [Beitrag von BassTrap am 28. Aug 2025, 13:43 bearbeitet] |
||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#64
erstellt: 28. Aug 2025, |
Hallo bocherini Danke für den Hinweis mit dem Paris. Sieht nice aus. Hatte ihn letztes Mal schon betrachtet als du ihn erwähnt hast. Chatgpt ist eine Hilfe aber macht auch Fehler. Dieser hat mir vor ein paar Tagen gesagt, dass der A2A über keine Preouts verfüge um einen externen Stereoverstärker anzuschliessen. Nochmals präziesiert nachgefragt..siehe da..es geht...lol Also besteht eigentlich kein Anlass mehr den Yamaha zu verkaufen. Nur für den Center ist er potent genug. Dann kann ich mich nun tatsächlich auf einen Sterevollverstärker fürs Auge und Stereogenuss konzentrieren :-) Techniks SU-G700m2 Paris A10 (Röhrenoptik und Technik) Für weitere Vorschläge optisch / technisch bin ich offen ![]() @Lauscher Ja habe ich gemacht. Je nach TV Konsumation wechsle ich in den Voreinstellungen. Für F1 zb ist die Sport Einstellung optimal. Verstärkt den Dialog des Kommentators. Und bei all-Stereo werden alle 3 Synchronisiert und bei 2-Stereo nur die Standlautsprecher. |
||
der_Lauscher
Inventar |
14:32
![]() |
#65
erstellt: 28. Aug 2025, |
RTFM ![]() Da steht auf S. 79 eindeutig, sogar mit Bild: Anschließen eines externen Leistungsverstärkers Wenn Sie zur Erweiterung der Lautsprecherleistung einen externen Leistungsverstärker (Vor-/Endverstärker) anschließen, verbinden Sie die Eingangsbuchsen des Leistungsverstärkers mit den Buchsen PRE OUT des Geräts. An den Buchsen PRE OUT werden dieselben Kanalsignale ausgegeben wie an den entsprechenden SPEAKERS-Klemmen. |
||
Alpentiger
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#66
erstellt: 28. Aug 2025, |
Who RTFM anyway ![]() ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
18:15
![]() |
#67
erstellt: 28. Aug 2025, |
Hast du einen Phono-Pre? |
||
Skaladesign
Inventar |
18:23
![]() |
#68
erstellt: 28. Aug 2025, |
wenn nicht, dann nimm doch einen waxwng ![]() |
||
der_Lauscher
Inventar |
19:53
![]() |
#69
erstellt: 28. Aug 2025, |
wieso sagst du nicht einfach, daß bereits alles entschieden ist, seit 3 Tagen schon und vor der Eröffnung dieses Threads ![]() ![]() ![]() Ich bin dann mal raus ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 28. Aug 2025, 20:02 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedLEDprofi
- Gesamtzahl an Themen1.561.535
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.795