| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino-Set inkl. AV-Receiver mit Dolby Atmos für... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
|
||||
Heimkino-Set inkl. AV-Receiver mit Dolby Atmos für +- 2.500€ gesucht+A -A |
||||||
| Autor |
| |||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#51
erstellt: 13. Sep 2025, 10:42
|
|||||
|
Op, schau dir mal Dali Oberon an. Mehr Ikea-Optik geht nicht. Hinten würde ich auf Lautsprecher verzichten bei den Verhältnissen. Das führt zu nichts. |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#52
erstellt: 13. Sep 2025, 10:53
|
|||||
|
Auf welche Winkel für hinten kämest du denn dann, wenn du die Rears bei vorgezogenem Sofa bspw. in die Ecken hängen würdest? |
||||||
|
|
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#53
erstellt: 06. Okt 2025, 07:21
|
|||||
|
Hallo zusammen, sorry für die Verspätung. Nun endlich der langersehnte Raumplan: RaumplanIch habe ihn so gut es geht Maßstabsgetreu gemacht. Bitte gebt erstmal euer Feedback ob die räumlichen Gegebenheiten ein sinnvolles Aufstellen eines 5.1 Systems ermöglicht. Anschließend schauen wir welche Lautsprecher passen - Und das mit der Optik muss ich dann mit der Heeresleitung ausdiskutieren Vielen Dank |
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#54
erstellt: 06. Okt 2025, 07:29
|
|||||
|
sorry - Doppelpost (technisches Problem) [Beitrag von n4p0 am 06. Okt 2025, 13:11 bearbeitet] |
||||||
|
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#55
erstellt: 06. Okt 2025, 07:52
|
|||||
|
Wenn Sofa und Lautsprecher so stehen sollen, ist m. E. schon das Stereodreieck eher katastrophal, weil Du viel zu weit weg sitzt, der eine Lautsprecher evtl. ziemlich eingequetscht plaziert ist, und Du zudem noch mit dem Sofa direkt an der Wand sitzt. (Letzteres lässt sich oft nicht vermeiden und man kann damit m. E. noch irgendwie umgehen.) |
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#56
erstellt: 06. Okt 2025, 09:40
|
|||||
|
sorry - Doppelpost [Beitrag von n4p0 am 06. Okt 2025, 13:10 bearbeitet] |
||||||
|
Horst3
Inventar |
#57
erstellt: 06. Okt 2025, 10:02
|
|||||
Kann ich bei meinem X4500H alles einzeln einstellen, unter Video/HDMI-Konfig |
||||||
|
ostfried
Inventar |
#58
erstellt: 06. Okt 2025, 10:58
|
|||||
|
Egal wie oft du jetzt noch dasselbe schreibst, TE - 5.1 macht unter den Bedingungen null Sinn, da bereits 2.0 nicht funktioniert. |
||||||
|
HawkAngel
Stammgast |
#59
erstellt: 06. Okt 2025, 11:09
|
|||||
|
Wenn ich mir die Gegebenheiten so anschaue in deinem Raum, dann wird es einfach schwierig. IRGENDWIE geht alles, aber du möchtest ja, wenn schon Surround Sound, dann bestimmt auch so, dass es klanglich einen richtigen Mehrwert liefert, oder? Das wird hier tatsächlich schwierig aus diversen und hier auch teilweise schon genannten Gründen. - Couch/Sofa an der Wand und dadurch kaum Platz für eine räumliche Aufstellung(ggf. um 30 cm verschiebbar bis zum Fenster, vermute ich mal?). - Verhältnis zwischen Sitzabstand und Abstand der Frontlautsprecher untereinander ist, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal. - Darüber hinaus stehen die Front Lautsprecher beengt bzw. zumindest mal einer (rechts). - Durch das "Aufstellungsdilemma" zwischen TV und Hörplatz ergeben sich für die weiteren Lautsprecher ebenfalls Aufstellungsprobleme. - Über die generellen Probleme bei so vielen harten Oberflächen und die damit verbundenen akustischen Defizite brauchen wir gar nicht reden. Die Fensterfronten willst/sollst/kannst du ja nicht ständig mit dicken Vorhängen verstecken. Des Weiteren wäre die Akustik aufgrund der Raumgeometrie von der rechten zur linken Seite extrem unterschiedlich... Man kann alles einmessen, aber auch nur bis zu einem gewissen Maße. Du hast rechts die harten Oberflächen und links den offenen Raum. Ich habe jetzt keine Bilder gesehen, aber ich denke ja mal, dass du dir die Raumoptik im Allgemeinen schon auch wichtig ist, auch, wenn du in Sachen Lautsprecher Klang vor Optik setzt, wie du schreibst. - Aufgrund der Tatsache, dass der Wohnbereich so langgezogen ist, Couch und TV jeweils an gegenüberliegenden Wänden stehen, ca. 4,5 m auseinander, und dort auch noch in der "Ecke", gibt es, wie auch oben schon erwähnt, sehr kleine Abstände zwischen der linken und rechten Lautsprecherseite. Selbst, wenn du es einigermaßen hinbekommen solltest, für EINEN mittigen Sitzplatz ein annehmbares Hörerlebnis hinzubekommen, ergibt sich bei allen anderen Sitzpositionen, welche von der Idealposition abweichen, sehr schnell ein Ungleichgewischt und der Surround-Sound wird ein großer Nachteil und kein Vorteil mehr. - Korrekt wurde ja hier bereits erwähnt, dass wenn Stereo schon nicht funktioniert/funktionieren kann, wird Surround erst Recht nicht klappen. Daher jetzt mal eine Frage/Idee von mir: - Hast du schon einmal darüber nachgedacht, von dem Thema Surround-Sound wegzugehen und dich dem Thema Raum-/Multizonenklang zu widmen? Ich weiß, das klingt jetzt erst einmal "schlimm", aber in dem Fall würde ich an deiner Stelle zu einem anderen Konzept tendieren/umschwenken. Ich würde mir für den TV eine vernünftige Soundbar kaufen und es damit gut sein lassen. Darüber hinaus würde ich die Thematik Surround-Sound umwandeln in Raumklang. Das heißt, du verabschiedest dich von dem Wunsch des Surround-Sounds und versuchst einfach den Wohn-/Essbereich so mit Lautsprechern auszustatten, dass du ein vernünftiges und raumfüllendes Klangergebnis erhältst. Entweder für dich alleine oder für schöne Abende/Partys bei euch daheim. Das hilft dir jetzt bei Filmen, mal abgesehen von der Soundbar, nicht weiter, aber zumindest in Sachen Musik könntest du für dich alleine oder auch wenn ihr mal Besuch habt, ein stimmiges Raumkonzept hinbekommen. Ggf. auch eines mit mehreren Zonen und unter Einbeziehung der Soundbar. Ich habe damals, neben unserem Heimkino, auch versucht im Wohnzimmer ein ähnliches Projekt zu verwirklichen und nach vielen Wochen/Monaten der Planung und Umsetzungsversuchen in 3D-Programmen, habe ich es dann aufgegeben bzw. in ein Raumklang-Konzept umgewandelt. Ich habe damals dafür Yamaha MusicCast genutzt und habe so die Möglichkeit diverse Kombinationen/Zonen separat anzusteuern unter Einbeziehung der Soundbar. So kann ich jetzt, je nachdem, wo wir sitzen, entweder nur den Essbereich oder Wohnbereich ansteuern oder aber Kombinationen der einzelnen Lautsprecher dort. So habe ich für mich einen zufriedenstellenden Raumklang erhalten, abseits von Surround-Sound. Vielleicht wäre das auch was für dich, bevor du am Ende dein Budget ausschöpfst und am Ende dennoch unzufrieden bist. Und, wie auch oben schon erwähnt, spätestens, wenn du/ihr zu zweit einen Film schaut und nur leicht dezentral sitzt, dürfte es bei der zu erwartenden Aufstellung bei dir ganz schnell vorbei sein mit dem vernünftigen Surround-Erlebnis. Auch ein vernünftiges Stereo-Dreieck sehe ich bei dir nicht, was mich ebenfalls weg von einer Multi-Wiedergabelösung führt hin zu einer Soundbar. So "blöd" das auch erstmal klingen mag... Fazit für mich: - Weg von Surround-Sound hin zum Raumklang Ich weiß, dein Ziel war es deinen Filmklang räumlich abzubilden, aber mit einer vernünftigen Soundbar kannst du zumindest deinen Ton bei Filmen aufwerten (im Vergleich zum TV-Lautsprecher) und durch den Raumklang bei Musik kannst du immerhin in diesem Bereich Punkten und es weitestgehend genießen. Ich würde zumindest mal darüber nachdenken! Wenn dir der Raumklang als solches eigentlich egal ist, dann vergiss die weiteren Lautsprecher und geh nur auf eine vernünftige Soundbar. Alles darüber hinaus halte ich, wie viele hier, für vergebene Liebesmüh und rausgeschmissenes Geld... [Beitrag von HawkAngel am 06. Okt 2025, 12:52 bearbeitet] |
||||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#60
erstellt: 06. Okt 2025, 13:01
|
|||||
Einzeln einstellen kann ichs auch, aber die Einstellung ist dann wirkungslos |
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#61
erstellt: 06. Okt 2025, 13:31
|
|||||
|
Danke euch für die Rückmeldung und sorry für den 3-Fach-Post - Hatte ein technisches Problem. Oh man, so katastrophal hatte ich die Aufstellungsbedingungen gar nicht eingeschätzt Aber wenn es nicht sinnvoll ist, dann ist es nicht sinnvoll und ich muss nicht "unnötig" Geld ausgeben. Zum Thema Multiroom: Wie gesagt habe ich schon Sonos mit dem Sub und der "Playbar", also der Soundbar der ersten Generation. Würde sich hier ein UIpgrade auf die Arc lohnen oder besser auf ein ganz anderes System umsteigen? |
||||||
|
HawkAngel
Stammgast |
#62
erstellt: 06. Okt 2025, 13:55
|
|||||
|
Bist du denn mit deinem Setup ansonsten so zufrieden oder nicht? Inwiefern sich ein Upgrade einzelner Komponenten dann lohnen würde oder aber 1-2 zusätzliche Lautsprecher (falls überhaupt nötig), kannst du selber vermutlich am besten einschätzen bzw. musst du durch ein Probehören mal feststellen. Sonos-Lautsprecher gibt es ja sogar in den größeren Elektronikmärkten häufiger zum Probehören. Das einzige Setup, was mir persönlich so einfällt, was ein deutliches Upgrade darstellen würde, wäre das "X-Connect Surround"-System von nuBert. Gerade im Bereich Soundbar ein deutliches Upgrade, da den Komponenten hier auch ordentlich Raum/Volumen zur Verfügung steht. Das gefällt mir persönlich nochmal deutlich besser als die Sonos-Lautsprecher, aber die entsprechenden Komponenten kosten auch direkt ein Stückchen mehr. Da wirst du mit 2.500 Euro nicht weit kommen und ob es dann die große Investition wert ist, weiß ich so leider auch nicht. Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine zündende Idee. Manchmal gibt es aber auch keine zu 100 % zufriedenstellende Lösung. Erst Recht nicht, wenn du dich gedanklich schon so sehr auf die Reise des Umrüstens auf Surround-Sound eingelassen hast. Es wird vermutlich alles ein Kompromiss sein... [Beitrag von HawkAngel am 06. Okt 2025, 13:57 bearbeitet] |
||||||
|
BassTrap
Inventar |
#63
erstellt: 06. Okt 2025, 14:00
|
|||||
Die Aufstellung nach Deinem Raumplan weist folgende Probleme auf: - Front viel zu weit weg: Du hörst nur noch Hall vom Raum - Front zu nah beieinander: kein Stereoeffekt, der Center ist wirkungslos - Wand im Rücken: akustischer Gau, nahe Reflexionen von hinten - ein Sitzplatz im Eck: akustischer Supergau, nahe Reflexionen von hinten und der Seite - Asymmetrie: rechts die Wand, links 7m weit offen Groß umstellen geht wohl nicht, da der Rest des Zimmers durch Küche und Essbereich vereinahmt ist. Bleibt einzig und allein, sich vom Fenster an der 465cm-Wand zu verabschieden und die Couch erheblich weiter vor zu stellen. Hängt der 83" TV bereits oder wird er noch angeschafft? Bei 83" beträgt der ideale Betrachtungsabstand 3,16m, m.E. immer noch zu weit weg von den Fronts. Bei 65" wären es 2,48m, was viel besser zur Frontbreite von ca. 2,5m passen würde. Das löst die ersten vier Probleme und erreicht den für die TV-Größe idealen Betrachtungsabstand. Die beiden Surrounds lassen sich nicht optimal auf 110-120° stellen. Hinten an die 202cm-Wand ein Sideboard oder Regal und die Surrounds dort drauf. Ist nicht ideal, aber immer noch eindrucksvoller als Filmsound immer nur von vorne. Die beiden Fronts würde ich auf jeden Fall in Richtung Haupthörplatz eindrehen, um Reflexionen des rechten Lautsprechers vom Fenster zu verringern. Wie weit, muß man ausprobieren. |
||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#64
erstellt: 06. Okt 2025, 17:41
|
|||||
|
Ich denke eine potente Soundbar sollte sich bei dir schon lohnen. Schau dich mal bei Nubert um die haben da die Nase vorn. zB. die Nubert AS-425 max https://www.google.c...ACKAB6BAgJECs&adurl= |
||||||
|
HawkAngel
Stammgast |
#65
erstellt: 07. Okt 2025, 05:50
|
|||||
|
@Denon: Sehe ich auch so. Die einzige Serie, die in meinen Augen ein Upgrade wäre. Einfach bautechnisch auch schon was ganz anderes... |
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#66
erstellt: 07. Okt 2025, 11:29
|
|||||
|
Der Grund warum ich wechseln will ist, dass mir der Sound zu wenig "cinematig" war. Also die Stimmen zu wenig präzise, der Bass zu unklar, in Summe also alles zu wenig "volumen" bzw. raumfüllend ist. Beim Filme schauen merkt man natürlich den Utnerschied zwischen TV und Sonos, aber der Sound hat eben keinen "Wow-Effekt". Denkt ihr denn mit einer Nubert Soundbar komme ich eher in diese Richtung? Sollte dazu auch ein Subwoofer genommen werden? Irgendwie hänge ich gedanklich immernoch zumindest an einem 3.1 oder 2.1 System und kanns mir nicht vorstellen, dass der Sound da nicht besser als bei einer Soundbar sein soll - Aber ich vertraue euch natürlich wenn ihr sagt, dass das so absolut keinen Sinn macht. |
||||||
|
HawkAngel
Stammgast |
#67
erstellt: 07. Okt 2025, 11:56
|
|||||
|
Naja, was heißt "nicht besser"? Es ist eher im Sinne von "das Geld nicht wert"! Darüber hinaus nimmt das ganze dann auch noch zu viel Platz weg. Da kannst du dir das Geld dafür und auch den Platz sparen bzw. bleibst beim unauffälligeren/cleaneren Look rund um dein TV-Setup. Die Nubert Soundbars spielen klanglich, meiner Meinung nach, in einer ganz anderen Liga. Ich habe beide Varianten schon gehört und war sehr angetan von der Nubert Variante, wenn man es gerne etwas "voller" bzw. "cineastischer" hätte. Alleine schon, wenn du dir eine Variante für ca. 500 Euro anschaust, die "nuBoxx AS-425 max", müsste dir auf allen Bildern schon direkt der Unterschied in den Abmessungen auffallen. Das in Verbindung mit vernünftigen Komponenten im Innenraum, das hört man einfach! Abmessungen der nuBoxx AS-425 max: Breite:86,0 cm Höhe:12,9 cm Tiefe:33,0 cm Volumen: 36.610,2 cm³ bzw. 36,61 l Abmessungen der Sonos Arc Ultra: Breite: 117,8 cm Höhe: 7,5 cm Tiefe: 11,1 cm Volumen = 9.806,85 cm³ bzw. 9,81 l Du siehst also, das ist ein komplett anderer Ansatz und bei Sonos MUSS für den Klang getrickst werden. Deshalb kann es zwar gut klingen, aber im Vergleich zu einem Lautsprecher, der vernünftige Komponenten verbaut und Volumen zur Entfaltung zur Verfügung hat, klingt es einfach künstlicher. Und hier habe ich schon direkt mit der Arc Ultra gerechnet, welche ca. doppelt so viel kostet, wie die von Nubert und ansonsten ggf. ein Upgrade für deine Soundbar wäre. Die Soundbar von Nubert hat ca. 3,7 mal so viel Volumen. Das ist ein riesiger Unterschied. Volumen ist auch nicht alles, das ist mir auch klar, aber wie schon gesagt, die Kombination aus deutlich mehr Volumen und vernünftigen Komponenten macht einen Unterschied. Ich kann dir nur empfehlen, dir das ganze mal anzuhören. In Sachen Soundbar machst du damit wohl das beste Upgrade. Gäbe bestimmt noch andere Alternativen, aber das wäre jetzt die, von der ich selber weiß, dass sie besser ist. Ggf. kommen ja noch andere Vorschläge. Man darf auch nicht vergessen, dass ich dir hier "nur" eine Soundbar aus dem Mittelfeld empfohlen habe für ca. 500 Euro. Darüber gibt es noch zwei Klassen. Etwa die nuPro AS-3500 ist nochmal eine Stufe darüber und immer noch 100-200 Euro günstiger als die Arc Ultra. Aber wie gesagt, höre sie dir einfach mal an! Das Sonos-System kannst du ja trotzdem weiter betreiben, als System für den Raumklang und die Soundbar ist halt für das Fernseh-/Filmerlebnis. Die Soundbar könntest du ggf. verkaufen und gegenrechnen. [Beitrag von HawkAngel am 07. Okt 2025, 11:58 bearbeitet] |
||||||
|
el_espiritu
Inventar |
#68
erstellt: 07. Okt 2025, 13:01
|
|||||
|
Meiner Meinung nach ist Volumen schon "alles".... Physik lässt sich nicht überlisten, nur mit elektronischen Mitteln tricksen so wie man das bei Soundbars oder bei Bose gerne tut. Am Volumen sollte man nicht sparen, es sei denn der Platz lässt es nicht zu. Aber dann muss man halt mit den Konsequenzen leben. |
||||||
|
PilotEnthusiast
Stammgast |
#69
erstellt: 07. Okt 2025, 13:02
|
|||||
|
Die Aufstellbedingungen hier sind sicher nicht ideal, da habt ihr ja alle recht. Aber Surround sehe ich hier nicht vollkommen unmöglich. Was spricht den gegen eine diffuse Surround-Beschallung durch Dipole? Das trifft m.M.n eher den Wunsch des TE. Auch würde ich vorne weiterhin auf Standlautsprecher setzen. Hier sind die Bedingungen ebenfalls nicht optimal aber in welchem normalen Wohnzimmer hat man schon optimale Bedingungen. Ein Upgrade wird das ganze ohnehin sein. Dann kann das System halt nicht sein volles Potenzial ausschöpfen, na und? Die Nubert Soundbar wird es schon schlagen. @TE Vielleicht kannst du die Lautsprecher und Verstärker irgendwo bestellen und probehören. Bei irgendeinem Anbieter wird das ja möglich sein oder? (Frage in die Runde ) |
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#70
erstellt: 08. Okt 2025, 13:33
|
|||||
|
Ich habe einen Nubert-Store in relativer Nähe (~25-30min Fahrzeit) . Vielleicht schaue ich mir dort einfach mal die Soundbars und die Standlautsprecher an und spreche auch dort mit den Beratern. Welche Nubert Standlautsprecher sind denn am ehesten mit den Klipsch RP-280f vergleichbar? nuBoox B-70? |
||||||
|
love_gun35
Inventar |
#71
erstellt: 08. Okt 2025, 14:21
|
|||||
|
Meiner Meinung nach keine die Ähnlichkeit klingen. Die Klipsch sind schon eigen. |
||||||
|
HawkAngel
Stammgast |
#72
erstellt: 09. Okt 2025, 05:57
|
|||||
|
Ja, Lautsprecher haben, je nach Hersteller, alle ihre eigene Charakteristik. Ich kann dir nur empfehlen, dort mal die verschiedenen Lautsprecher zu testen. Im besten Falle gefallen dir einige Modelle so gut, dass du selber direkt überzeugt bist. Wäre auf jeden Fall mal gespannt, anschließend dein Fazit zu hören. |
||||||
|
n4p0
Ist häufiger hier |
#73
erstellt: 14. Okt 2025, 13:48
|
|||||
|
Ich wollte mich noch einmal herzlich für eure ausführliche und geduldige Beratung bedanken. Ich war gestern bei Nubert und habe mir verschiedene Soundbars angehört, aber auch Standlautsprecher zum Vergleich. Nach längerem Probehören und einem sehr kompetenten Gespräch mit dem Berater vor Ort habe ich mich schließlich für die NuJubilee 50 Standlautsprecher in Kombination mit dem nuSub XW-900 entschieden. Zusammen lag das Paket bei rund 1600 €. Der Klang hat mich im direkten Vergleich zu den Soundbars – selbst zur teuersten Nubert-Soundbar – deutlich mehr überzeugt. Vor allem die Räumlichkeit und Klarheit, gerade bei Stimmen, fand ich hervorragend. Auch praktisch: Ich brauche keinen AV-Receiver, und die Presets (z. B. zur Stimmverbesserung) funktionieren wirklich gut. Ich höre jetzt seit ca. 3 Tagen zu Hause Probe und bin bisher sehr zufrieden. Ehrlicherweise wäre nichtmal unbedingt der Subwoofer notwendig, aber da ich auf tiefen Bass stehe, habe ihn dazu genommen (die Nachbarn wirds freuen). Ich habe in Summe 30 Tage-Rückgaberecht, aber aktuell sieht es so aus, als würde ich sie behalten. Es ist auf jeden Fall ein deutlich spürbares Upgrade gegenüber meinem bisherigen Sonos-System. Nochmals vielen Dank an alle für die Tipps. Eure Hinweise haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen! Viele Grüße |
||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#74
erstellt: 14. Okt 2025, 17:08
|
|||||
|
Na dann passt doch alless. Ich wünsch dir viel Spass mit den Nuberts. |
||||||
|
love_gun35
Inventar |
#75
erstellt: 14. Okt 2025, 20:14
|
|||||
|
Ich wünsche dir auch viel Spaß damit. |
||||||
| ||||||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDanielraist
- Gesamtzahl an Themen1.562.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.241
)








