Samsung HW Q995F oder 5.1 System mit Regallautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
Karl2022
Neuling
#1 erstellt: 10. Sep 2025, 21:06
Moin, ich bräuchte mal euer geballtes Wissen.

Ich habe ca. 2 Jahre eine Teufel Lux inkl. Rears genutzt, der Klang war im Gegensatz zu den eingebauten Fernseher Lautsprechern wesentlich besser aber die Soundbar hat mich in den 2 Jahren doch gelegentlich geärgert.

Immer mal wieder haben sich die Rears nicht gefunden (funktioniert bei der Lux eigentlich von alleine über Funk) und die Soundbar hat sich auch des öfteren aufgehangen, da half nur von Strom trennen, danach funktionierte sie wieder auf unbestimmte Zeit.

Das hat mich aber so genervt das ich jetzt wechseln möchte und zwar ist mir die Samsung Q995F ins Auge gesprungen, bin aber von Rears, welche sich über Funk verbinden jetzt etwas gebrandmarkt und weiß nicht ob das bei Samsung besser funktioniert.

Jetzt gibt es ja auch die Kabelgebundene Lösung in Form von AVR und 5.1 (5.1.2) System, welcher aber natürlich sehr viel mehr Platz einnimmt und auch mehr kostet.

Jetzt gibt es im Netzt einige vergleiche zwischen der Samsung und einen 5.1 System, der Großteil tendiert zu einem 5.1 System aber die haben alle große Standlautsprecher und als Rears Regallautsprecher, das passt bei mir optisch nicht und das bekomme ich auch niemals genehmigt.

Ich möchte also lediglich ein 5.1.2 System mit Regallautsprechern anstelle von den beiden großen Standlautsprechern, meint ihr das so ein System trotzdem noch der Samsung überlegen wäre oder kann ich mir den Aufwand und das Geld sparen?


[Beitrag von Karl2022 am 10. Sep 2025, 21:10 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 11. Sep 2025, 05:31
Prinzipiel - ja, natürlich.Standlautsprecher sind für Surround eigenltich nicht zwingend erforderlich, oftmals sogar eher kontraproduktiv.
el_espiritu
Inventar
#3 erstellt: 11. Sep 2025, 06:53
Du wärst wahrscheinlich schon von einem gut gestellten 5.1 System klanglich überrascht gegenüber JEDER Soundbar.
Hauptproblem: Kannst du überhaupt 5 (Regal)-Lautsprecher stellen? Finger weg von Kleinst-Lautsprechern die so groß sind wie Joghurtbecher!

Wenn du ein Stereodreieck hinbekommst ist das schon mal das A und O.

Für Dolby Atmos, also 5.1.2 musst du Lautsprecher an die Decke schrauben. Bekommst du das hin bzw. willst du das?
Dolby Atmos über sogenannte "Aufsatzlautsprecher" die mit Reflexionen wie eine Soundbar arbeiten, rät dir hier jeder ab.

Wenn du einen Subwoofer einsetzt, brauchst du nicht zwingend Stand-Lautsprecher.


[Beitrag von el_espiritu am 11. Sep 2025, 06:54 bearbeitet]
Karl2022
Neuling
#4 erstellt: 11. Sep 2025, 07:19
Vielen lieben Dank schonmal für eure Rückmeldung.

Das freut mich zu hören, war da tatsächlich überhaupt noch nicht sicher in welche Richtung es gehen soll aber dann würde ich mich natürlich für den besseren Sound entscheiden.

Momentan bin ich noch in einer Wohnung, was sich aber hoffentlich bald ändert, das Wohnzimmer hier ist ca.7x4,5m ( Rechteckiger Raum, 2/3 Wohnzimmer 1/3 Esszimmer) aber für den Raum soll es dann erstmal nur 2x Regallautsprecher und ein Center sein, das Sofa steht an der Wand und ich habe keine Möglichkeit das halbwegs schon aufzustellen, selbst die kleinen Rears der Samsung wurden dort optisch nicht passen, später/irgendwann im Haus kommen dann die Rears und nen Sub



Ob Dolby Atmos oder nicht mache ich von den Gegebenheiten im Haus abhängig, wenn das eine Holz bzw. Gipskarton Decke hat dann ja, ansonsten würde ich wohl drauf verzichten aber mit so einem System ist man ja Recht flexibel.


[Beitrag von Karl2022 am 11. Sep 2025, 07:22 bearbeitet]
el_espiritu
Inventar
#5 erstellt: 11. Sep 2025, 09:23
Du kannst ja jetzt schon mal, wenn es das Budget hergibt, mit einem 3.0 oder 3.1 System anfangen.
AVR, 3 Lautsprecher und optional ein SW dazu. Das wertet den TV Ton vermutlich schonmal immens im Gegensatz zu deiner Soundbar auf.
Karl2022
Neuling
#6 erstellt: 11. Sep 2025, 10:04
Jep, so mach ich das, ich bestell dann mal 2 Regallautsprecher und nen Center, ich muss mal schauen wie sich das ohne Sw anhört aber die Teufel Lux hatte tatsächlich schon ausreichend Bass für die Wohnung halt, ich denke da die LS ja viel mehr Volumen haben, sollte es so auch schon reichen.

Ich möchte meine Nachbarn nicht unnötig ärgern😅 Aber sollte es wieder Erwarten doch zu wenig sein, bestelle ich halt noch einen nach, später in Haus würde ich es ja sowieso ausbauen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
love_gun35
Inventar
#7 erstellt: 11. Sep 2025, 10:16
Welche Lautsprecher willst du bestellen?
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2025, 10:31
Ich weiß es - ich weiß es....
Fängt mit T und U an und hört mit L bzw. A auf...
el_espiritu
Inventar
#9 erstellt: 11. Sep 2025, 11:07
Bitte nicht
dEVILtROOPER
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Sep 2025, 11:33
Karl2022
Neuling
#11 erstellt: 11. Sep 2025, 12:22
Neee... wollte mir eigentlich ein paar Bose holen...(Spaß)😅 Höre ich da etwas eine leichte Abneigung gegen Teufel raus? War mit der SB eigentlich ganz zufrieden, im Vergleich zu den TV LS war es schon eine ordentliche Auswertung.

Ich hab bei Kleinanzeigen nach Nubert Lautsprechern Ausschau gehalten, für mich muss es nicht neu sein.

Da gibt es gerade ein paar Nubert Nubox 381 und dazu halt ne passenden Center, da sind auch noch ein paar KEF Q350 aber da fehlt irgendwie der Hochtöner, keine Ahnung ob die gut klingen.

Ich bin natürlich für Ratschläge offen, möchte aber auch keine 3000€ ausgeben, 1000€ (für gebrauchte LS) sollte es nicht überschreiten.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 11. Sep 2025, 12:32
Hehe, das ging nicht konkret "gegen" Dich, nur lies hier mal quer, bei 80% der threads sind es dann die Teufel Ultima geworden. Dagegen ist auchnnix zu sagen, wenn man wenigstens mal auch was anderes gehört hat zum Vergleich.
Nubert ist schon mal nicht schlecht, gebraucht aber eben auch aufrgund ihrer Bekanntheit noch relativ hoch gehandelt.


[Beitrag von n5pdimi am 11. Sep 2025, 12:32 bearbeitet]
Karl2022
Neuling
#13 erstellt: 11. Sep 2025, 12:43
Ach was, kein Ding, hab das auch nicht persönlich genommen, ging ja gegen Teufel 😅

Hab mich ja schon ein wenig eingelesen und man muss wohl schauen das die LS und alles andere möglichst von einer Serie sind, damit das wohl vom Ton her passt.

Ich schau mal was ich gebraucht so finde und sollte mir das zu nahe am Neupreis sein (+-200€), dann würde man auch neu kaufen, macht ja dann keinen Sinn mehr wegen den Betrag auf die Garantie zu verzichten.
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 11. Sep 2025, 12:49

Karl2022 (Beitrag #11) schrieb:
da sind auch noch ein paar KEF Q350 aber da fehlt irgendwie der Hochtöner, keine Ahnung ob die gut klingen.

Der Hochtöner ist bei denen im Tiefmitteltöner koaxial (auf Achse) integriert.
love_gun35
Inventar
#15 erstellt: 11. Sep 2025, 13:01
Ja genau, der Hochtöner ist bei den Kef mittig integriert.
Quasi eine Punktschallquelle.
Das soll sich positiv auf Bühnendarstellung und Centerlautsprecher auswirken. Da es mit dem Prinzip keine Einbrüche zur Seite geben soll.
Karl2022
Neuling
#16 erstellt: 11. Sep 2025, 13:16
Ha, wieder etwas gelernt... Kenn halt nur die "normale" Bauweise und dachte mir so als ich die gesehen habe, irgendwie fehlt da was.

Tendiert ihr denn mehr zu KEF oder Nubert oder nehmen die sich nichts?

Hab den KEF Q350 neu für 190€ das Stück gefunden, das ist tatsächlich günstiger als der gebraucht Preis bei Kleinanzeigen.


[Beitrag von Karl2022 am 11. Sep 2025, 13:17 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 11. Sep 2025, 13:21
Also auf jeden Fall würde ich die beiden nicht mischen. Sieh zu, dass Du alles aus einer Serie bekommst.
Karl2022
Neuling
#18 erstellt: 11. Sep 2025, 13:42
Nene das würde ich nicht machen, hatte schon gelesen das man verschiedene LS nicht mischen soll, es ging mir halt darum ob der Aufpreis der KEF im Vergleich zu Nubert gerechtfertigt ist.

So oft Kauf man ja keine LS, die Stelle ich halt einmal hin und dann bleiben sie halt so lange wie sie halten.
puffreis
Inventar
#19 erstellt: 11. Sep 2025, 14:42
Ich musste auch mal paar Experimente mit unauffälligen Anlagen im Wohnzimmer durchführen.
Die bessere Hälfte will das ja so.

Nach einem Intermezzo mit Soundbars (Samsung HW-MS 651 bzw. 6500 + Funk-Rear + Funk-Sub SWA-W700) bin ich doch wieder zu 5.4 zurück.
Bei Musik ist das Dingen wirklich sehr gut.
Die JBL-Männer haben wirklich was Erstaunliches zusammengedängelt.
Siehe auch mein Bericht:

http://www.hifi-foru...=4513&postID=194#194

Nur bei Filmen, vor allem, wenn’s hochhergeht, wie die Wurmloch-Szene in Interstellar merkt man doch die Limitierungen solcher Systeme.
Auch Dialoge können Spezialisten besser.
Funkprobleme hatte ich übrigens nie.
Was mich richtig gestört hat war das Fehlen eines normalen Subausgangs.
Man ist auf einen (nicht ausreichenden, geschlossenen und teuren) 10 Zöller begrenzt, sonst hätte ich das System wahrscheinlich immer noch.
Zur Not könnte man einen äußeren Tieftöner abzapfen (evtl. mit Spannungsteiler) aber ich habe es gelassen.

Also insgesamt ist 5.x überlegen.
Wegen Standlautsprecher vs. Regallautsprecher brauchst du dir keine Sorgen machen.
Selbst große Fronts können von Subwoofern profitieren, deshalb würde ich fast immer diese vom Bass befreien.
Dies bedeutet aber auch, dass Regal-LS genauso gut performen können und sind billiger.

Ich habe am Anfang 4x Canton Plus XL + Canton AV 950 + 4xSubwoofer benutzt.
Nach dem Samsung-Intermezzo 3x Kef KHT2005.2 (auch Kef-Eier genannt) + Elac Dipol 40 + 4xSubwoofer.
Also insgesamt kann man nicht viel bemängeln, meine Hauptanlage ist bestenfalls nur einen Tacken besser.
Ein großer Vorteil von 5.1 Anlagen ist auch, dass man AV-Receiver mit Einmessfunktion nutzen kann.
Damit kann man einige Fehler geradeziehen, in meinem Fall die Höhenüberbetonung bei den Kefs.
Dafür ist Klirrarmut besser als bei den Cantons.

Mein Vorschlag (gebraucht und sehr günstig):

AV-Receiver:
Denon o.ä. mit mind. Audyssey XT, noch besser XT32 oder Dirac. 150-300€ (Dirac ab 800€!)

Center:
Canton AV 950 100€

Lautsprecher:
Canton Plus XL oder Yamaha NS-G 30 MKII.
Zu nennen sind auch Canton Plus GX, Infinity Primus 150 und Yamaha NX-E 800.
Die kleinen auch als Center verwendbar.
Pro Stück zwischen 20-50€

Subwoofer (mind. 2 sollten es schon sein, dient dem Klang, nicht der Lautstärke ! ):
diverse Yamahas wie YST-SW 120/150/160/200 etc oder Elac Sub 111.2 pro Stück zwischen 50-100€

Macht summa summarum 350 und schlimmstenfalls 800€

Natürlich kann man auch neu und/oder mehr bezahlen, aber nötig ist das wirklich nicht.


[Beitrag von puffreis am 11. Sep 2025, 14:44 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#20 erstellt: 11. Sep 2025, 14:48
Unauffällige Lösungen bieten auch Wandlautsprecher, dazu 2 gute Subwoofer und die Sache ist geritzt.
Die kann man auch oft ansehnlich platzieren.
Karl2022
Neuling
#21 erstellt: 11. Sep 2025, 15:56
Du meinst sicherlich sowas wie die KEF T301 oder?


@puffreis
Da muss mich mich jetzt bei Kleinanzeigen erstmal durchklicken, als AVR wollte ich mir den Pioneer VSX 835 DAB holen, für die Boxen geh ich jetzt mal ne Runde stöbern.
puffreis
Inventar
#22 erstellt: 11. Sep 2025, 17:20
Die T301 taugen nix:

https://www.audiosci...-thin-speaker.28743/

Die einzigen, die imho was taugen:

https://www.audiosci...peaker-review.65587/

Kostet aber auch die Kleinigkeit von 2230$

Einige Flachlautsprecher von JBL (sogar mit Waveguide) könnten gut sein, genau weiß ich das nicht.

Wie dieser Pioneer ist weiß ich leider nicht.
Mein verflossener SC-LX 82 war jedenfalls klasse, kostete damals aber auch neu 2000€ (habe gebraucht gekauft).

Geheimtip:
Denon AVC-X3800H

Wurde letzten Dezember für 800€ verscherbelt.
love_gun35
Inventar
#23 erstellt: 11. Sep 2025, 18:50
Nein, nicht explizit Kef, sondern generell Wandlautsprecher sind eine optisch meist schöne Lösung, wenn bei manchen die Regierung das so will.
Die Pioneer SC LX Serie bis zum 59 bis 89er fand ich damals auch Super.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedClemens_Ratte-Polle
  • Gesamtzahl an Themen1.562.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.630

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen