Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Neuer Receiver wegen HDMI Arc aber welchen?

+A -A
Autor
Beitrag
poker2
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 03. Okt 2025, 10:07
Ich glaube ich kauf mir den HISENSE ULED 55U7Q Mini LED TV für 600.-. Der hat Klinkensteckerausgang für Kopfhörer und Toslink sowie das was alle auch haben wie HDMI usw. Der müsste passen. Könnte ich im Media Markt holen.


[Beitrag von poker2 am 03. Okt 2025, 10:08 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#52 erstellt: 03. Okt 2025, 10:21

poker2 (Beitrag #51) schrieb:
...Der hat Klinkensteckerausgang für Kopfhörer...

Hast Du gecheckt, ob der den Lautsprecherausgang abschaltet?


...Toslink sowie das was alle auch haben wie HDMI usw. ...

Nimm Deine Funk-/Bluetooth-/IR-Kopfhörer mal zum Testen mit in den Laden, nicht, dass Du hinterher wieder mit deutlichem Delay dastehst und noch ein Dutzend TV durchtesten musst.
tss
Inventar
#53 erstellt: 04. Okt 2025, 06:54
Teste das mit den Quellen, welche du später auch nutzen möchtest....
Kunibert63
Inventar
#54 erstellt: 04. Okt 2025, 07:07

poker2 (Beitrag #51) schrieb:
.......Der hat Klinkensteckerausgang für Kopfhörer und Toslink......


Zieh dir die Anleitung schon runter. Eventuell erklärt die schon wie man Klinke und Lautsprecher gleichzeitig einstellt. Im Mediamarkt wird es schwierig sich durch noch unbekannte Menüpunkte zu hangeln. Auf wirkliche Hilfe im Laden würde ich auch nicht setzen.

Editha: Na Toll. Auf der Deutschen Seite keine vernünftige Anleitung zu sehen.......

Oder sage uns wann Du vor Ort bist und ne "Liveschalte" machen könntest. Hier gibt es immer mal einen der zu unmöglichen Zeiten da ist. Dann gehen wir alles direkt durch. Gugeln was Du im Laden nicht hin kriegst. Geben dir die richtigen Fragen für den Angestellten oder die Antworten auf das gefasel des Mitarbeiters.


[Beitrag von Kunibert63 am 04. Okt 2025, 07:28 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#55 erstellt: 04. Okt 2025, 10:09
Ich kann Dir sagen, dass LG und Philips TVs üblicherweise den Ton nicht abaschlaten, sondern eine getrennte Regelung haben. Pana glaube ich auch. Das ändert sich aber teils von einer Modellgeneration zur nächsten.
atoenne
Stammgast
#56 erstellt: 04. Okt 2025, 10:16
Zur Kopfhörerthematik:

Dennon/Marantz haben ein Zonenkonzept mit eigenen analogen Lineausgängen.
Du könntest an Zone 2 einen preiswerten KH Verstärker (20€) anschliessen. Die Zone ist separat schalt- und steuerbar.
Würde immer besser klingen als die 1€ Lösung die Denon/Marantz für KH verbrechen. 😁

So mache ich es mit einen Lehmann KH Verstärker.

Andreas
Kunibert63
Inventar
#57 erstellt: 04. Okt 2025, 11:26
Hatten wir schon. Da bin ich mir nicht sicher, dass der Ton tatsächlich Synchron kommt. Meine Tests haben jedenfalls einen versetzten Ton ergeben. Habe aber jedesmal mit aktiviertem Audyssey, also im eingemessen Modus, probiert. Der_Weihnachtsmann bekommte es irgendwie hin. Würde man Direct oder diesen anderen Modus nehmen wo auch die Zonen im AllCahnnelStereo eingebunden sind soll es wohl Synchron funktionieren. Oder in Direct. Habe es nicht bis ins letzte Detail durch.

Hoffen wir für poker2, dass der Hisense eine Regelung hat.
atoenne
Stammgast
#58 erstellt: 04. Okt 2025, 11:33
Guter Punkt.

Bei meinem Marantz wird nur Zone 1 eingemessen. Da kann es zwischen Zone 1 und 2 heftigen Zeitversatz geben. Vor allem wenn ein Sub genutzt wird.
fplgoe
Inventar
#59 erstellt: 04. Okt 2025, 12:54
Es gibt -glaube ich- nicht einen AVR auf dem Markt, der Zone 2 einmisst. Und wenn es das gäbe, werden sicher die Zonen nicht aufeinander abgestimmt. Wie sollte das auch funktionieren, denn das Timing kann ja immer nur auf einem Platz stimmen.
Kunibert63
Inventar
#60 erstellt: 05. Okt 2025, 10:09
Hat atoenne sicher auch nicht gemeint, dass mehr als eine Zone gemessen wird.

Du hast es ja schon vor ein paar Beiträgen erklärt warum es zu dem Versatz kommt. Das hat atoenne halt auch festgestellt.

Ich werde mich zum Test auch noch mal mit beschäftigen. Vielleicht geht es ja doch. In Direct oder Audyssey OFF. Ich glaube aber weiterhin, dass, wenn die Klinke besetzt wird, der Ton dann auch bei AllCahnnelStereo weg ist. Will das nun selber wissen ob das alles so geht.

Was wir wieder debatieren ist aber nicht das Thema welches poker2 überwinden wollte. Für Kopfhörer hat er den Fernseher vorgesehen und nicht den Onkyo.

Im Wohnzimmer bei uns ist dafür auch nur der Fernseher zuständig. Der Marantz kann dann aus sein oder halt mitdudeln. Wenn Frau ihre Schlager Laut hören will und ich maximal noch was säuseln hören will, oder gar nichts. Dudelt der Marantz dann noch vor sich hin hört sie das auf Kopfhörer nicht mit. Den Kopfhörer höre dann sogar ich, so laut ist das im Kopfhörer. Also ist der Tonversatz völlig schnuppe. Wollen wir beide Laut dann nehmen wir jeder unseren eigenen Kopfhörer. Einer an der Klinke und der andere an Analog-Cinch. Den/beide Kopfhörer könnte ich auch an SPDIF stöpseln. Aber da habe ich einen längeren versatz festgestellt als über Analog-Cinch.

Ton aus nur Fernsehelautsprecher habe ich schon seit ich den ersten Kassetten-Rekorder hatte nicht mehr. Da waren in den Fernsehern aber noch richtige Lautsprecher mit zum Teil sogar in eigenen Gehäuse intigriert. Heute sind da Telefon Tröten drinne.

Hoffentlich kann der Hisense jetzt Abhilfe schaffen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedbridgetdendy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.158
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.745

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen