| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche 5.0 Setup für Filme, Spiele und Metal/Rock M... | |
|
|
||||
Suche 5.0 Setup für Filme, Spiele und Metal/Rock Musik (bis 4000€)+A -A |
||||||||||
| Autor |
| |||||||||
|
Hasselrot
Stammgast |
#1
erstellt: 01. Okt 2025, 17:23
|
|||||||||
|
Hi Ich suche ein 5.0-Setup für meinen 4x4m Raum (Subwoofer kommt vielleicht später nach). Hauptsächlich für modernere, schnellere Metal/Rock-Musik sowie für Filme/Spiele (50/50). Zurzeit habe ich alte Wharfedale Evo2-20 Lautsprecher, weil mir der harsche Klang mancher Metal-Aufnahmen nicht gefallen hat. Mittlerweile finde ich sie aber zu zurückhaltend. Sie machen mir keinen Spaß mehr. Ich brauch ein bisschen mehr "Leben“. Ich möchte nach wie vor keine zu hell klingenden Lautsprecher – neutral bis leicht warm wäre optimal. Etwas mehr Punch wäre auch schön. Für Filme und Gaming möchte ich einfach gute Surround-Effekte haben. Das Zimmer muss nicht durchgerüttelt werden (deshalb kein Sub). Budget: Zwischen 3000–4000 € nur für die Lautsprecher. Der größte Teil des Budgets sollte wohl in die Frontlautsprecher fließen (2000€ oder so), da diese am wichtigsten sind? Der Center wird dann an die Frontlautsprecher angepasst. AVR: Ich habe an den Denon X2800H gedacht, der kostet ca. 600–700 €. Habt ihr noch andere Empfehlungen? Volles HDMI 2.1 sollte er zwecks Gaming haben. Aufstellung sollte kein Problem sein, da die Wandseite nur für TV+Soundanlage bestimmt ist. Was den Sub angeht: Je nachdem wie zufrieden ich mit dem Setup bin, werd ich den nachkaufen. Danke
|
||||||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#2
erstellt: 01. Okt 2025, 17:53
|
|||||||||
|
Wenn du 2 HDMI Ausgänge brauchst dann nimm den X2800 wenn du aber nur 1 HDMI Ausgamg brauchst dann sollte der X1800 vollkommen reichen. Und wegen den Lautsprechern kann man nur sagen hör dir selber erstmal verschiedene Hersteller an weil niemand kennt deinen Geschmack. KEF,Canton,Klipsch,Quadral,Heco sind hier einige Kandidaten. |
||||||||||
|
|
||||||||||
|
Skaladesign
Inventar |
#3
erstellt: 01. Okt 2025, 18:58
|
|||||||||
Geht denn das Eine ohne das Andere ? Meiner Erfahrung nach, geht Punch nur mit Hub und Membranfläche |
||||||||||
|
Hasselrot
Stammgast |
#4
erstellt: 02. Okt 2025, 17:32
|
|||||||||
|
Na ja, ein bisschen Punch geht schon mit normalen Lautsprechern. Bin mir schon im Klaren, dass ein Sub natürlich mehr liefert Ich will erstmal sehn wie sich die Lautsprecher so alleine schlagen. Nen Sub kann ich immer noch nachreichen. @Denon_1957 Danke für die Empfehlungen, werd über den X1800H mal nachdenken. Ich wohn leider nicht mehr in Deutschland, da isses ein bisschen schwieriger mit Probehören. Deshalb frag ich vorher im Forum nach [Beitrag von Hasselrot am 02. Okt 2025, 17:33 bearbeitet] |
||||||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#5
erstellt: 02. Okt 2025, 17:41
|
|||||||||
|
Schau dir mal die Canton Ergo Serie an. 2x von denen https://www.hifi-fab...andlautsprecher.html2x von denen https://www.hifi-fab...gallautsprecher.html1x den hier https://www.hifi-fab...terlautsprecher.htmlDa brauchst du nicht unbedingt ein Sub die Fronts können richtig gut Bass ich hab das Set selbst. Das ist jetzt nur mal zum anschauen. |
||||||||||
|
Skaladesign
Inventar |
#6
erstellt: 02. Okt 2025, 18:16
|
|||||||||
für den Kurs schöne Dinger |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#7
erstellt: 03. Okt 2025, 06:48
|
|||||||||
|
Irgendwie ist das nur die falsche Reihenfolge. Sich erst mal Lautsprecher mit Tiefgang anzuschaffen, um dann festzustellen, dass ein Sub doch besser wäre, was dann aber wieder die großen Standlautsprecher überflüssig macht. Man kann da herumprobieren und jede Menge Lehrgeld zahlen, oder versuchen da vernünftig durchdacht einen deutlich idealeren Weg zu finden. |
||||||||||
|
Kunibert63
Inventar |
#8
erstellt: 03. Okt 2025, 13:35
|
|||||||||
|
Was soviel heissen soll, Hasselrot, dass Du es mit Regallautsprechern angehen könntest die Du später als Surrounds einsetzen kannst wenn sie Dir doch zu schwächlich sind. Blöd wenn du aber noch keinen Subwoofer hast. Denn ohne werden die Ergo 620 wohl tatsächlich nicht genügen. Dann kommen halt Standlautsprecher in die Front. Oder bleibst ringsum bei Ergo 620 mit Subwoofer. Für Kino eh angebracht der Subwoofer. Da braucht es noch weniger Standlautsprecher. Aus Erfahrung weiß ich, Bass ist nicht alles bei Musik. Auch für Metal. Aber es gibt Ausnahmen die von Subbass profitieren können, wenn es tiefer als 30Hz geht. Das kriegt man auch mit Standlautsprechern nicht wirklich hin. Bass aus Subwoofern ist anders als aus Lautsprechern die ab 40Hz abfallen. Und man kann den Bass mit Subwoofer etwas regeln. Dein Raum hat andere Probleme. Der ist eher Klein UND quadratisch. Der Raum macht viel aus. Weil der relativ klein ist könnten die großen Ergo zu viel sein und nur EIN Subwoofer bestimmte Moden anregen. Je nach gewählten Hörplatz und Aufstellung des Subwoofers könnten Bässe am Hörplatz "verschwinden" aber Nachbars fällt vom Sofa. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#9
erstellt: 03. Okt 2025, 15:42
|
|||||||||
|
Hallo, ich würde heute nur Standlautsprecher hin stellen wenn nie ein Subwoofer geplant ist. Denn du hast praktisch rein gar nichts von dem mehr an Bass, weil du mit einem Subwoofer sowieso trennst. |
||||||||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#10
erstellt: 03. Okt 2025, 17:21
|
|||||||||
|
Ein Standlautsprecher klingt voluminöser selbst wenn man ihn zwecks Subwoofer trennt. Gerade bei druckvoll abgemischten Sachen merkt man das. Für Heimkino sind Subwoofer eh unerlässlich und für Metal, da oft tiefer gestimmt wird, eigentlich auch. Mit Stand-LS kann man auch tiefer trennen, sodass die Gitarre z.B. noch nicht über den Sub laufen muss, wenn sie tiefer gestimmt ist, was die Einbindung einfacher machen kann. |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#11
erstellt: 03. Okt 2025, 17:31
|
|||||||||
Naja, wenn man Lautsprecher mit z.B. 80 Hz trennt, ist es relativ gleichgültig, ob er alleine bis 30, 40 oder 50 Hz käme. Und ich weiß, dass die Flankensteilheit der Filter begrenzt ist. Trotzdem, trennt man tiefer, muss man wieder weiter weg von der Wand aufstellen. Aber natürlich kann der TE machen, was er will. Dann gibt es zukünftig eben noch das eine oder andere neue Problemthema. [Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2025, 17:32 bearbeitet] |
||||||||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#12
erstellt: 03. Okt 2025, 17:45
|
|||||||||
|
Du kannst in einem Test auch einen 13 cm Regallautsprecher und 17 cm Standlautsprecher selbst bei 120 Hz trennen und wirst trotzdem den Stand-LS raushören. Gerade bei druckvollen Rock und Metal Aufnahmen kann man das sehr gut ausmachen. |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#13
erstellt: 03. Okt 2025, 17:48
|
|||||||||
|
Welche technische Eigenschaft ist dann (außer Frequenzgang) anders? |
||||||||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#14
erstellt: 03. Okt 2025, 18:12
|
|||||||||
|
Das Volumen. Ein großer Lautsprecher klingt voller und souveräner. Mach doch einfach mal einen Test. Merkt man sowohl bei Musik als auch Heimkino. Ich besitze meine Anlage doppelt und habe so einiges ausprobiert. Jeweils 2 Regal-LS, Center- und Stand-LS für Stereo als auch Surround mit 4 Regal-LS + Center, 4 Stand-LS + Center oder klassisch 2 Stand-LS, Center und 2 Regal-LS. Selbst bei den schnöden Rears war der Unterschied zwischen Regal- und Stand-LS frappierend. Da kommt einem von hinten eine ganz andere Wucht entgegen. |
||||||||||
|
Skaladesign
Inventar |
#15
erstellt: 03. Okt 2025, 18:27
|
|||||||||
|
Hmmm. Wenn man bei 120 trennt, was soll dann noch für ne Wucht aus den LS kommen, egal ob Regal oder Standlautsprecher. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#16
erstellt: 03. Okt 2025, 19:01
|
|||||||||
|
@weihnachtsmann Warum vergleichst du jetzt Regallautsprecher mir 13er Chassis mit Standlautsprecher mit 17er Chassis. Es gibt auch Standlautsprecher mir 13er Chassis und Regallautsprecher mir 17er Chassis. Man muss schon beide aus der gleichen Serie mit gleich großen Chassis vergleichen. Und ich habe, seit ich meine Standlautsprecher habe, die Erfahrung gemacht, daß sie unnötig sind. Ursprünglich habe ich sie deshalb gekauft, weil ich keinen Subwoofer wollte. Doch jetzt habe ich einen Subwoofer und trenne bei 80Hz und habe im Endeffekt nichts von den 2 Basstreibern je Standlautsprecher. Der Subwoofer übernimmt da quasi das ganze Spektrum Die paar Hz wo sie Standlautsprecher tiefer kommen juckt mit Subwoofer überhaupt nicht. |
||||||||||
|
BassTrap
Inventar |
#17
erstellt: 03. Okt 2025, 19:08
|
|||||||||
|
Wer trennt denn Standlautsprecher bei 120Hz! Das war vom Nikolaus nur ein Beispiel zum Veranschaulichen. Außerdem spielt der TT eines 3-Wegers höher und der TMT eines 2-Wegers noch sehr viel höher und verfügt über weit mehr Volumen als ein Regalo. |
||||||||||
|
BassTrap
Inventar |
#18
erstellt: 03. Okt 2025, 19:16
|
|||||||||
Unsinn. Deine Basstreiber sind zum Mitteltöner doch nicht schon bei 80Hz getrennt. Um welche Standlautsprecher handelt es sich? |
||||||||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#19
erstellt: 03. Okt 2025, 19:21
|
|||||||||
Zugegebenerweise waren das auch 60-80 Hz im Surround-Setup. Mit höheren Trennfrequenzen hatte ich nur bei Stereo experimentiert.
Komplett vergleichbar wäre es eh nie. Standlautsprecher mit nur einem Chassis sind doch eher unkonventionell. Und bis 80 Hz kommen die auch. Größe/Volumen ist doch angeblich eh egal solange sie nur tief genug kommen. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#20
erstellt: 03. Okt 2025, 20:34
|
|||||||||
|
Ihr versteht nicht was ich meine oder ihr wollt nicht verstehen was ich meine. Nochmal, wenn du einen Subwoofer hast ist es völlig Scheißegal ob du an der Front jetzt zb Heco Revolution 3 oder Revolution 7 da stehen hast. Ich kann dem TE keinen Standlautsprecher empfehlen für die 16qm In meiner alten Wohnung hatte ich die Heco Elementa 300 bei 19qm Das war sowas von ausreichend, daß da kein Gedanke an Standlautsprechern aufkam. Auf der einen Seite wird propagiert, daß Standlautsprecher Raum brauchen und jetzt wird empfohlen die in einen sehr kleinen Raum reinzustellen Verstehe ich jetzt nicht so ganz. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#21
erstellt: 03. Okt 2025, 20:36
|
|||||||||
|
Der wesentliche Punkt ist ein anderer: Die Position der Standlautsprecher ist weitgehend vorgegeben (Stereodreieck). Wenn diese Position jedoch für die Basswiedergabe ungünstig ist, was meist der Fall ist (vor allem in 16 m2), dann ist man mit einem oder mehreren Subs im Vorteil. Ansonsten haben (allgemein gesprochen) Standlautsprecher (3 Wege vorausgesetzt) und Sub-Sat-Systeme den Vorteil geringerer Intermodulationsverzerrungen. Bei Regallautsprechern deckt der Tiefmitteltöner alles vom Tiefbass bis etwa 2 ... 3,5 kHz ab. Gerade ohne Trennung / Subsonic verursachen die Bassanteile Taumelbewegungen der Membran. Muss diese dann auch noch Mitteltöne wiedergeben, hört man das (nur im Bass dagegen nicht). In Bezug auf den sog. Punch ist es bis zum jeweiligen Maximalpegel dagegen zunächst egal. Was Einfluss haben kann, ist die Position des Tieftöners und ggf. des Bassreflexrohres. Bei Standlautsprechern ist das meist bodennäher, so dass der Bass etwas verstärkt wird und sich bei anderen Frequenzen auslöscht (Floor Bouncing). Auch eine größere Schallwand sorgt für ein stärkeres Bündelungsverhalten im Grundton / Oberbass. Das führt zu weniger raumbedingten Auslöschungen und kürzerer Abklingzeit, was als knackiger empfunden wird. Deswegen müssen sich Standlautsprecher und Subwoofer nicht zwingend ausschließen. Für Filme wird man einen Sub ohnehin brauchen und für Kompakte an der Front bräuchte man in der Regel Ständer, wenn sie nicht auf einem Lowboard stehen (dann kommen aber eh keine Stand-LS infrage). Bevor man sich also Regal-LS auf wackeligen Ständern hinstellt, kann man auch Stand-LS hinstellen und deren Vorteile mitnehmen. Es müssen dann ja nicht die größten der jeweiligen Serie sein. Diese dann bei 60 Hz trennen und gut ist. [Beitrag von Speed_King am 03. Okt 2025, 20:39 bearbeitet] |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#22
erstellt: 03. Okt 2025, 20:49
|
|||||||||
|
Natürlich kann man sich die kleinsten Standlautsprecher bei 16qm rein stellen, daß es weniger dröhnt. Aber was bringt das dann, meistens Kosten die mehr wie das doppelte wie ihre Regallautsprecher aus der jeweiligen Serie. Da kann man sich 5 Ständer Kaufen. Und kauft man sich die größten Standlautsprecher der Serie um auch Spaß bei Filmen zu haben, dröhnen sie wie Sau in so einem Raum. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#23
erstellt: 03. Okt 2025, 21:01
|
|||||||||
|
Lesen und verstehen. Ein Sub macht noch mehr Bass als Standlautsprecher. Er lässt sich aber besser ein- und aufstellen. Es dröhnen also nicht die Standlautsprecher an sich, sondern deren ungezügelter Tiefgang. Im Falle einer Trennung und / oder Raumkorrektur relativiert sich das jedoch. Das andere sind die Auslöschungen. Man sitzt schlicht im Bassloch. Deswegen:
[Beitrag von Speed_King am 03. Okt 2025, 21:02 bearbeitet] |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#24
erstellt: 03. Okt 2025, 21:47
|
|||||||||
|
Deswegen: Braucht es keine Standlautsprecher in dem Raum. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#25
erstellt: 03. Okt 2025, 21:50
|
|||||||||
|
Aufgeschnappte, aber nicht selber verstandene Pauschalaussagen helfen nicht weiter. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#26
erstellt: 03. Okt 2025, 22:04
|
|||||||||
|
Also, du empfiehlst dem TE er soll Standlautsprecher in einem quadratischen Raum mit 4x4 Metern rein stellen? Oder was willst du sonst hier? Meiner Erfahrung nach ist das Bockmist. Da kannst jetzt noch Haufenweise Theorien schreiben für Standlautsprecher |
||||||||||
|
Denon_1957
Inventar |
#27
erstellt: 03. Okt 2025, 22:06
|
|||||||||
Du musst noch viele Lernen, denn von der Materie hast du nicht viel Ahnung. Und ich bin auch der Meinung von meinem Kollegen Standlautsprecher sind hier nicht erforderlich. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#28
erstellt: 03. Okt 2025, 22:12
|
|||||||||
|
Dein Gesülze ist nachgeplapperter Bockmist auf AV-Wiki-Einsteigerniveau ohne Hintergrundwissen. Es geht darum, Möglichkeiten und Alternativen aufzuzeigen. Der TE kann dann abwägen und auswählen. Da braucht es Deinen Absolutismus nicht. Deinem anderen Thread nach hast Du nicht ansatzweise Ahnung, wie man das, was der TE sucht, hinbekommt. Also Ball flachhalten. PS: Oh, noch einer. Na dann sind ja alle "Experten" anwesend. [Beitrag von Speed_King am 03. Okt 2025, 22:14 bearbeitet] |
||||||||||
|
BassTrap
Inventar |
#30
erstellt: 04. Okt 2025, 03:15
|
|||||||||
|
Mit den beiden da stimmt doch was nicht: erst empfehlen sie Standlautsprecher, und dann lehnen sie sie kategorisch ab.
|
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#31
erstellt: 04. Okt 2025, 04:50
|
|||||||||
Ja, voluminöser, voller, souveräner, ... sorry, aber solche subjektiven Ausdrücke zählen bei mir nicht. Und ich habe es gehabt, ich bin von großen Standlautsprechern von B&W auf Regallautsprecher von Dali umgestiegen. Der Eindruck , dass man die Größe der Lautsprecher hören kann, ist wirklich eher Bereich Psychoakustik. Wenn sie den gleichen Kennschalldruck, Frequenzgang (also im verwendeten Bereich oberhalb der Trennfrequenz natürlich), ähnliches Abstrahlverhalten etc. haben, ist das Gehäusevolumen relativ gleichgültig. Das ist eben gerade für tiefe Frequenzen relevant.
Da ist er ja wieder der nette Oberlehrerton/Straßenslang, den wir alle so lieben. Und love_gun35 und Denon_1957 haben beide eigentlich nur gesagt, dass Standlautsprecher nur dann notwendig wären, wenn kein Subwoofer verwendet werden soll. Ja, und da stimme ich zu, deswegen habe ich ja auch geschrieben, vernünftig planen ist der bessere Weg, als alles zusammen in den Raum zu schaufeln und dann herumzuprobieren. |
||||||||||
|
Kunibert63
Inventar |
#32
erstellt: 04. Okt 2025, 05:11
|
|||||||||
|
Morschen zusammen. Hasselrot hat sicher seine helle Freude daran wie wir uns gegenseitig argumentieren und sogar selber widersprechen. Wie soll ein Suchender da eine Entscheidung fällen können? @. Hasselrot Ich habe ja auch beides im KinoKeller. Und der Raum ist auch nur 11qm aber nicht Quadratisch. Seltener habe ich die Standlautsprecher am laufen. Man merkt aber schon, dass da mehr Fundament ist. Allerdings verstärke ich die Technics SB-M500 (die hatte ich deutlich bevor ein KinoKeller in Betracht kam schon in Benutzung, also nicht wegen diesem extra angeschafft) mit ner Endstufe. Bei nur Stereo machen die Technics mehr Spaß. Selbst wenn sie im Direct-Modus laufen. Da können die Polk R200 nicht gegen anstinken. Das ist besagtes Volumen was hier den Unterschied macht, da gebe ich Der_Weihnachtsmann recht. Größere als meine Technics M500 würde ich aber nicht stellen, auch wenn es mich schon juckt mal welche vom Schlage der hier verlinkten Cantons 690 zu stellen. Im Verbund mit Subwoofer fällt mir das fehlende Volumen der R200 nicht mehr auf. Wie hast Du dir die Aufstellbedingungen gedacht? Denn in der Mitte sitzend wirst Du im Loch sitzen. An der Wand gegenüber wirst Du es kaum aushalten können wenn bei Metal mal heftig der Bass gerissen wird. Ausserdem ließen sich die Surrounds dann ungünstig positionieren. https://www.av-wiki.de/aufstellungVielleicht magst Du uns deinen Raum beschreiben oder per imgBB.com hier her Bilder verlinken. Mein Rat bleibt aber wie in meinem Post weiter oben. Mach erst Stereo fertig, samt Stereodreieck und Positionierung der Lautsprecher im Raum. Hör dir Regalos mit Tiefmitteltönern ab 13cm mal an. Bestellte Waren lassen sich ja wieder Retoure schicken. Meine haben 16cm Tiefmitteltöner. Diese Ergo 620 hat nen 18cm Tiefmitteltöner. Da geht schon was. Ich bin relativ schnell eine Serie weiter höher gegangen nachdem ich mir die ES15 (13cm Tiefmitteltöner) ne Weile angehört hatte. Die sind jetzt die Surrounds. Will sagen, für das Geld EINER Standbox kann man sich auch zwei höherwertigere Regalos gönnen. Zu Hause hören ist sowieso unerlässlich wenn man nicht nach dem Zufallsprinzip vorgehen will. Also Zufällig passen die bestellten. Aber Du weißt es nicht wirklich wenn Du keine anderen Hersteller oder Serien im Raum probiert hast. Vermeintlich gleiche Lautsprecher-Bauart aber von verschiedenen Herstellern können sehr unterschiedlich im Raum funktionieren. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#33
erstellt: 04. Okt 2025, 07:45
|
|||||||||
|
Fplgoe kann mir Folgen, Basstrap natürlich nicht. War mir fast schon klar. Nichts gegen dein Wissen um einmessen usw, aber wenn jemand seine Erfahrungen schildert kommst nicht mit. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#34
erstellt: 04. Okt 2025, 08:02
|
|||||||||
Das spricht Bände. |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#35
erstellt: 04. Okt 2025, 08:06
|
|||||||||
|
Wie hast Du geschrieben, lesen und verstehen?
|
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#36
erstellt: 04. Okt 2025, 08:46
|
|||||||||
|
Speed King, somit stellt sich die Frage mit wem was nicht stimmt Ich kann dir versichern, mit mir stimmt alles. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#37
erstellt: 04. Okt 2025, 09:55
|
|||||||||
|
Auch das spricht Bände. Abschließend: Ich habe ausführlich dargelegt, warum ich Stand-LS nicht unbedingt empfehle, aber aich nicht kategorisch ausschließe. Skaladesign spricht von Hub und Membranfläche, ich von Schallwand, Bündelung und IMD, was die Folge davon ist. Übrigens funktionieren in solchen Räumen geschlossene Systeme ganz gut, egal ob Stand-LS oder Subwoofer. Was Ihr daraus macht, ist Eure Sache, hilft aber dem TE nicht weiter. Trotzdem noch viel Spaß beim Blablubb mit Beißreflex. [Beitrag von Speed_King am 04. Okt 2025, 10:30 bearbeitet] |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#39
erstellt: 04. Okt 2025, 12:50
|
|||||||||
Das sagt der Wadenbeißer himself... |
||||||||||
|
BassTrap
Inventar |
#40
erstellt: 04. Okt 2025, 15:00
|
|||||||||
Dann klär mich auf anstatt rumzubashen. Ich kann's für Dich ja noch mal deutlich darstellen, wie Du Dir selbst widersprichst: Pro Standlautsprecher:
Contra Standlautsprecher:
|
||||||||||
|
Skaladesign
Inventar |
#41
erstellt: 04. Okt 2025, 15:06
|
|||||||||
|
Warum laufen denn solche Themen fast immer aufs gleiche heraus? Auf pers. Befindlichkeiten. Das hilft dem TE nicht. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#42
erstellt: 04. Okt 2025, 16:05
|
|||||||||
|
Eure Beiträge hat dem TE mit Sicherheit geholfen gell Skala Design und Speed King Meine Güte, ihr seid aber lustige gesellen hier. |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#43
erstellt: 04. Okt 2025, 17:41
|
|||||||||
|
Der TE hat sich seit #4 nicht mehr gemeldet, jetzt sind wir bei #43. Ich denke, das hat sich erledigt. |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#44
erstellt: 04. Okt 2025, 20:14
|
|||||||||
|
Ja klar fplgoe, Das ist bei fast jedem Thread so wenn ein Neuling Infos haben möchte. Weil halt immer welche unterwegs sind, die meinen sie wissen alles besser wie alle anderen. Ob absichtlich oder unabsichtlich sei mal dahin gestellt. Ich gebe meine Erfahrungswerte weiter und fertig. Und damit soll der TE dann machen was er will und gut ist. Der Rest sollte mir egal sein. |
||||||||||
|
Skaladesign
Inventar |
#45
erstellt: 04. Okt 2025, 20:30
|
|||||||||
|
Und wenn es sich nicht mit deinen Erfahrungen deckt, sind alle Anderen Besserwisser? OMG |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#46
erstellt: 04. Okt 2025, 22:17
|
|||||||||
|
Und wieder nur provozieren. Wegen solchen wie dir verkommt das Forum. |
||||||||||
|
Skaladesign
Inventar |
#47
erstellt: 05. Okt 2025, 08:46
|
|||||||||
Schreibst du, dessen Beitrag ( #29 ) von der Moderation entfernt wurde, weil er eine Beleidigung enthalten hat.? Weitermachen |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#48
erstellt: 05. Okt 2025, 10:12
|
|||||||||
|
Post 28 und 30 empfinde ich auch als beleidigend. Und warum gießt du denn immer Feuer ins Öl? |
||||||||||
|
love_gun35
Inventar |
#49
erstellt: 05. Okt 2025, 10:29
|
|||||||||
|
Eigentlich sollten sich alle die sich gegenseitig angegriffen haben, auch ich, an der Nase fassen wegen den Posts. Den TE hat es offensichtlich abgeschreckt und ihm nicht geholfen. Er ist seit Post 4 weg. So gehen leider sehr viele Threads schief oder gehen ins leere ohne dem TE geholfen zu haben. Ich für meinen Teil bin fertig hier und Tschüss. |
||||||||||
|
Speed_King
Stammgast |
#50
erstellt: 05. Okt 2025, 11:23
|
|||||||||
|
Ich kam erst in #21, also lange danach, und habe versucht zu erklären, was Standlautsprecher anders machen und inwiefern das dem TE helfen könnte. Inhaltlich wurde sich damit nicht befasst, sondern nur polemisiert. Und dann noch völlig faktenfrei das hier:
1. Sie haben nicht das gleiche Abstrahlverhalten (Schallwand, Baffle Step, ggf. 3 Wege mit eigenem Mitteltöner). Kompakte klingen meist im Bereich von 100 bis 500 schon auf Achse dünner und haben diese leidige Tannenbaumabstrahlung mit der Aufweitung um 3 kHz. 2. Das muss bei der Abstimmung berücksichtigt werden. 3. Dementsprechend erzielen sie entweder mindestens im Freifeld oder im Raum am Hörplatz einen anderen Frequenzgang, meist jedoch beides. 4. Im Vergleich zu typischen Kompakten mit einem Tiefmitteltöner haben Stand-LS einen höheren Kennschalldruck und weniger Klirr (u.a. IMD), klingen als auch bei höheren Pegeln noch sauber. 5. Das im Rahmen der Bassabstimmung gewählte Gehäusevolumen für den Tiefton beeinflusst die Bauform des gesamten Lautsprechers wesentlich und damit auch die eben genannten Effekte. So, und jetzt kommt einer und leugnet das, während zwei Brüder im Geiste nicht ganz unberechtigt davor warnen, dass Standlautsprecher in 16 m2 zu viel des Guten sein können. Ja was denn nun? Wenn es keine Auswirkungen hätte, wäre es ja egal, der TE zahlt nur mehr Geld und spart sich aber die Boxenständer. Es hat aber Auswirkungen, und die muss man im Sinne der Eingangsfrage ("Punch") abwägen. Ihr solltet an der Qualität Eurer Beiträge arbeiten. Genug geschrieben habt Ihr ja, daran kann es nicht liegen. [Beitrag von Speed_King am 05. Okt 2025, 11:24 bearbeitet] |
||||||||||
|
fplgoe
Inventar |
#51
erstellt: 05. Okt 2025, 11:51
|
|||||||||
|
||||||||||
|
bigscreenfan
Inventar |
#52
erstellt: 05. Okt 2025, 14:49
|
|||||||||
|
@Hasselrot: Ohne mich in die Diskussion meiner Kollegen einzumischen will ich meine Erfahrungen dazu mitteilen. Ich betreibe in einem 16qm Raum ein 5.0 Set mit Standlautsprechern, und im Gaming Room mit 12qm ein 5.1.4 Set up mit subwoofer. Ich wählte für die untere Ebene 4 relativ Basskräftige Regallautsprecher (Kef q 350) plus dem großen Center q 650. Trotzdem die Regallautsprecher einen gewissen Druck boten, ergänzte ich sie um einen kleinen 10 zoll REL subwoofer. Dank der Einstellungsmöglichkeiten sowie der Einmessung und der Möglichkeit zwischen verschiedenen Aufstellungspositionen zu wählen erreichte ich in dem kleinem Raum eine ziemlich saubere und Druckvolle Basswiedergabe, ohne das es sich nach abrissbirne anhört Bei den standlautsprechern im Wohnzimmer ist die Position vorgegeben, und die Bassqualität unterscheidet sich je nach sitzplatz von gut bis nicht vorhanden, da Auslöschungen auftreten. Ich würde Dir empfehlen 5 kompaktlautsprecher zu wählen, auch da gibt es Modelle mit mehr oder weniger basskraft. Wenn Dir das ausreicht ist alles in Butter. Ansonsten Sub dran und gut ist. |
||||||||||
|
Zaianagl
Inventar |
#53
erstellt: 05. Okt 2025, 15:11
|
|||||||||
|
Ich denke eine Grundsatzdiskussion Stand-LS vs Kompakt-LS ist hier nicht zielführend, ausschlaggebend ist die Umsetzung. Für Wand nahe Aufstellung gibts bestimmte und geeignete Modelle, ein Sub wird uU dann auch nicht notwendig. PS: Ich hatte viel Jahre ein 5.0 Set-Up, weil meine Priorität auf Stereo bzw Musik lag. Allerdings mit großen(!) Fronts und behandeltem Raum. Das hatte mir auch für HK "ausgereicht". Heute habe ich ein 5.2 Set-Up mit etwas kleineren Fronts, ein besser oder schlechter kann ich hier nicht nennen, beides funktioniert super. Das aktuelle ist aber, sagen wir mal gefälliger und flexibler (nicht zuletzt durch Dirac, was ich beim alten Set-Up nicht hatte)... [Beitrag von Zaianagl am 05. Okt 2025, 15:19 bearbeitet] |
||||||||||
| ||||||||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbridgetdendy
- Gesamtzahl an Themen1.562.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.745








