| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » NAD M10 V2 vs. Denon X3800H – lohnt es sich, den N... | |
|
|
||||
NAD M10 V2 vs. Denon X3800H – lohnt es sich, den NAD für Stereo zu behalten?+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: Gestern, 19:04
|
|||
|
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einer Entscheidung und wollte mal eure Einschätzung hören. Aktuell nutze ich einen NAD M10 V2 für Stereo, bin damit auch grundsätzlich zufrieden. Jetzt möchte ich aber von meinem reinen Stereo-Setup auf ein 5.1-System erweitern und überlege deshalb, mir einen Denon X3800H zuzulegen. Die Frage, die sich mir stellt: Wie groß ist klanglich der Unterschied im reinen Stereo-Betrieb zwischen dem NAD M10 V2 und dem X3800H? Lohnt es sich eurer Meinung nach, den NAD extra für Musik zu behalten? Oder ist der Unterschied so gering, dass man den NAD eigentlich verkaufen kann, wenn man sowieso hauptsächlich den Denon nutzen wird? Ich höre zwar regelmäßig Musik, aber jetzt nicht im High-End-Anspruch, eher Spotify/Streaming. Mir geht es einfach darum einzuschätzen, ob der NAD im Stereo-Betrieb wirklich deutlich besser ist oder ob das eher im „kleiner Unterschied, aber kein Gamechanger“-Bereich liegt. Wäre cool, wenn jemand Erfahrungen mit beiden Geräten oder generell mit solchen Kombis hat. Danke für eure Meinungen! |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 19:07
|
|||
|
Welche Lautsprecher verwendest du? Der M10V2 bietet auch eine Surroundoption. |
||||
|
|
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3
erstellt: Gestern, 19:12
|
|||
|
Ich benutze die Elac fs 249.3 und möchte auch von der Serie erweitern auf 5.1 (Nur der subwoofer wird wahrscheinlich von REL werden). Grüße und danke für die schnelle Antwort:) |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#4
erstellt: Gestern, 19:52
|
|||
|
Wie bist du auf den Denon gekommen? Die Elacs liegen im Bereich von 120Hz bei ca. 3Ohm! Klanglich ist der NAD eine andere Liga. REL Sub ist eine sehr gute Wahl. Brauchst du unbedingt einen Center-Lautsprecher? Du könntest den NAD auch um zwei weitere Endstufen erweitern. |
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#5
erstellt: Gestern, 21:20
|
|||
Das wird noch "lustig" werden. "Verstärker klingen nicht"-"Klingen sehr wohl"-"Wirste im Blindtest nicht hören"-"Aber ich höre es doch!"......... Hauptsache Du behälst den NAD noch so lange bis Du dir selber einen Eindruck verschafft hast. Ich nutze selber auch Endstufen. |
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6
erstellt: Gestern, 23:24
|
|||
|
Habe mich bisher nicht super viel mit AV-Receivern auseinandergesetzt, aber die Geräte von Denon scheinen ja ziemlich beliebt zu sein und schlechtes habe ich bis jetzt auch nichts über den X3800H gehört. Außerdem hat mir ein Kollege den X3800H empfohlen, weil er ihn selbst nutzt und sehr zufrieden damit ist. Der X2800 stand zuerst auch zur Wahl, aber ich möchte mir die Option offenlassen, später vielleicht mit Dirac einzumessen – und das geht ja erst ab dem X3800H. Einen Center brauche ich aktuell nicht zwingend, bin aber auch nicht abgeneigt, mal ein richtiges 5.1-Setup auszuprobieren, weil ich das bisher noch gar nicht hatte. ![]() Wenn ich den NAD erweitere, müsste ich auf den Center verzichten und wäre dann aber auch bei der Einmessung mit Dirac begrenzt auf Max. Full Bandwith oder? BC, ART sind ja nicht möglich mit dem V2 Grüße [Beitrag von MomoHifi am 08. Nov 2025, 23:28 bearbeitet] |
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7
erstellt: Gestern, 23:27
|
|||
|
Danke für den Input, d.h man kann das so pauschal nicht sagen ? |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#8
erstellt: Heute, 05:54
|
|||
Dann wäre mein erster Schritt, den NAD beim Kollegen zu vergleichen ![]() Welche Lautsprecher nutzt er? [Beitrag von pogopogo am 09. Nov 2025, 06:03 bearbeitet] |
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#9
erstellt: Heute, 16:24
|
|||
Den Denon nutzt man doch vorwiegend um Surround zu hören. Jetzt willst du den NAD ersetzen, oder verstehe ich da was nicht? Manche machen es andesrum. Weil einem die Leistung ihres AVR nicht genüge stellt man dem AVR eine Endstufe oder halt einen Stereoverstärker zur Seite um den AVR zu entlasten. Ob man dann ein besseres Stereo hat, nur weil dann ein Stereoverstärker den Ton macht ist hier im Forum meistens umstritten. In einem Nachbarthread ist jemand überrascht wie sehr "besser" die Endstufe an seinen Lautsprechern funktioniert. Da werden dann oft die Zuspieler die eh "nur" Stereo können am Stereoverstärker belassen weil man sich besseres Stereo als aus einem AVR verspricht. Der 3800 hat passende Pre-Outs um den NAD dort einzubinden. Fortan ist der NAD für die Front zuständig. Mein Tipp, behalte den NAD um mit dem die Front zu betreiben.
Häää? |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#10
erstellt: Heute, 16:28
|
|||
Das funktioniert so nicht, da der M10V2 eine BluOS Latenz von mindestens 50ms einbringt. |
||||
|
ChristianKurz
Stammgast |
#11
erstellt: Heute, 16:37
|
|||
Der M10 V2 kann auch Dolby Digital, allerings kann er keinen Center betreiben, du hast also nur 4.1 oder 4.2, da der M10 V2 zwei Subwoofer ansteuern kann. Ich nutze das hier fürs Filme gucken als 4.1 mit zwei zusätzlichen kabelos angebunden Bluesound Pulse Flex 2i in eine BluOS Home-Theather-Group. Also mir reicht das, ich stell mir doch keine zwei Geräte ins Lowboard um dann zu wechseln zwischen Stereo-Musik (auch hauptsächlich Spotify (lossless)) und TV (linear, Netflix, Amazon Prime oder auch DVD/BlueRay). |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#12
erstellt: Heute, 19:03
|
|||
|
Warum soll der NAD eine andere Liga im Klang sein wie der Denon? Wenn man den Denon nicht richtig einstellen kann verstehe ich das, wenn man aber einmessen kann und evtl eh Dirac Live implementieren will sehe ich rein gar keinen Grund den nicht zu nutzen wie man soll. Zusätzliche Geräte oder Endstufen braucht dann auch kein Mensch mehr. Und wenn du bei NAD bleiben willst, dann Kauf dir doch einfach gleich einen richtigen AVR von NAD und gut ist. Den 4 Kanalkäse da, das ist eine reine Notlösung. Manchmal sieht man halt vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#13
erstellt: Heute, 19:18
|
|||
|
In Kombination mit einem Bluesound Powernode N331 ist auch 5.x möglich: Link |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#14
erstellt: Heute, 19:27
|
|||
|
Ok, vielleicht möchte der TE ja soviele Geräte wie möglich dazu schalten? Was Ich aber nicht glaube. Aber mal schauen was er schreibt? |
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15
erstellt: Heute, 22:41
|
|||
|
Hey @Kunibert63, vielleicht war mein Eröffnungspost etwas unklar formuliert. Ich nutze aktuell den NAD M10 V2 im reinen 2.0-Stereo-Setup an meinen ELAC FS 249.3. Jetzt möchte ich aber von 2.0 auf 5.1 erweitern. Dafür brauche ich einen AV-Receiver, der alle Lautsprecher ansteuern kann und mir gleichzeitig die Option offen lässt, später vielleicht noch Decken-LS (Atmos) anzuschließen. Also soll es definitiv ein AVR werden. Meine eigentliche Frage an euch Spezialisten ist: Lohnt es sich eurer Meinung nach, den NAD zu behalten, um bei Bedarf weiterhin Stereo-Musik darüber zu hören, und den AVR nur für Filme/Mehrkanal zu nutzen? Oder ist der klangliche Unterschied im Stereobetrieb zwischen einem guten AVR (z. B. X3800H) und dem NAD so gering, dass man sich den „Doppelbetrieb“ sparen kann und einfach den AVR für alles nutzt? Ich hoffe, damit ist meine Frage jetzt klarer formuliert. Grüße Moritz |
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16
erstellt: Heute, 22:43
|
|||
|
Abend
Abend @pogopogo Ich meine er besitzt die Teufel Theater 500. Grüße |
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17
erstellt: Heute, 22:46
|
|||
Hey Christian, genau, ich würde mir ungern zwei Geräte hinstellen – außer der klangliche Unterschied beim reinen Stereo-Hören wäre wirklich deutlich hörbar. Genau deshalb frage ich hier nach eurer Expertise und euren Erfahrungen. 😊 Grüße Moritz |
||||
|
MomoHifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18
erstellt: Heute, 22:49
|
|||
Abend love_gun35, genau, am liebsten würde ich hören, dass der klangliche Unterschied beim Stereo-Hören nicht groß ist. Dann könnte der NAD nämlich weg und ich hätte nur ein Gerät hier stehen. 🙂 Grüße Moritz |
||||
| ||||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedBastidiegohwi
- Gesamtzahl an Themen1.562.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.768










