| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » neue Nubert Boxen - neuer Verstärker sinnvoll/notw... | |
|
|
||||
neue Nubert Boxen - neuer Verstärker sinnvoll/notwendig?+A -A |
|||||
| Autor |
| ||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 17. Nov 2025, 07:57
|
||||
|
Liebe Forummitglieder, vor kurzem habe ich mir ein neues 3:1 System (Rear-Boxen gehen nicht) zugelegt welches aus den Nubert NuLine 284 Standboxen sowie dem NuLine Centre CS174 besteht. Perspektivisch wird es auch einen Subwoofer geben - momentan habe ich allerdings noch keinen. Betrieben wird das ganze an einem Pioneer VSX-534. Nachdem ich gestern alles eingestellt habe bin ich mit dem Sound des Centres vor allem beim Streaming nicht 100% zufrieden - ich finde, der Centre ist etwas leise gerade im Vergleich zu den Standboxen. dB habe ich schon erhöht. Daher jetzt meine Frage, ob ich einen anderen Receiver brauche/benötige bzw. dies sinnvoll ist. Falls ja: Welchen würdet ihr für mein Setup empfehlen? Denon? Preislich könnte ich momentan so bis 1000 Euro gehen, jedoch wäre mir weniger lieber. Einen guten Gebrauchten würde ich auch nicht ausschließen. Vielen Dank für etwaige Antworten. Nic |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#2
erstellt: 17. Nov 2025, 08:00
|
||||
|
Ne , brauchst Du nicht. Spielst Du denn auch wirklich Bitstream zu? Also "echtes" 5.1 oder nur Stereo. |
|||||
|
|
|||||
|
el_espiritu
Inventar |
#3
erstellt: 17. Nov 2025, 08:03
|
||||
|
Ist bestimmt eine Einstellungs-Sache, wenn der Pioneer korrekt funktioniert spricht erstmal nichts für einen Tausch. Die Raum Einmessung hast du gemacht? |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 17. Nov 2025, 08:32
|
||||
|
Vielen Dank für die Antworten. Ja - die Autoeinmessung habe ich gemacht und dann ein bisschen Feintuning: Ich habe folgende Einstellungen (am Pioneer): 4,6m Sitzabstand (Ja - leider) Pegeleinstellung für die Frontlautsprecher: 0db, Center 3db, Lautsprechergröße: Front auf Large, Center auf Small. Crossover bei 80Hz. Lautsprechervirtualisierung an Am Fernseher: eARC ein, Passthrough, Simplink: Ein. Am Pioneer auf DD+ bzw. Dolby Surround. hab ich etwas vergessen? |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#5
erstellt: 17. Nov 2025, 08:55
|
||||
Wie stellst Du am Pioneer auf DD+ bzw. Dolby Surround? Das sind zwei verschiedene Dinge. Ich hab das richtig verstanden? Du hast noch keinen Subwoofer? Also Du hast nur ein 3.0 System? Wie kannst Du dann "Small" für die Frontlautsprecher zur Auswahl haben? Die sind dann automatisch immer Large. Den Center würde ich in dem Fall auch Large lassen. Sonst gibst Du den Anteil unter 80hz an die Fronts. Das ergibt so keinen Sinn in dem System. Und stell testweise mal die Lautsprechervirtualisierung auf aus. |
|||||
|
pegasusmc
Inventar |
#6
erstellt: 17. Nov 2025, 09:55
|
||||
Nein, alles richtig. |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 17. Nov 2025, 10:28
|
||||
Danke für die Antwort. Die Frontlautsprechen stehen doch auf Large. Der Center auf Small. An der Fernbedienung kann man mit der Taste Surround zwischen mehreren Modi hin und her wechseln (Mono, Ext. Stereo, F.S. Surround, DD+, Dolby Surround). Nein, ich habe noch keine Subwoofer. Falls ich es richtig verstehe, dann schickt der Receiver in Ermangelung eines Subwoofers (in den Einstellungen auf "Nein") alle tiefen Klänge an die Frontlautsprecher, oder? Und steht Crossover 80Hz entlastet ja den Center im Besten Fall, oder? Das mit der Virtualisierung probiere ich mal. |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#8
erstellt: 17. Nov 2025, 10:31
|
||||
|
Ja, so is es, und ohne Subwoofer macht das keinen Sinn. Lass alle auf LArge. Und wenn Du die Surroundmodi durchschalten kannst, ist das eigentlich ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass Du Stereo zuspielst, also der Center nicht das Signal bekommt, dass er bekommen sollte. |
|||||
|
el_espiritu
Inventar |
#9
erstellt: 17. Nov 2025, 10:51
|
||||
|
Bringt uns zu einer Eingangsfrage zurück: Von wo kommt das Signal (welches TV Modell), per welchem Kabel und WAS für ein Signal ist am TV eingestellt? |
|||||
|
pegasusmc
Inventar |
#10
erstellt: 17. Nov 2025, 11:08
|
||||
Aus seiner BDA: Eingangsformat/ Wiedergabemodus DD+ / DD+*1 *2 *3 1 Kann nicht ausgewählt werden, wenn das Eingangsformat 2-Kanal ist |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 17. Nov 2025, 11:16
|
||||
Der Pioneer kann - egal ob Stereo oder 5:1 ankommt, immer zwischen den verschiedenen Modi umschalten. Am Display des Pioneers sehe ich aber, dass nicht PCM ankommt sondern Mehrkanal. Ist beim Live-TV (Tagesschau) z.B. ganz anders. Der CS 174 schafft bei gutem Willen 42Hz mit -3dB. Definitiv nicht pegelfest. Sorry, ich verstehe nicht, warum er dann auf Large sein soll. Kannst du mir das technisch erklären? Wenn es doch die Fronts gibt die das ganz bequem schaffen.
Der Fernseher ist per HDMI 2 (ARC) mit einem High Speed HdMI Kabel mit der Receiver verbunden. Der Ausgang steht auf Passthrough, das Format ist Auto bzw. Bitstream. Der Fernseher an sich ist ein LG OLEDG2 aus dem Modelljahr 2022. |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#12
erstellt: 17. Nov 2025, 12:22
|
||||
|
Ok sehr gut, dann passt das mit dem Tonformat ja. Dann sollten wir mal fragen, mit welchem "Sound des Centers" Du konkret unzufrieden bist? Der Center ist im Surroundsystem zu 95% für die Wiedergabe von Sprache/Dialogen zuständig - und deshalb genügt der Frequenzbereich des Centers auch völlgst aus, sag mir mal, wessen Sprache bis 30 hz runter geht. Und glaub mir - der CS174 ist im Zweifelsfall "Large". [Beitrag von n5pdimi am 17. Nov 2025, 12:43 bearbeitet] |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#13
erstellt: 17. Nov 2025, 13:44
|
||||
Vielen Dank für deine Antwort und deine Mühen. Vielleicht verstehe ich das alles auch falsch, aber: Wenn wir annehmen, dass der Center tiefe Töne nicht wiedergeben muss, da die menschliche Sprache nicht bis 30Hz geht, reicht es ja auch, wenn der Center alles ab ungefähr 100 Hz wiedergibt. Dafür ist er ja gebaut - für Sprache und Dialoge, wie du auch schreibst. Dann würde für mich aber logisch folgen, dass ich den Center so einstelle, dass er eben nicht in die tiefen Töne komme, sondern nur alles ab 80Hz, sprich ihn auf Small stelle. Ist meine Logik fehlerhaft - wenn ja, warum? Wie bereits gesagt habe ich das Gefühl, dass der Center ein bisschen Leise ist - anfangs hat er auch blechern geklungen, aber das lies sich mit dem Erhöhung der dB anpassen. Viele Grüße |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#14
erstellt: 17. Nov 2025, 14:03
|
||||
|
Es ergibt aber eben auch keinen Sinn, die tiefen Frequenzen den Frontlautsprecher zusätzlich aufzulasten, wenn der Center das schafft. Das wird erst sinnvoll, wenn Du einen Subwoofer hast. Und auch Deine Frontlautsprecher kommen übrigens nicht spielend bis 30 hz runter.... Probier doch einfach alle Varianten mal aus. Ich sag Dir nur, was in der Theorie Sinn ergibt und was nicht. Was Du machst ergibt meiner Meinung nach keinen Sinn. Aber das scheinen auch Pioneer spezifische Einstellungen zu sein. wenn kein Subwoofer vorhanden ist, kann man die Frontlautsprecher bei allen AVRs, die ich kenne, gar nicht auf Small einstellen. Wenn man die Front nun hypothetisch bei 80hz trennen würde - wer oder was sollte <80hz wiedergeben? Du hast im Setup nicht zufällig ein 3.1 System eingestellt? Der Center ist nach der Einmessung gefühlt immer etwas leise im Vergleich, so zumindest meine Erfahrung. Ich hab den Center auch glaube ich 3db angehoben nachträglich. Vielleicht wird aber auch einfach nur langsam mein Gehör schlechter.? |
|||||
|
el_espiritu
Inventar |
#15
erstellt: 17. Nov 2025, 14:06
|
||||
|
Nunja, ein Mehrbereichs-LS geht ja nicht kaputt, wenn er Töne bekommt die er nicht wiedergeben kann. Er gibt sie dann halt nicht wieder, nicht mehr nicht weniger. Also im Zweifelsfall, einfach erstmal alles zuspielen. Wenn der Sub dann im Einsatz ist, sieht die Sache anders aus. Dann wird bei 80 Hz getrennt, damit der Sub da übernehmen kann, weil der kann das viel besser. Ansonsten bin ich bei n5pdmi, mein Center ist auch manuell lauter gestellt, der war nach der Einmessung auch zu leise. [Beitrag von el_espiritu am 17. Nov 2025, 14:09 bearbeitet] |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#16
erstellt: 17. Nov 2025, 14:13
|
||||
Wobei ich die großen Lautsprecher alle drei gefühlt lieber bei 60 trennen würde. |
|||||
|
el_espiritu
Inventar |
#17
erstellt: 17. Nov 2025, 14:17
|
||||
|
Ja stimmt, ich hab jetzt einfach mal eine Zahl als Beispiel genannt. 60 wäre vermutlich besser. |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#18
erstellt: 17. Nov 2025, 14:54
|
||||
|
Danke für die ganzen Antworten! Ich fasse zusammen: Ich erhöhe jetzt erst nochmal die dB und teste mal. Sowohl in Large als auch mit Small. Ich überprüfe auch nochmal, ob nicht zufällig auch 3:1 eingestellt ist, danke für den Tipp! Sobald der Subwoofer da ist trenne ich alle 3 bei 60 Hz und probiere aus, wie es klingt. Und ich kaufe erstmal keinen neuen Receiver. |
|||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#19
erstellt: 17. Nov 2025, 15:35
|
||||
|
Yamaha hat gerade eine Cashback-Aktion. Da bekommst du den V6A dann für unter 400€. Der hat auch eine sehr gut funktionierende Dialogverstärkung, wenn die normale Sprachwiedergabe nicht ausreichend ist. Wobei bei dir vermutlich auch der sehr große Sitzabstand da negativ mit reinspielt. Was mir an Pioneer z.B. nicht gefällt, ist die globale Trennfrequenz. Gerade, wenn man einen großen Center hat, kann man die Front dann nicht auf 60 Hz und die i.d.R. kleinen Surround-LS auf 80 Hz stellen. Für mich klingt eine Front auf 60 Hz meist auch besser als bei 80. Du kannst deinen Center auch auf 60 Hz und klein stellen, sodass die Sprache immer noch vollständig über den Center läuft und nur tiefere Effekte dann über die Fronts laufen. |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#20
erstellt: 17. Nov 2025, 15:56
|
||||
|
Wäre der Yamaha dann eine sinnvolle Investition? Wahrscheinlich schwer zu beantworten, oder? |
|||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#21
erstellt: 17. Nov 2025, 16:08
|
||||
|
Ja, lässt sich tatsächlich schwer beantworten. Yamahas haben aber definitiv mehr Stellschrauben. Für meinen Cousin hatten wir bei Kleinanzeigen spottbillig eine Anlage gekauft und da war ein Pioneer VSX 1131 bei. Ich hatte dort viele Einstellungen vermisst und andere tolle stattdessen als Yamaha hatte er auch nicht, wenn ich mich recht erinnere. Da bei dieser Anlage 4 Standlautsprecher bei waren, fiel die globale Trennfrequenz umso stärker negativ auf. Mittlerweile hat mein Cousin sich günstig einen Yamaha RX-V685 (Vorgänger des V6A) besorgt und ist da deutlich zufriedener mit. |
|||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#22
erstellt: 17. Nov 2025, 16:27
|
||||
|
hast du schon mal mit dem hier probiert? Anpassen von DIALOG Betont Filmsprache und Musikgesang, um sie leichter hörbar zu machen. Es ist besonders effektiv für Filmsprache. Der Effekt wird auch dann angewendet, wenn der Center-Lautsprecher nicht verwendet wird. Wählen Sie einen gewünschten Pegel unter "1" (niedrig) bis "5" (hoch). 1. Drücken Sie DIALOG (Taste in der Mitte der Fernbedienung). 2. Drücken sie + oder – zur Einstellung. Meine "alten" Pioneer-AV-R klangen immer etwas "muffiger", als meine ebenso alten Yamaha-AV-R Ob das heutzutage auch noch so ist - kann ich nicht beurteilen. Und mein aktueller JBL-MA310 spielt für mich minimal "frischer" auf, als mein vorheriger Yamaha. Und die Dialogverstärkung wirkt auch besser |
|||||
|
pegasusmc
Inventar |
#23
erstellt: 17. Nov 2025, 17:48
|
||||
|
Das liegt doch eher an der Aufstellung. Wie weit stehen die Frontboxen auseinander ? |
|||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#24
erstellt: 17. Nov 2025, 18:18
|
||||
|
sorry, wenn ich das so sage, aber wenn, dann liegt es eher am Center bzw. allen Nubert NuLine allgemein Kenne von Nubert auch die NuBox (hatte da selbst mal 3 Heimkino's verschiedener Modelle davon) und die NuVero (auch hier hatte ich ein Heimkino). Der einzig "akzeptable" Center ist der nicht mehr erhältliche NuVero 7 oder 70. Das sind aber schon ganz schöne "Prügel" (von der Größe her). Ein anderer Center, z.B. Elac CC2414 (o.ä. mit AMT) würden da schon deutlich "klarer" aufspielen. Oder du stellst auf komplett Fishhead Resolution Center 2.5C und Front 2.6FS um, oder wenn es richtig gut (aber teuer) werden soll, auf SVS Ultra Evolution Center und als Front SVS Ultra Evolution Pinnacle, dann brauchst du auch keinen Subwoofer mehr |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#25
erstellt: 17. Nov 2025, 18:25
|
||||
|
Bin ich froh, dass ich nen Nuvero70 habe... Im Ernst, ich hatte vorher einen aus der Nuwave Serie (gibts auch lange nicht mehr), müsste der kleine CS45 gewesen sein - der hat seinen Dienst eigentlich auch gut verrichtet - natürlich kein Verghleich zum NuVero70 |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#26
erstellt: 17. Nov 2025, 18:50
|
||||
|
Ich bin noch in der Testphase - könnte also theoretisch die Lautsprecher noch zurückgeben.
Wären die Carina (Center und Frontlautsprecher) hier wirklich zu bevorzugen, obwohl nur 2.5 Wege? Die Fishhead sehen sehr interessant aus - aber gibt es die nur in dieser Farbe? Frau hätte eigentlich gerne schwarz... die SVS sind außerhalb meiner Preisklasse.
ca. 2,5 Meter. |
|||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#27
erstellt: 17. Nov 2025, 19:45
|
||||
dann würde ich das machen, da die Lautsprecher und deren Aufstellung den Hauptanteil am Klang haben. Ein anderer Verstärker ändert dagegen nur sehr wenig (wenn überhaupt) oder Nuancen Da du anscheined nicht so recht glücklich mit den Lautsprechern bist, wirst du das mit einem anderen Verstärker auch nicht sonderlich ändern können. Von daher ...
ja, die Elac haben deutlich ausgeprägtere Höhen und einen strafferen Baß, der sogar tiefer geht. Die Carina ist dabei der "Einstieg", die Vela oder Vela2.0 dabei die höhere/höchste Serie. Die Concentro finde ich nicht so überzeugend, ist jedoch Geschmacksache Die Fishhead, für mich ein echter Insider-Tipp, haben eh eine schwarze Front. Die Seiten könntest du ggf. folieren (in schwarz oder Carbonfolie, am Besten 3D-Folie aus dem Automobilbereich. Wäre auch wieder rückstandsfrei abziehbar). Klanglich weit vorne, für mich über der Carina-Serie, dafür günstiger. [Beitrag von der_Lauscher am 17. Nov 2025, 19:47 bearbeitet] |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#28
erstellt: 17. Nov 2025, 20:34
|
||||
|
Danke für deine Einschätzung und Empfehlung . Ja, denke ich werde die Nubert zurückgeben, bin mit dem Center einfach nicht happy. Gerade nochmal getestet. Von den Fishhead habe ich tatsächlich noch nie etwas gehört bzw. hier im Forum darüber gelesen… das mit der Folierung wäre eine Überlegung wert. Ist der Center auch ausreichend für meinen Sitzabstand? Er erscheint mir bisschen klein - aber das ist wahrscheinlich kein Kriterium. Elac kenne ich natürlich schon - die Carina Serie finde ich persönlich schöner als die Vela in Hochglanz. Aber der Aufpreis muss ja irgendwo her kommen. Lohnt da der Aufpreis zu den Vela (ohne 2.0) bzw. worin besteht er. Die 407 sind ja auch nur 2,5 Wege. [Beitrag von Vaeleia12 am 17. Nov 2025, 20:48 bearbeitet] |
|||||
|
BassTrap
Inventar |
#29
erstellt: 17. Nov 2025, 21:07
|
||||
Bei "Interstellar" steckt im Centerkanal bei tosenden Szenen derselbe Pegel drin wie in den L/R-Kanälen, und das bis unter 30Hz. Geht es in Film vorne richtig zur Sache, spielt auch der Center richtig stark mit. |
|||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#30
erstellt: 17. Nov 2025, 21:31
|
||||
der Fishhead würde absolut genügen, außerdem ist das ein Center mit Hoch/Mittel/Tieftöner. Hier u.a. getestet Die Vela oder Vorgängerserie FS 247.3 (mit Jet 5) haben neben dem "edleren" Gehäuse die "besseren" Tieftöner, erkennbar an der "geknickten"/verstärkten Baßmembrane. Ist halt eine andere Preisliga. Ich kann dir auch noch eine weitere Variation vorschlagen, Audiovector QR 3 SE als Haupt und QR C (wobei der nicht eine so gute seitliche Abstrahlung hat, wie z.B. der Elac). Aber vermutlich auch über deinem Budget |
|||||
|
pogopogo
Inventar |
#31
erstellt: 17. Nov 2025, 21:36
|
||||
|
Brauchst du unbedingt einen Center? |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#32
erstellt: 17. Nov 2025, 22:19
|
||||
Bin immer offen für Empfehlungen- danke! Preislich bewege ich mich ca. um die 2500 Euro - bisschen mehr würde auch gehen. Ist der QR 3 der Vorgänger vom QR 3 SE?
Finde ich optisch schöner. Dachte auch nicht, dass es ohne geht. Ist zum Filmeschauen - ganz wenig Musik. |
|||||
|
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier |
#33
erstellt: 17. Nov 2025, 22:24
|
||||
|
Ich bin sehr gespannt ob ein anderer Center dein Problem löst. Kannst du ein Foto dass die Aufstellbedingung deines Centers zeigt hochladen? |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#34
erstellt: 18. Nov 2025, 08:26
|
||||
Foto habe ich gerade nicht zur Hand. Der Center steht auf einer ganz normalen TV Bank unter dem Fernseher der an der Wand hängt. Unterhalb der Hörposition. Dann ist er wie gesagt 4,6m entfernt von der Couch und die Frontlautsprecher stehen jeweils neben der 1,80 breiten TV Bank. Alles an der Rückwand, Abstand ca. 40 cm von der Rüclkwand. |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#35
erstellt: 18. Nov 2025, 08:33
|
||||
|
Wie weit stehen die Front denn auseinander? |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#36
erstellt: 18. Nov 2025, 09:32
|
||||
|
hatte ich oben eigentlich schon beantwortet ca. 2,5 Meter. Und in der Mitte der Center |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#37
erstellt: 18. Nov 2025, 09:35
|
||||
|
Oh, sorry, überlesen - ja dann stehen die 3 Boxen ja quasi aneinander... 2,5m bei 4,6 m Abstand hat halt mit Stereodreieck herzlich wenig zu tun. |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#38
erstellt: 18. Nov 2025, 09:51
|
||||
|
Das ist mir bewusst - aber leider geht es nicht anders. Muss ich halt akzeptieren |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#39
erstellt: 18. Nov 2025, 09:57
|
||||
|
Ist halt fraglich, ob ein anderer Center da wirklich ne VErbesserung schafft - aber gut, einfach ausprobieren |
|||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#40
erstellt: 18. Nov 2025, 12:01
|
||||
ja, die SE sind quasi die Nachfolger. Beide Varianten sind immer wieder mal gebraucht zu bekommen. Gut, für Filme hilft der Center sicherlich wegen der Sprachverständlichkeit. Bei Stereo Musik stört der für mich mehr, außer bei speziellen Mehrkanalaufnahmen, SACD Multichannel, DVD-Audio o.ä. Somit könnte dir der stärker gerichtete, da nicht so breit strahlende, QR C sogar auf deine "große" Entfernung zum Hörplatz eher helfen. Wie hast du eigentlich meine in #22 angefragte "Dialog" an deinem Pioneer VSX-534 aktuell eingestellt ? |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#41
erstellt: 18. Nov 2025, 13:14
|
||||
Ich hab das mal durchprobiert und das hat keine nennenswerten Veränderungen gebracht - vielleicht geringfügig lauter. Steht momentan auf 4. Die QR Serie ist ja - wenn qualitativ vergleichbar mit der SE - momentan auch in meinem Preisbudget drin. Was hältst du eigentlich von Monitor Audio, die Silver Serie (7 Gen). |
|||||
|
ChrisHiFi123
Ist häufiger hier |
#42
erstellt: 18. Nov 2025, 13:32
|
||||
|
Ok, danke für die Beschreibung wie der Center steht. Noch eine Detailfrage: Steht der Center "hinter" der Vorderkante des Lowboards? Also könnte man vor den Center noch Dinge ablegen? Das wäre nämlich mittelgut, da es dadurch zu Interferenzen zwischen den reflektierten Schallwellen und den direkten Schallwellen kommt. Wie stark des den Klang negativ beeinflusst ist von vielen Dingen abhängig. Aber sicher ist, dass es negative Einflüsse hat - auf keinen Fall positive. Das wird dein Problem wahrscheinlich nicht beheben, aber schaden tut es auf keinen Fall, den Center an die Vorderkante des Boards zu ziehen. Bei einem Freund von mir war der Einfluss sehr deutlich negativ hörbar. Musst du mal schauen, ob das bei dir auch so ist. |
|||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#43
erstellt: 18. Nov 2025, 13:39
|
||||
die Monitor Audio, speziell die Silver, sind halt deutlich "zurückhaltender", als die Audiovector oder Fishhead. Ich befürchte, daß die dir klanglich zu nahe an den Nubert sind Audiovector oder Fishhead wären eher noch mit der Monitor Audio Gold oder Platinum (die hat aber ein edleres Gehäuse) vergleichbar. Trotzdem würden die MA nicht mit der "Spielfreude" und "Lebhaftigkeit" mit den beiden anderen genannten mitkommen Ist aber alles Geschmacksache - und so wie ich das bisher lese, auch nicht unbedingt deiner. |
|||||
|
Vaeleia12
Ist häufiger hier |
#44
erstellt: 18. Nov 2025, 14:21
|
||||
Tatsächlich in der Mitte - auch aus ästhetischen Gründen. Aber dann schiebe ich ihn mal nach vorne! Danke für den Tipp.
Super, genau so ein Wissen fehlt mir, danke. Also dann würde ich mal Elac (Carina oder Vela), Fishhead und die Audiovector (mit oder ohne SE) ins Auge fassen - je nachdem was ich preislich ausgeben möchte und auch was designtechnisch beim mir daheim den größten Anklang findet |
|||||
|
BassTrap
Inventar |
#45
erstellt: 18. Nov 2025, 14:49
|
||||
Ist der Boden zwischen Center und Couch(tisch) schallhart (Parkett, Laminat, Fliesen, Dielen)? Dann einen Teppich legen, um auch von dort Reflexionen zu dämpfen. |
|||||
|
Pollton
Inventar |
#46
erstellt: 18. Nov 2025, 15:07
|
||||
|
Der Hörabstand von 4,6 m ist aber schon viel. Wie groß ist denn der Raum? Mir kommen die Lautsprecher etwas unterdimensioniert vor. Der Center NuLine Center CS-174 ist mit Wirkungsgrad 84,5 dB angegeben, für so einen großen Hörabstand vielleicht zu wenig. Ich kann dir kein Center empfehlen, weil ich nicht den Marktüberblick habe. Ich würde nach Center mit mehr Membranfläche und mehr Wirkungsgrad schauen. |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#47
erstellt: 18. Nov 2025, 15:10
|
||||
|
Was hat denn der Abstand mit dem Wirkungsgrad zu tun? Die Nubert haben ja quasi "absichtlich" einen so niedrigen Wirkungsgrad. Das sollte für den Pioneer aber kein Problem darstellen. |
|||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#48
erstellt: 18. Nov 2025, 15:15
|
||||
|
Naja, bei 2 m kommen rechnerisch bei 1 W 78,5 dB an, bei 4,6 m 71,3 dB. Das dürfte im Alltag zwar vernachlässigbar sein, aber ganz irrelevant ist es nicht. |
|||||
|
n5pdimi
Inventar |
#49
erstellt: 18. Nov 2025, 15:23
|
||||
|
Klar, da muss man halt mehr Leistung reinpumpen (trivial gesagt - lauter stellen). Ist bekannt, dass die Nuberts ein bisschen mehr verbrennen. Dafür gibts ja die Einmessung. |
|||||
|
BassTrap
Inventar |
#50
erstellt: 18. Nov 2025, 16:10
|
||||
Du unterschlägst den Diffusschall. Der ist im gesamten Raum nahezu konstant und überwiegt außerhalb des Hallradius'. Das Abstandsgesetz gilt in Räumen nur sehr nahe am Lautsprecher. |
|||||
|
BassTrap
Inventar |
#51
erstellt: 18. Nov 2025, 17:00
|
||||
Korrektur: es gilt auch nahe am Lautsprecher nicht, da dort die Membraneflächen für die vom Abstandsgesetz geforderte punktförmige Quelle (näherungsweise: kleine Ausdehnung der Quelle im Vergleich zur Entfernung)*) viel zu groß ist. *) Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsgesetz [Beitrag von BassTrap am 18. Nov 2025, 17:02 bearbeitet] |
|||||
| |||||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAvanti-und-noch-besser
- Gesamtzahl an Themen1.562.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.803.761








