| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung 5.1 (Slim) Receiver | |
|
|
||||
Kaufberatung 5.1 (Slim) Receiver+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 20. Nov 2025, 23:45
|
|||
|
Servus miteinander, ich möchte mir ein 5.1 Surround System zusammen stellen. Habe mich hier bereits für die Dali Oberon On-Wall Lautsprecher (x4), mit Center und dem E-9 Subwoofer entschieden. Mir wurde hierzu der Marantz NR 1510 empfohlen, da ich mit Leinwand, Beamer (Awol Vision LTV 2500) und Lowboard etwas wegen der Höhe schauen wollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt auf 7.1 hoch gehe besteht nicht. Meine Frage wäre jetzt ob der Receiver für ein 4,46m x 3,62m bei den Lautsprechern die ausreichende Leistung hat um bei Filmen ein entsprechende Kino Erlebnis zu liefern. Oder ich mich lieber noch nach einem anderen umsehen sollte und den Receiver dann ggf, neben dem Beamer auf dem Lowboard platziere. Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Ratschläge.
|
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 04:47
|
|||
|
Ich nutze immer noch einen NR1603 an Regallautsprechern. kann mich nicht beklagen, dass es nicht Laut geh[/quote] en würde. Das hängt bei solchen Kombinationen eh von den Lautsprechern ab. Ich höre im Wohnzimmer und 35qm. Die jetzigen Lautsprecher haben sicher nicht mehr Wirkungsgrad als die Dali. |
||||
|
|
||||
|
Highente
Inventar |
#3
erstellt: Gestern, 07:23
|
|||
|
Ich nutze den Marantz Cinema 70s und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Sollten die Endstufen für die gewünschten Lautsprecher zu schwach sein, hat der Pre Outs für externe Endstufen. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#4
erstellt: Gestern, 09:11
|
|||
|
STEREO Messungen Marantz Cinema 70S: @4ohms, stereo, 1% THD: 81W per channel @4ohms, multi-ch, 1% THD: 12W per channel @4ohms, Impulse power, 1kHz: 99W Ich würde einen JBL MA310 oder größer wählen. Oder auch einen Canton Smart Amp 5.1. [Beitrag von pogopogo am 21. Nov 2025, 09:14 bearbeitet] |
||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#5
erstellt: Gestern, 09:21
|
|||
|
ich würde Watt nicht gegen ein vernünftiges Einmessystem tauschen wollen. Vor allem wenn ohnehin ein Subwoofer vorhanden ist, der den AVR entlastet. |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: Gestern, 09:32
|
|||
|
ein vernünfitges Einmessystem bei 5.1 wäre mir auch wichtig. Das darf da denk ich nicht fehlen. @Highente Ist der Marantz Cinema 70s nicht quasi identisch zum NR1510? Bis auf 7.1 @pogopogo Der Canton hat mir evtl zu wenig HDMI Eingänge Was wolltest du mit den Stereo Messwerten sagen? Da stecke ich zu wenig in der Thematik drinnen. |
||||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#7
erstellt: Gestern, 09:39
|
|||
|
Manch ein AVR geht tatsächlich im an sich dafür gedachten AVR Betrieb leistungsmäßig in die Knie. Stereo super, Multichannel nun ja. Im realen Betrieb fällt es zumeist wohl nicht ins Gewicht, aber drum prüfe, wer sich längerfristig bindet. Das Gesamtpaket ist aber wohl entscheidend. Der oben erwähnte JBL310 hat m.W. kein Wifi oder Ethernet Port, dann eher 510, etc. Sicher eine interessante Option. Wenn man diese Class D Kisten allerdings aufschraubt, würde Loriot sagen: das sieht sehr übersichtlich aus. ![]() Dieser Pioneer hätte auch im Multi Channel Betrieb ausreichend Dampf. Ist aber vielleicht nicht slim genug? https://www.elektrow...MEAQYASABEgJF9_D_BwE [Beitrag von Yamahaphilist am 21. Nov 2025, 10:47 bearbeitet] |
||||
|
el_espiritu
Inventar |
#8
erstellt: Gestern, 10:56
|
|||
|
Wenn ein SW vorhanden ist, ist das mit dem "Dampf" doch sehr überbewertet. Welcher AVR braucht denn im normalen Wohnzimmerkino mehr wie 10 oder 15 Watt pro Kanal? Die meiste Leistung braucht der Tieftonbereich, und der wird vom SW verstärkt, der AVR ist raus. Bleiben noch 5 einzelne LS mit dem Frequenzbereich ab 60 oder 80 Hz. Mit 10 Watt pro Kanal ist man schon deutlich über Zimmerlautstärke, wohl eher im Party Bereich. Sich da Gedanken über die Leistungsfähigkeit zu machen ist wenig zielführend. Lieber mal an anderen Punkten ansetzen. [Beitrag von el_espiritu am 21. Nov 2025, 10:56 bearbeitet] |
||||
|
Highente
Inventar |
#9
erstellt: Gestern, 11:16
|
|||
|
Für mich war der 7.1 Pre out wichtig, da ich ihn nur als Vorstufe betreibe. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#10
erstellt: Gestern, 12:34
|
|||
Naja, das kommt auf die Lautsprecher, Hörabstand, Quellmaterial, Raumkorrektur, ... an. Meine trägen Zappelzeiger haben gestern für die Surrounds knapp 50W bei etwas gehobener Lautstärke angezeigt. |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#11
erstellt: Gestern, 13:02
|
|||
Ja ne is klar. Dann haben die "Srrounds wohl nur 10 Db Wirkungsgrad
@MrChicken: vergiss es einfach. Das ist immer das gleiche von Pogo. |
||||
|
el_espiritu
Inventar |
#12
erstellt: Gestern, 13:08
|
|||
|
@Mr Chicken Vergiss die Messwerte für Leistung mal schnell wieder. Entscheide beim AVR nach der Ausstattung und des Einmess-Systems. |
||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#13
erstellt: Gestern, 13:21
|
|||
|
Der Wirkungsgrad liegt bei 86,5 dB 2.83V/1m. Bei einem gerundeten 85er kommen wir bei Stereo in 3 m Entfernung bei 10 W auf 88,5 dB. Selbst wenn wir da mal von geschönten Zahlen ausgehen, kommst du mit weniger als 20 W trotzdem problemlos auf 90 dB, was schon sehr laut ist. Über Leistung braucht man sich eigentlich nur Gedanken machen, wenn es um Beschallung oder Betrieb unter freiem Himmel geht. Es liegt eigentlich auch nie permanenter Pegel auf allen Lautsprechern gleichzeitig an. Einzelne Spitzen kann man vernachlässigen. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#14
erstellt: Gestern, 14:37
|
|||
|
Laut Dali: Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 25 bis 100 |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#15
erstellt: Gestern, 14:58
|
|||
|
ok, also soweit ich das jetzt verstanden habe, ist der Marantz für die 500€ die er gerade kostet in meinem use case völlig ausreichend |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#16
erstellt: Gestern, 15:11
|
|||
|
Yep, schließe mich den Vorrednern an, vergiss 'Pogos' übliche technischen Ergüsse. Als Nächstes kommt dann die Impedanz, die irgendwo unter 3 Ohm fällt und deshalb nur noch JBL und NAD als Hersteller infrage kommen. |
||||
|
dan_oldb
Inventar |
#17
erstellt: Gestern, 15:26
|
|||
Zum einen ist dies nur eine Empfehlung, zum anderen leistet der Marantz bei den 6 Ohm der Dali auf allen Kanälen je 60 Watt, passt also selbst bei dieser Betrachtungsweise. Und jetzt komm bloss nicht wieder mit kritischen Impedanzabsenkungen und anderem Quark um die Ecke. |
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#18
erstellt: Gestern, 21:55
|
|||
Adäquat wäre ein NR1610. Diese Slimlines sind aber teuer. 500 fürn Asbach 1510? Da bekommt man einen Nagelneuen V6A dafür und ist Jahrelang bedient. Ja wenn man so einen Klopper unter bekommt. So ein Teil muss aber auch nicht vorne mit hingestellt werden. Im KinoKeller bei mir stehen solcherlei Geräte (SR7015 und andere) an der Seitenwand. Besser gesagt stehen direkt neben mir und komme ohne aus meinen Sessel zu krauchen an die meisten ran (CD/Blueray wechseln...ohne aufstehen). Im Wohnzimmer steht mein Slimline auch nicht beim TV. Sogar auch nicht im Arbeitszimmer mein oller Onkyo. |
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#19
erstellt: Gestern, 22:21
|
|||
Alle Kanäle bei Stereo, das kommt noch gerade so hin. Bei Surround werden 50Watt angegeben die der NR aber nicht halten kann. Das konnte man schon nachlesen bevor uns Pogo ins Gehege kam. Diese Slimlines (mein NR1603) haben zwei 6800uF verbaut. Größere AVR meistens zwei 8600uF(mein Onkyo). Das langt nicht für bis zu 7 Lautsprecher. Da knicken auch AVR ein wenn dort in der Anleitung 150W RMS stehen. Ist nun mal so, ob das unser Pogo schreibt oder vor Jahren schon in Zeitschriften, bevor die meisten von uns gugeln konnten, stand. Meistens hört man es einfach nicht. Die AVR schützen sich gut genug. |
||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#20
erstellt: Gestern, 22:42
|
|||
|
trotzdem finde ich aktuell den JBL MA310 echt günstigen AV-R absolut passend, da- sehr niedrige Bauform und kann komplett eingebaut werden, da auch bei längerem Filmbetrieb absolut NICHT warm wird. - er absolut ausreichend Leistung hat, auf ALLEN Kanälen gleich, egal ob nur Stereo oder 5.1, da jeder Kanal eine eigene Class D Endstufe hat. Dank Schaltnetzteil auch von der gesamten Stromversorgung kein Thema - die Einmessung per Handy-App als Ergänzung der manuellen Einstellung ausreichend gut funktioniert. Das gesonderte, erforderliche Messmikro bei Android macht auch nicht so viel Unterschied zum Handy-Mikro. Bei IOS wird das eingebaute Mikro des Handy verwendet - die "Dialog Enhance", verbesserte Sprachverständlichkeit, auf alle Kanäle wirkt und eine deutliche Verbesserung bringt Ich würde den deshalb schon in die Entscheidung mit einfließen lassen |
||||
|
dan_oldb
Inventar |
#21
erstellt: Gestern, 23:22
|
|||
Ich bezog mich nur auf seine Aussage zur Empfehlung von Dali. Kein AVR muss 5* 50 Watt parallel und mehr als im Peak liefern, was das plus Subwoofer in einem Wohnzimmer mit dem Gehör machen würde ist für sehr schnellen Umsatz in der Hörgerätebranche zu sorgen. |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#22
erstellt: Heute, 03:36
|
|||
|
Ob man nun 2 x 60W, oder eben 5 x 25W in den Raum schießt, ist auch völlig gleichgültig, denn die Signalanteile verteilen sich ja und insgesamt ist die Beschallung dann ungefähr gleich laut. Selbst bei einer lauten Szene, z.B. einer Explosion in einem Film, geben ja nicht alle Lautsprecher in exakt der gleichen Millisekunde die gleichen Anteile wieder. Das würde dem Prinzip des Surrounds ja auch nicht gerade entgegenkommen. Beim Versuch, solche Gesamtpegel auszugeben, ist dann der begrenzende Faktor eher das Netzteil. Das trifft für mehrkanalige Wiedergaben aber genauso zu, wie für Stereo. Ich sehe da den Vorteil sogar eher beim Surround, denn sehr viel Inhalt auf nur zwei Kanälen auszugeben scheitert dann nur zusätzlich noch an den beiden gequälten Endstufen. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#23
erstellt: Heute, 06:30
|
|||
|
ostfried
Inventar |
#24
erstellt: Heute, 06:51
|
|||
|
Bei 85/88db durchschnittlich am Hörplatz. "Kind-Kunde des Monats" als Ziel? ![]() Geh mal auf 75db und staune, Pogo. Aber auch das hörst du zu deinem Wunderrechner ja nun wahrlich nicht das erste Mal. Muss echt schlimm sein dieser Drang. Und damit der TE auch n Rat bekommt, mit dem er tatsächlich was anfangen kann: Dalisubs sind für das Gebotene schlicht zu teuer. Vergiss den E9 und schau dich anderweitig um. [Beitrag von ostfried am 22. Nov 2025, 07:23 bearbeitet] |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#25
erstellt: Heute, 07:24
|
|||
|
Referenzpegel (Kino-Standard) 85 dB Durchschnittspegel (Dialogpegel) 105 dB Spitzenpegel (Effekte, ...) 115 dB Spitzenpegel für LFE/Subwoofer Diese Pegel, bis auf LFE/Subwoofer, sind auch in der Beispielrechnung berücksichtigt. Für den eigenen Bedarf kann der TE das in beide Richtungen anpassen. [Beitrag von pogopogo am 22. Nov 2025, 07:30 bearbeitet] |
||||
|
ostfried
Inventar |
#26
erstellt: Heute, 07:33
|
|||
|
Dann hör du mal weiter regelmäßig auf 85/88db mit +20db Maxima average. Macht zwar taub und einsam - oder einsam und taub, aber... Obwohl das vielleicht so einige "Beharrlichkeit" erklärt. ![]() Und dass der LFE dank Sub im System nach wie vor völlig irrelevant ist, hast du wie gewohnt überlesen? Da hilft auch deine nachgeschobene Einlassung im vorletzten Satz nichts. Die großen Zahlen trotz völliger thematischer Belanglosigkeit auf jeden Fall an dezidierter Stelle prangen lassen, so lehrt es schon jede Einzelhandelsausbildungspowerpoint. Brav. [Beitrag von ostfried am 22. Nov 2025, 07:45 bearbeitet] |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#27
erstellt: Heute, 07:37
|
|||
|
Das Ergebnis siehst Du doch hier: Er hört nicht auf das, was man sagt. Ich dachte immer, er will nicht, aber er kann nicht mehr... Aber Links und Formeln sind ja sein Ding. Ich habe mit einem Onkyo 674E und seinen popeligen Dreiwattfünfzig mein 24m² Wohnzimmer so dermaßen laut beschallt, dass es mir schon viel zuviel war. Aber natürlich waren das noch ein paar dB zuwenig für den Kinolevel. Lag vermutlich auch an den mangelnden Impedanzen. |
||||
|
Yamahaphilist
Stammgast |
#28
erstellt: Heute, 07:43
|
|||
|
Der Jbl MA 310 erscheint mir ein wenig dürftig ausgestattet, unabhängig von der Leistung, kein Wifi oder Ethernet Anschluss, etc, nur 4K, HDMI 2.0, nur Bluetooth als Streaming. vielleicht wäre man da doch mit dem 510 besser aufgestellt? HDMI 2.1, 8K, Ethernet Anschluss, usw. Die Modelle in weiß finde ich stylisch. |
||||
|
der_Lauscher
Inventar |
#29
erstellt: Heute, 09:21
|
|||
der TE hat ja noch nicht mal geschrieben, was er alles anschließen möchte Bei meinem JBL MA-310 (in weiß ) hängt nur ein BluRay per opt. Digital für den Ton dran, Beamer und TV gehen für Bild direkt zum BluRay, jeweils per HDMI. Von daher wäre mein 310 von den Eingängen her bereits absolut "überdimensioniert" |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#30
erstellt: Heute, 09:35
|
|||
|
ein Eingang wird auf jeden Fall das Steam Deck, hierüber wird im Moment auch das meiste Streaming laufen. Ab und an wird noch eine Switch dran hängen. Und ggf kommt noch ein Mini-PC her. @ostfried warum taugt der Dali Sub nichts? ich würde aktuell die Auflistung für 2279€ bekommen. 4x Dali Oberon On-Wall 1x Dali Oberon Vokal 1x Dali Sub E-9 1x Marantz NR 1510 @Kunibert63 Meintest du einen Marantz 1710 oder den 1609? 1610 finde ich nirgends. |
||||
|
ostfried
Inventar |
#31
erstellt: Heute, 09:45
|
|||
|
Du willst doch n
Das schafft der kleine Dali schlicht nicht. Aber wie auch, Physik ist und bleibt Physik. Kostet dafür aber trotzdem wie manch großer, der Kleine. Dali selbst gibt den Tiefgang mit 37hz bei -3db an. Das schafft manche Standbox. Und dann sieh dir eben den Preis an. [Beitrag von ostfried am 22. Nov 2025, 09:46 bearbeitet] |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#32
erstellt: Heute, 10:02
|
|||
|
Mir wurde bisher in lokalen Geschäften gesagt, dass der E-9 für meinen Raum ausreichend wäre. Du hast ja laut Signatur den E-12, der wäre ja nochmal teuerer. Dachte bisher auch, dass es praktischer wäre ein System zu haben. Welcher Subwoofer wäre denn dann angemessener? |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#33
erstellt: Heute, 10:17
|
|||
|
Dali ist bei Lautsprechern wirklich exzellent, Subwoofern sind dabei aber nicht unbedingt ihre Stärke. Und da man gerade bei Subwoofern passend zu einem Lautsprechersetup völlig ungebunden an den Hersteller ist, gibt es da einfach Hersteller mit entsprechender Kernkompetenz. Ich kann aus eigener Erfahrung nur den Sunfire SDS-12 ins Rennen werfen, regulär bei 700 €, im Angebot aber oft schon ab 500 € zu bekommen. Von meinem gegenwärtigen Elac 2090, mit dem ich wirklich extrem zufrieden bin, gab es eine 'kleine' Version, der 2050, der müsste auch in dieser Preisklasse schweben. Ansonsten wird hier oft in der Klasse ein Canton empfohlen, allerdings kenne ich mich bei diesem Hersteller nicht aus, da muss mal jemand anders etwas zu sagen. PS: Und das Geschäft, dass Dir sagt, dass der kleine Sub für 'Deinen Raum ausreichend' wäre, solltest Du zukünftig großräumig umschiffen, denn dabei geht es eher um Tiefgang, weniger um Leistung, also ist das vom Raum nur sehr indirekt abhängig. [Beitrag von fplgoe am 22. Nov 2025, 10:19 bearbeitet] |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#34
erstellt: Heute, 10:52
|
|||
|
Den Sunfire würde ich bei mir ums Eck für 500€ bekommen.. |
||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#35
erstellt: Heute, 11:10
|
|||
|
Wenn du mehr Tiefgang und Pegel willst, schau dich bei Subwoofern mal bei SVS um. |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#36
erstellt: Heute, 11:15
|
|||
|
Wie den SVSound SB-1000 "Classic"? Der hätte zumindest mehr Tiefgang. Wäre preislich ziemlich ähnlich. |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#37
erstellt: Heute, 11:27
|
|||
|
Der Sunfire ist ein guter Subwoofer. Wegen dem Slimline AVR, möchtest du ihn in ein Regal rein stellen? Wenn ja, beachte dann bitte, daß ein AVR Luft braucht. |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#38
erstellt: Heute, 11:30
|
|||
|
Potentiell wollte ich den AVR mit ins Lowboard stellen, aber so langsam Freunde ich mich auch mit dem Gedanken an den AVR aufs Lowboard neben den Beamer zu stellen. Prinzipiell wäre dann Slim nicht mehr nötig. Aber ne preislich ähnliche alternative für 5.1 hab ich spontan dann auch nicht gefunden. Die Cinema Reihe ist ja dann auch direkt wieder bei 1000€ aufwärts. |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#39
erstellt: Heute, 11:37
|
|||
|
Das kommt drauf an wieviel Luft du im Regal vom AVR zur Seite und nach oben hast. Wenn das nur ein paar Zentimeter sind würde ich das nicht machen. Egal mit welchem AVR Ja, wenn du ihn am Ende eh oben drauf stellt ist die Größe vom AVR egal. Preislich im Budget Bereich kommen dann 2 in Frage. Der Yamaha V6A im Moment und wahrscheinlich am Freitag der Denon X1800h Der bisher an jedem black friday günstiger. |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#40
erstellt: Heute, 11:37
|
|||
|
Slimliner sind einfach bei weniger Leistung (also nicht nur 'elektrisch', sondern auch bei den Features) im Verhältnis teurer. Benötigt man nicht unbedingt die schmale Bauform, ist die normal hohe immer die bessere Alternative. |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#41
erstellt: Heute, 11:46
|
|||
|
klingt sinnvoll. @love_gun35 welche Vorzüge haben die beiden gegeneinander? Preislich bei 550€ und 600€ nimmt sichs ja nicht viel. Denon hat evtl das bessere Einmesssystem? |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#42
erstellt: Heute, 11:57
|
|||
|
Beim Einmesssystem kommt es drauf an, wie es in deinem Raum mit Drohnen bzw Moden ausschaut. Der Yamaha kann das halt nicht so gut korrigieren wie der Denon. Ich weiß allerdings nicht wie du bei dem Yamaha Modell die Metrischen Equalizer setzen kannst um einzelne Moden im Bass in den Griff zu bekommen? Das Ypao von Yamaha arbeitet sehr feinauflösend bis auf den Bass. Da sind hier bestimmt Yamaha Experten da. |
||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#43
erstellt: Heute, 12:00
|
|||
|
Thermisch ist es immer besser, wenn Verstärker frei stehen. Das Gros aller, die aufrauchen, lässt sich darauf zurückführen, dass sie eingezwängt standen. Was die AVR angeht, sagt man Denon die bessere Einmessung nach. Yamaha hat aber die deutlich bessere Dialogverstärkung und sie werden nicht so heiß wie Denon/Marantz. Preislich ist der Yamaha V6A aber z.Z. unschlagbar, da man ihn eben für unter 400€ bekommt. |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#44
erstellt: Heute, 12:16
|
|||
|
Was meinst du mit Drohnen und Moden? unter 400€ wäre dann auf dem Gebrauchtmarkt, richtig? |
||||
|
Highente
Inventar |
#45
erstellt: Heute, 12:20
|
|||
|
Er meint dröhnen und Raummoden. Das sind Frequenzen die sich durch die Raummaße aufschaukeln. |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#46
erstellt: Heute, 12:25
|
|||
|
Zb. Wenn du in deinem Raum eine erhebliche Erhöhung im Frequenzgang bei zb 50Hz hast. Ob du da mit dem Yamaha diese senken könntest. Das weiß ich bei dem Modell nicht ob das geht. |
||||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#47
erstellt: Heute, 12:26
|
|||
|
Nein, neu. Den gibt es für 470€ mit 75€ Cashback. Früher gab es den Denon X1800 für gut 400€, während der Yamaha noch 550€ kostete. Seitdem Denon aber erneut verkauft wurde, haben sie die Preise angezogen und das Blatt hat sich gewendet. Früher war der Denon daher der Nobrainer und nun ist es der Yamaha. Welcher einem letztlich mehr zusagt, müsste man testen. Ausstattungstechnisch nehmen sie sich halt nichts und die Unterschiede ergeben sich eher aus der Software wie Einmessung, Dynamikkompression, Loudness, Dialogverstärkung u.ä. Das lässt sich aber nunmal schwer voraussagen, was einem eher zusagt, weshalb man hier eher erstmal stumpf nach dem Preis geht. |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#48
erstellt: Heute, 12:30
|
|||
|
Sag mal, wie groß ist dein Raum eigentlich und wie ist er geschnitten und wo steht was? |
||||
|
MrChicken
Ist häufiger hier |
#49
erstellt: Heute, 12:42
|
|||
|
stelle ich mich an oder funktioniert Bilder hoch laden aus irgendeinem Grund gerade nicht? Bekomme direkt hier in den Antworten einen endlosen Ladebalken und wenn ichs in der Galerie versuche nur ne weiße Seite angezeigt nachdem ich auf hochladen gehe. Mobile Daten am Handy helfen auch nicht. [Beitrag von MrChicken am 22. Nov 2025, 12:45 bearbeitet] |
||||
|
love_gun35
Inventar |
#50
erstellt: Heute, 12:46
|
|||
|
Der geht schon lange nicht mehr, du musst einen externen verwenden. |
||||
|
DerHilt
Inventar |
#51
erstellt: Heute, 12:47
|
|||
|
"Bilder hochladen" funktioniert gerade seit einem Jahr nicht mehr. Du müsstest dich eines externen Hosters bedienen, wie etwa ImgBB. |
||||
| ||||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHerrCMP
- Gesamtzahl an Themen1.562.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.804.314











