HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bose, Sony oder doch was ganz anderes? | |
|
Bose, Sony oder doch was ganz anderes?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Henry_K_Duff
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2006, ||
Hallo! Ich würde mir gerne ein Surround-Soundsystem zulegen. Allerdings aus bautechnischen Gründen kein 5.1 weil ich nicht wirklich Platz rund um mich für die Boxen habe. Habe mir bei meinem Händler das Sony DAV-X1 ( ![]() Weiters habe ich mir überlegt eventuell (da ich keinen DVD Player brauche - erst einen DVD Recorder angeschafft), der ja bei dem Sony Paket dabei ist) mir 2 Bose Lautsprecher der Serie 301 zu kaufen: ![]() Auf alle Fälle ist mir wichtig, dass ich die Boxen und den Woofer vor mir platzieren kann, denn rundum geht bei mir nicht wirklich. Ich freue mich schon auf eure Anregungen... |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2006, ||
budget? raumgröße? musikgeschmack? gewünschte pegel? falls du das näher eingrenzt, könnte ich dir möglicherweise alternativen nennen. von den genannten systemen würde ich jedenfalls eindeutig abraten. |
|||
|
|||
Henry_K_Duff
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2006, ||
okay, werde mal ein bißchen mehr infos geben: budget: naja nicht alzu hoch. ein paar hundert euro raumgröße: klein - circa 15 qm musikgeschmack: rock gewünschte pegel: versteh nur bahnhof. was ist damit gemeint? |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2006, ||
für knapp 400 euro findet sich z.b. eine yamaha pianocraft, für das geld garnicht mal schlecht. eine hochwertige kompaktanlage. vollwertige alternativen gibt es z.b. von onkyo oder denon. aktive subwoofer lassen sich selbstverständlich in ein solches system einbinden. alternativ die gute alte komponentenanlage: cd player, verstärker passivboxen. cd player 100 euro, verstärker 200, boxen würde ich auch 200-300 einplanen. von "jamo" gibts im moment recht preiswerte standlautsprecher, 99 euro das stück, wird im forum recht heiß drüber diskutiert. dazu ein kleiner verstärker von denon, yamaha, marantz... und der optisch passende cd player. link zu den lautsprechern: ![]() die suchfunktion hier im forum sollte weitere infos dazu bringen. ist jedenfalls welten von sony entfernt - und erst recht von bose. wenn du einen surroundverstärker nimmst, kannst du langfristig auch den upgrade auf surround einplanen. wenn das überhaupt gewünscht ist. ein guter stereoverstärker hat natürlich auch seinen reiz - aber nur 2 kanäle. könntest du dich mit den vorschlägen als solches anfreunden?
discopegel, heimkino mit erdbebenbass oder eher leise hintergrundmusik. bei 15 m2 solltest du jedoch mehr als ausreichende reserven haben, selbst bei schwächeren anlagen. |
|||
Henry_K_Duff
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2006, ||
danke einmal für die tips. werd mich die nächsten tage da mal schlau machen. denon S-101 hört sich für mich nicht schlecht an. oder ist wirklich die klassische anlage vorzuziehen? |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2006, ||
in punkto klang/aufrüstfähigkeit: ja. in punkto "alles in einem schönen gerät und schön klein": nein man musss halt prioritäten setzen. alles in allem kriegt man fürs geld schon was geboten, ich würde die klassische anlage jedoch vorziehen. |
|||
Henry_K_Duff
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2006, ||
mir geht es hauptsächlich um den klang. habe jetzt meine uralte philips mc 170 anlage mit cinch kabeln an den fernseher angeschlossen, aber der sound könnte besser sein. brauche z.b. keinen radio tuner, weil ich sogut wie nie radio höre und wenn dann kann man immer noch per digitalreceiver. ich bräuchte also, wenn ich das richtig sehe. einen cd player, einen verstärker, 2 boxen und eventuell einen subwoofer. boxen hätte ich gerne kleinere als die, die du mir vorgeschlagen hast, zumindest ein bißchen... welche firma würdest du mit bei dem player und dem verstärker empfehlen? das ganze kommt mir aber um einiges teurer, wenn ich einzelkomponenten kaufe, oder? |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2006, ||
cd player: wenn du einen PC oder einen dvd player hast, kommst du erstmals ohne aus. verstärker: entweder aktivboxen (da ist der verstärker mit drin) oder du nimmst passivboxen, dann brauchst du tatsächlich einen externen verstärker. boxen: ja, die wirst du brauchen. bei hochwertigen kompaktboxen (gut investierte 2-300 euro) sollten bei 15 quadratmeter jedoch erstmals ohne sub auskommen. wenn du gerne filme siehst, könnte man langfristig natürlich einen einplanen.
denon, marantz, onkyo, yamaha, pioneer. boxen: magnat quantum, monitor audio, B&W, nubert, wharfedale
verstärker: 170 euro (yamaha 396) dvd player: kleiner pioneer (gut 100 euro) boxen.... sagen wir mal die kleinen magnat quantum kompaktboxen, monitor audio kompakte, wharfedale... gut 200-300 euro. macht zusammen knapp 500. soweit ich die preise von den von dir vorgeschlagenen anlagen im kopf habe, lehne ich mich mit dem vorschlag hoffentlich nicht zu weit aus dem fenster. alternativ gäbe es natürlich sowas: ![]() denon, onkyo, etc. bauen ähnliche anlagen. gibts mit verschiedenen ausstattungen. übrigens: als interessante alternative gibts auch aktive nahfeldmonitore, kannst du direkt an den rechner hängen, brauchen keinen verstärker (weil aktiv) und klingen in kleineren räumen sehr gut. z.b. von behringer, genelec,... gibts durchaus interessante möglichkeiten. mit 200 das paar lässt sich schon was feines machen, ein oberes preislimit gibts (leider) nicht. [Beitrag von MusikGurke am 18. Jul 2006, 23:12 bearbeitet] |
|||
Henry_K_Duff
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#9
erstellt: 19. Jul 2006, ||
irgendwie bin ich hin und hergerissen zw. anlage aus einzelkomponenten und anlagen wie etwa diese: ![]() ![]() ist halt die frage ob die einzelkomponenten klanglich soviel besser wären. das weiß ich eben nicht. die 2 modelle oben wären halt preislich sehr günstig. aber würde sich das auszahlen für mich? ich meine klingen die soviel besser als meine alte philips mc 170? diese aktive nahfeldmonitore interessieren mich auch sehr. hab ein bißchen im netz geschaut und denke, dass das für mich sehr interessant ist. die kann ich an den dvd player / festplattenrecorder anschließen und hätte einen guten sound, oder? oder ist das wiederum schlechter als eine hochwertige micro anlage? von welcher qualität kann man in etwa bei welcher lösung ausgehen? und welche marken sind da wiederum empfehlenswert? ich werde einmal alle hps der oben genannten hersteller abklappern. hab bis jetzt mal sowas gesehen: ![]() besten dank auf jeden fall für deinen rat! [Beitrag von Henry_K_Duff am 19. Jul 2006, 00:47 bearbeitet] |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#10
erstellt: 19. Jul 2006, ||
wenn du die boxen der onkyo minianlagen ordentlich aufstellen kannst, ist die warscheinlichkeit sehr hoch, dass sich das thema lautsprecher für dich fürs erste gegessen hat. die dinger sind für den preis schon ganz ordentlich. mit einer "richtigen" komponentenanlage bekommt man natürlich mehr, aber die kosten sind auch etwas höher. die sache mit den kompaktboxen erscheint mir in deinem fall am lohnenswertesten. die behringer truth oder genelecs in der preisklasse sind das probehören auf alle fälle wert. sorgfältig konstruierte aktivboxen haben sogar vorteile gegenüber komponentenanlagen, obwohl diese in der preisklasse natürlich noch nicht ganz ausgereizt werden. du solltest dabei auf ein ding achten: einige dieser boxen haben eine lautstärkereglung, andere nicht. wenn du am pc arbeitest, hast du die lautstärkereglung von winamp, kein problem. es gibt zwar auch dvd player mit lautstärkereglung... aber eher selten. auf jeden fall vor dem kauf darauf achten, es gibt genügend boxen, die diese eingebaut haben. [Beitrag von MusikGurke am 19. Jul 2006, 12:53 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony, Teufel, Bose oder doch was anderes? Agacy am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 8 Beiträge |
Bose, KEF oder was ganz anderes beer3 am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 5 Beiträge |
Bose Lifestyle 28 oder doch was anderes? surfm am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe Bose V28 oder doch was anderes? *Kakashi* am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
Bose Lifestyle V30 oder doch was anderes iceman.jr am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 42 Beiträge |
Sony DN1040 - oder doch lieber was anderes Murdoch am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 3 Beiträge |
Bose lifestyle v35 oder doch etwas anderes? Bärli81 am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 46 Beiträge |
Komplettanlage: Denon S302 oder Bose 321 oder ganz was anderes? loewefrust am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 7 Beiträge |
Bose 700 Serie oder Sonos oder doch was anderes? tutnet am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 2 Beiträge |
Soundprojektor oder doch was anderes? Kalja am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlenora66x18737
- Gesamtzahl an Themen1.560.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.747