Center-Speaker an die Wand hängen (Bilder gesucht)

+A -A
Autor
Beitrag
frankenmatze
Stammgast
#1 erstellt: 26. Feb 2025, 19:27
Hallo Zusammen,

ich überlege den Fernseher auf Augehöhe mittag an die Wand zu hängen.
Bei einer Größe von 85-100 Zoll ist dann nicht mehr soviel Platz für ein Lowboard. Daher würde ich den Center gerne direkt an die Wand hängen.

Hat das jemand vielleicht auch gemacht und Bilder davon?

Ich habe Angst, dass es etwas seltsam aussieht mit meine "Dali Oberon Grand Vokal" ( Breite 70cm, Tiefe 31cm).
Yamm
Stammgast
#2 erstellt: 26. Feb 2025, 20:18
Hallo,

auf der Dali Seite gibt es doch Bilder.
Auf einem steht der Center auf einem Regalbrett (Brett direkt an der Wand).
Ich finde das nicht so schlecht, aber natürlich Geschmacksache.

Achso, Bild hatte ich bei Hifi Klubben gesehen.


[Beitrag von Yamm am 26. Feb 2025, 20:22 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2025, 20:55
Sony hat einige TVs die man als Center nutzen kann, wäre ev ne Alternative
frankenmatze
Stammgast
#4 erstellt: 26. Feb 2025, 21:45
@Yamm: Ja, das ist schonmal eine gute Inspiration. So dunkel wollte ich aber das Wohnzimmer aber nicht gestalten.
Mich würde Ideen von anderen interessieren, gerade bei etwas helleren Hintergründen

@ingo74: WATT? Ne, sicher nicht
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2025, 22:06
Ich hab zwei passende Winkel (mit Gumminippeln) an der Wand und den Center direkt da drauf - fertig. Damit "schwebt" er quasi unter der Leinwnad. So eine Raketenforschung ist das jetzt aber nicht...
el_espiritu
Inventar
#6 erstellt: 27. Feb 2025, 10:39
Einen Nubert WS-14 quer unter den TV an die Wand, wahlweise schwarz oder weiß.
frankenmatze
Stammgast
#7 erstellt: 27. Feb 2025, 11:40
n5pdimi Natürlich ist das keine Raketenforschung - wie man das realisiert ist mir schon klar.
Aber ich suche Inspirationen zur Gesfaltung eines Wohnzimmers und da gehört halt etwas mehr dazu, als ein paar Löcher zu bohren.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 27. Feb 2025, 11:43
Ok, möchtest Du sehen, wie das (die einzelnen Vorschläge hier) am Ende aussehen/wirken?
frankenmatze
Stammgast
#9 erstellt: 27. Feb 2025, 13:33
Genau, wie andere sowas integriert haben.


Ich Stelle es mir ehrlich gesagt etwas unschön vor, wenn es so ein Klotz aus der Wand heraus ragt :-)
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2025, 13:37
Dann muss ich mal schauen, wie ich das Foto hochbekomme bzw. hoste. Habe wenig Lust mich irgendwo neu anzumelden nur um einmal ein Foto hochzuladen...
DerHilt
Inventar
#11 erstellt: 27. Feb 2025, 14:12

n5pdimi (Beitrag #10) schrieb:
Habe wenig Lust mich irgendwo neu anzumelden nur um einmal ein Foto hochzuladen...

Brauchst du nicht bei imgBB.
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2025, 17:56

el_espiritu (Beitrag #6) schrieb:
Einen Nubert WS-14 quer unter den TV an die Wand, wahlweise schwarz oder weiß.

Mit seiner 100Hz unteren Grenzfrequenz muß der bei mind. 120Hz getrennt werden. Das halte ich bei einem Center für völlig inakzeptabel.
el_espiritu
Inventar
#13 erstellt: 28. Feb 2025, 10:54
Mag sein, ich hab ihn selbst und bin sehr zufrieden damit.
frankenmatze
Stammgast
#14 erstellt: 02. Mrz 2025, 11:19
Ich habe auch drei von denen im Einsatz und sie sind super als Surround-Lautsprecher, aber als Center wären sie mir schnell zu mager.

Allerdings habe ich jetzt nochmal recherchiert und der Center kann sowieso nur ca. 25cm über den Boden sein, wenn ich den TV auf optimale Höhe setzen möchte. Viel Platz ist da also sowieso nicht:

Faustregel: Die Mitte des Bildschirms sollte auf Augenhöhe sein.
Durchschnittliche Augenhöhe beim Sitzen: ca. 100–110 cm vom Boden.
Höhe eines 85"-Fernsehers: ca. 105 cm (nur der Bildschirm, ohne Rahmen).
Empfohlene Montagehöhe:
Die Bildschirmmitte sollte auf 100–110 cm sein.
Das bedeutet, dass der untere Rand des TVs ca. 50–60 cm über dem Boden sein sollte.


Das sieht dann also so aus:
frankenmatze
Stammgast
#15 erstellt: 02. Mrz 2025, 20:46
Schade, der Bilderupload funktioniert hier nicht mehr.
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:19
Das mit diesen Regeln finde ich irgendwie bisschen, naja. Genau wie das mit der "empfohlenen" Bildschirmgröße nach Sitzentfernung. Wenn man danach gehen würde, würden keine Tvs >55" verkauft werden...

Der eine schaut lieber exakt gradeaus zur Bildmitte, der Andere hat das Ding lieber bisschen höher hängen und schau lieber leicht noch oben usw...
f.zst
Stammgast
#17 erstellt: 03. Mrz 2025, 11:55

frankenmatze (Beitrag #14) schrieb:
Ich habe auch drei von denen im Einsatz und sie sind super als Surround-Lautsprecher, aber als Center wären sie mir schnell zu mager.

Allerdings habe ich jetzt nochmal recherchiert und der Center kann sowieso nur ca. 25cm über den Boden sein, wenn ich den TV auf optimale Höhe setzen möchte. Viel Platz ist da also sowieso nicht:

Faustregel: Die Mitte des Bildschirms sollte auf Augenhöhe sein.
Durchschnittliche Augenhöhe beim Sitzen: ca. 100–110 cm vom Boden.
Höhe eines 85"-Fernsehers: ca. 105 cm (nur der Bildschirm, ohne Rahmen).
Empfohlene Montagehöhe:
Die Bildschirmmitte sollte auf 100–110 cm sein.
Das bedeutet, dass der untere Rand des TVs ca. 50–60 cm über dem Boden sein sollte.


Das ist genau das grosse Problem mit grossen Fernsehern und und Center- Lautsprechern. Es ist immer ein Kompromiss zwischen der optimalen Höhe des Bildes/Fernsehers und der Position des Centers. Klar man kann den Center anwinkeln aber das verhindert leider nicht, dass der Ton vielfach hörbar von unter oder über dem TV kommt. Sind dir mehrere Sitzplätze wichtig? Denn wenn es primär um einen Hörplatz geht, könntest du mal die Phantomcenterlösung ausprobieren (sprich den dedizierten Centerlautsprecher einfach weglassen, der Center-Ton wird von deinem AVR auf die L+R Kanäle gemischt). Auch wenn es technisch nicht 100% optimal ist (Stichwort Combfiltering), wird es von vielen bevorzugt, die den Center nicht optimal stellen können. Optisch sieht das dann auch sehr sauber aus. Allerdings funktioniert das nur für einen einzelnen Sitzplatz gut.

Ich persönlich sitze 3m vor einem 77" TV und schon da fängt es m.M.n. an grenzwertig zu werden bezgl. der Positionierung des Centers - grade wenn das ganze noch ein wenig ästhetisch ausschauen soll. Ich habe den Center unter dem TV nach oben angewinkelt so nah wie möglich am TV = so hoch oben wie möglich. Ich habe mittels zugeschnittener Holzklötze und Schaumunterlagen für den Lautsprecher mit verschiedenen Höhen experimentiert und der TV ist jetzt nur ganz leicht zu hoch aber höher wollte ich nicht mehr gehen, da es sonst unangenehm werden würde und die Immersion für mich auch schlechter wird, wenn das Bild zu hoch ist.
So funktioniert der Center klanglich immer noch ziemlich gut aber wie gesagt wird es bei einem noch grösseren TV wohl immer schwieriger... Bei >85" würde ich wahrscheinlich mal versuchen, den Center oberhalb des TVs zu montieren, damit der Fernseher nicht so hoch montiert werden muss. Scheinbar hat diese Position bezüglich der Ortbarkeit Vorteile aber leider ist dann der Höhenunterschied des Centers relativ zu den L+Rs noch grösser und optisch wird das auch alles andere als schön ausschauen...

Es kommt es natürlich darauf an, wie weit man weg sitzt, desto grösser der Sitzabstand, desto weniger ist die zu tiefe oder zu hohe Position des Centers und/oder des TVs ein Problem.
Horst3
Inventar
#18 erstellt: 03. Mrz 2025, 19:11
Moin
ich sitze 2mtr vom 85"er weg , mein Center ist oberhalb des TV auf 138cm (Unterkante Center) und ca. 10Grad nach unten geneigt , also hinten ca.43mm höher als vorne .
Und ICH finde nicht ,das der Ton von oben kommt , ich finde sogar das es sich "aus dem Bild" anhört , wenn man -im Film ist- sowieso

Er steht auf einem schwarzem Brett mit , von vorne "unsichtbaren" Regalträgern.
Die Brettunterkante ist gaanz knapp über dem TV so das man die Wand dazwischen quasi nicht sieht


[Beitrag von Horst3 am 03. Mrz 2025, 19:15 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#19 erstellt: 03. Mrz 2025, 19:32

Horst3 (Beitrag #18) schrieb:
ich sitze 2mtr vom 85"er weg , mein Center ist oberhalb des TV auf 138cm (Unterkante Center) und ca. 10Grad nach unten geneigt , also hinten ca.43mm höher als vorne .
Und ICH finde nicht ,das der Ton von oben kommt , ich finde sogar das es sich "aus dem Bild" anhört , wenn man -im Film ist- sowieso

Dito bei mir, auch 2m Abstand, nach unten geneigt und bündig mit dem TV, allerdings nur 46".
Daß der Ton von oben kommt, merke ich nur, wenn ich mich vorbeuge.
frankenmatze
Stammgast
#20 erstellt: 03. Mrz 2025, 20:09
Ich hatte mal ein Yahama-Setup, da stand der Center auf dem Boden und zwei Heights waren oben an der Decke.
Da konnte man den Center dann virtuell hochziehen. Das war super.

Das Setup ware folgendes:
Der Abstand: ca. 3,2m
Diagonale: 120 Zoll

Jetzt ist mir erstmal erschreckenderweise aufgefallen, dass ich zwar Platz für den Lautsprecher einkalkulierrt habe, aber den Receiver vergaß
f.zst
Stammgast
#21 erstellt: 04. Mrz 2025, 10:56

Horst3 (Beitrag #18) schrieb:
Moin
ich sitze 2mtr vom 85"er weg , mein Center ist oberhalb des TV auf 138cm (Unterkante Center) und ca. 10Grad nach unten geneigt , also hinten ca.43mm höher als vorne .
Und ICH finde nicht ,das der Ton von oben kommt , ich finde sogar das es sich "aus dem Bild" anhört , wenn man -im Film ist- sowieso


Wow so nah und es funktioniert noch? Bei mir würde das definitiv nicht funktionieren - obwohl die Position oberhalb des TVs habe ich noch nie getestet. Diese soll ja wie gesagt in Punkto Ortbarkeit Vorteile bringen da wir besser darin sind, Töne von unterhalb unserer Ohren zu lokalisieren wie oberhalb aber bei 2m Abstand bei einem 85" TV..? Da besteht ja dann ein enormer Winkel, wenn der TV ungefähr auf der korrekten Höhe ist und der Höhenunterschied vom Center zu den L+R ist ja dann auch sehr gross... kann ich kaum glauben, dass das funktioniert. Hängt allerdings wohl auch vom Raum, vom Lautsprecher und der persönlichen Wahrnehmung ab.

Der Raum bzw. die Reflexionen beeinflussen ja massgebend die Ortbarkeit/Räumlichkeit des Klangs. Ob man akustische Massnahmen einsetzt oder nicht wird hier also wahrscheinlich auch eine Rolle spielen, grade der Erstreflexionspunkt an der Decke wird den Klang des Centers stark verändern.
Bezgl. Ortbarkeit bin ich mir allerdings nicht sicher ob Absorber da nicht sogar eher "schädlich" sind. Ich habe an meiner Decke keine Absorber da ich eine relativ tiefe Decke habe mit 220 cm (was sich wohl auch auf die vertikale Ortbarkeit der Lautsprecher auswirkt) aber ich höre durchaus einen Effekt, durch den Absorber am seitlichen Erstreflexionspunkt (des Centers). Der Klang verbessert sich zwar und die Sprachverständlichkeit erhöht sich merkbar aber der Centerlautsprecher wird aber auch besser ortbar. Ich vermute, das wird mit Deckenabsorbern ebenfalls passieren...

Der Lautsprecher selbst spielt wohl auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle, Stichwort vertikale Streuung des Centers. Wenn man Lautsprecher mit einer schmalen Abstrahlcharakteristik hat (wie meine XTZ M6), wird sich das wohl stark auf die Ortbarkeit - grade bei dem Center = Monolautsprecher auswirken und ist für so einen Einsatzbereich wohl nicht ganz optimal.

Zuletzt scheint der Bauchredner Effekt nicht bei allen gleich stark ausgeprägt zu sein. Bei manchen stellt sich relativ schnell die Illusion ein, der Klang käme aus der Mitte des TVs während andere immer gleich die Stimme von unter oder über dem TV hören. Wenn man den Center sieht, ist das auch eher schlecht, in einem total abgedunkelten Raum oder wenn der Center versteckt ist, funktioniert das besser.

Center + grosser TV ist einfach eine schwierige Kombination allerdings möchte ich meinen Center nicht mehr missen. Ich hatte nach einigen Jahren Phantomcenternutzung wieder auf einen dedizierten Center gewechselt und es brauchte eine Angewöhnungszeit aber jetzt bevorzuge ich den Klang des dedizierten Center-LS. Es klingt in meinem (bezüglich Aufstellung sehr suboptimalen!) Setup einfach klarer aber die Stimmen kommen nicht mehr ganz so schön aus der Bildschirmmitte wie bei der Phantomcenterlösung. Ich würde trotzdem jedem, der den Center nicht optimal aufstellen kann und primär an einer Hörposition interessiert ist, empfehlen mal den Phantomcenter auszuprobieren. Wenn ich mir die Bilder der meisten TV-Setups so anschaue, wäre das bei vielen die bessere Lösung. Der Center ist nun mal bei Filmton der mit Abstand wichtigste Lautsprecher und da sollte man so wenig Kompromisse wie möglich eingehen.
derdater79
Inventar
#22 erstellt: 07. Mrz 2025, 10:26
Hi, der Canton Smart Amp passt von der Grösse her ,vielleicht irgendtwie versteckt montiert.
Der kann Passiv und Aktiv Lautsprecher als Dolby Atmos
https://www.canton.d.../smart-amp-5.1/04154
https://www.euronics...mNUE%3D&gad_source=5
Leider keine Einmessung aber zu Fuß geht es doch.
Gruß D
frankenmatze
Stammgast
#23 erstellt: 07. Mrz 2025, 14:51
Ich habe jetzt etwas umgeplant und werde mir wohl so eine Art Lowboard drunterstellen und dort den Lautsprecher und den Verstärker drauf platzieren:
https://www.amazon.d...A2RSOQXLL6Y02B&psc=1

@derdater79: Danke, aber für die Lautsprecher wird der wohl nicht ausreichen.

@f.zst: Ich habe in einem "kleinen Heimkino" die Decke fast vollständig mit Basotect ( + Sonorock ) ausgestattet:
https://www.raum18-fuerth.de/der-nachhall-in-unserem-seminarraum/

Der Centerlautsprecher ist relativ weit unten und zeigt aber auf die Sitzplätze. Der Klang ist genial!
Horst3
Inventar
#24 erstellt: 07. Mrz 2025, 22:29

f.zst (Beitrag #21) schrieb:

Horst3 (Beitrag #18) schrieb:
Moin
ich sitze 2mtr vom 85"er weg , mein Center ist oberhalb des TV auf 138cm (Unterkante Center) und ca. 10Grad nach unten geneigt , also hinten ca.43mm höher als vorne .
Und ICH finde nicht ,das der Ton von oben kommt , ich finde sogar das es sich "aus dem Bild" anhört , wenn man -im Film ist- sowieso


.....bei 2m Abstand bei einem 85" TV..? Da besteht ja dann ein enormer Winkel, wenn der TV ungefähr auf der korrekten Höhe ist und der Höhenunterschied vom Center zu den L+R ist ja dann auch sehr gross... kann ich kaum glauben, dass das funktioniert


der Höhenunterschied ist KLEINER als würde er auf dem Boden stehen
Hochtöner der Standlautsprecher zur Mitte Center sind nun ca. 60cm
wüde er auf dem Boden stehen wäres sogar 78cm Unterschied
love_gun35
Inventar
#25 erstellt: 07. Mrz 2025, 22:47
Ich habe meinen Center auch über dem TV nach unten geneigt. Hört sich sehr gut, wie aus dem Bild raus, an.
Unter dem TV habe ich sowieso Null Platz und der Center wäre dann zu tief.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.366