HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Aufstellung im HK | |
|
Aufstellung im HK+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_G
Inventar |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2025, |
Hallo zusammen, es gibt hinsichtlich Sweetspot und Aufstellung der Speaker bestimmte Vorgaben/ Empfehlungen, die auf diversen Anleitungen abgedruckt sind. Jetzt frage ich mich ob Ihr hier schon Erfahrungen messbar/ hörbar machen konntet, ob minimale Änderungen dieser Empfehlungen auch eine Neuausrichtung/ Aufstellung rechtfertigen. Einfaches Beispiel: Der empfohlene Winkel für die Aufstellung der Surrounds liegt zw. 90 und 110 Grad. Nun meine stehen bei 92. Ist es jetzt Eurer Erfahrung nach besser eher bei 90 oder eher doch bei 110 zu liegen oder gar dazwischen, oder sagt Ihr das alles in dieser Range eh Wurst ist, Hauptsache man bewegt sich irgendwo dazwischen? Zweites Beispiel: Sweetspot wird zumeist im hinteren Drittel des Hörraumes empfohlen, wenn nun aber es raumtechnisch kaum anders geht als diesen im hinteren Viertel zu platzieren und somit auch die Decken-Speaker danach auszurichten, was wird dadurch verschenkt? oder womöglich gewonnen? Je weiter nach hinten, desto weniger sollte das Problem mit den Raummoden ins Gewicht fallen? Was wäre also, wenn man den Sitzplatz weiter nach vorne schiebt und damit das Gleichgewischt der Entfernungen der Decken-Speaker aufgibt? Hat einer von Euch sch0n Erfahrungen durch Änderungen in der eigenen Aufstellung? Danke VG [Beitrag von Chris_G am 16. Mai 2025, 13:29 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2025, |
90° für reguläre Surrounds sind falsch. 110-120 ist korrekt. Die Lautsprecher müssen deutlich hinter dem Kopf platziert, werden sonst wird der Ton eben nicht von hinten wahrgenommen. Zu weit hinten (Winkel wie die Front z.B.) kann das Ohr nicht mehr gut zwischen links und rechts unterscheiden. |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2025, |
Das gilt nur für eine 7.1 Aufstellung wenn zusätzlich noch Surround Backs vorhanden sind. Bei 5.1 ist es wie Weihnachtsmann beschrieben hat. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2025, |
Und wenn die Sides bei 7.1 statt der gängigen 90 bei 110° stehen, muss man sich irgendwo auch fragen, ob das so wahnsinnig sinnig ist, da hinten alles recht eng stünde. In einem Wohnzimmer wäre das schon eine sehr seltsame Aufstellung - für die man erstmal den Platz bräuchte - wenn die Lautsprecher so seltsam stünden. Der Raum müsste ja gefühlt riesig sein. U.U. wäre in der gängigen Praxis weniger (5.1) mehr. Im dedizierten Heimkino läge man dann eh bei/nahe den 90°. |
||
Chris_G
Inventar |
17:49
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2025, |
Hallo zusammen, oh ja sorry. Hatte vergessen die Ausgangssituation zu beschreiben. Es ist ein HK alleine zu diesem Zweck, also kein Wohnzimmer. Es hat eine 7.1.4 Konfiguration, die auf 7.2.4 erweitert wird. Gefühlt würde ich sagen nicht groß mit 6*3 Metern. Ich würde mir ja eins wünschen in welches man eine 4 Meter Leinwand hängen kann ![]() Die Surrounds stehen bei 92Grad und die Back-Surrounds bei 140Grad, sprich so wie die Anleitung von Denon das eingrenzt. Deshalb hatte ich mich gefragt, ob man das durchs etwas Schieben "optimieren" kann. Und vor allem ob durch das schieben des Sofas nach vorne man Soundtechnisch etwas gewinnt, wenn die Entfernungen vom Sweetspot zur vorderen Reihe der Tops nicht mehr mit denen zu der hinteren Reihe übereinstimmen. Frage vom mir rührt daher weil die Platzierung der Tops nicht mehr geändert werden kann, da fest in eine abgehängte Decke verbaut. Es würde nur dann ohne Kompromisse gehen, wenn man das Sofa unter die jetzigen vorderen Tops schiebt und durch enormen finanziellen Aufwand eine dritte (neue) vordere Top Reihe schafft, also auf 7.2.6 gehen würde.... VG [Beitrag von Chris_G am 16. Mai 2025, 17:50 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:08
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2025, |
wenn du die Couch jetzt nach vorne schiebst und die Tops nicht mehr anpassen kannst, dann stimmen weder vorne noch hinten die Winkel (vorausgesetzt sie stimmen jetzt). Also nein die Couch würde ich jetzt nicht mehr bewegen. Du bist mit deinen Surrounds innerhalb der Spezifikationen, alles weitere an Optimierung ist persönliche Geschmackssache. Probiers einfach aus wie es dir auf 110° zusagt. Pass aber auf, dass dann die Surrounds und Back Surrounds nicht zu nahe beisammen stehen. Im Zweifelsfall nur bis 100° gehen. |
||
Chris_G
Inventar |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2025, |
Hallo zusammen, war schon ziemlich schwer die Winkel und vernünftige Abstände noch sicher zu stellen. Jetzt sind die Back Surrounds zu einander und von den Back-S zu den Surrounds gleicher Abstand gewährleistet. Der Winkel der Back-Surround ist jetzt bei 145Grad und der Surrounds bei 100Grad. Das Einmessergebnis gefällt mir sehr gut, aber es gibt bestimmt noch Optimierungsmöglichkeiten, vor allem beim Sub. VG |
||
BassTrap
Inventar |
11:58
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2025, |
Wieso sollen Surrounds bei 7.1 auf 110°mehr Platz benötigen als Surrounds bei 5.1 auf 110°? |
||
Chris_G
Inventar |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2025, |
Mehr Platz? Wenn der Winkel größer wird, wandern die Surrounds weiter hinters Sofa und damit näher an die Back-Surrounds. Ich wollte gleiche Abstände einhalten, sonst würde es nicht nur bescheiden aussehen sondern wahrscheinlich auch bescheiden klingen, wenn die Surrounds näher an den Backs stehen als die Backs zu einander.... Es ging also nicht um mehr Platz, sondern um Ausgewogenheit ![]() VG |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
13:44
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2025, |
Wenn ich mir so die Wohnzimmer im Freundes- und Familienkreis angucke, wo das Sofa nicht an der Wand steht, sind die hinten meist deutlich zugestellter als vorne oder an den Seiten. Da wären 90° meist deutlich einfacher umzusetzen, wenn dann auch noch Surround Backs hinzukämen. Und eben der Umstand, dass hinten dann alles recjt dicjt beieinanderstünde. |
||
Mankra
Inventar |
19:51
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2025, |
Wenn möglich, ziehe die Side-SR vor auf 85°! Das haben inzwischen Einige gemacht, ich auch, zuerst hatte ich sie bei ca. 95%, halt etwas hinter der Ohr-Achse, dann auf Achse, letztendlich vor gezogen. Das bringt eine deutliche Verbesserung der seitlichen Effekte und Übergang zur Front. Generell sind die Dolby Speaker Guides eine gute Anlaufstelle: ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
21:18
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2025, |
man kann es natürlich probieren aber mmn. sollte ein Surround (es gibt per Definition keine "Sides") niemals vor dem Hörplatz stehen. Die Signale die diese LS bekommen sind nach wie vor Surround Signale, da kommen auch bei 7.1 keine Anteile von der Front hinzu |
||
Kunibert63
Inventar |
01:17
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2025, |
Da hänge ich noch fest. Was der Sweetspot bedeutet weißt Du? Das hat doch mit dem Ort im Raum weniger zu tun als mit den Abstand zu den Lautsprechern und den Lautsprechern untereinander. Sprich Stereodreieck. Und das ist eigentlich nur für die Front von Belang. Zu den Surrounds oder gar den Deckenlautsprechern sehe ich einen Sweetspot nicht ganz so wichtig. Wenn man es so einrichten kann dann ist ja schön und gut. Konnte ich in meinem Kino auch machen. Aber so richtig was vom Sweetspot zu den Surrounds habe ich nicht. Zu den hinteren sitze ich genau wie zu den vorderen genau in einem Stereodreieck. Aber einen echten Effekt von Stereo hinten habe ich nicht. Alo den den ich mit den Fronts im Stereodreieck habe. Die Winkel sollten halt stimmen damit die generierten Effekte richtig platziert werden. 90° zu den Surrounds und die Backs sollten den Frontlautsprechern gegenüber stehen. Der Ort im Raum beeinflusst die Moden die man dann zu hören oder nicht zu hören bekommt. Veränderst Du jetzt den Hörplatz stimmen manche Winkel nicht mehr (Tops oder Hights) und Du kommst in Bereiche mit anderen Moden. |
||
Mankra
Inventar |
08:49
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2025, |
Im HKV Forum haben dies inzwischen Viele, bei 7.x.x, sogar bei 9.x.x. so umgesetzt, in der Praxis verbessert es die SR-Wahrnehmung, den Raumklang. Es werden zwar keine Effekte von der Front auf die Seite gemixt (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. Hans Zimmer, Beginn, das Klavier vorne wurde recht laut auch auf die SR gemischt), aber es gibt viele Effekte die von vorne nach hinten oder hinten nach vorne wandern. Da gibt es Zeiträume, wo ein Signal auf 2 Kanäle gleichzeitig anliegt. Die kleinere Lücke ist hier von Vorteil. Wer es nicht glaubt: Try&Error, einfach testen. Bis jetzt blieben die seitlichen SR bei den Meisten dann ne Spur vor der Ohr-Achse. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
09:17
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2025, |
hatte früher selbst ein 7.1 und mir waren eigentlich schon die 90° zu weit vorne. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.913
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.891