HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Umschaltplatine zw. 7.1.2 und Bi-Amping 2.0(5.0) | |
|
Umschaltplatine zw. 7.1.2 und Bi-Amping 2.0(5.0)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:40
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2025, |||
Hi. Folgende Ausgangssituation. Ich habe einen Yamaha A4A mit Monitor Audio Silver 300 plus Dipol FX und 2 AMS für Atmos. Als ich die Atmos noch nicht hatte, liefen die Front im Bi-Amping-Betrieb. Beim A4A kann ich ja 2 Lautsprecher-Setups speichern. Nun kam der Gedanke, mit einer Relais-Platine eine Umschaltmatrix zu basteln, wo ich eben die entsprechenden Verbindungen mit Relaiskontakten herstelle. Also Atmos An/Aus, Brücken an den Front LS zuschalten oder trennen usw.. Die Ansteuerung der Relaisplatine dann am besten über den Triggerausgang vom AVR, also ohne zusätzliche Fernbedienung oder sonst was. Hat jemand schon sowas umgesetzt? Gibt es da fertige käufliche Lösungen? Es gibt ja Koppelrelais mit Goldkontakten, die ich mir für sowas vorstellen könnte. Momentan nutze ich 2 Setups. Einmal 7.1.2 und dann 5.0. ,um bspw. Stereo ohne Sub oder mal den Surround AI zu nutzen, weil dieser mit den Atmos nicht funktioniert. |
||||
n5pdimi
Inventar |
07:45
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2025, |||
Ich versteh nicht, was Du da bastlen willst? Da muss doch nicht nur der Saft auf Bi AAMP umgelette werden, sondern auch ein gnaz anderes Signal? Vermisst Du das Bi Amp denn so sehr? Weil, so wirklich was bringen tut das nicht, wenn alles vom selben Verstärker kommt. |
||||
|
||||
Apalone
Inventar |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2025, |||
x2! |
||||
Kunibert63
Inventar |
21:51
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2025, |||
@Kala_Schnikov Kauf eine Endstufe. Fosi Audio V3 ist ein Stereoverstärker mit zwei mal 300Watt. Der bringt deutlich mehr als Bi-Gelump aus ein und den selben AVR. Der hat zwar dafür Endstufen aber halt die selbe Stromversorgung. |
||||
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Wo ist das Problem, wenn die Stromversorgung die selbe ist? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Na wo soll die Leistung her kommen? |
||||
n5pdimi
Inventar |
21:24
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Naja, insgesamt beruht das oft auf der irrigen Annahme "Hey! Iuch hab 7 Endstzufen a X-Watt! Wenn ich jetzt 2 nicht nutze, dan verschenke ich ja Leistung, die ich für Bi AMping nutzen könnte"... Wie soll denn das mit der Umschaltzplatine funktionieren? Es reicht ja nicht, die Ausgänge "umzurouten", es muss ja auch ein völlig anderes Signal auf die Endstufen gespeilt werden? Wie stellst Du Dir das vor, technisch? ![]() |
||||
Kunibert63
Inventar |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Ich habe heute mal was ganz verrücktes gemacht.Vom SACD zum Marantz zur externen Endstufe für den Hochmittelton für die Dreiweger und Sub-Out über Endstufe zum Bass der Dreiweger. Das ist Bi-Amping. Jeweils über 200 Watt wenn sie gebraucht würden. Für den Hochmittelton ganz sicher nicht. Aber der Bass eines der Standlautsprecher war schon am hächeln. Muss mal nachsehen wo an der Passivmembran Luft entweicht. Mit nur dem SR7015, den ich vor langer Zeit natürlich auch mal Bi angeknibbert hatte, schlafen die Standlautsprecher noch. Der AVR hat halt etwas wenig Reserven. Eigentlich keine.150Watt RMS und Peak nicht wirklich 200Watt. Der regelt zu zeitig runter. Okay, werden meistens nicht ausgenutzt. Aber die Lautsprecher wollen mehr. Zwischen Laut und Kräftig ist schon ein Unterschied. Was den Tieftöner zum fauchen brachte war die Orgel im Dom zu Passau. Was für ne Aufnahme. Morgen wird wieder zurück verkabelt. Und die Standlautsprecher kommen wieder mit Brücke aun die externe Endstufe. Nun weißte was ICH unter Bi verstehe. |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
21:48
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Liefert der Sub-Out überhaupt Vollsignal? Wäre mir neu. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:06
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Weil das Netzteil der limitierende Faktor ist. Je mehr Endstufen aktiv sind, desto weniger Leistung bekommt jede Einzelne. Es ist daher völlig egal ob du nen Lautsprecher vereinfacht ausgedrückt mit 1x100 Watt oder 2x 50Watt befeuerst. |
||||
Kunibert63
Inventar |
23:07
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Natürlich nicht. Das ist ja mein Ziel. Die Tieftöner als Subwoofer nutzen. Ich mag Badewanne. Ist eigentlich ein V. Ich habe mit der "Lücke" kein Problem. |
||||
Apalone
Inventar |
09:13
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Na, weil die Stromversorgung die Leistung aller (!) Endstufen generiert. Die Netzteile der allermeisten AVRs sind eben häufig relativ schwach bestückt. |
||||
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#13
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Der AVR hat ja 2 verschiedene speicherbare Lautsprecherkonfigurationen. Also einmal würde ich 5.1.2 konfigurieren und als zweites eben 5.0. So nutze ich es ja auch schon, nur eben ohne Bi-Amping. Aber es gibt eben auch die Konfiguration 5.1(0) mit Bi-Amping. Und dann würde ich mit paar Relais das eben entsprechend verbinden oder trennen. Stell ich mir als Elektrotechniker ganz leicht vor. |
||||
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#14
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Na vom AVR. Sollte doch ausreichen. Wenn zwar 4 Endstufen benutzt werden, diese aber weniger belastet werden, als wenn ich nur 2 nehme. Die Gesamtbelastung ändert sich doch nicht. Oder sehe ich das falsch? |
||||
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#15
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Das ist klar. Aber ich bilde mir ein, das sich klinglich etwas verändert hat, als ich damals das Bi-Amping rausgenommen habe und Atmos verdrahtet hab. |
||||
pegasusmc
Inventar |
17:33
![]() |
#16
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Scheitert doch an den LS Brücken. |
||||
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#17
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Warum? Die kann ich doch genauso per Relaiskontakt verbinden und trennen. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:21
![]() |
#18
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Viel Aufwand für gar nichts aber wenn du unbedingt was basteln willst go for it. |
||||
Kunibert63
Inventar |
22:21
![]() |
#19
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Wenn Bi sooo wichtig ist....externe Enstufe die halt bei beiden Konfigurationen mit spielt. Sowas lässt sich wenigstens händeln. |
||||
Apalone
Inventar |
05:11
![]() |
#20
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Ja. |
||||
Apalone
Inventar |
05:12
![]() |
#21
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Eben. Mach einfach. Ist zwar alles für Nüsse, aber du hast was zu tun. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.930
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.425