HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » DTS-Ton auf Samsung-Fernseher | |
|
DTS-Ton auf Samsung-Fernseher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Hallo zusammen, nun habe ich mir endlich einen neuen Fernseher Samsung GQ65S95DAT gegönnt und muss im Vergleich zu meinem alten Samsung-Fernseher feststellen, dass der neue weder DTS-Ton kodiert noch ihn durchleitet. Abgespielt werden soll er mit meinem Denon AVR-X1200, denn ich habe viele Medien mit DTS-Ton auf meinem NAS. Im Netz liest man an einigen Stellen, mit dem AppleTV 4k als Abspielgerät würde das funktionieren. Kann das jemand bestätigen oder negieren? Gibt es ansonsten eine andere Möglichkeit, mein Vorhaben umzusetzen? |
||||
pegasusmc
Inventar |
17:40
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Richtig, viele der Einsteiger TV haben keinen DTS Decoder verbaut. Betrifft alle Hersteller.Die halten das nicht mehr für nötig da das TV Programm und Streaminganbieter in DD senden. Apple kann auch kwein DTS sondern wandelt es in LPCM Mehrkanal um. Habe auch nen Samsung und spiele vom Nas über meinen Blu Ray Player zum AVR. |
||||
|
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Hmm, ich behaupte mal, einen Einsteiger-TV habe ich da nicht gekauft. Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich es mit AppleTV aber abspielen und ich höre einen Ton? Mein Sony BluRay-Player mag nicht zum NAS verbinden, warum auch immer. |
||||
KarstenL
Inventar |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2025, |||
An den AVR einen Mediaplayer anschließen? Über den Apple hörst du einen Ton. Der AVR zeigt dann PCM an, statt DTS. [Beitrag von KarstenL am 16. Jul 2025, 18:20 bearbeitet] |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Okay, bitte konkret, was du mir vorschlagen würdest zu kaufen. Welches Gerät kann das, was ich möchte? Kann eine PS5 das? DTS gibt sie ja prinzipiell aus. Aktuell kann ich mit ihr allerdings nicht auf mein NAS zugreifen. Hätte ich mit dem Apple denn dann 5.1 Ton und das wird nur falsch angezeigt oder hätte ich nur Stereo-Ton? [Beitrag von Dagobert26 am 16. Jul 2025, 19:26 bearbeitet] |
||||
1590AEB
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Zumindest bei meinem Samsung TV aus 2021 muss man das Ausgabeformat richtig einstellen. In die erweiterten Einstellungen gehen HDMI/(e)ARC und da dann auf DD. Vorher den alten Fernseher im Receiver löschen und den neuen neu verbinden. Der Samsung TV macht da einen "Handshake" Mit PCM schaltet man den Decoder im Fernseher aus |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Dolby Digital kann ich einstellen, das ist kein Problem. Aber DTS geht halt nicht, weil Samsung für den Codec schon seit 2018(?) nicht mehr bezahlen möchte. Somit habe ich beim Abspielen dann gar keinen Ton. |
||||
KarstenL
Inventar |
19:59
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Bei dem Apple kommt 5.1 an, es wird nicht falsch angezeigt, sondern gewandelt. Mediaplayer (Video) gibt es wie Sand am Meer...schwierig wird es erst wenn du 4K Material mit zB DV abspielen willst. Die PS5 kann mE kein passthrough, sondern wandelt dann alles in zB DTS um, das weiß ich aber nicht genau. ICH würde als Mediaplayer entweder eine Nvidia Shield Pro oder einen OSMC Vero V empfehlen, da gibt es aber auch ganz unterschiedliche Meinungen... |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Samsung unterstützt seit 2017 kein DTS mehr. Mediaplayer kaufen der DTS unterstützt (kann der ATV nur per Workaround und ist daher ne schlechte Wahl) und diesen direkt mit dem AVR verbinden, dann ist es völlig egal was der TV für Tonformate unterstützt. Der gibt dann nur noch das Bild aus |
||||
y0r
Inventar |
20:30
![]() |
#10
erstellt: 16. Jul 2025, |||
+1 Shield oder Vero V Da musst dir das Gemurkse vom ATV nicht antun. Die Shield oder Vero spielen alles ab. (Der Vero noch 3D.) |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#11
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Bin außerhalb vom Fernsehen nur im Apple-Universum unterwegs, somit wäre es eine gute Ergänzung. So wie ihr schreibt, geht's beim AppleTV mit einem Workaround, welches hoffentlich nicht zu kompliziert ist. Und gibt ja bald eine neue Version vom ATV, werde wohl abwarten, bis der auf den Markt kommt. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
22:51
![]() |
#12
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Apple kann aus dem selben Grund genauso wenig DTS wie dein Samsung TV, das wird sich aiuch nicht ändern. |
||||
y0r
Inventar |
06:19
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2025, |||
@Dagobert26 na dann, hau rein! |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:56
![]() |
#14
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Nein ist eine völlig sinnlose Anschaffung. Für Streams via AppleTV gibt es eine App auf deinem Samsung TV und für Streams von deinem NAS brauchst du einen Workaround... wozu also ein solches Gerät kaufen? |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Woanders ist zu lesen: „Mit dem kommenden tvOS 26 Update (voraussichtlich noch 2025) wird HDMI-Audio-Passthrough eingeführt, das heißt, Apple TV 4K kann dann unkomprimierte Audioformate wie DTS-HD Master Audio oder Dolby TrueHD direkt an einen AV-Receiver oder eine Soundbar weiterleiten." Wenn ich alles richtig verstehe, würde das mein Problem lösen?! |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:46
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2025, |||
DTS-HD und Dolby TrueHD sind keine unkomprimierten Audioformate. Unkomprimiert ist nur PCM |
||||
KarstenL
Inventar |
11:55
![]() |
#17
erstellt: 18. Jul 2025, |||
dann werden die Inhalte auf deinem NAS wohl nativ abgespielt. bis dahin gilt wohl: Übersicht mit KI Das Apple TV 4K unterstützt DTS-HD Master Audio (DTS-HD MA) nicht nativ. Es wird jedoch von einigen Apps wie Infuse unterstützt, wo es in 48 kHz konvertiert wird, da die meisten kommerziellen Dolby- und DTS-Spuren (einschließlich TrueHD und DTS-HD MA) mit 48 kHz kodiert sind, laut Firecore. Hier ist eine genauere Erklärung: Nativer Support: Das Apple TV 4K ist nicht für die direkte Wiedergabe von DTS-HD MA-Soundspuren ausgelegt. App-basierte Lösungen: Apps wie Infuse bieten die Möglichkeit, DTS-HD MA-Inhalte abzuspielen, indem sie das Signal automatisch in ein Format konvertieren, das das Apple TV 4K verarbeiten kann. Hintergrund: Die meisten kommerziellen Audioformate, einschließlich DTS-HD MA, werden mit 48 kHz kodiert, daher ist die Konvertierung eine gängige Praxis und stellt in den meisten Fällen kein Problem dar. Dolby Atmos: Das Apple TV 4K unterstützt Dolby Atmos, was ein immersives Audioerlebnis bietet. Es ist ratsam, die Audioeinstellungen in den Einstellungen des Apple TV 4K zu überprüfen und Dolby Atmos zu aktivieren, wenn es vom Fernseher oder Soundsystem unterstützt wird, so Apple Support. Audioformat-Einstellungen: Um die Audioausgabe anzupassen, kann man zu "Einstellungen" > "Video und Audio" > "Audioformat" gehen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen, so Apple Support. Zusätzliche Informationen: Es ist wichtig zu beachten, dass einige Audiooptionen möglicherweise nur angezeigt werden, wenn sie vom angeschlossenen Fernsehgerät oder Soundsystem unterstützt werden, so Apple Support. [Beitrag von KarstenL am 18. Jul 2025, 12:00 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
14:00
![]() |
#18
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Verstehe ich nicht. Wozu muß ein Player Tonformate unterstützen, wenn er sie zusammen mit dem Bild über HDMI überträgt. Der soll einfach nur den Video- und Audio-Stream aus dem Container (TV-Stream) auspacken und bit-genau an HDMI weiterleiten. So machen es die Player auf einem HTPC doch auch, packen beide Streams aus dem MP4 etc. aus und leiten 1:1 weiter. Der Player braucht nicht zu wissen, in welchem Format der Ton vorliegt. |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:08
![]() |
#19
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Naja, aber wenn ein Player DTS-HD MA ausgeben soll, muss die Hardware das auch unterstützen. Das ist nicht nur Software und OS. Das ist beim PC nicht anders, nur da unetrstützt es die Grafiakkarte eben seit spätestens 2016/17 sogar die Intel Onboard Lösungen. Wird der ATV wohl tun, aber wandelt halt alles in PCM um. Da kann man Lizenzgebühren sparen... [Beitrag von n5pdimi am 18. Jul 2025, 14:13 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:14
![]() |
#20
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Der Player soll gar nichts auspacken. Wenn er es auspackt dann macht er PCM daraus, so wie der ATV es tut. Der Player soll es gepackt weiterleiten (als Bitstream) und das auspacken übernimmt der AVR. [Beitrag von Nemesis200SX am 18. Jul 2025, 14:16 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
14:15
![]() |
#21
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Ein Raspberry mit Libreelec macht das auch....aber Apple macht da wieder sein eigenes Ding...viele Player sind nur auf streaming Dienste ausgelegt und da wird DTS nicht benötigt. Bei Filmen auf einem NAS befinden wir uns in einer umstrittenen rechtlichen Zone. Das ganze Gehampel geht dann wieder los wenn 4K Blu-ray gerippt und mit Dolby Vision wiedergegeben werden soll.... |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:16
![]() |
#22
erstellt: 18. Jul 2025, |||
DV wird bei nem Samsung TV egal sein |
||||
BassTrap
Inventar |
14:26
![]() |
#23
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Dann spielt man halt kein DTS-HD MA ab, wenn es der AVR nicht kann. Ich hol mir doch keine BD mit einem Tonformat, das mein AVR nicht unterstützt.
Doch, sehr wohl. Meine HTPCs (damals Linux mit VDR, heute Windows mit Media Portal) brauchen keine DTS/Dolby-fähige Software oder Hardware, um DTS/Dolby über S/PDIF (damals) und HDMI (heute) übertragen zu können. Die brauchen nur S/PDIF bzw. HDMI. Der HTPC dekodiert da nichts sondern leitet den ausgepackten Audio-Stream 1:1 weiter. Er muß nur das Container-Format wie MP4, TS, AVI, MKV, ... kennen. Das erledigen VDR und Media Portal. Er muß nur dann dekodieren, wenn er den Audio-Stream an den an der PC-eigenen Soundkarte angeschlossenen Lautsprecherbuchsen ausgeben soll. Hab ich aber nicht, hab einen AVR. Mit Auro 3D kann mein HTPC selbst auch nichts anfangen, trotzdem kann er es über HDMI an den Denon leiten, der es korrekt abspielt. [Beitrag von BassTrap am 18. Jul 2025, 14:28 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:41
![]() |
#24
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Ähm, versuch mal einen DTS-HD MA Ton auf einer uralten Karte mit HDMI Ausgang abzuspielen, die das hardwarermäßig nicht kann. Das Auro 3D Format "versteckt" sich doch einfach in PCM, so wie ATMOS in True-HD und DTS:X in DTS-HD MA. Folglich muss die Hardware das können. Sein AVR kann ja DTS-HD. Nur sein TV nicht. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:14
![]() |
#25
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Auro3D "versteckt" sich in DTS-HD ![]()
Weil Auro3D genau so wie Atmos oder DTS-X für das abspielende Gerät nicht existiert. Ist bei nem BD Player genau so, für den existiert auch nur die Bed Tonspur. Die Metadaten muss nur der AVR dekorieren können. |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:20
![]() |
#26
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Da hab ich falsch recherchiert - glaube keinem Internet Artikel... |
||||
BassTrap
Inventar |
15:59
![]() |
#27
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Nö, der BD Player weiß noch nicht mal, was ein Bed ist. Der leitet die Tonspur, egal in welchem Format, stupide 1:1 an HDMI. Der muß nur wissen, wie er die ausgewählte Tonspur aus dem Stream rausbekommt. |
||||
BassTrap
Inventar |
16:01
![]() |
#28
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Sowas weiß man, wenn man's schon x-mal gemacht hat. [Beitrag von BassTrap am 18. Jul 2025, 16:01 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:15
![]() |
#29
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Komisch dass mir mein Player eine Atmos Tonspur dann als TrueHD 7.1 anzeigt. Erst der AVR macht dann Atmos daraus. |
||||
BassTrap
Inventar |
18:01
![]() |
#30
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Ah, ok. Dann liest er den Codec Indicator aus. Aber er dekodiert die Tonspur nicht. |
||||
pegasusmc
Inventar |
19:41
![]() |
#31
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Nur wenn der ATV direkt am Denon hängt. Solange der ATV am TV hängt wird das nichts. |
||||
n5pdimi
Inventar |
19:59
![]() |
#32
erstellt: 18. Jul 2025, |||
...was mit dem X1200 wiederum in Konflikt mit DolbyVision steht.... |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:13
![]() |
#33
erstellt: 18. Jul 2025, |||
WAs der TV eh nicht kann. [Beitrag von pegasusmc am 18. Jul 2025, 20:14 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
20:24
![]() |
#34
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Oder HDR 10+, das von Sasmung eben. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
23:16
![]() |
#35
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Ist wertlos. Mit HDR10 ist man bei Samsung bestens bedient |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#36
erstellt: Gestern, |||
Der AVR kann ja DTS. Der Fernseher nur nicht und er leitet es auch nicht durch. Das soll der ATV demnächst (mit neuem OS) aber können. |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#37
erstellt: Gestern, |||
Ich würde ihn ja so anschließen, dass er direkt am Denon hängt. Anders ergibt ja keinen Sinn. ALLE meine externen Geräte hängen am Denon. Nur kann kein anderes Gerät auf den NAS zugreifen. Weder der SkyQ, noch die PS5 oder der BluRay-Player. |
||||
Jörg_A.
Inventar |
16:48
![]() |
#38
erstellt: Gestern, |||
Sollte das nicht auch eine RaspberryPI mit Kodi können? |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#39
erstellt: Gestern, |||
Möglicherweise. Aber ist das nicht furchtbar kompliziert einzurichten? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:08
![]() |
#40
erstellt: Gestern, |||
es gibt unzählige Mediaplayer für genau diesen Anwendungsfall. Warum sich hier derart auf einen AppleTV versteift wird verstehe ich nach wie vor nicht. |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#41
erstellt: Gestern, |||
Die Frage hatte ich ja bereits beantwortet. Weil es gut zu allen anderen Geräten (Smartphone, Tablet) passt und zudem der AppleTV im Wohnzimmer wertig aussieht und lt. Bildern intuitiv zu bedienen ist (so wie alle Apple-Geräte). Trotzdem muss er können, was ich gerne hätte und das scheint ja mit dem kommenden OS so zu sein. |
||||
y0r
Inventar |
20:57
![]() |
#42
erstellt: Gestern, |||
Wenn er alles könnte was du willst, wäre es kein Problem mit dem ATV auf den NAS zuzugreifen. Gibts da nicht Plex oder so? Musst bei einem ATV natürlich kaufen. ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
21:04
![]() |
#43
erstellt: Gestern, |||
Mit PC Kenntnissen ca 30 Minuten (Libreelec) .... Wenn keine guten PC Kenntnisse, lassen... [Beitrag von KarstenL am 19. Jul 2025, 22:41 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:13
![]() |
#44
erstellt: Gestern, |||
Ja und die Antwort kapier ich nicht. Was haben Tablet und smartphone mit nem Mediaplayer zu tun ![]() |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#45
erstellt: Gestern, |||
Ich besitze bislang kein AppleTV. Im Laufe dieses Beitrages habe ich nur die Frage gestellt, ob der nicht mein Problem lösen würde. Mein Problem ist der DTS-Ton, der nicht über den neuen Samsung-Fernseher abgespielt / weitergeleitet wird. |
||||
Dagobert26
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#46
erstellt: Gestern, |||
Bislang habe ich außer dem neuen Fernseher gar nichts gekauft. Mit dem ATV kann ich - soweit ich weiß - z.B. meine Fotos vom Smartphone bzw. aus der iCloud problemlos auf dem Fernseher anzeigen. Zumindest bei meinem alten Fernseher ging das nicht. [Beitrag von Dagobert26 am 19. Jul 2025, 21:41 bearbeitet] |
||||
pegasusmc
Inventar |
21:45
![]() |
#47
erstellt: Gestern, |||
Nutzt Dir aber nichts, der Denon kann kein HDR. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:53
![]() |
#48
erstellt: Gestern, |||
Natürlich kann der X1200 HDR
Samsung TVs unterstützen seit 2018 Airplay. Du kannst direkt dein Telefon mit dem TV verbinden |
||||
Jörg_A.
Inventar |
22:15
![]() |
#49
erstellt: Gestern, |||
Das schon. Aber mit einer ATV hat man Zugriff auf seine iCloud-Inhalte (Fotos, Musik etc.) direkt. Für Apple User die alles in der iCloud verwalten ist das echt toll. Auch die anderen Apps (von Prime über Magenta bis Netflix) laufen ziemlich gut. Auf jeden fall besser als auf einem parallel getesteten FireTV-Stick 4k. Bei Kodi muss man sich bissle damit beschäftigen. Aber das lohnt sich. Über eine PI hab ich Zugriff auf alle meine Filme und Serien die auf der HDD an der Fritzbox sind. Ebenso auf meine HighRes-Musik und 5.1-Musik. Gesteuert wird alles über die TV-Fernbedienung oder (wenn bei Musikwiedergabe der TV aus bleiben soll über Kodi-Remote auf dem Telefon oder iPad. Kodi gibt es leider in dem von mir gewünschten Umfang für das AppleTV nicht. Aber eine etwas abgespeckte Version von Kodi die MrMc heisst gibt es. Ob die DTS kann weiss ich allerdings nicht. Kodi auf einer PI kann das jedenfalls. [Beitrag von Jörg_A. am 19. Jul 2025, 22:18 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
22:47
![]() |
#50
erstellt: Gestern, |||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.004