Surround-Heights

+A -A
Autor
Beitrag
Tyler_d1
Stammgast
#1 erstellt: Gestern, 17:45
Hallo!

Der Plan ist/war Surround 5.1 im Wonzimmer aufzubauen.
Die meisten werden es nicht nachvollziehen können, aber in meinem Fall mehr für Musik als für Film.
Bei den 5 Lautsprechern denke ich an Dali.

Jetzt besteht die Möglichkeit, dass ich 4 so kleine Würfel-Boselautsprecher als Front- und Back-Hights dazumachen kann.
Ja, ich weiss ausprobieren und probehören wär ne feine Sache ... aber ich will ehrlich gesabt nicht unbedingt umsonst rumbohren. Und für auf Kisten stellen, ist das alles zu weit oben.

Hat von euch jemand mit Heights Erfahrungen?
Und wisst ihr, kann ich mit den Kleinen von Bose als Heights mit einer Verbesserung rechnen?
Oder soll ich das lieber gleich sein lassen?

Ich weiss man sagt, dass alles von der gleichen Serie sein sollte. Aber, die Bose-Würfel wären von der Grösse erträglich.

Wär schon, wenn Antworten von Leuten kommen, die wirklich selber damit herumprobiert haben.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 18:11
Ich würde den Bose Karm nicht aufhängen, aber wie du schon sagst... selber testen
der_Lauscher
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 18:19

Tyler_d1 (Beitrag #1) schrieb:
Der Plan ist/war Surround 5.1 im Wonzimmer aufzubauen....mehr für Musik als für Film....Bei den 5 Lautsprechern denke ich an Dali.

Jetzt besteht die Möglichkeit, dass ich 4 so kleine Würfel-Boselautsprecher als Front- und Back-Hights dazumachen kann.

kommt viel darauf an, wie und ob dein Surround-Receiver das kann

Mein Yamaha DSP-1 von 1986 arbeitete als "Raumprozessor" auch mit Front-High und Back-High, da hier, je nach Raum, verschiedene "Reflexionen" der Wände des Originalraumes (Kirche, Stadion, Jazzclub usw.) simuliert wurden. Auch spätere AV-Receiver (zumindest von Yamaha) hatten diese Raumprogramme und Anschlüsse für die Front-High Lautsprecher. Das war für Musik ideal, mußte aber ja nach Musikstück ggf. umgestellt werden. Habe ich immer noch in meinem Musikzimmer im Einsatz
Irgendwann wurde dies leider aufgegeben, die Surround-LS wanderten nach unten. Erst mit Atmos usw. wurden wieder LS an der Decke eingesetzt, das ist aber etwas anderes und so nicht vergleichbar.

Zu Bose: never (meine Meinung). Da gibt es bessere kleine Kompakt-LS, die das deutlich besser können.
Zum Testen kannst du dir auch eine Dachlatte oder langes Brett hinstellen und die Lautsprecher daran befestigen. Danach kannst du dir immer noch eine Wandhalterung oder Deckenhalterung besorgen.
Habe z.B. Dayton Audio B452-AIR als Front-High, sind auch recht klein und klingen sogar annehmbar. Gibt es leider nicht mehr neu
Eine gebrauchte (da auch nicht mehr neu) Dali Zensor Piko kann ich mir auch gut vorstellen


[Beitrag von der_Lauscher am 29. Aug 2025, 18:28 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.889 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedtracie0002
  • Gesamtzahl an Themen1.561.424
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.775.148