HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Film per DVD oder Streaming: Was klingt besser? | |
|
Film per DVD oder Streaming: Was klingt besser?+A -A |
||||
Autor |
| |||
S04-Hotspur
Inventar |
06:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Moin, ich habe seit gestern Amazon Prime per Fire TV Stick auch im HiFi-Zimmer im Keller. W-LAN funktioniert dank eines neuen Repeaters einwandfrei. Nun habe ich die Wahl: Mission Impossible 8 als DVD oder per Streaming? Die Kosten belaufen sich in beiden Fällen auf 16,99 Euro. Da ich HiFi-Fan und Boxen-Selbstbauer der alten Schule bin und über eine gute Surround-Anlage verfüge, frage ich mich: Nochmal eine DVD oder den Film streamen, weil er auf diesem Wege genauso gut oder gar besser klingt? Wer von Euch hat mal verglichen und mit welchem Ergebnis? Herzliche Grüße, Andreas |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:03
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Meinst Du ernsthaft eine DVD oder doch eher BluRay bzw. UHD BLuRay, also DVD nur als Platzhalter für "Disc"? |
||||
|
||||
Fuchs#14
Inventar |
08:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Auch auf einer DVD ist der Ton besser als per streaming, weil höhere Bitrate, das Bild ist allerdings weit schlechter |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:36
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Meinst Du nicht, dass die Studios größtenteils einfach den Ton vom Stream nehmen und auf ein anderes Format (hier DD) transkodieren? |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2025, |||
kommt halt darauf an, wie der "Streaming-Dienst" die Tonkanäle "reduziert" - oder nicht ![]() Der Ton braucht i.d.R. nur wenig Speicherplatz im Vergleich zum Bild, es gab (damals) sogar DTS-CD, die Mehrkanal mit x mal 44,1 kHz drauf hatten. Da genügte auch der "geringe" Platz auf einer CD ![]() Bin auch "HiFi-Fan und Boxen-Selbstbauer der alten Schule", darum habe ich noch NIE gestreamt (obwohl es sogar manche Geräte könnten), sondern alles auf "Silberlingen" ![]() ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2025, |||
In meinen Ohren ist der Ton von DVD und BluRay fast immer deutlich besser als vom Stream. Ich habe schon einige Filme gestreamt, weil ich zu bequem war, die BR zu suchen, die in Kisten verstapelt war. Der Stream ist nicht nur bitraten- sondern vor allem auch dynamikkomprimiert. Damit ist er TV-tauglicher und klingt über interne Tröten oder schmale Soundriegel gefälliger - also den Massenkonsumenten. Wenn ich dann wieder die BR einlege, bestätigt das meinen Eindruck regelmäßig und ich merke wieder, was ich eigentlich für eine gute Anlage habe. Das ist sicherlich kein "Muss", aber doch gängige Praxis. ![]()
Eher nicht. Es dürfte ein sehr gutes Originialmaster geben, von dem dann die Spuren für die einzelnen Medien gemastert werden. [Beitrag von JULOR am 16. Sep 2025, 11:25 bearbeitet] |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Ich meine tatsächlich die Bluray-Ausgabe, aber nicht die fast doppelt so teure UHD-Version. Die drei Euro obendrauf riskiere ich. Ich hatte auf einen Beitrag wie den vom Lauscher gehofft. Ich habe nicht nur Schallplatten, sondern auch Silberlinge gerne in der Hand. Da ich mich mit dem Thema Bluray nicht näher beschäftigt habe, dachte ich, die Verbesserung bezöge sich nur auf das Bild. Überhaupt bezieht sich mein Eifer ausschließlich auf den Klang. Ich habe aber schon wahrgenommen, dass der vor eineinhalb Jahren gekaufte Fernseher für das Wohnzimmer ein schärferes Bild hat als der alte Toshiba aus dem Jahr 2012. Der 58-Zoll-Samsung aus dem Jahr 2015 tut's aber noch für unten. Herzliche Grüße, Andreas |
||||
Fuchs#14
Inventar |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Der Ton auf Disk ist immer besser |
||||
JULOR
Inventar |
08:22
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |||
Inwiefern? Lauscher schreibt zurecht, dass es nicht die Datenmenge Bitrate/Bittiefe) ist, die im Stream ein Problem darstellt. Technisch ist es kein Problem, vernünftig Audio zu übertragen, machen Audioportale ja auch, z.T. sogar in Mehrkanal. Aber die hohe Dynamik einer BR (DVD, CD und sogar LP) ist einfach nicht gewünscht. Das Signal wird bewusst glattgebügelt, damit es auch über Klein-LS vernünftig klingt. Viele AVRs haben eine zuschaltbare Dynamikreduktion oder Nachtmodus. Der ist im Videostream quasi schon enthalten. Oder kurz:
![]() |
||||
dan_oldb
Inventar |
08:43
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |||
Probier es doch einfach aus mit einem Film den du auf Scheibe zu Hause hast und der bei Amazon verfügbar ist, dann kannst du direkt vergleichen. |
||||
el_espiritu
Inventar |
08:56
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |||
Ich würde nach mehreren Tests auch bestätigen das sich Discs nach wie vor besser anhören als Streams. Auch die Bildqualität, vor allem bei BluRay oder 4K, ist von Discs besser. Ich schaue trotzdem zu 90% nur noch Streams, nur von manchen Filmen habe oder kaufe ich noch Discs. Da bin ich mittlerweile zu wenig Freak. ![]() |
||||
Stefres
Stammgast |
11:22
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |||
es hängt ja in erster Linie von der Mischung ab. Es gibt auch Filme, in denen ist die Tonspur auf der DVD besser als auf der UHD. Wobei besser immer geschmackssache ist. Gerade Master and Commander ist dafür bekannt. Die DVD ist extrem Dynamisch gemastert, der Bass geht bis 10Hz ( oder 20? gerade unsicher ) runter, und zwar ohne irgendeinen Filter der ihn langsam abschwächt, je tiefer er wird. Bei der Bluray war dann ein recht starker Filter drauf, die UHD ist wieder etwas besser geworden, und hat zusätzlich Atmos. Was ist da jetzt die beste Tonspur? ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:54
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |||
![]() die DVD-Version nehme ich auch immer gerne bei Vorführungen her, um "offene Münder" zu provozieren ![]() Den Part mit der Seeschlacht, bei dem die Kanonen so brutal einschlagen und das Holz zerfetzt ![]() Erstmalig hatte ich/wir diese Vorführung mal auf einer High-End in einem Vorführkontainer in der Halle auf dem Stand von Krell "erlebt" (mit kompletter Krell Elektronik, DVD und den Krell LAT-Lautsprechern u.a. den LAT-1 als Main und 2 Krell LAT C1000 Subwoofern). Da bebte die Bude dermaßen, daß ich/wir dachten, es haut hinten eine Wand des Containers raus. Neben der SVS-Vorführung, allerdings hier die BR Top Gun: Maverick, für mich besten "Heimkino-Vorführungen" ![]() Gut zu erfahren, daß die BR-Version so reduziert wurde - war schon nahe dran, mir die zu besorgen. Das lasse ich dann mal ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 17. Sep 2025, 14:58 bearbeitet] |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
17:41
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |||
Verstehe ich das richtig: Es könnte sein, dass die Standard-DVD besser klingt als die Bluray-Version? Ich gehöre noch zu denen, die eine DVD eher als "meins" ansehen als eine gestreamte Serie, die ich auch habe. Immerhin habe ich auch schonmal erlebt, dass das Internet über Stunden ausgefallen ist und ich am Abend eine DVD eingeworfen habe, weil ich Lust hatte, einen Film zu schauen. Wenn ich mir einmal im Jahr einen Film auf DVD/Bluray für die Heimkino-Anlage kaufe - und häufiger ist das inzwischen nicht mehr -, dann möchte ich keinen Kompromiss eingehen, über den ich mich ärgere. Gestreamte Serien, für die ich bezahle, um auch die letzte Staffel zu sehen, laufen bei mir nicht unter "HiFi". Die schaue ich im Wohnzimmer über die preiswerte Soundbar bei einer Lautstärke, die auch die werte Gattin ertragen kann. DVD im Heimkino ist dagegen für mich eine Sache, die ich nur mache, wenn ich laut aufdrehen kann und im Sound bade. Gewohnheiten halt... Wie dem auch sei: Ich entscheide mich für die Scheibe. Herzliche Grüße, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 17. Sep 2025, 17:43 bearbeitet] |
||||
Stefres
Stammgast |
19:03
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |||
Wie gesagt, die UHD ist wieder etwas freier, aber nicht ganz ohne Filter nach unten, die DVD hat wohl doch einiges kaputtgemacht würde ich vermuten. Dafür ist das Atmos auf der UHD ganz gut. Bluray braucht niemand mit gutem Subwoofer |
||||
Stefres
Stammgast |
19:06
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |||
Ganz klar: JA Selten, aber gibt es natürlich. Im Endefekt ist das was wichtig ist eigentlich IMMER die Mischung. Nicht nur im Heimkino, gilt bei Musik genauso. Ob man jetzt eine LP, CD, Spotify MP3 oder HiRes hört. Natürlich klingt HiRes erstmal besser als MP3, aber VIEL wichtiger ist , dass das Mastering gut ist. Genauso kann auch eine CD mit gutem Dolby5.1 oder DTS besser klingen als Dolby Atmos auf der UHD. |
||||
ostfried
Inventar |
19:32
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |||
Krieg der Welten wäre doch auch son Paradebeispiel, wenn ich nicht irre. Und natürlich die wohl schlimmste aller Versündigungen: Duell - Enemy at the Gates. Für das Verbrechen gehören diverse hüftnahe Körperteile abgeschnitten und in den Mixer gesteckt bei den Verantwortlichen. [Beitrag von ostfried am 17. Sep 2025, 19:34 bearbeitet] |
||||
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |||
[quote="Stefres (Beitrag #15)"][quote="der_Lauscher (Beitrag #13)"] Wie gesagt, die UHD ist wieder etwas freier, aber nicht ganz ohne Filter nach unten, die DVD hat wohl doch einiges kaputtgemacht würde ich vermuten. [/quote] ja genau hat sie ... meinen Sub hat es dabei gerissen [Beitrag von /GerhardM/ am 17. Sep 2025, 20:42 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
20:56
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |||
ja, leider wird z.T. das vermeindlich "bessere" Medium nicht optimal benutzt ![]() Habe z.B. die SACD MC "Roger Waters - In The Flesh", die hörbar schlechter als die DVD meines Bekannten ist - und hat nicht mal Bild dabei ![]() Auch meine normale CD "Holly Cole - Don't Smoke In Bed", speziell das Lied "I Can See Clearly Now", hat bei der SACD sogar (für mich) weniger Dynamik und "Feeling" ![]() Habe nur einmal bei einem Bekannten Spotify (die kostenfrei bzw. günstigste Version) gestreamt gehört, ich dachte zuerst, die Hochtöner der Lautsprecher wären defekt, so dumpf und ohne jegliche Dynamik klang das. Da war sogar dann das gleiche Lied über Handy per Bluetooth SBC um einiges besser. Die CD-Version gewann den Vergleich ![]() |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTim54321
- Gesamtzahl an Themen1.561.666
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.262