HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Erste grobe Ideen für Homecinema | |
|
Erste grobe Ideen für Homecinema+A -A |
|||
Autor |
| ||
jacobacci
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2025, ||
Hallo zusammen, Ich habe zur Zeit ein Homecinema im Betrieb bestehend aus - 100" Stewart Studiotek Leinwand - Panasonic AT6000 Projektor - Onkyo PR-SC5007 Prozessor - 4.0 Aktivboxen Ich trage mich nun mit dem Gedanken das Homecinema nicht nur auf 4k zu Upgraden, sondern gleichzeitig auch die Audioseite immersiv auszulegen. Die Grösse der neuen Raumes ist 4.1m x 4.5m. Die Leinwand soll an der 4.1m langen Wand hängen (also quer zum Raum). Am Smyth Realiser A16 höre ich mit Genuss Auro3D Material. Die Anlage sollte also sowohl Auro 3D wie Atmos fähig sein. Bezüglich Lautsprecher Layout orientiere ich mich an ![]() Folgende Parameter sind gegeben: Die bestehende 100" Leinwand und ein nativer 4K Projektor (Sony HW5000ES?). Benutzung der bestehenden Stereo Anlage (Stenheim Alumine 3 Lautsprecher, Neukomm Endstufen, div Quellen) als Front L/R Kanäle). Lautsprecher Layout für Auro 3D / Atmos, angelehnt an die oben verlinkte Anleitung. Das ergibt dann wohl - FR, Center, FL, SR, SL in der horizontal Ebene - Auro 3D FHR, FHL, SHR, SHL in 30 Grad Elevation - 4 Deckenlautsprecher (Hohldecke in 2.2m Höhe vorhanden, welche den Einbau der Lautsprecher erlaubt) - AVR für die Anspeisung aller Lautsprecher ausser FR und FL. Der AVR soll FR und FL via Pre-Outs und die Neukomm Vor-/Endstufe versorgen Fragen an euch: - Ist es ein grundsätzlich ein sinnvoller Ansatz, Auro 3D und Atmos Layout zu kombinieren? - Welche AV Receiver wären geeignet (Präferenz arcam, Denon oder Marantz) Ich bin in der Schweiz. Geeignete mögliche Partner um so etwas zu bauen? Ich wäre dankbar für ein paar Tipps |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2025, ||
Atmos funktioniert auch einwandfrei mit Heights. Häng die bei 35-30° auf dann passt das. |
|||
|
|||
jacobacci
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2025, ||
Wo ich unsicher bin ist mit den Deckenlautsprechern. Atmos verlangt deren vier, Auro 3D hat einen "Voice of God" Speaker. Kann man vier montieren, die unter Atmos einzeln angesteuert werden. Auro 3D müsste die vier dann alle parallel identisch ansteuern und einen Phantom Speaker im Zentrum generieren. Geht das? Oder braucht es 5 Deckenlautsprecher, 4 in Atmos Geometrie, einen im Zentrum für VOG. [Beitrag von jacobacci am 24. Sep 2025, 21:57 bearbeitet] |
|||
BassTrap
Inventar |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2025, ||
Surround Heights bleiben bei Atmos stumm. Stattdessen Rear Heights, dann funktionieren Atmos und Auro 3D. Der Voice of God ist optional. Es gibt wohl auch kaum Filme, die den nativ ansteuern. [Beitrag von BassTrap am 24. Sep 2025, 22:21 bearbeitet] |
|||
Denon_1957
Inventar |
23:25
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2025, ||
Ich kenne keinen Film wo der VoG real ist. Ich habe ca 300 BR,s aber VoG ??? [Beitrag von Denon_1957 am 24. Sep 2025, 23:26 bearbeitet] |
|||
BassTrap
Inventar |
02:44
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2025, ||
Ups, ich seh' grad, daß das modellabhängig ist. Ein A1H und X6800H z.B. bespielen bei Atmos Surround Heights, ein X4800H und X3800H dagegen nicht.
Noch ein ups, ist auch modellabhängig, welche oberen Lautsprecher von Auro 3D bespielt werden. Ein A1H und X6800H bespielen bei Auro 3D Tops, ein X4800H und X3800H dagegen nicht. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
07:31
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2025, ||
Die aktuellen AVRs sollten das eigentlich alle können. Das ist New Auro. Aber auch wenn nun Tops unterstützt werden bleibt das Format doch für Heights ausgelegt |
|||
Mankra
Inventar |
08:28
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2025, ||
Der Raum ist fast quadratisch. Die Hauptbaustelle ist immer die Raumakustik, hier besonders! Die beste und teuerste Technik kann ihre Stärken nicht ausspielen, wenn die Raumakustik rein pfuscht, bzw. umgekehrt: Über eine gute Raumakustik kann man viel Kohle sparen! Am Besten hier die Kapitel unter Raumakustik der Reihe nach mal durch lesen: ![]() Ich würde ein flaches DBA empfehlen. Auro hat im DACH Raum einen gewissen Hype, wohl von den Grobi Videos. Spielt international kaum eine Rolle. Ja, der Upmixer erzeugt mehr Effekt, aber tw. auch auf Kosten der Qualität. Meine Empfehlung: Vor allem auf Atmos konzentrieren. Wo liegt das Budget? Wegen der Frage im letzten Satz: Wird selbst gebaut oder soll ein Anbieter das neue HK bauen? Wie groß soll das Bild werden? Wenn nur 100", dann würde ich einen TV empfehlen. |
|||
jacobacci
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Vielen Dank schon mal für eure Inputs. Meine Affinität für Auro 3D kommt vom Smyth Realiser A16. Ich benutze den Smyth vor allem für immersive Musik (SACD und andere surround Quellen, atmos und Auro 3D). Das Auro 3D Material gefällt mir wesentlich besser als das atmos Material, was angesichts der Channel basierten Technik nicht wirklich überraschend ist. Ich habe die beiden Formate auch schon ![]() Den Smyth benutze ich auch in Kombination mit einem ASUS ProArt PA32UCX-PK 4k Monitor als Mini Pantoffelkino. Ich bin im Moment am Prüfen, wie man in diesem Raum etwas gutes realisieren könnte. Es werden keine SPL angestrebt. Auf der Kurve des abnehmenden Grenznutzens möchte ich nicht in den flachen Bereich vorstossen. Eher 80% Resultat mit 20% Aufwand. Ein definitver Entscheid ist noch nicht gefallen. Wenn gebaut wird, würde ein Anbieter zum Zuge kommen. Ich bin mit Innenausbau zuwenig versiert. Ich bin bisher auf einen Projektor gekommen, weil es die QD-OLED Panels nicht für 100" gibt. Ich glaube, bei 85" ist Schluss. Was wäre denn ein gutes TV Modell für 100"? Was ist DBA? [Beitrag von jacobacci am 29. Sep 2025, 12:37 bearbeitet] |
|||
Mankra
Inventar |
20:57
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Wenn bauen lassen, dann am Besten direkt mit ihm absprechen. Die sind auch Profis in der Raum Akustik. Zwischen einen OLED TV und einer Projektion gibt es das große Angebot an Mini-LED TVs. Ob und wie nahe MiniLED TVs an Oleds ran kommen, ist eine eigene, NeverEnding Story. Aber selbst ein günstiger TV ohne MiniLED Technik schlägt schon jede Projektion. Auch Beamer, die weit mehr kosten, als 100" Oleds. Die nun kommenden RGB-MiniLED TVs werden nochmal besser. DBA = DoubleBassArray. Wie gesagt, lese Dich mal in die Grundlagen ein. Hier geht es um das Bass Thema: ![]() Das hilft auch, einem Dienstleister die Wünsche zu Besprechen, bzw. zu erkennen, wenn Jemand einem Quatsch verkaufen möchte. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.175 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVikSch89_
- Gesamtzahl an Themen1.562.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.215