Problematische Ausrichtung Deckenlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Pentagraph
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 15:42
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst praktikablen Lösung für meine Höhenlautsprecher. Ich bin vor Kurzem auf einen Denon AVC-X3800 gewechselt und wollte die Möglichkeit nutzen Höhenlautsprecher einzubinden. Testweise habe ich zwei kleine Satellitenlautsprecher genutzt, was vom Effekt her auch eine Offenbahrung ist, aber wie man ja sehen kann sind die Lautsprecher so hintereinander anstatt nebeneinander ausgerichtet. Macht bei L/R natürlich wenig Sinn.
Leider unterstützt der Denon nicht wie beim Surroundback-Lautsprecher nicht die Einstellung für nur einen Lautsprecher. Bei der Audyssey-Einmessung möchte der Receiver immer beide Kanäle angeschlossen haben, also der Gedanke die Lautsprecher als Höhenlautsprecher 1 und zwei zu nutzen fällt damit weg, oder ich lasse sie beide nur auf jeweils dem linken oder rechten Kanal laufen. Heißt aber, ich muss nach der Messung die Boxen umstecken.
Alles keine wirklich praktikable Lösung.

Hat einer eine Idee wie ich die Lautsprecher sinnvoll bei dem Aufbau nutzen kann, ohne das links und rechts auf einmal vorne und hinten ist?

Ich bin gerade ziemlich ratlos....

https://www.directupload.eu/file/d/9074/bpq2rfbw_jpg.htm

Viele Grüße
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 19:55
Wenn du Höhenlautsprecher (Atmos) nutzen möchtest brauchst du vorne 2 rechts und links und hinten 2 rechts und links das was du machen willst macht keinen Sinn.
Die werden im AVR als Front High und Rear High konfiguriert.
Nick_Nickel
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 23:43
Er kann ja auch 2 Deckenlautsprecher nehmen dann aber richtig anbringen.
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 23:46

Nick_Nickel (Beitrag #3) schrieb:
Er kann ja auch 2 Deckenlautsprecher nehmen dann aber richtig anbringen.

Nee der TE will ja einen vorn und einen hinten platzieren und das passt nicht.
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: Heute, 02:53
Er kann vorne und hinten oben jeweils zwei direkt hintereinander anbringen. Dann hat er von oben wenigsten hinten und vorne aber kein links und rechts. Im Sinne des Erfinders ist das allerdings nicht.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.153 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedfae1918842536
  • Gesamtzahl an Themen1.562.060
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.791.595